1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Sontra
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: TGA ELT Stufe 1: Umnutzung der ehemaligen Regenbogenschule zu einer 4-zügigen KiTa
Beschreibung: Die Stadt Sontra beabsichtigt, die ehemalige Regenbogenschule am südöstlichen Rand der Altstadt zu einer vierzügigen Kindertagesstätte umzunutzen. Mit der Maßnahme soll ein modernes, zukunftsfähiges und energetisch nachhaltiges Gebäude entstehen, das den gestiegenen Betreuungsbedarf für Kinder unter und über drei Jahren deckt. Im zweigeschossigen Südflügel werden künftig vier Gruppenräume (zwei U3, zwei Ü3) untergebracht. Das Dachgeschoss soll als multifunktionale Aula für kulturelle und gemeindebezogene Veranstaltungen mit bis zu 200 Personen genutzt werden. Das Projekt ist Bestandteil des Städtebauförderprogramms "Lebendige Zentren". Das Bestandsgebäude wird im Zuge der Umnutzung umfassend saniert und teilweise umgebaut. Der Westflügel wird an der Verbindungsstelle zurückgebaut, um eine klare funktionale und brandschutztechnische Trennung zu schaffen. Ziel der Planung ist ein behutsamer, ressourcenschonender Umgang mit der vorhandenen Bausubstanz und die Entwicklung eines barrierefreien, kindgerechten Raumkonzepts. Der Beginn der Planungsarbeiten ist für April 2026 vorgesehen, die Fertigstellung der Baumaßnahme für Juli 2028.
Kennung des Verfahrens: 0a5bb10a-c575-43f7-a1a0-215889f60153
Interne Kennung: SON-2025-042
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kirchplatz 6
Stadt: Sontra
Postleitzahl: 36205
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 160 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y93MYUR#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: TGA ELT Stufe 1: Umnutzung der ehemaligen Regenbogenschule zu einer 4-zügigen KiTa
Beschreibung: Die Ausschreibung umfasst die Vergabe folgender Planungsleistungen: - Planung Technische Ausrüstung gemäß §§ 53 ff. HOAI 2021, Anlagengruppen 1 bis 3 - Abwasser-, Wasser-, Gas, Wärme-versorgungs- und lufttechnische Anlagen (HLS), Leistungsphasen 1 bis 8, Honorarzone II Besondere Leistungen: - Koordinierter Leitungsplan für die Außenanlagen: Erstellung und Fortschreibung eines koordinierten Leitungsplanes einschließlich Koordinierung mit den Versorgungsträgern und Erstellung koordinierter Leitungspläne für den Neuzustand (LP 5). Pläne von anderen, an der Planung Beteiligter sind zu integrieren.
Interne Kennung: SON-2025-042
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Besondere Leistungen: - Koordinierter Leitungsplan für die Außenanlagen: Erstellung und Fortschreibung eines koordinierten Leitungsplanes einschließlich Koordinierung mit den Versorgungsträgern und Erstellung koordinierter Leitungspläne für den Neuzustand (LP 5). Pläne von anderen, an der Planung Beteiligter sind zu integrieren.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kirchplatz 6
Stadt: Sontra
Postleitzahl: 36205
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: - Nachweis der Befähigung und Erlaubnis der Berufsausübung gemäß § 44 VgV (Abschlusszeugnis) des vorgesehenen Projektleiters und stellvertretenden Projektleiters für die Planung Technische Ausrüstung (Anlagengruppe 4, 5 und 6) gem. § 55 HOAI 2021
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen (siehe Teilnahmeantrag, Formular F4). - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) (siehe Formular 0200) - Akzeptanz der "Zusätzliche Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen" (Anlage 0201) - Eigenerklärung zur Umsetzung von Artikel 5k1 Absatz 1 der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in der Fassung des Artikel 1 Ziffer 23 der Verordnung (EU) 2022/576 des Rates vom 8. April 2022 über restriktive Maßnahmen angesichts der Handlungen Russlands, die die Lage in der Ukraine destabilisieren (Sonderformular 0301_Russland-Embargo) - Sofern der Bewerber / Bewerbergemeinschaft / Nachunternehmer Maßnahmen zur Selbstreinigung gemäß § 125 GWB unternommen hat, sind diese in einer gesonderten Anlage nachzuweisen.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Planungsleistung Gebäude und Innenräume und Tragwerksplanung: Mindestkriterium 1.1: Der Bewerber (bei Bewerbergemeinschaften jedes einzelne Mitglied der Bewerbergemeinschaft) verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestdeckung in der nachfolgend benannten Höhe: Personenschäden: 3.000.000,- EUR Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000,- EUR Ein aktueller Nachweis ist der Bewerbung beizufügen. Sollte momentan eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer geringeren Deckungssumme bestehen, ist neben dem Nachweis der bestehenden Berufshaftpflichtversicherung eine Erklärung beizufügen, dass im Auftragsfall die Versicherungs-summe wie gefordert erhöht wird.
