1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Biebertal
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Objektplanung (lph 3+4) Dünsbergtalbegegnungsstätte Gemeinde Biebertal
Beschreibung: Gegenstand der Beauftragung sind die Grundleistungen des Leistungsbildes Objektplanung nach § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 Nr. 10.1 der HOAI 2021 der Leistungsphasen 3 und 4 zzgl. vereinzelter besonderer Leistungen (vgl. Leistungsbeschreibung.)
Kennung des Verfahrens: cae87d8e-6b8f-4482-b215-32807426f5b8
Interne Kennung: GB-MZH-02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Biebertal
Postleitzahl: 35444
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: 1. Für das Angebot sind die mit den Vergabeunterlagen veröffentlichten Unterlagen zu verwenden. Das Angebot ist mit den geforderten Erklärungen und Nachweisen gemeinsam, rechtzeitig elektronisch über eHAD einzureichen. 2. Bewerbergemeinschaften müssen sich bereits als solche bewerben. Die nachträgliche Bildung einer Bewerbergemeinschaft ist grundsätzlich nicht möglich. Bewerbergemeinschaften haben mit der Bewerbung eine Erklärung aller Mitglieder abzugeben, dass sie eine Bietergemeinschaft bilden wollen und im Auftragsfall gesamtschuldnerisch, insbesondere für Erfüllung und Schadensersatz, haften. Außerdem ist ein bevollmächtigter Vertreter zu benennen. Jedes Mitglied der Bewerbergemeinschaft hat einen eigenen Bewerbungsbogen auszufüllen und zu unterzeichnen. Diese Bewerbungsbögen sind gemeinsam mit einem Bewerbungsanschreiben, das der bevollmächtigte Vertreter zu unterzeichnen hat, einzureichen. 3. Enthalten die Ausschreibungsunterlagen nach Auffassung des Bewerbers Widersprüche, Unvollständigkeiten, Unklarheiten, Fehler oder Rechtsverstöße, so hat der Bewerber den Auftraggeber unverzüglich darauf hinzuweisen. 4. Auskünfte werden grundsätzlich nur auf solche Fragen erteilt, die bis spätestens 14.11.2025 um 10:00 Uhr beim Auftraggeber über die Vergabeplattform eHAD eingegangen sind.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Objektplanung (lph 3+4) Dünsbergtalbegegnungsstätte Gemeinde Biebertal
Beschreibung: Die Gemeinde Biebertal beabsichtigt den Neubau einer Mehrzweckhalle im Ortsteil Krumbach als Ersatz für die bestehende Halle am gleichen Standort. Für das Vorhaben liegt bereits eine Entwurfsplanung eines externen Planungsbüros vor, niedergelegt in der Kostenschätzung vom 08.11.2024 (Anlage A9 zur AzA) und dem Exposé_DGH_Krumbach vom 24.10.2024 (Anlage A10 zur AzA). Diese wurden mit den gemeindlichen Gremien abgestimmt und dienen als verbindliche Grundlage für die weiteren Planungsleistungen. Lediglich geringe planerische Anpassungen sind im weiteren Verlauf noch möglich. Gegenstand der Ausschreibung ist die Beauftragung eines Objektplaners zur Erbringung der Grundleistungen des Leistungsbildes Objektplanung nach § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 Nr. 10.1 der HOAI 2021 der Leistungsphasen 3 und 4 mithin Entwurfsplanung und Genehmigungsplanung gemäß Leistungsbeschreibung (Bestandteil der Anlage 2: Ausschreibungsunterlagen). Hinzu kommen besondere Leistungen des Leistungsbildes Objektplanung nach § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 Nr. 10.1 der HOAI 2021 der Leistungsphasen 3 und 4 in Form von Berechnungen zur Wirtschaftlichkeit / Folgekostenberechnung. Schließlich sind vereinzelt noch besondere Leistungen aus der Leistungsphase 2 des Leistungsbildes Objektplanung nach § 34 HOAI i.V.m. Anlage 10 Nr. 10.1 der HOAI 2021 noch zu erbringen: a. Abbruchkonzept inkl. Konzept zum Weiterbetrieb des Feuerwehrgebäudes und b. Antrag zum Erhalt der Abbruchgenehmigung der MZH (falls erforderlich) Ziel dieser Beauftragung ist der Erhalt einer Baugenehmigung bis Mitte des Jahres 2026.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71242000 Entwurf und Gestaltung, Kostenschätzung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71245000 Genehmigungsvorlagen, Konstruktionszeichnungen und Spezifikationen, 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Biebertal
Postleitzahl: 35444
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/12/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme:
Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Der Bieter weist seine technische Leistungsfähigkeit daneben anhand von zwei unternehmensbezogenen Referenzen nach, die mit der auszuschreibenden Leistung vergleichbar sind. Hierbei dürfen ggf. auch die personenbezogenen Referenzen unter 5.1 nochmals verwendet werden. MINDESTANFORDERUNGEN an die Unternehmensreferenzen: • abgeschlossene Leistung im Leistungsbild Objektplanung im Rahmen eines Neubaus, eines Erweiterungsanbaus oder Umbaus eines öffentlichen Funktions- oder Sonderbaus, bei der mindestens die HOAI-Leistungsphasen 3 + 4 abgeschlossen erbracht worden sind und • Das Bauvorhaben wurde öffentlich gefördert • Öffentliche Auftraggeberin • Die Referenzen wurden von der benannten PL oder stellv. PL in mindestens stellvertretend leitender Funktion erbracht • Alle Referenzen dürfen im Zeitpunkt der Angebotsabgabe nicht älter als 5 Jahre alt sein. Maßgeblicher Zeitpunkt ist der Abschluss der Leistungsphase 4, wobei der "Abschluss" angenommen wird, wenn die Leistungsphase 4 zu einem weit überwiegenden Teil bereits erbracht ist.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Der Bieter benennt ein Leitungsteam (Projektleitung und stellvertretende Projektleitung) und füllt dazu die nachstehenden Tabellen vollständig digital aus. MINDESTANFORERUNGEN an das Leitungsteam: • PL und stellv. PL müssen jeweils als Architekt/ Architektin (§§ 1,4 HASG) eingetragen sein (Nachweise sind durch entsprechende Zeugnisse bzw. Berufszu-lassung dem Angebot beizufügen). • PL bzw. stllv. PL müssen je mindestens 3-jährige Berufserfahrung als Archi-tekt oder Architektin mit den Leistungsphasen 3-4 in dem Leistungsbild Objekt-planung Gebäude und Innenräume gem. § 34 HOAI nachweisen. • PL bzw. stellv. PL müssen jeweils mindestens 1 abgeschlossenes Referenzpro-jekt in den Lph 3-4 des Leistungsbildes Objektplanung Gebäude und Innen-räume gem. § 34 HOAI begleitet haben, welches die folgenden Anforderungen erfüllt: -Neu-, Um- oder Erweiterungsbau eines öffentlichen Funktions- oder Sonderbaus -mit Baukosten mindestens KG 300 und KG 400 zusammen über 2 Mio. EUR netto -Referenzen dürfen zum Zeitpunkt des Schlusstermins für den Eingang der Angebote nicht älter als fünf Jahre alt sein (maßgeblicher Zeitpunkt Abschluss Lph 4, wobei der "Abschluss" angenommen wird, wenn die Lph 4 zu einem weit überwiegenden Teil bereits erbracht ist). Hinweis: Der Einsatz des benannten Leitungsteams (PL und stellv. PL) wird später Bestandteil des Vertrages. Es wird erwartet, dass die Mitglieder des Leitungsteams nur in Fällen von Krankheit, Urlaub oder ähnlichen Verhinderungsgründen durch einen Stellvertreter vertreten werden. Mitglieder des Leitungsteams dürfen nur nach Zustimmung des Auf-traggebers ausgetauscht werden, nachdem sich diese von der Gleichwertigkeit der Er-satzperson überzeugt hat.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Dem Angebot ist die Erklärung eines in der EU zugelassenen Versicherungsunterneh-mens, im Auftragsfall eine Betriebshaftpflichtversicherung mit den Mindestdeckungs-summen (jeweils zweifach maximiert) in Höhe von 1.500.000,00 EUR für Personen-schäden und 1.000.000,00 EUR für sonstige Schäden (jeweils Sach- und Vermögens-schäden) mit dem Bieter / dem Mitglied der Bietergemeinschaft abzuschließen, beige-fügt. Anstatt dieser Erklärung kann auch eine Bescheinigung des Versicherungsunter-nehmens über das Bestehen einer den vorstehenden Anforderungen genügenden Ver-sicherung eingereicht werden.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: - Der Bieter / das Mitglied der Bietergemeinschaft erklärt, dass bei ihm keine zwingenden oder fakultativen Ausschlussgründe gemäß § 123 GWB oder § 124 GWB vorliegen. - unterzeichnete Eigenerklärung zu Art. 5k der Verordnung VU (EU) 2022/576 (Anlage A2.1 zur AzA) ist diesem Bewerbungsbogen beizufügen.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/11/2025 12:00:00 (UTC+01:00) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 68 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Enthält das Angebot die geforderten Unterlagen nicht oder nicht vollständig, kann die AG den Bieter unter Setzung einer angemessenen Frist zur Nachreichung der fehlenden oder zur Vervollständigung der unvollständigen Unterlagen auffordern. Fehlen die geforderten Unterlagen nach Ablauf der Nachfrist noch immer, wird das Angebot zwingend ausgeschlossen. Die Nachforderung von leistungsbezogenen Unterlagen, die die Wirtschaftlichkeitsbewertung der Angebote anhand der Zuschlagskriterien betreffen, ist ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Biebertal
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Mühlbergstraße 9
Stadt: Biebertal
Postleitzahl: 35444
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Haupt- und Personalamt
Telefon: +49 64096925
Fax: +49 64096911
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126348
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a6d91720-5e5a-4a5f-90c3-acfa99c54e86 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/10/2025 21:05:33 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 712685-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 207/2025
Datum der Veröffentlichung: 28/10/2025