1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landwirtschaftliche Rentenbank
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Pilotprojekt Farm-Inkubator Los 1: Projektmanagement durch eine Netzwerkstelle
    
    
     Beschreibung: Die Landwirtschaftliche Rentenbank ist die deutsche Förderbank für die Agrarwirtschaft und den ländlichen Raum. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist das Pilotprojekt "Farminkubator". Die Idee und das Konzept zu dieser Ausschreibung gehen auf die Initiative des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) zurück. Die spätere Umsetzung des Pilotprojekts wird durch die Rentenbank und durch das BMLEH bzw. durch einen vom BMLEH koordinierten übergeordneten Begleitkreis, der aus externen Verbänden und Institutionen gebildet werden soll, begleitet. Der Begleitkreis ist nicht Gegenstand dieser Ausschreibung. Mit einem Schwerpunkt im Bereich der Beratung und Weiterbildung soll das Pilotprojekt positiv auf das landwirtschaftliche Wissens- und Innovationssystem (AKIS) zur Hofnachfolge und Existenzgründung wirken und die Etablierung eines starken Netzwerkes initiieren bzw. unterstützen. Gegenstand dieses Loses 1 ist der Abschluss eines Vertrags mit einem Dienstleister, welcher als Netzwerkstelle das Projektmanagement durchführt. Nähere Informationen finden sich in der Leistungsbeschreibung (LB), die als Anlage 2b Anhang zu den Bewerbungsbedingungen ist. Beauftragte Vergabestelle ist EICHLER KERN KLEIN Rechtsanwälte PartG mbB, Kleine Präsidentenstraße 3, 10178 Berlin.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 1d44fa0d-c1d4-4c5a-bdb4-07be7f1b9c5f
    
    
     Vorherige Bekanntmachung: 0e275dbd-c588-46dc-81b9-463b6829f989-01
    
    
     Interne Kennung: 2024-LR-0009
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     Zentrale Elemente des Verfahrens: Die Leistungen werden im Verhandlungsverfahren mit vorgeschaltetem Teilnahmewettbewerb nach § 119 Abs. 5 GWB, § 17 VgV vergeben. Es gelten die Bestimmungen des Teils 4 des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) und der Vergabeverordnung (VgV). Das bedeutet: Zunächst werden auf einer ersten Stufe im Rahmen der Bewerbungsphase aus denjenigen Unternehmen, die einen Teilnahmeantrag eingereicht haben, die geeigneten Unternehmen herausgefiltert, die die Mindestanforderungen erfüllen. Diese werden zur Abgabe indikativer (nicht verbindlicher) Angebote aufgefordert. Über die Inhalte der indikativen Angebote kann dann verhandelt werden. Nach den Verhandlungen werden unter Umständen die Vergabeunterlagen angepasst und dann finale Angebote abgefordert. Es können auch mehrere Verhandlungsrunden durchgeführt werden.
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 79421100 Projektüberwachung, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten, 79421200 Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten, 79410000 Unternehmens- und Managementberatung, 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht, 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung, 79411000 Allgemeine Managementberatung, 73210000 Beratung im Bereich Forschung, 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 80  
     
     
      Stadt: Frankfurt am Main
     
     
      Postleitzahl: 60486
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Der Aufruf zum Wettbewerb ist beendet
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4DM25TDH#
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Pilotprojekt Farm-Inkubator Los 1: Projektmanagement durch eine Netzwerkstelle
    
    
     Beschreibung: Um das Pilotprojekt durchführen zu können, benötigt die Rentenbank Unterstützung durch externe Dienstleister. Es werden Dienstleister in drei Losen gesucht: (x) Los 1: Projektmanagement durch eine Netzwerkstelle (x) Los 2: Wissenschaftliche Begleitung (x) Los 3: Mediale Begleitung. Gegenstand der vorliegenden Ausschreibung ist es also nicht, Inkubator-Höfe oder Trainees für das Inkubator-Projekt selbst zu finden, sondern - im Vorfeld - Dienstleister, die das Projekt (mit) aufsetzen und begleiten. Im Los 1 wird eine Netzwerkstelle gesucht, die das Projekt steuert und umsetzt. Im Los 2 wird eine Wissenschaftliche Begleitung gesucht, die evaluiert und im Los 3 wird ein Dienstleister gesucht, der ein einfach handhabbares mediales Produkt zur Verbreitung der Praxisbeispiele und deren Erkenntnisse erstellen kann. Die Dienstleister der Lose haben zusammenzuwirken. Die Koordinierung erfolgt über den Dienstleister im Los 1. Gegenstand dieser Vergabe ist nur das Los 1. Die Lose 2 und 3 werden in separaten Vergaben vergeben.
    
    
     Interne Kennung: 2024-LR-0009
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Dienstleistungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 79421000 Projektmanagement, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten
     
     
      Zusätzliche Einstufung (cpv): 79421100 Projektüberwachung, außer Projektüberwachung von Bauarbeiten, 79421200 Projektgestaltung, außer Projektgestaltung von Bauarbeiten, 79410000 Unternehmens- und Managementberatung, 77000000 Dienstleistungen in Landwirtschaft, Forstwirtschft, Gartenbau, Aquakultur und Bienenzucht, 73200000 Beratung im Bereich Forschung und Entwicklung, 79411000 Allgemeine Managementberatung, 73210000 Beratung im Bereich Forschung, 73000000 Forschungs- und Entwicklungsdienste und zugehörige Beratung
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 80  
     
     
      Stadt: Frankfurt am Main
     
     
      Postleitzahl: 60486
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Laufzeit: 33 Monate
     
     
    
     
      5.1.4. 
     
     
      Verlängerung
     
     
      Maximale Verlängerungen: 1
     
     
      Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Vertrag wird mit dem Zuschlag wirksam und läuft bis zum Abschluss der in der Leistungsbeschreibung definierten Leistungen, längstens bis 33 Monate nach Zuschlag. Die Auftraggeberin hat das Recht, den Vertrag einseitig um bis zu weitere 12 Monate zu verlängern. Ob sie von dieser Option Gebrauch macht, wird sie der Auftragnehmerin spätestens sechs Monate vor Ende des Vertrages in Textform mitteilen.
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Informationen über frühere Bekanntmachungen: 
      
       Kennung der vorherigen Bekanntmachung: 0e275dbd-c588-46dc-81b9-463b6829f989-01
      
      
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium: 
      
       Art: Preis
      
      
       Bezeichnung: Preis
      
      
       Beschreibung: P = Preis. Als "P" geht in die Wertung der Gesamtwertungspreis ein, wie er im Preisblatt, Anlage 3 zu den Bewerbungsbedingungen, einzutragen ist.
      
      
     
      Kriterium: 
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: Leistungspunkte
      
      
       Beschreibung: Es können maximal 160 Leistungspunkte ("L") erreicht werden, die wie folgt vergeben werden: 100 Punkte für Konzept + Präsentation gemäß der Matrix in der Anlage 10 zu den Bewerbungsbedingungen. 60 Punkte für Bewertung der Erfahrungen des (Leitungs-)Personals gemäß § 58 Abs. 2 Nr. 2 VgV gemäß der Angaben in der Anlage 11 zu den Bewerbungsbedingungen und den dortigen Maßstäben.
      
      
     
      Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Der Preis ist nicht das einzige Kriterium. Die Wirtschaftlichkeit der Angebote wird ermittelt wie folgt: Mit Hilfe der sog. einfachen Richtwertmethode wird für jeden Bieter die Kennzahl Z ermittelt nach folgender Formel: Z = L/P; Z = Zuschlag; L = Leistungspunkte; P = Gesamtwertungspreis; Ausgehend von der vorstehend näher dargestellten Formel Z = L/P wird nach der "einfachen Richtwertmethode" die Kennzahl "Z" für alle Bieter ermittelt. Auf den Bieter mit dem höchsten Wert "Z" wird nach Ablauf der Stillhaltefrist der Zuschlag erteilt.
     
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Für die Einleitung eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gelten u. a. die §§ 160 f. GWB. Diese haben folgenden Wortlaut: § 160 Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. (2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht. (3) Der Antrag ist unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt. § 161 Form, Inhalt (1) Der Antrag ist schriftlich bei der Vergabekammer einzureichen und unverzüglich zu begründen. Er soll ein bestimmtes Begehren enthalten. Ein Antragsteller ohne Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt, Sitz oder Geschäftsleitung im Geltungsbereich dieses Gesetzes hat einen Empfangsbevollmächtigten im Geltungsbereich dieses Gesetzes zu benennen. (2) Die Begründung muss die Bezeichnung des Antragsgegners, eine Beschreibung der behaupteten Rechtsverletzung mit Sachverhaltsdarstellung und die Bezeichnung der verfügbaren Beweismittel enthalten sowie darlegen, dass die Rüge gegenüber dem Auftraggeber erfolgt ist; sie soll, soweit bekannt, die sonstigen Beteiligten benennen.
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landwirtschaftliche Rentenbank
     
     
    
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht 
     
      Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
     
     
      Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Angebotspreis des erfolgreichen Bieters unterliegt der Geheimhaltung. Er betrifft Geschäftsgeheimnisse und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Veröffentlichung des Angebotswerts Rückschlüsse zu seiner Kalkulation zulässt.
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft: Agrarsoziale Gesellschaft e.V., Netzwerk Flächensicherung e.V., BioBodengenossenschaft eG
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: Angebot vom 01.09.2025
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
     
     
      Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
      
       Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
      
      
       Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Angebotspreis des erfolgreichen Bieters unterliegt der Geheimhaltung. Er betrifft Geschäftsgeheimnisse und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Veröffentlichung des Angebotswerts Rückschlüsse zu seiner Kalkulation zulässt.
      
      
     
      
       Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
       
        Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
       
       
        Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Angebotspreis des erfolgreichen Bieters unterliegt der Geheimhaltung. Er betrifft Geschäftsgeheimnisse und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Veröffentlichung des Angebotswerts Rückschlüsse zu seiner Kalkulation zulässt.
       
       
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: LR-2024-0009
      
      
       Titel: Pilotprojekt Farm-Inkubator Los 1: Projektmanagement durch eine Netzwerkstelle
      
      
       Datum der Auswahl des Gewinners: 25/09/2025
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 06/10/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 8
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von kleinen Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinstunternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
      Bandbreite der Angebote: 
      
       Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht 
       
        Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
       
       
        Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Angebotspreis des erfolgreichen Bieters unterliegt der Geheimhaltung. Er betrifft Geschäftsgeheimnisse und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Veröffentlichung des Angebotswerts Rückschlüsse zu seiner Kalkulation zulässt.
       
       
      
       Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht 
       
        Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
       
       
        Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Angebotspreis des erfolgreichen Bieters unterliegt der Geheimhaltung. Er betrifft Geschäftsgeheimnisse und es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Veröffentlichung des Angebotswerts Rückschlüsse zu seiner Kalkulation zulässt.
       
       
      
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Landwirtschaftliche Rentenbank
    
    
     Registrierungsnummer: DE114104302
    
    
     Postanschrift: Theodor-Heuss-Allee 80
    
    
     Stadt: Frankfurt am Main
    
    
     Postleitzahl: 60486
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Eichler Kern Klein Rechtsanwälte PartG mbB
    
    
    
     Telefon: +49 (0)30 467 384 235
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt, Vergabekammern des Bundes
    
    
     Registrierungsnummer: t:022894990
    
    
     Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 16
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53113
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 228 9499-0
    
    
     Fax: +49 228 9499-400
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Bietergemeinschaft: Agrarsoziale Gesellschaft e.V., Netzwerk Flächensicherung e.V., BioBodengenossenschaft eG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE 115313625
    
    
     Postanschrift: Kurze-Geismar-Straße 33
    
    
     Stadt: Göttingen
    
    
     Postleitzahl: 37073
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Göttingen (DE91C)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 551 49 709 30
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Wirtschaftlicher Eigentümer: 
      
       Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
      
      
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0001
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b56a6423-23ca-42ad-8ba4-c7aa45c096a3  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 23/10/2025 11:08:03 (UTC+02:00) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 704359-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 205/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 24/10/2025