1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Starkregen-Frühalarmsystem (FAS)
Beschreibung: Lieferung, Inbetriebnahme und Hosting von Hard- und Software des FAS und einer Urbanen Datenplattform inkl. der Projektplanung und des Projektmanagements für den Lahn-Dill-Kreis und den Vogelsbergkreis.
Kennung des Verfahrens: 2c8b7c3d-c0fa-42de-85e7-018e450f2ce5
Interne Kennung: 104.25E0202010000.77
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32441100 Fernmessüberwachungssystem, 35121700 Alarmsysteme
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises, Abt. 26.0 - Umwelt, Natur und Wasser
Stadt: Wetzlar
Postleitzahl: 35578
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Starkregen-Frühalarmsystem (FAS)
Beschreibung: Der Lahn-Dill-Kreis beabsichtigt in Kooperation des Vogelsbergkreises die Implementierung eines Starkregenfrühalarmsystems für alle Städte und Kommunen. Diese Ausschreibung um-fasst den Aufbau des Messnetzes (Gewässerpegel, Niederschlagsmessstationen und Kanal-wächter) sowie die Urbane Datenplattform für beide Landkreise, Lahn-Dill und Vogelsberg. Das Frühalarmsystem soll als ein Anwendungsfall (Use Case) an die Urbane Datenplattform angeschlossen werden. Die Datenplattform bietet darüber hinaus die Möglichkeit weitere op-tionale Systeme (Use Cases) anzubinden, im Sinne einer fortschreitenden Digitalisierung. Die Projektlaufzeit ist für 2 Jahre vorgesehen und beginnt mit der Beauftragung durch den Auftraggeber.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 32441100 Fernmessüberwachungssystem, 35121700 Alarmsysteme
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Projektlaufzeit ist für 2 Jahre vorgesehen und beginnt mit der Beauftragung durch den Auftraggeber. Der zur Pflege und Wartung des IT-Systems abgeschlossene Vertrag ist zunächst befristet auf 2 Jahre. Der Vertrag verlängert sich automatisch um jeweils ein weiteres Kalenderjahr, wenn er nicht von einem Vertragspartner ordentlich gekündigt wird. Die Kündigung hat unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten zum jeweiligen Vertragsablauf zu erfolgen.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Zahlungen erfolgen grundsätzlich auf Grundlage von Nachweisen (Rechnungstellung) für erbrachte dinglichen Lieferleistungen oder Dienstleistungen (Zug um Zug). Abschlagszahlungen sind nach vorheriger Vereinbarung möglich. Die Nachweise sind getrennt nach Landkreisen zu erbringen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungskonzept
Beschreibung: Das vorzulegende Konzept muss alle genannten Anforderungen schlüssig abdecken. Mindestens hat das Konzept zwei, maximal sieben DIN A4 Seiten (inkl. erklärenden Abbildungen) zu umfassen. Bewertungsmaßstab und Prüfkriterien sind jeweils die Nachvollziehbarkeit und Plausibilität der Ausführungen. In dem Konzept ist die Herangehensweise zur Projektumsetzung, Installation, Softwareanpassung und Einbindung in die Infrastruktur der Landkreise aufzuzeigen. Dabei ist die Zeitschiene für die Projektumsetzung zu skizzieren. Des Weiteren soll das Konzept verdeutlichen wie die technische Ausstattung implementiert und betrieben wird, sowie Bezug nehmen auf die Einbindung der Gemeinden in den Landkreisen. Die Art der Evaluierung der Arbeit, zur Qualitäts-sicherung ist ebenfalls darzustellen. Maximal können 10 Punkte erzielt werden. Diese werden mit dem Faktor 10 multipliziert (max. 100 Punkte). Die erreichte Punktzahl wir sodann entsprechend gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Für die Angebotswertung wird eine Punkteskala von 0 bis 100 Punkte festgelegt. Das Angebot mit der niedrigsten Wertungssumme erhält die volle Punktzahl (100). Angebote mit dem zweifachen der niedrigsten Wertungssumme erhalten 0 Punkte. Angebote über dem zweifach der niedrigsten Wertungssumme erhalten ebenfalls 0 Punk-te. Die Punktebewertung für die in der Zwischenspanne liegenden Angebot erfolgt über eine lineare Interpolation mit drei Stellen nach dem Komma. Die erreichte Punktzahl wir sodann entsprechend gewichtet.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Entscheidung des Beschaffers aufgrund geänderter Anforderungen
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Kreisausschuss des Lahn-Dill-Kreises
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Karl-Kellner-Ring 51
Stadt: Wetzlar
Postleitzahl: 35576
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
Kontaktperson: 12.4 Zentrale Vergabe- und Submissionsstelle
Telefon: +49 6441-4072639
Fax: +49 6441-4072690
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d1a2e692-6679-4009-bfc2-2a4ceb1d3795 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/10/2025 09:15:08 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 719821-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 209/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/10/2025