Deutschland – Dienstleistungen im Bereich Film und Videofilm – Arolsen Archives: Rahmenvereinbarung zur Videoproduktion für den YouTube-Kanal und weitere Social-Media-Formate

709202-2025 - Ergebnis
Deutschland – Dienstleistungen im Bereich Film und Videofilm – Arolsen Archives: Rahmenvereinbarung zur Videoproduktion für den YouTube-Kanal und weitere Social-Media-Formate
OJ S 206/2025 27/10/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Arolsen Archives
Rechtsform des Erwerbers: Internationale Organisation
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Arolsen Archives: Rahmenvereinbarung zur Videoproduktion für den YouTube-Kanal und weitere Social-Media-Formate
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über Leistungen zur Konzeption, Produktion und Postproduktion von Videoinhalten für den YouTube-Kanal @geschichteistjetzt (Die Kanalumbenennung von @undheute? zu @geschichteistjetzt ist derzeit in Arbeit.) der Arolsen Archives sowie für die Social-Media-Kanäle Instagram und TikTok. Ziel ist die kontinuierliche Entwicklung und Umsetzung zielgruppengerechter Videoformate zur historischen Bildung und Auseinandersetzung mit Themen wie NS-Zeit, Diskriminierung, Menschenrechten und gesellschaftlicher Vielfalt. Die Leistungen umfassen die komplette Produktionskette: Konzeption und Formatentwicklung, Produktion, Postproduktion und Projektmanagement. Zudem ist die Auftragnehmer*in für die technische Umsetzung und die redaktionelle Weiterentwicklung neuer und bestehender Formate verantwortlich. Der YouTube-Kanal @geschichteistjetzt der Arolsen Archives (https://www.youtube.com/@geschichteistjetzt ) umfasst vier aktuell laufende Formate: Das Animationsformat "Wusst' ich nich'", das Generationengespräch "Meine, Deine, Keine Geschichte", die Straßenumfragen "'Tschuldigung?!“ und der True-Crime-Videopodcast "Verbrechen Vergessen". Vergangene und nicht mehr laufende Formate sind: Das Straßenquiz „Deutschland vs Drittes Reich“, das Interviewformat „Keine Geschichte“ und das Erklärformat „Nazi-Deutsch für Anfänger*innen“. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen zur Fortsetzung des Kanals, insbesondere die Planung, Konzeption und Produktion der neuen Videos. Es gilt, durch die künftigen Auftragnehmer zu überprüfen, ob der Kanal für eine zielgruppengerechte Weiterführung konzeptionell verändert oder angepasst werden sollte, um das Videoangebot für die Zielgruppe der 16-25-Jährigen noch attraktiver zu machen. Die bestehenden Formate können angepasst oder auch durch neue Formate ersetzt werden, falls dies nach Analyse von Potential, Reichweite und Erfolg des Kanals als notwendig erachtet werden sollte. Die Videos werden darüber hinaus auch auf unseren anderen Social-Media-Kanälen in kurzen und auf die Kanäle zugeschnittenen Formate ausgestrahlt und müssen dafür optimiert werden. Wichtig ist dabei, bereits in der Konzeption die Verzahnung von YouTube mit Instagram und TikTok mitzudenken. Die Videos sind ein wichtiger Baustein in der Aufklärungsarbeit der Arolsen Archives gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung und für die Stärkung einer diversen Gesellschaft. Die Social-Media-Kanäle lenken die Aufmerksamkeit der Gen Z immer wieder auf partizipative und zeitgemäße Form der Erinnerungsarbeit und sensibilisieren die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die kaum mehr Berührungspunkte und oft zu wenig Wissen über die Zeit des Nationalsozialismus haben. Sie begleiten die Bildungsarbeit von arolsen school (https://school.arolsen-archives.org/), die ebenfalls mit einem hohen Anspruch an eine nachhaltige Nutzung und an einen kontinuierlichen Ausbau von digitalen Angeboten konzipiert ist. Die Verschränkung der Bildungsangebote und der Social-Media-Angebote ist Teil der Aufgabe.
