Deutschland – Industrie-Tiefkühlgeräte – Labor Ultra-Tiefkühlschränke -86 Grad Celsius

711573-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Industrie-Tiefkühlgeräte – Labor Ultra-Tiefkühlschränke -86 Grad Celsius
OJ S 207/2025 28/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Justus-Liebig-Universität Gießen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Labor Ultra-Tiefkühlschränke -86 Grad Celsius
Beschreibung: Rahmenvertrag über die Lieferung von Ultra-Tiefkühlschränken mit Zubehör in verschiedenen Volumina.
Kennung des Verfahrens: 01f96341-a3db-4c0c-ba1c-811769ad3fdf
Interne Kennung: UGI-2025-093-OV-D63
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39711124 Industrie-Tiefkühlgeräte
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gießen
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YDKYTL3QLYGT# Die Abteilung D6 " Beschaffung und Materialwirtschaft " der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) beabsichtigt, einen Rahmenvertrag für die Lieferung von ca. 40 Stück (max. 45) Labor Ultra-Tiefkühlschränke in unterschiedlichen Volumina für die Dauer von 3 Jahren zu vergeben. Der Vertrag verlängert sich im Anschluss maximal um ein weiteres Jahr. Der Einsatzbereich der Ultra-Tiefkühlschränke wird u.a. in Laboren der Sicherheitsstufe S2 und S3 sein. Bei der angegebenen Menge handelt es sich um einen 36-monatigen voraussichtlichen Bedarf der Justus-Liebig-Universität Gießen. Die angegebenen Bedarfszahlem in der Leistungsbeschreibung/dem Preisblatt dienen lediglich als Richtwerte für die Kalkulation im Rahmen des Vergabeverfahrens. Der Auftraggeber verpflichtet sich nicht, den angegebenen Bedarf während des Vertragszeitraumes tatsächlich abzunehmen. Unterschreitet der tatsächliche Bedarf den angegebenen Bedarf, so ergeben sich hieraus keinerlei Ersatzansprüche. Einen über den angegebenen, hinausgehenden Bedarf des Auftraggebers hat der Lieferant zu den angebotenen Konditionen zu decken. Ein Mehrbedarf des Auftraggebers berechtigt den Auftragnemer nicht, die Lieferung von anderen oder weiteren Bedingungen abhängig zu machen, wie die in diesem Vertrag vorgesehen sind. Bitte fügen Sie dem Angebot neben den beschriebenen Eigenerklärungen noch folgende Unterlagen bei: - Kurzdarstellung des Unternehmens - Bescheinigung in Steuersachen des zuständigen Finanzamtes, - Handelsregisterauszug (Kopie) - Referenzen über mindestens drei vergleichbare Projekte in ähnlicher Größenordnung mit Kontaktdaten zu den zuständigen Ansprechpartnern
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Labor Ultra-Tiefkühlschränke -86 Grad Celsius
Beschreibung: Die Abteilung D6 " Beschaffung und Materialwirtschaft " der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) beabsichtigt, einen Rahmenvertrag für die Lieferung von ca. 40 Stück, max 45 Stück Ultra-Tiefkühlschränken mit Zubehör in unterschiedlichen Volumina für die Dauer von 3 Jahren zu vergeben. Der Vertrag verlängert sich im Anschluss maximal um ein weiteres Jahr. Der Einsatzbereich der Ultra-Tiefkühlschränke wird u.a. in Laboren der Sicherheitsstufe S2 und S3 sein. Bei der angegebenen Abnahmemenge handelt es sich um einen voraussichtlichen Bedarf. Insofern besteht für den Auftraggeber keine Verpflichtung zur Inanspruchnahme dieser Menge. Weitere Informationen siehe Leistungsverzeichnis
Interne Kennung: UGI-2025-093-OV-D63
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 39711124 Industrie-Tiefkühlgeräte
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gießen
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 36 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Es ist eine einmalige Verlängerung um 1 Jahr möglich
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Antikorruptions-Erklärung (Formular 935) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung gemäß Richtlinie zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung über Formular "935 - Antikorruptionsklausel Formular.pdf"

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Erklärung zu KMU (Formular 932) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Eigenerklärung zu den Unternehmensdaten zur Erfüllung der Statistischen Pflichten mit dem Formular "932 KMU - Erklaerung_Unternehmensdaten.pdf"

