1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Planungs-, Erstellungs-, Pflege- und Dienstleistungen für das meteorologische Arbeitsplatzsystem NinJo
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Unterstützungsleistungen für das meteorologische Arbeits-platzsystem NinJo sowie von NinJo abhängige oder angrenzende Systeme. Zu den von NinJo abhängigen Systemen zählen alle NinJo-Bibliotheken oder -Module, die in anderen EDV-technischen Systemen verwendet werden. Zu den angrenzenden Systemen und Verfahren gehören insbesondere EDV-technische Systeme, die mit einem NinJo-Service direkt kommunizieren und darüber Daten bzw. Produkte in speziellen Formaten austauschen. Üblicherweise verfügen diese Systeme über spezielle, an NinJo angepasste Module oder Bestandteile. Die Leistungen erstrecken sich auf verschiedene Arbeitsbereiche. Diese Bereiche umfassen alle Arten von fachlichen sowie technischen Analysen-, Planungs-, Programmier-, Pflege-, Dokumentations-, Betriebs-, Test-, und allgemeine Beratungs-/Unterstützungsdienstleistungen. Es kann sich sowohl um die Neuerstellung als auch um die Weiterentwicklung von Software oder Softwaremodulen handeln. Der Deutsche Wetterdienst beauftragt als Auftraggeber die Einzelaufträge. Weitere Bezugsberechtigte neben dem DWD sind die jeweiligen Mitglieder des NinJo-Konsortiums sowie die nationalen und internationalen Partner des Deutschen Wetterdienstes im Rahmen ihrer bestehenden und zukünftigen Partnerschaften bezogen auf das meteorologische Arbeitsplatzsystem NinJo.
Kennung des Verfahrens: 5d76d5c4-b083-4732-ad92-60f05505a328
Interne Kennung: NoV-58753-25-COL
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Hauptsächlich Remote, teilweise in Offenbach am Main sowie Potsdam
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Sofern die Eignung positiv erfüllt wird, werden mit der Aufforderung zur Abgabe eines Angebots weitere, vertrauliche Unterlagen zur Bearbeitung der Musterfälle zur Verfügung gestellt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Planungs-, Erstellungs-, Pflege- und Dienstleistungen für das meteorologische Arbeitsplatzsystem NinJo
Beschreibung: Auftragsgegenstand ist die Erbringung von Unterstützungsleistungen für das meteorologische Arbeits-platzsystem NinJo sowie von NinJo abhängige oder angrenzende Systeme. Zu den von NinJo abhängigen Systemen zählen alle NinJo-Bibliotheken oder -Module, die in anderen EDV-technischen Systemen verwendet werden. Zu den angrenzenden Systemen und Verfahren gehören insbesondere EDV-technische Systeme, die mit einem NinJo-Service direkt kommunizieren und darüber Daten bzw. Produkte in speziellen Formaten austauschen. Üblicherweise verfügen diese Systeme über spezielle, an NinJo angepasste Module oder Bestandteile. Die Leistungen erstrecken sich auf verschiedene Arbeitsbereiche. Diese Bereiche umfassen alle Arten von fachlichen sowie technischen Analysen-, Planungs-, Programmier-, Pflege-, Dokumentations-, Betriebs-, Test-, und allgemeine Beratungs-/Unterstützungsdienstleistungen. Es kann sich sowohl um die Neuerstellung als auch um die Weiterentwicklung von Software oder Softwaremodulen handeln.
Interne Kennung: NoV-58753-25-COL
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72212100 Entwicklung von branchenspezifischer Software
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Rahmenvereinbarung verlängert sich 2 mal jeweils um 12 Monate zu denselben Bedingungen, wenn sie nicht mit einer Frist von 6 Monaten zu ihrem Ende durch den Auftraggeber gekündigt wird. Sie endet jedoch spätestens nach 48 Monaten (31.12.2029), ohne dass es einer Kündigung bedarf.
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Hauptsächlich Remote, teilweise in Offenbach am Main sowie Potsdam
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 8 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots kommt die erweiterte Richtwertmethode zur Anwendung. Zur Absicherung einer Mindestqualität wird innerhalb der Leistungsbewertung eine zu erreichende Mindestpunktzahl (70 %) festgelegt.
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Bei der Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebots kommt die erweiterte Richtwertmethode zur Anwendung. Zur Absicherung einer Mindestqualität wird innerhalb der Leistungsbewertung eine zu erreichende Mindestpunktzahl (70 %) festgelegt.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Unternehmen haben gemäß § 97 Absatz 6 GWB einen Anspruch darauf, dass die Bestimmungen über das Vergabeverfahren durch den öffentlichen Auftraggeber eingehalten werden. Sieht sich ein am Auftrag interessiertes Unternehmen durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften in seinen Rechten verletzt, ist der Verstoß innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen beim öffentlichen Auftraggeber zu rügen (§ 160 Absatz 3 Nr. 1 GWB). Verstöße, die aufgrund der Bekanntmachung oder der Vergabeunterlagen erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem öffentlichen Auftraggeber gerügt werden (§ 160 Absatz 3 Nr. 2-3 GWB). Teilt der öffentliche Auftraggeber dem Unternehmen mit, seiner Rüge nicht abhelfen zu wollen, so besteht die Möglichkeit, innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung einen Antrag auf Nachprüfung bei der zuständigen Stelle für Nachprüfungsverfahren zu stellen (§ 160 Absatz 3 Nr. 4 GWB). Bieter, deren Angebote für den Zuschlag nicht berücksichtigt werden sollen, werden gemäß 134 GWB hierüber informiert. Dies gilt auch für Bewerber, denen keine Information über die Ablehnung ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt wurde, bevor die Mitteilung über die Zuschlagsentscheidung an die betroffenen Bieter ergangen ist. Ein Vertrag darf erst 15 Kalendertage nach Absendung dieser Information durch den öffentlichen Auftraggeber geschlossen werden; bei Übermittlung der Information per Fax oder auf elektronischem Wege beträgt diese Frist 10 Kalendertage. Sie beginnt am Tag nach der Absendung der Information durch den öffentlichen Auftraggeber; auf den Tag des Zugangs beim betroffenen Bieter und Bewerber kommt es nicht an. Ein Antrag auf Nachprüfung ist schriftlich an die zuständige Stelle für Nachprüfungsverfahren zu richten: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes Kaiser-Friedrich-Str. 16 53113 Bonn Telefon: +49 (0)228 9499-0 Fax: +49 (0)228 9499-163
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutscher Wetterdienst
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 8 000 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 8 000 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EBP Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: EBP Deutschland GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 3076463-26-COL
Datum des Vertragsabschlusses: 09/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Deutscher Wetterdienst
Registrierungsnummer: 991-01769-82
Abteilung: Referat Beschaffung
Postanschrift: Frankfurter Straße 135
Stadt: Offenbach am Main
Postleitzahl: 63067
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 000
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: EBP Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 991-01769-82
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10557
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 29da68aa-f3c1-4645-87f8-66cb45426249 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 27/10/2025 10:07:30 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 710820-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 207/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/10/2025