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Mindestkriterium 1.1: Gemittelter Umsatz für vergleichbare Planungsleistungen (Technische Ausrüstung gem. § 53 HOAI 2021, Anlagengruppe 4 bis 6 gem. § 53 HOAI 2021) innerhalb der letzten drei Jahre: Mindestumsatz: 100.000 EUR p.a.
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: - Mindestkriterium 2.1: Der Bewerber/ die Bewerbergemeinschaft hat aktuell und in den letzten drei Geschäftsjahren mindestens 2 Fachingenieure (oder vergleichbar) beschäftigt, von denen mindestens ein Ingenieur den Nachweis der einschlägigen Berufszulassung (Mitglied Ingenieurkammer oder vergleichbarer Nachweis) nachweisen muss. Entsprechende Masterabschlüsse werden den Ingenieursabschlüssen gleichgestellt.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Mindestkriterium 2.2: Die für die Projektleitung (Ingenieur) vorgesehene Person verfügt über folgende Qualifikation/Erfahrung (fachl. Lebenslauf): Dipl.-Ing. oder vergleichbar inkl. Nachweis, mind. 2 persönliche Referenzen für vergleichbare Planungsleistungen, mind. 5 Jahre Berufserfahrung, Nachweis der einschlägigen Berufszulassung (Mitglied Ingenieurkammer oder vergleichbarer Nachweis)
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Mindestkriterium 2.4: Die für die stellvertretende Projektleitung (Ingenieur) vorgesehene Person verfügt über folgende Qualifikation/Erfahrung (fachl. Lebenslauf): Dipl.-Ing. oder vergleichbar inkl. Nachweis, mind. 1 persönliche Referenz für vergleichbare Planungsleistungen, mind. 3 Jahre Berufserfahrung
Kriterium: Studien-, technische und Forschungseinrichtungen
Beschreibung: Planungsleistung Gebäude und Innenräume und Tragwerksplanung: Mindestkriterium 2.6: Erklärung zur Verfügbarkeit geforderter technischer Ausstattung (vgl. Teilnahmeantrag, Formular F2): Gefordert wird neben der Standardausstattung des Büros mit zeitgemäßer EDV-Technik mindestens ein CAD-Arbeitsplatz zum Erstellen digitaler Pläne und Zeichnungen, der einen Datenaustausch über das DXF-Format bzw. das DWG-Format gewährleistet.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Einzureichen sind mindestens 2, maximal 4 Referenzen von realisierten und vergleichbaren Projekten. Bei Nichterfüllung der Mindestkriterien 3.1 bis 3.5 wird die Referenz nicht gewertet. - Mindestkriterium 3.1: Bei allen Referenzen wurde der Bewerber mit der Planungsleistung Technische Ausrüstung gem. § 55 HOAI 2021 für die Anlagengruppen 4 und 5 gem. § 53 Abs. 2 HOAI 2021 beauftragt. - Mindestkriterium 3.2: Bei allen Referenzen müssen die Leistungsphasen 2 bis 8 der HOAI vollständig erbracht sein. - Mindestkriterium 3.3: Alle Referenzen dürfen nicht älter als 10 Jahre sein. Maßgeblich ist der Abschluss der Leistungsphase 8 gem. HOAI 2021 (Stichtag 30.09.2015). - Mindestkriterium 3.4: Bei allen Referenzen betrugen die Bruttobaukosten in den Kostengruppen 440 und 450 nach DIN 276 mind. 100.000 EUR. - Mindestkriterium 3.5: Bei allen Referenzen handelt es sich überwiegend um die Sanierung von Bestandsgebäuden.