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Handelsregisterauszug (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Bitte legen sie einen Handelsregisterauszug (Kopie) vor.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte legen Sie dem Angebot Referenzen über mindestens drei vergleichbare Projekte in ähnlicher Größenordnung mit Kontaktdaten zu den zuständigen Ansprechpartnern bei. Ggf. sind erweiterte Anforderungen an die Referenzen den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Kurzdarstellung des Unternehmens (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte fügen Sie eine Kurzdarstellung des Unternehmens bei, aus der auch die Entwicklung der Umsätze der letzten drei Jahre und die Anzahl der Bschäftigten hervorgeht.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Berufs- oder Haftpflichtversicherungsnachweis (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Nachweis einer entsprechenden Deckungssumme einer Berufs- oder Betriebshaftpflichtversicherung durch Vorlage einer entsprechenden Versicherungsbestätigung. Mindestdeckungssummen: Personenschäden: 1.500.000 EUR Sach- und Vermögensschäden: 1.000.000 EUR

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Artikel 5k der EU-Verordnung Nr. 833/2014 (Formular 933) (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Erklärung der Bieter hinsichtlich der Einhaltung von Sanktionen, Eigenerklärung mit dem Formular "933 - Eigenerklärung-VO-2022-833.pdf"
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preiskriterium für "Bestangebots-Quotienten-Methode"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausschlusskriterien
Beschreibung: Ausschlusskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Service
Beschreibung: Service
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 24,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Lieferzeit
Beschreibung: Bitte geben Sie die Lieferzeit der Ultra-Tiefkühlschränke mit der Standard-Ausstattung ohne zusätzliche Optionen an: Antwortmöglichkeiten: 1. Innerhalb von 2 bis 3 Wochen = 10 Punkte 2. Innerhalb von 3 bis 4 Wochen = 7 Punkte 3. Über 4 Wochen = 4 Punkte Bitte geben Sie einer der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kostenloses Ersatzgerät bei längerem Totalausfall
Beschreibung: Bitte geben Sie an, ob die Möglchkeit besteht, ein kostenloses Ersatzgerät zu erhalten, falls ein Gerät längerfristig ausfällt und die Reparatur im Werk des Herstellers erfolgen muss. Antwortmöglichkeiten: Ja = 10 Punkte Nein = 0 Punkte Bitte geben Sie einer der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 3,60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Rabattierung auf mögliche weitere Komponenten/Optionen
Beschreibung: Bitte geben Sie die Höhe der Rabattierung an, die Sie auf weitere Komponenten sowie Optionen gewähren, die nicht in der Leistungsbeschreibung enthalten sind. Bitte fügen Sie dem Angebot eine Auflistung der möglichen Komponenten/Optionen sowie eine Preisliste für die gesamte Dauer des Rahmenvertrages bei (36 Monate). Antwortmöglichkeiten: 1. > 55 % = 10 Punkte 2. 55 % = 8 Punkte 3. 50 % = 6 Punkte 4. 40 % = 4 Punkte 5. 30 % = 2 Punkte 6. 20 % = 1 Punkte 7. 10 % = 0 Punkte Bitte geben Sie eine der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein. Falls Sie die Antwortmöglichkeit "> 55 %" ausgewählt haben, so geben Sie in Spalte L zusätzlich den Rabattsatz an.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 3,60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Temperaturerholzeiten
Beschreibung: Temperaturerholzeiten bei Geräten mit 650L / 850L nach 1 Minute offener Tür bei einer Umgebungstemperatur von 20° C und einem Sollwert von -75°C - Angabe in Minuten. Bitte fügen Sie dem Angebot einen entsprechenden Nachweis bei. Antwortmöglichkeiten 1. Bis 15 Minuten = 10 Punkte 2. Bis 20 Minuten = 8 Punkte 3. Bis 25 Minuten = 6 Punkte 4. > 25 Minuten = 0 Punkte Bitte geben Sie einer der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 3,60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Abkühlzeit bei Inbetriebnahme
Beschreibung: Abkühlzeit (Inbetriebnahmezeit) bei Geräten mit 650L / 850L von 20°C auf -80°C in Minuten (Stunden) Bitte fügen Sie dem Angebot einen entsprechenden Nachweis bei. Antwortmöglichkeiten 1. Bis 300 Minuten (5) = 10 Punkte 2. Bis 330 Minuten (5,5) = 8 Punkte 3. Bis 360 Minuten (6) = 6 Punkte 4. Bis 420 Minuten (7) = 5 Punkte 5. Bis 480 Minuten (8) = 4 Punkte 6. > 480 Minuten (8) = 0 Punkte Bitte geben Sie einer der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 3,60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Stromverbrauch
