1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag für Pflegearbeiten auf den Pflanzflächen und im Dachgarten am Dienstgebäude der Filiale Augsburg
Beschreibung: Rahmenvertrag für Pflegearbeiten auf den Pflanzflächen und im Dachgarten am Dienstgebäude der Filiale Augsburg über 8 Jahre.
Kennung des Verfahrens: 7b81aa28-6eac-44e8-87a7-9021abb87757
Interne Kennung: 25-2000050239
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wolfsgäßchen 1
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86153
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y635QM0#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag für Pflegearbeiten auf den Pflanzflächen und im Dachgarten am Dienstgebäude der Filiale Augsburg
Beschreibung: Pflegearbeiten auf den Pflanzflächen und im Dachgarten am Dienstgebäude, Außenanlagenpflege Die vom Auftragnehmer zu erbringenden Leistungen, sowie der Turnus und die Flächen, gehen aus der Anlage 1 (B1_Anlage 2_Leistungsverzeichnis_25-2000050239) hervor. Die Arbeiten erfolgen während der üblichen Geschäftszeiten des Auftraggebers montags bis freitags zwischen 7:30 Uhr und 15.00 Uhr. Mengen Die im Preisangebot angegebenen Turni sind Richtwerte. Der Auftraggeber behält sich vor, einen durch Witterungseinflüsse bedingten Mehr- oder Minderbedarf an Leistungen nach Absprache abzurufen. Die vertraglich vereinbarten Pflegeflächen werden bei Bedarf gemeinsam vom Auftraggeber und Auftragnehmer begangen, um den Leistungsstand schriftlich festzustellen und die erforderlichen Arbeiten festzulegen. Ausführung 1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die Arbeiten fachtechnisch korrekt und ordnungsgemäß durchzuführen. 2. Für die zur Pflanzenpflege nötigen Geräte und Schutzmittel hat der Auftragnehmer zu sorgen. Das zur Pflanzenpflege notwendige Wasser wird vom Auftraggeber unentgeltlich zur Verfügung gestellt; dabei hat der Auftragnehmer auf einen sparsamen Verbrauch zu achten. 3. Der Auftragnehmer ist verpflichtet, die einschlägigen Gesetze und Verordnungen zum Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltschutz zu beachten. Der Auftragnehmer ist dafür verantwortlich, dass die Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaft beachtet werden. 4. Für die anfallenden Abfälle ist ein Nachweis der ordnungsgemäßen Entsorgung gemäß den einschlägigen Vorgaben des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes und seiner Rechtsverordnungen (Biologisch abbaubare Abfälle, AVV-Nr. 20 02 01, Boden und Steine, AVV-Nr. 17 05 04, Abfälle aus der Kanalreinigung, AVV-Nr. 20 02 06) durch Vorlage von ausgestellten Wiegescheinen von Entsorgungsbetrieben zu erbringen. Das/die für die Entsorgung vorgeschriebene/n Entsorgungsunternehmen muss/ müssen über eine Entsorgungsfachbetriebszertifizierung oder eine vergleichbare Zertifizierung verfügen. 5. Ausländische Arbeitskräfte (mit Ausnahme derer aus EU-Staaten, für deren Staatsangehörigkeit keine Arbeitserlaubnis für die Bundesrepublik Deutschland nötig ist) dürfen vom Auftragnehmer nur beschäftigt werden, sofern sie eine gültige Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis besitzen. Der Auftraggeber hat das Recht, sich die Dokumente jederzeit vorlegen zu lassen. 6. Das Personal des Auftragnehmers hat auf Verlangen des Auftraggebers einer (kostenlosen) Zuverlässigkeitsüberprüfung durch das zuständige Landeskriminalamt zuzustimmen. 7. Beim Betreten des Bankgebäudes haben sich Mitarbeiter des Auftragnehmers nach den Bestimmungen der Deutschen Bundesbank (DB 1-14, 3.2.2) an Hand eines amtlichen Legitimationsdokumentes (Personalausweis oder Reisepass) auszuweisen. Für die Dauer des Aufenthalts ist ein Legitimationsdokument (Reisepass, Führerschein, Firmenausweis o. ä., nicht jedoch der neue elektronische Personalausweis -Hinterlegungsverbot gem. § 1 Abs. 1 PAuswG-) zu hinterlegen und ein Tagesausweis offen zu tragen. Der Auftraggeber kann jederzeit den Einsatz einzelner Arbeitskräfte ohne Begründung untersagen. 