Kennung des Verfahrens: daea77cb-5f66-42b4-b63f-b9b5026c625d
Interne Kennung: ZV-SV-25-0615000-4121.05
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 92100000 Dienstleistungen im Bereich Film und Videofilm
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Arolsen
Postleitzahl: 34454
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge / Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht. ***************************************************************************************************************************************************************************************** Die Auftragswerte in dieser Bekanntmachung wurden aus technischen Gründen mit 1 € angegeben. Gemäß § 39 Absatz 6 VgV werden diese Daten nicht veröffentlicht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Arolsen Archives: Rahmenvereinbarung zur Videoproduktion für den YouTube-Kanal und weitere Social-Media-Formate
Beschreibung: Gegenstand dieser Ausschreibung ist eine Rahmenvereinbarung über Leistungen zur Konzeption, Produktion und Postproduktion von Videoinhalten für den YouTube-Kanal @geschichteistjetzt (Die Kanalumbenennung von @undheute? zu @geschichteistjetzt ist derzeit in Arbeit.) der Arolsen Archives sowie für die Social-Media-Kanäle Instagram und TikTok. Ziel ist die kontinuierliche Entwicklung und Umsetzung zielgruppengerechter Videoformate zur historischen Bildung und Auseinandersetzung mit Themen wie NS-Zeit, Diskriminierung, Menschenrechten und gesellschaftlicher Vielfalt. Die Leistungen umfassen die komplette Produktionskette: Konzeption und Formatentwicklung, Produktion, Postproduktion und Projektmanagement. Zudem ist die Auftragnehmer*in für die technische Umsetzung und die redaktionelle Weiterentwicklung neuer und bestehender Formate verantwortlich. Der YouTube-Kanal @geschichteistjetzt der Arolsen Archives (https://www.youtube.com/@geschichteistjetzt ) umfasst vier aktuell laufende Formate: Das Animationsformat "Wusst' ich nich'", das Generationengespräch "Meine, Deine, Keine Geschichte", die Straßenumfragen "'Tschuldigung?!“ und der True-Crime-Videopodcast "Verbrechen Vergessen". Vergangene und nicht mehr laufende Formate sind: Das Straßenquiz „Deutschland vs Drittes Reich“, das Interviewformat „Keine Geschichte“ und das Erklärformat „Nazi-Deutsch für Anfänger*innen“. Gegenstand dieser Ausschreibung sind Leistungen zur Fortsetzung des Kanals, insbesondere die Planung, Konzeption und Produktion der neuen Videos. Es gilt, durch die künftigen Auftragnehmer zu überprüfen, ob der Kanal für eine zielgruppengerechte Weiterführung konzeptionell verändert oder angepasst werden sollte, um das Videoangebot für die Zielgruppe der 16-25-Jährigen noch attraktiver zu machen. Die bestehenden Formate können angepasst oder auch durch neue Formate ersetzt werden, falls dies nach Analyse von Potential, Reichweite und Erfolg des Kanals als notwendig erachtet werden sollte. Die Videos werden darüber hinaus auch auf unseren anderen Social-Media-Kanälen in kurzen und auf die Kanäle zugeschnittenen Formate ausgestrahlt und müssen dafür optimiert werden. Wichtig ist dabei, bereits in der Konzeption die Verzahnung von YouTube mit Instagram und TikTok mitzudenken. Die Videos sind ein wichtiger Baustein in der Aufklärungsarbeit der Arolsen Archives gegen Antisemitismus, Rassismus und Diskriminierung und für die Stärkung einer diversen Gesellschaft. Die Social-Media-Kanäle lenken die Aufmerksamkeit der Gen Z immer wieder auf partizipative und zeitgemäße Form der Erinnerungsarbeit und sensibilisieren die Jugendlichen und jungen Erwachsenen, die kaum mehr Berührungspunkte und oft zu wenig Wissen über die Zeit des Nationalsozialismus haben. Sie begleiten die Bildungsarbeit von arolsen school (https://school.arolsen-archives.org/), die ebenfalls mit einem hohen Anspruch an eine nachhaltige Nutzung und an einen kontinuierlichen Ausbau von digitalen Angeboten konzipiert ist. Die Verschränkung der Bildungsangebote und der Social-Media-Angebote ist Teil der Aufgabe.