Beschreibung: Stromverbrauch Kw/ 24Std./ m/3 bei Geräten mit 650L / 850L nach den Richtlinien von ENERGY STAR Bitte fügen Sie dem Angebot einen entsprechenden Nachweis bei. Antwortmöglichkeiten 1. Bis 8 Kw = 10 Punkte 2. Bis 10 Kw = 8 Punkte 3. Bis 11 Kw = 6 Punkte 4. Bis 12 Kw = 4 punkte Bitte geben Sie einer der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Geräuschpegel dBA
Beschreibung: Freezer Geräuschpegel (dBA )bei Geräten mit 650L / 850L Bitte fügen Sie dem Angebot einen entsprechenden Nachweis bei. Antwortmöglichkeiten 1. Bis 44 dBA = 10 Punkte 2. Bis 46 dBA = 8 Punkte 3. Bis 48 dBA = 6 Punkte 4. Bis 50 dBA = 4 Punkte Bitte geben Sie einer der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 3,60
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Produktvielfalt
Beschreibung: Auswahl an Ultra Tiefkühlschränke mit unterschiedlichen Volumina. Bitte fügen Sie dem Angebot einen entsprechenden Nachweis bei. Antwortmöglichkeiten 1. 5 Geräte = 10 Punkte 2. 4 Geräte = 8 Punkte 3. 3 Geräte = 4 Punkte 4. 2 Geräte = 2 Punkte 5. < 2 Geräte = 0 Punkte Bitte geben Sie einer der o. g. Antwortmöglichkeiten in Spalte L ein.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 2,40
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Energy Star Zertifizierung
Beschreibung: Sind die angebotenen Geräte "Energy Star"- zertifiziert? ja= 10 P nein= 0 P
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,80
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: ACT-Label-Programm (My Green)
Beschreibung: Nimmt der Hersteller am ACT-Label-Programm (My Green) teil? Ja= 10 P Nein = 0 P
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,80
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 14/11/2025 23:59:59 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXS0YDKYTL3QLYGT/documents
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 25/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 59 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber fordert fehlende Unterlagen eines Teilnahmewettbewerbs oder Angebots nach der Maßgabe des § 56 VgV nach. Leistungsbezogene Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, dürfen nicht nachgefordert werden, § 56 Abs. 3 VgV findet Anwendung.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 25/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bei Abgabe des Angebotes hat der Bieter zu kalkulieren, dass dem Auftraggeber Systeme mit dem jeweils zum Zeitpunkt der Auslieferung aktuellsten Entwicklungsstandes der Produktlinie zu liefern sind. Diese Innovationsklausel gilt für alle Positionen der Ausschreibung für einen Zeitraum von 18 Monaten nach schriftlicher Beauftragung des Bieters.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 Abs. 3 GWB ist ein Antrag unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Justus-Liebig-Universität Gießen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Justus-Liebig-Universität Gießen
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Justus-Liebig-Universität Gießen

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Justus-Liebig-Universität Gießen
Registrierungsnummer: DE 444343 506
Postanschrift: Klinikstraße 29
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35392
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sachgebiet Beschaffung FB 11
Telefon: +49 6419912556
Fax: +49 6419912559
Internetadresse: https://www.uni-giessen.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Justus-Liebig-Universität Gießen
Registrierungsnummer: DE 444 343 506
Postanschrift: Goethestraße 58
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35390
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Kontaktperson: D6
Telefon: +49 6419912411
Fax: +49 6419912419
Internetadresse: https://www.uni-giessen.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 415d9734-e44a-439f-910e-6c7ea87cc3f2 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/10/2025 11:33:37 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 711573-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 207/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/10/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Beselich
Biblis
Bickenbach
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Bischofsheim (Mainspitze)
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Villmar
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg