1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: ESTW Stadtallendorf; Kabeltiefbau inkl Ausführungsplanung
Beschreibung: In Stadtallendorf ist die Stellwerkstechnik abgängig und daher im Zuge dieses Vorhabens auf ESTW-Standard umzurüsten. Dafür werden ein ESTW-Z in Stadtallendorf sowie ein ESTW-A in Neustadt geplant. Im Zuge der Stellwerkserneuerung müssen neue Kabeltrassen, Querungen (geschlossene und offene Bauweise) und Betonschalthäuser errichtet werden. Um mit dem Bau fristgerecht starten zu können sind die Ausführungsplanung, sowie die BVB-Leistungen Auftragsumfang.
Kennung des Verfahrens: ac0be345-78be-432f-b1a6-a9c292d2f601
Interne Kennung: 24FEI74044
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45314300 Kabelinfrastruktur
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stadtallendorf
Postleitzahl: 35260
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die interessierten Wirtschaftsteilnehmer müssen dem Auftraggeber mitteilen, dass sie an den Aufträgen interessiert sind; die Aufträge werden ohne spätere Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb vergeben. Durch den Wirtschaftsteilnehmer sind als Teilnahmebedingung neben den zuvor genannten Erklärungen/Nachweisen folgende weitere Erklärungen/Nachweise erforderlich: 1. Erklärung, ob und inwieweit mit dem/den vom AG beauftragten Ingenieurbüro(s) Verbundenheit (gesellschaftsrechtlich verbunden im Sinne § 18 AktG / verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Organen des Bieters und Organen des Ingenieurbüros) oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Bei Bietergemeinschaften gilt, dass jedes einzelne Mitglied eine entsprechende Erklärung abzugeben hat. Beauftragte(s) Ingenieurbüro(s): 1. Ingenieurgesellschaft für Sicherungstechnik und Bau mbH 2. WKP Planungsbüro für Bauwesen GmbH, VBI 3. BIGUS GmbH; Beratende Ingenieure für Geotechnik und Umweltschutz GmbH, Weimar 4. Mathias Muckel, Dipl.-Geologe, Hannover 5. Nolte Services GmbH, Nottuln 7. Peutz Consult GmbH, Düsseldorf 8. Siemens Mobility GmbH, München 9. PlanIQ GmbH, Dresden 10. Angermeier Ingenieure GmbH 11. PCE Process Control Engineering GmbH 12. Jung-Vierling Ing 13. IGH Ingenieurgesellschaft Grundbauinstitut Der Auftraggeber behält sich vor, Angebote von Bietern auszuschließen, die unter Mitwirkung eines vom Auftraggeber beauftragten Ingenieurbüros erstellt wurden. Gleiches gilt, wenn zwischen Bieter und beauftragtem Ingenieurbüro eine gesellschaftsrechtliche/verwandtschaftliche Verbundenheit oder wirtschaftliche Abhängigkeit besteht. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Der Auftraggeber behält sich die Anwendung von §§ 123, 124 GWB vor. Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. Folgende Erklärungen sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht: - Erklärung über den jährlichen Gesamtumsatz der letzten 3 Jahre - Erklärung über die von ihm ausgeführten Leistungen in den letzten 5 abgeschlossenen Kalenderjahren, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind - Erklärung über die Zahl der bei ihm in den letzten 3 abgeschlossenen Kalenderjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte, gegebenenfalls gegliedert nach Berufsgruppen - Erklärung über die ihm für die Ausführung der zu vergebenden Leistungen zur Verfügung stehende technische Ausrüstung Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Vertragserfüllungsbürgschaft in Höhe von 5 v.H. der Auftragssumme Geforderte Kautionen und Sicherheiten: Bürgschaft für Mängelansprüche in Höhe von 3 v.H. der Abrechnungssumme Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: ESTW Stadtallendorf; Kabeltiefbau inkl Ausführungsplanung
Beschreibung: In Stadtallendorf ist die Stellwerkstechnik abgängig und daher im Zuge dieses Vorhabens auf ESTW-Standard umzurüsten. Dafür werden ein ESTW-Z in Stadtallendorf sowie ein ESTW-A in Neustadt geplant. Im Zuge der Stellwerkserneuerung müssen neue Kabeltrassen, Querungen (geschlossene und offene Bauweise) und Betonschalthäuser errichtet werden. Um mit dem Bau fristgerecht starten zu können sind die Ausführungsplanung, sowie die BVB-Leistungen Auftragsumfang.