Interne Kennung: 0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 92100000 Dienstleistungen im Bereich Film und Videofilm
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Vertragslaufzeit verlängert sich automatisch um jeweils ein Jahr, sofern nicht der Auftraggeber der Vertragsverlängerung mit einer Frist von vier Monaten zum Ablauf des zweiten bzw. dritten Vertragsjahres widerspricht. Eine Verlängerung der Vertragslaufzeit erfolgt höchstens zwei Mal, das heißt, eine Vertragsverlängerung über eine Gesamtlaufzeit von vier Jahren hinaus erfolgt nicht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Arolsen
Postleitzahl: 34454
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 14. Mit dem Angebot ist das jeweilige ausgefüllte Preisblatt "Preisblatt.xlsx" einzureichen. Dieses ist zwingend in Excel (.xlsx-Format) notwendig.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Angebotskonzept
Beschreibung: 15. Angebotskonzept gemäß Leistungsverzeichnis. Machbarkeit: Realistische Umsetzung im Rahmen der verfügbaren Ressourcen und des Zeitplans Idee / Innovationsgehalt: Kreativität, Überraschungseffekt und Überzeugungskraft der Formate Zielgruppenbezug: Ansprache der 16- bis 25-Jährigen inhaltlich, sprachlich und ästhetisch Integration in die Gesamtkommunikation: Passung zu Strategie und Bildungszielen der Arolsen Archives Relevanz und Nachhaltigkeit: Langfristige Bedeutung und Nutzen für die Zielgruppe
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfahrung
Beschreibung: 16. Qualität der Erfahrung mit junger Zielgruppe & plattformübergreifendem Content gemäß Leistungsverzeichnis und Bewertungsmatrix. Projekterfahrungen mit: • Entwicklung und Umsetzung von YouTube-Formaten • Erstellung und Übersetzung von Content für TikTok und Instagram • Arbeit mit der Zielgruppe der 16–25-Jährigen Besondere Punkte werden für Bewerber*innen vergeben, die bereits erfolgreiche Social-Media-Projekte für diese Zielgruppe durchgeführt haben und dies durch Referenzen belegen können.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektteam
Beschreibung: 17. Team, Organisation und Zusammenarbeit gemäß Leistungsverzeichnis und Bewertungsmatrix. Nachweisbare Kompetenzen eines diversen Teams mit Kompetenzen in Social-Media-Videojournalismus (CVs, Zertifikate, ...) • Vorhandensein von dauerhaften Ansprechpersonen für die Zusammenarbeit • Qualität der Zusammenarbeit (Anzahl, Planung und Struktur der Redaktionskonferenzen, Feedbackzyklen, ...)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)).Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Arolsen Archives
Organisation, die die Zahlung ausführt: Arolsen Archives
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Arolsen Archives

6. Ergebnisse

Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 1,00 EUR
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Cinegramm GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Cinegramm GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: ZV-SV-25-0615000-4121.05
Titel: Arolsen Archives: Rahmenvereinbarung zur Videoproduktion für den YouTube-Kanal und weitere Social-Media-Formate
Datum des Vertragsabschlusses: 29/09/2025
Angaben zu Mitteln der Europäischen Union:
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Arolsen Archives
6.1.4.
Statistische Informationen
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 20
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 20
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Registrierungsnummer: 01-2002-79-FB412
Postanschrift: Küterstrasse 30
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich 412
Telefon: +49 4315991940
Internetadresse: https://www.e-vergabe-sh.de
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0038
Offizielle Bezeichnung: Arolsen Archives
Registrierungsnummer: t:056916290
Postanschrift: Große Allee 5-9
Stadt: Bad Arolsen
Postleitzahl: 34454
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
Telefon: +495691-629-0
Internetadresse: https://arolsen-archives.org
Profil des Erwerbers: https://www.e-vergabe-sh.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0085
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 022894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: Cinegramm GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleinstunternehmen
Registrierungsnummer: DE313753397
Postanschrift: Görtlitzer Straße 52
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10997
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: hi@cinegramm.de
Telefon: 0 30 9210 54690
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Cinegramm GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Görtlitzer Straße 52
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10997
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
E-Mail: hi@cinegramm.de
Telefon: 0 30 9210 54690
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 4904d206-7026-4bee-a4dc-5635fdad367a - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/10/2025 12:26:00 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 709202-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 206/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/10/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Beselich
Biblis
Bickenbach
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Bischofsheim (Mainspitze)
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Villmar
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg