1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Erbringung von Generalplanerleistungen für die Erweiterung des Ganztagsangebotes, sowie Errichtung der Außenanlage u. Umbaumaßnahmen im Bestand, Frauenwaldschule, 61231 Bad Nauheim, Nieder-Mörlen
Beschreibung: Erbringung von Generalplanerleistungen (Architekten- u. Fachplanungsleistungen gem. Auftragsbekanntmachung) für die Erweiterung des Ganztagsangebots, sowie für die Errichtung der Außenanlagen und Umbaumaßnahmen im Bestand an der Frauenwaldschule, Frauenwaldstraße 10, 61231 Bad Nauheim, Nieder-Mörlen.
Kennung des Verfahrens: 8a536984-eb92-4946-96af-b08b50b04961
Interne Kennung: 25-5-066
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Frauenwaldstraße 10
Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die Beauftragung erfolgt in Stufen. Mit dem Zuschlag erfolgt die Beauftragung der Stufe A für die Erbringung von Generalplanerleistungen gem. Auftragsbekanntmachung. Der Auftraggeber ist berechtigt, im Wege der Vertragserweiterung als Stufe B die benötigten Generalplanerleistungen abzurufen, solange keine Kündigung des Auftragnehmers erfolgt ist. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf Beauftragung der Leistungen der weiteren Auftragsstufen (Stufe B). Die Stundensätze für Leistungen auf Nachweis von den Technischen Mitarbeiter, Geschäftsführer und sonstigen Mitarbeiter sind im Angebot zu benennen. Zuschlagskriterien: 1. Personelle Besetzung (Vorstellung/Präsentation des Projektteams gem. Punkt 1.1 und der Darstellung der kurzfristigen Verfügbarkeit vor Ort in Planungs- und Ausführungsphase gem. Punkt 1.2). 2. Präsentation 3. Zeitliche Verfügbarkeit und Projektanalyse (Analyse der Projektaufgabe gem. Punkt 3.1 / Darstellung ökologische Maßnahmen, Energie-Einsparpotential gem. Punkt 3.2 / Darstellung eines Terminrahmenplans gem. Punkt 3.3.). 4. Honorarangebot (gem. Angebotsvordruck)
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Erbringung von Generalplanerleistungen für die Erweiterung des Ganztagsangebotes, sowie Errichtung der Außenanlage u. Umbaumaßnahmen im Bestand, Frauenwaldschule, 61231 Bad Nauheim, Nieder-Mörlen
Beschreibung: Projektbeschreibung Titel 1: "Erweiterung für das Ganztagsangebot" Im Zuge der Maßnahme 'Erweiterung für das Ganztagsangebot der Frauenwaldschule in Nieder-Mörlen', soll auf dem kreiseigenen Schulgrundstück ein barrierefreier Neubau mit Aufzugsanlage entstehen. Der beigefügte Übersichtsplan stellt die derzeitige Bebauung dar. Die Lage eines geeigneten Standortes auf dem Schulgelände ist zu prüfen. Hierfür soll in der Leistungsphase 1 eine Machbarkeitsstudie erstellt werden. Unter Umständen wird es nach Entscheidung durch den Bauherrn auch nötig sein eine Standortanalyse anzufertigen. Die Anordnung auf dem Gelände ist so zu wählen, dass keine zusätzlichen Schulhöfe entstehen, sondern möglichst zentrale Schulhofbereiche bestehen bleiben, sodass eine Aufsicht der Pausenzeiten wie bisher gewährleistet sein kann. Ebenfalls ist darauf zu achten, dass der Verkehrsübungsplatz, wenn möglich, nicht eingeschränkt wird. Titel 2: "Umbau im Bestand" Für die Umsetzung des Raumprogramms wird es nötig sein, dass einige Veränderungen im Bestand vorgenommen werden. Im aktuell als Speisesaal genutzten Raum R21 soll voraussichtlich zukünftig ein Mehrzweckraum eingerichtet werden. Des Weiteren wird der aktuell als Mensaküche genutzte Raum R20 mit einem Durchbruch an das Lehrerzimmer angebunden. Außerdem muss im Flurbereich (49 Vorraum) des Gebäudes "03 Flachbau" eine Raum-In-Raum-Lösung geschaffen werden, welche als Lagerfläche für den Fachbereich Musik genutzt werden kann. Die vorgesehenen Veränderungen im Bestand sind in den beigefügten Plänen ersichtlich. Die im Bestand vorhandene Decke wurde als Rippendecke ausgebildet, die Wände bestehen zum Teil aus Stahlbeton und Hochlochziegel-Mauerwerk Allgemeine Informationen: 1. Das mögliche Baufeld ist auf vorhandene Grundleitungen zu prüfen, Überbauungen sind zu vermeiden. 2. Unterlagen: Vorhandene Bestandsunterlagen werden dem Planer nach Auftragserteilung übergeben. Die Sichtung weiterer Unterlagen aus den Archiven des Bauamts kann ggf. durch den Generalplaner erfolgen. 