Interne Kennung: aef64688-1aad-4834-9217-4597534ad54f
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45314300 Kabelinfrastruktur
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Stadtallendorf
Postleitzahl: 35260
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/01/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Es ist zu beachten, dass zusätzlich zwingend eine Präqualifikation der Deutschen Bahn AG erforderlich sein kann, falls dies unter „Zusätzliche Informationen zu den Losen“ ausdrücklich erwähnt ist. Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: Allgemeiner Erd- und Tiefbau: Erdbauwerke Allgemeiner Erd- und Tiefbau: Erdbauwerke-Bauen unter Eisenbahnbetrieb Bauleistung für Kabel: Kabelführungssysteme incl. Tiefbau Bauleistung für Kabel: Kabelverlegung Bauleistung für Kabel: Bauleistungen für Kabel–Bauen unter Eisenbahnbetrieb
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Angebot:
Kennung des Angebots: 20241003937
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Datum der Auswahl des Gewinners: 29/11/2024
Datum des Vertragsabschlusses: 10/12/2024
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 80a092b1-e34a-4629-840d-855f6add320b-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: MKA034: Es sind im Projekt zusätzliche Randwegskonstruktionen erforderlich, was im Zuge der Ausführungsplanung (AP) und Begehungen aufgefallen ist. Für die weitere AP sind Vermessungsarbeiten erforderlich, die die Lieferung der Querprofilen beinhalten. Für die AP des Kabeltiefbaus sind die Berücksichtigung des Randwegs maßgeblich. Eine erneute Ausschreibung würde zu einem zeitlichen Verzug in der gesamten Planung führen. Was nicht nur Auswirkungen auf die Planung hat, sondern auch auf den Bau, da der AN bereits die Arbeiten für die zur Verfügung stehenden SP getaktet hat. Kann die Leistung aufgrund fehlender Planung nicht erbracht werden, hat diese nicht nur die Behinderung des BauAN sondern auch die Behinderung der folge Gewerke zur Folge. Des Weiteren würde es bei einer erneuten Vergabe zu zusätzlichen Schnittpunkten kommen die im Zuge der Planung vermieden werden sollten. // MKA039: Diese Leistung ist nicht Bestandteil der ursprünglich geschuldeten Leistungen gemäß freigegebener AP. Zu dieser Leistung gehören z.B. angepasste Kabelführungen, Ausschnitte, Anpassungen und Ergänzungen von Kabeltiefbauleistungen, da diese Leistung dem KTB zugeordnet werden kann und für die Fertigstellung des finalen LST-Bauteils erforderlich ist. Soll dies vom ANBau (KTB) durchgeführt werden. // MKA053: Da eine Verbindung zwischen Signal 57P1 zum 1000/2000Hz-Magneten zwingend erforderlich ist und aus den örtlichen Gegebenheiten keine Querung in geschlossener oder offener Bauweise hergestellt werden kann, muss die Planung des KTB angepasst werden. Als Lösung wurde eine Hohlschwelle vom AG vorgegeben. Dies muss vom Planer KTB entsprechend angepasst und ausgeplant werden. // MKA055: Die Planung für die Gleisfeldbeleuchtung ist noch nicht abgeschlossen, so dass die entsprechenden Stellen an denen später die Masten der GFB stehen nicht im Vorhinein ausgespart werden könne. Aus diesem Grund ist eine nachträgliche Anpassung des BKK erforderlich, damit die Gleisfeldbeleuchtung entsprechend der Planung gegründet werden kann und keine Kollision mit dem BKK auftritt.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: MKA034: Im ursprünglichen Umfang der Leistungen waren die zusätzlichen Randwegskonstruktonen nicht Teil der Ausschreibung. Durch die zusätzlichen Randwegskonstruktionen wurden vom Planer definierte Bereich zusätzlich vermessen. // MKA039: im Rahmen des Bauvorhabens wurden in Abstimmung mit dem AG "kleiner Kabeltiefbau" im Zusammenhang mit den laufenden Kabelverlegearbeiten vorgesehen. Diese gehen über die bislang freigegebenen Leistungen der Kabeltiefbauplanung hinaus und sind für die Fertigstellung des finalen LST-Bauteils erforderlich. // MKA053: Es ist eine Verbindung vom Signal 57P1 zum 1000/2000Hz-Magneten erforderlich. Diese erforderliche Verbindung sollte mit einer Querung hergestellt werden, aber auf Grund der örtlichen Gegebenheiten ist weder eine Querung in offener noch geschlossener Bauweise möglich. im Rahmen der Planung wurde sich für eine Hohlschwelle entschieden was eine Planerische Änderung erforderlich macht // MKA055: im Bf Stadtallendorf muss der KTB angepasst werden, da eine Gleisfeldbeleuchtung nachträglich in den Bestehenden Kabelweg welcher aus BKK besteht integriert werden muss.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-M-E
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: LEONHARD WEISS GmbH & Co. KG
Registrierungsnummer: 9a9357bc-0f79-4735-bae8-7cd270aebe9e
Postanschrift: Leonhard-Weiss-Straße 22
Stadt: Göppingen
Postleitzahl: 73037
Land, Gliederung (NUTS): Göppingen (DE114)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9e282b1f-ebeb-4676-8422-546d5a1f99b5 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/11/2025 14:57:32 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 740238-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 215/2025
Datum der Veröffentlichung: 07/11/2025