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Bewerber/die Bewerbergemeinschaft, die einen höheren gemittelten jährlichen Gesamtumsatz für vergleich-bare Planungsleistungen aufweisen, erhalten mehr Punkte. Die Punktevergabe erfolgt wie folgt: 10 Punkte bei 100.000 Euro oder mehr p.a. (Mindestvoraussetzung), 15 Punkte bei 150.000 Euro oder mehr p.a. und 20 Punkte bei 200.000 Euro oder mehr p.a.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl: 10
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Teilnehmerbegrenzungskriterium 2.3: Projektleiter, die eine längere Berufserfahrung nachweisen können, erhalten mehr Punkte. Die Punktevergabe erfolgt wie folgt: 4 Punkte bei 5 oder mehr Jahren (Mindestvoraussetzung), 8 Punkte bei 7 oder mehr Jahren, 12 Punkte bei 10 oder mehr Jahren
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl: 4
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: - Teilnehmerbegrenzungskriterium 2.5: Stellvertretende Projektleiter, die eine längere Berufserfahrung nachweisen können, erhalten ebenso mehr Punkte. Die Punktevergabe erfolgt wie folgt: 4 Punkte bei 3 oder mehr Jahren (Mindestvoraussetzung), 6 Punkte bei 5 oder mehr Jahren, 8 Punkte bei 7 oder mehr Jahren.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Mindestpunktzahl: 4
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Es werden Punkte zusätzlich vergeben, wenn der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft folgende Nachweise erbringt. Die ggf. zum Nachweis der Erfüllung der Teilnehmerbegrenzungskriterien eingereichten müssen die Mindestkriterien 3.1 bis 3.5 erfüllen, da sie sonst nicht gewertet werden. - Teilnehmerbegrenzungskriterium 3.6: Bei einer Referenz handelt es sich um ein Nichtwohngebäude mit einer öffentlichen Nutzung (20 Punkte). - Teilnehmerbegrenzungskriterium 3.7: Der Bewerber/die Bewerbergemeinschaft hat bereits ein Hochbauvorhaben umgesetzt bei dem die Bauleistungen nach den Vorschriften der VOB/A-C (bzw. vergleichbarer Regelungen bei Referenzen aus dem Ausland) ausgeschrieben wurden (20 Punkte). - Teilnehmerbegrenzungskriterium 3.8: Bei einer Referenz lagen die Bruttobaukosten in den Kostengruppen 440 und 450 nach DIN 276 200.000 EUR oder mehr (10 Punkte). - Teilnehmerbegrenzungskriterium 3.9: Eine Referenz wurde für einen öffentlichen Auftraggeber erbracht (10 Punkte).