3. Die gesamte Maßnahme wird während des laufenden Schulbetriebs durchgeführt. Es muss Rücksicht auf Schüler und schulorganisatorische Belange genommen werden. Entscheidungsvorlagen: Durch das Planungsbüro sind Entscheidungsvorlagen mit Daten zu Kosten, Terminen, Vor- und Nachteilen, sowie ggf. Wartungs- und Folgekosten im Rahmen einer ganzheitlichen Betrachtung auf Abruf anzufertigen. Es können folgende Optionen zur Ausführung kommen: a) Errichtung einer Photovoltaikanlage b) Dach- oder Fassadenbegrünung a) Errichtung einer Trafostation b) Fördermittel: Recherche, Beantragung, Umsetzung der Vorgaben des Fördermittelgebers, Erstellen und Zusammenstellen aller Nachweise für den Fördermittelgeber, Bautechnische Berichte, Mittelabruf erstellen, Schlussdokumentation. Sollte diese Leistungen benötigt werden, werden sie nachträglich separat beauftragt. Zusätzlich befinden sich in den einzelnen Leistungsphasen weitere optionale Leistungen (besondere Leistung), hier werden im Vorfeld Preise zwar abgefragt, aber auch hier erfolgt die Beauftragung separat. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Es können folgende Optionen zur Ausführung kommen: a) Errichtung einer Photovoltaikanlage b) Dach- oder Fassadenbegrünung a) Errichtung einer Trafostation b) Fördermittel: Recherche, Beantragung, Umsetzung der Vorgaben des Fördermittelgebers, Erstellen und Zusammenstellen aller Nachweise für den Fördermittelgeber, Bautechnische Berichte, Mittelabruf erstellen, Schlussdokumentation. Sollte diese Leistungen benötigt werden, werden sie nachträglich separat beauftragt. Zusätzlich befinden sich in den einzelnen Leistungsphasen weitere optionale Leistungen (besondere Leistung), hier werden im Vorfeld Preise zwar abgefragt, aber auch hier erfolgt die Beauftragung separat. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte aus den Vergabeunterlagen.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Frauenwaldstraße 10
Stadt: Nieder-Mörlen
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 13/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 28/12/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1. Bitte bachten Sie unbedingt die Vorgaben zum Verfahrensablauf (u. a. Einreichung der notwendigen Unterlagen) in unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe". 2. Rükfragen zum Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu richten. Weitere Informationen zur Verfahrensabwicklung entnehmen Sie bitte unserem Anschreiben "Aufforderung Angebotsabgabe".
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personelle Besetzung
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Präsentation
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Zeitliche Verfügbarkeit und Projektanalyse
Beschreibung: siehe Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis Honorarangebot
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: siehe Vergabeunterlagen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Architekturbüro Dipl. Ing. Alfred Möller
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 10/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 12
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis - FS 1.5.1 Zentrale Vergabestelle
Registrierungsnummer: 06440000-1200-56
Postanschrift: Europaplatz
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 6031-831543
Fax: +49 6031-83921530
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-171
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Architekturbüro Dipl. Ing. Alfred Möller
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE016847003
Postanschrift: Goethestraße 2
Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Telefon: +49 603296900
Fax: +49 6032969010
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: e78f3fa3-e2e5-42b4-a7bc-8d8f311d9a34 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 13/10/2025 09:39:58 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 672374-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 197/2025
Datum der Veröffentlichung: 14/10/2025