8. Die Übertragung von (Teil-)Leistungen an Nachunternehmer (Subunternehmer) kann nur mit Zustimmung des Auftraggebers erfolgen. Der Auftragnehmer wird darauf hingewiesen, dass er mit der Zustimmung des Auftraggebers zur Übertragung von Leistungen, auf die sein Betrieb eingerichtet ist, an Nachunternehmer nur in begründeten Ausnahmefällen rechnen kann. 9. Mängel und Schäden am Gebäude bzw. auf dem Grundstück, die durch das Personal des Auftragnehmers festgestellt oder verursacht wurden, sind dem Auftraggeber unverzüglich mitzuteilen. 10. Der Auftraggeber hat jederzeit das Recht, die ordnungsgemäße Erfüllung der Dienstleistungen zu überprüfen. Macht der Auftraggeber binnen 3 Werktage keine Beanstandungen geltend, so gelten die Pflegearbeiten als ordnungsgemäß ausgeführt und abgenommen. Bei etwaigen Beanstandungen muss der Auftraggeber dem Auftragnehmer eine angemessene Frist zur Beseitigung der Beanstandungen einräumen. Sind die Beanstandungen nach Ablauf der Frist nicht beseitigt worden, richten sich die Rechte des Auftraggebers nach Ziffer 11. 11. Für die Nicht- und Schlechterfüllung der Pflegearbeiten gelten folgende Vereinbarungen: a) Bei teilweiser oder vollständiger Nichterfüllung mahnt der Auftraggeber die Pflegearbeiten einmal an. Wird auch dann nicht wie vereinbart geleistet, hat der Auftraggeber das Recht, die Pflegearbeiten auf Kosten des Auftragnehmers durch Dritte ausführen zu lassen oder den Rechnungsbetrag entsprechend des Verhältnisses der nicht erbrachten Pflegeleistung zu der vereinbarten Gesamtleistung zu kürzen. b) Bei Schlechterfüllung ist der Auftragnehmer zur Nachbesserung verpflichtet. Nach erfolglosem einmaligem Nachverbesserungsverlangen ist der Auftraggeber zur anteiligen Kürzung des Entgelts berechtigt. c) Weitergehende gesetzliche Ansprüche des Auftraggebers sowie das Recht des Auftraggebers zur fristlosen Kündigung nach Abschnitt III, Ziffer 2 bleiben unberührt. 12. Termine bzw. der Turnus für die Pflegearbeiten sind rechtzeitig zwischen dem Auftragnehmer und dem Ansprechpartner des Auftraggebers abzustimmen. 13. Sonderleistungen (z. B. Pflasterarbeiten) sind mit dem Ansprechpartner des Auftrag-gebers vor Ort abzusprechen und werden bei Bedarf von diesem per E-Mail / per Fax gesondert beauftragt.
Interne Kennung: 25-2000050239
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 77300000 Dienstleistungen im Gartenbau
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Wolfsgäßchen 1
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86153
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 8 Jahre
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotsvergleichspreis
Beschreibung: Angebotsvergleichspreis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Dieses Verfahren fällt unter die Verordnung zu ausländischen Subventionen (FSR)
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 0,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 0,00 EUR
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Ausländische Subventionsmaßnahmen: Eingereichte Erklärung; Standardvergabeverfahren
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 25-2000050239
Datum des Vertragsabschlusses: 28/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Registrierungsnummer: 991-80008-08
Postanschrift: Taunusanlage 5
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69 9566-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Registrierungsnummer: 991-80008-08
Postanschrift: Taunusanlage 5
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Fax: +49 695069-2575
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 16232
Postanschrift: Hanreiweg 9
Stadt: Augsburg
Postleitzahl: 86153
Land, Gliederung (NUTS): Augsburg, Kreisfreie Stadt (DE271)
Land: Deutschland
Telefon: 08215606126
Fax: 08215606111
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 158c1336-4fb4-4809-9880-a799aaf9cbd5 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 31/10/2025 13:36:51 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 725139-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 211/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/11/2025