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Punkte, genau): 10
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 4
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Bruttohonorarangebot
Beschreibung: Bei der Wertung wird das im Preisblatt eingetragene Gesamtangebotshonorar (brutto) inklusive Zuschläge, Nachlässe, Besonderer Leistungen und Nebenkosten zugrunde gelegt. Die volle Punktzahl wird für das niedrigste Gesamtangebotshonorar (brutto) vergeben. - 0 Punkte erhält ein fiktives Angebot mit dem Zweifachen des niedrigsten Gesamtangebotshonorars (brutto). - Alle Angebote mit darüber liegenden Gesamtpreisen erhalten ebenfalls 0 Punkte. - Die Punktermittlung für die dazwischenliegenden Gesamtangebotshonorare (brutto) erfolgt über eine lineare Interpolation mit bis zu zwei Stellen nach dem Komma und einer kaufmännischen Rundung nach folgender Formel: P=40-((X?N-1)× 40) - P = die zu ermittelnde Punktzahl pro Bieter, N = das niedrigste Gesamtangebotshonorar (brutto), X = das zu wertende Gesamtangebotshonorar (brutto)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektstruktur und Projektmanagement
Beschreibung: Bewertet wird die Nachvollziehbarkeit des Projektaufbaus und der geplanten Umsetzung des Planungsauftrages im Hinblick auf die Projektorganisation: - Beschreibung Projektdurchführung - Zusammenarbeit/ Abstimmung mit AG und Projektbeteiligten wie künftigen Nutzern, Fachbehörden, Fachplanern, baufachlichem Prüfer und ggf. weiteren relevanten Beteiligten - Kosten- und Terminmanagement sowie Zeitplanung - Maßnahmen zur Sicherstellung personeller Verfügbarkeit (Zahl und Verfügbarkeit MA, Vertretungsregelung) - örtliche Präsenz in der Planungs- und Ausführungsphase Die Erläuterung einer vergleichbaren Referenz im Hinblick auf eine qualitätsvolle, termin- und kostengerechte Bearbeitung der Gesamtleistung wird gewünscht. Punktevergabe: - 20 Punkte: sehr gute, nachvollziehbare und auf das Projekt bezogene Ausführungen zur Projektstruktur und zum Projektmanagement - 12 Punkte: gut nachvollziehbare und größtenteils stimmige Ausführungen - 4 Punkte: Ausführungen sind unvollständig, bleiben allgemein oder lassen nur eine geringe Auseinandersetzung mit den Rahmenbedingungen des Projektes erkennen - 0 Punkte: Ausführungen zu verlangten Aspekten fehlen zum Teil und/oder sind inhaltlich nicht auf das vorliegende Projekt anwendbar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise an die Aufgabe
Beschreibung: Bewertet werden die Schlüssigkeit und Nachvollziehbarkeit der konzeptionellen Herangehensweise an die Planungsaufgabe, das Verständnis der Aufgabenstellung sowie die inhaltliche Auseinandersetzung mit den spezifischen Herausforderungen des Projekts. Punktevergabe: - 40 Punkte: sehr gute und nachvollziehbare Ausführungen zu den Rahmenbedingungen des Auftrags und zur Herangehensweise; die Ausführungen lassen ein sehr gutes Aufgabenverständnis erkennen - 24 Punkte: gut nachvollziehbare und größtenteils stimmige Ausführungen zum Aufgabenverständnis, die beschriebene Herangehensweise ist plausibel - 8 Punkte: die Ausführungen sind unvollständig, bleiben allgemein und lassen nur eine geringe Auseinandersetzung mit der Planungsaufgabe erkennen - 0 Punkte: Ausführungen zu den verlangten Aspekten fehlen zum Teil und/ oder sind inhaltlich nicht auf das vorliegende Projekt anwendbar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 01/12/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: Die Kommunikation ist ausschließlich über das Deutsche Vergabeportal durchzuführen.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 08/12/2025 13:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nicht wertungsrelevante Unterlagen können nach Ermessen der Auftraggeberin nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Informationen über die Überprüfungsfristen: Rechtsbehelfe sind innerhalb von 10 Kalendertagen einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: BIG Städtebau GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Stadt Sontra
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Sontra
Registrierungsnummer: DE113057696
Postanschrift: Marktplatz 6
Stadt: Sontra
Postleitzahl: 36205
Land, Gliederung (NUTS): Werra-Meißner-Kreis (DE737)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rainer Becker
Telefon: +49 56539777-26
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: BIG Städtebau GmbH
Registrierungsnummer: DE322837421
Postanschrift: Diercksenstraße 50
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10178
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Christoph Pinkall
Telefon: +49 302123379-13
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: 06151 12-6603
Postanschrift: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Beate Kamba
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 611327648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3938cff2-9fca-486d-a2dc-bbffb217509e - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 05/11/2025 14:52:05 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 737638-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 214/2025
Datum der Veröffentlichung: 06/11/2025