1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Frankfurt
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag für Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an das Leistungsbild gemäß AHO
Beschreibung: Gegenstand des Auftrags ist ein Rahmenvertrag für die Erbringung von Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an das Leistungsbild § 2 AHO Heft Nr. 9, Stand März 2020 in allen Projektstufen. Es wird mit bis zu zwei Wirtschaftsteilnehmern ein Rahmenvertrag geschlossen. Der Ab-ruf zwischen den zwei Rahmenvertragspartnern erfolgt im Rahmen eines Miniwettbewerbs. Der Einzelabruf wird auf Grundlage des Kriteriums „Honorarangebot“ vergeben. Der Vertrag wird für die Dauer von zwei Jahren geschlossen und wird sich maximal zweimal jeweils um ein weiteres Jahr verlängern. Der jeweilige Umfang der Leistungen im Rahmen eines Einzelabrufs für ein individuelles Pro-jekt richtet sich nach den spezifischen Anforderungen der Maßnahme. Der konkrete Umfang der Leistungen wird daher jeweils im Einzelabruf festgelegt. Die zu planenden Maßnahmen befinden sich im gesamten Zuständigkeitsbereich des Universitätsklinikum Frankfurt und / oder deren Tochtergesellschaft HOST GmbH, die für den Gebäudebetrieb zuständig ist. Näheres kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Kennung des Verfahrens: a1a13239-0504-4681-872b-44252110b87f
Interne Kennung: 2025007
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60596
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 000 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvertrag für Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an das Leistungsbild gemäß AHO
Beschreibung: Gegenstand des Auftrags ist ein Rahmenvertrag für die Erbringung von Projektsteuerungsleistungen in Anlehnung an das Leistungsbild § 2 AHO Heft Nr. 9, Stand März 2020 in allen Projektstufen. Es wird mit bis zu zwei Wirtschaftsteilnehmern ein Rahmenvertrag geschlossen. Der Ab-ruf zwischen den zwei Rahmenvertragspartnern erfolgt im Rahmen eines Miniwettbewerbs. Der Einzelabruf wird auf Grundlage des Kriteriums „Honorarangebot“ vergeben. Der Vertrag wird für die Dauer von zwei Jahren geschlossen und wird sich maximal zweimal jeweils um ein weiteres Jahr verlängern. Der jeweilige Umfang der Leistungen im Rahmen eines Einzelabrufs für ein individuelles Pro-jekt richtet sich nach den spezifischen Anforderungen der Maßnahme. Der konkrete Umfang der Leistungen wird daher jeweils im Einzelabruf festgelegt. Die zu planenden Maßnahmen befinden sich im gesamten Zuständigkeitsbereich des Universitätsklinikum Frankfurt und / oder deren Tochtergesellschaft HOST GmbH, die für den Gebäudebetrieb zuständig ist. Näheres kann der Leistungsbeschreibung entnommen werden.
Interne Kennung: 37c72a7b-aacc-45f5-b13c-aa65ddd88998
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Auftraggeberin hat das Recht den Rahmenvertrag zweimalig um jeweils 12 Monate zu verlängern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60596
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.5.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 000 000,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern für die Angebotsphase: siehe Bewertungsmatrix Teilnahmewettbewerb Anlage 1: (1) Durchschnittliche jährliche Anzahl von beschäftigten Fachingenieuren und Architekt*innen oder vergleichbare Qualifikationen: maximal erreichbare Punkte 5 Pkt (2) Qualifikation des Fachpersonals: maximal erreichbare Punkte 5 Pkt (3) Unternehemensreferenzen: maximal erreichbare Punkte 40 Pkt zu (1): Durchschnittliche jährliche Anzahl von beschäftigten Fachingenieuren und Architekt*innen oder vergleichbare Qualifikationen Gewertet wird die gemittelte angegebene durchschnittliche jährliche Anzahl von beschäftigten Fachingenieuren und Architekt*innen oder vergleichbare Qualifikationen innerhalb der letzten drei Geschäftsjahre. Bei Bewerbergemeinschaften wird die Anzahl aller Mitglieder summiert gewertet. unter 6= 0 Pkt 7=1 Pkt 8=2 Pkt 9= 3 Pkt 10=4 Pkt 11 und mehr = 5 Pkt zu (2) Qualifikation des Fachpersonals: Mindestens zehn festangestellten Mitarbeiter*innen mit Hochschulabschluss in Architektur, Ingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang sowie mindestens 8 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Projektsteuerung im Hochbau 5 Pkt Mindestens acht festangestellten Mitarbeiter*innen mit Hochschulabschluss in Architektur, Ingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang sowie mindestens 8 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Projektsteuerung im Hochbau 4 Pkt Mindestens acht festangestellten Mitarbeiter*innen mit Hochschulabschluss in Architektur, Ingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang sowie mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Projektsteuerung im Hochbau 3 Pkt Mindestens sechs festangestellten Mitarbeiter*innen mit Hochschulabschluss in Architektur, Ingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang sowie mindestens 8 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Projektsteuerung im Hochbau 2 Pkt Mindestens vier festangestellten Mitarbeiter*innen mit Hochschulabschluss in Architektur, Ingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang sowie mindestens 8 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Projektsteuerung im Hochbau 1 Pkt Mindestens vier festangestellten Mitarbeiter*innen mit Hochschulabschluss in Architektur, Ingenieurwesen oder einem vergleichbaren Studiengang sowie mindestens 5 Jahre Berufserfahrung im Bereich der Projektsteuerung im Hochbau 0 Pkt (Mindestanforderung) zu (3) Unternehmensreferenzen Die Referenzen des Bewerbers (Unternehmensreferenzen) werden nach der nachfolgenden Bewertungstabelle bewertet. Ein Referenzprojekt ist nur wertbar, wenn es die Mindestanforde-rungen M.1 bis M.3 erfüllt. M.1 Das Referenzprojekt muss Projektsteuerungsleistungen gemäß AHO-Heft Nr. 9 zum Inhalt haben. M.2 Der Abschluss des Referenzprojekts muss innerhalb der letzten acht Jahre erfolgt sein (Stichtag ist der 19.02.2025). M.3 Bei dem Referenzprojekt muss es sich um eine Baumaßnahme in Form eines Sanierungs-, Umbau- oder Erweiterungsprojekt handeln, bei dem die erforderlichen Leistungen zur Umsetzung der Baumaßnahme (darunter auch die Projektsteuerungsleistungen) während des laufenden Betriebs erfolgt sind. B.1 Bewertung des Referenzprojekts bezogen auf den Grad der Komplexität Hohe Komplexität= 6 Pkt Mittlere Komplexität = 3 Pkt Niedrige Komplexität=1 Pkt (maximale Anzahl 4 / maximal erreichbare Punkte 24 Pkt) B.2 Anzahl der erbrachten Projektstufen 5= 2 Pkt 4=1,5 Pkt 3 =1 Pkt 2 = 0,5 Pkt 1 = 0 Pkt (maximale Anzahl 4 / maximal erreichbare Punkte 8 Pkt) B.3 Projekten weist innovative/nachhaltige Aspekte vor (z.B. BNB Zertifizierung oder vergleichbar) ja = 2 Pkt nein = 0 Pkt (maximale Anzahl 4 / maximal erreichbare Punkte 8 Pkt) Insgesamt können maximal 40 Pkt für die Unternehmensreferenzen erreicht werden.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität - Siehe Bewerbungsbedingungen
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Universitätsklinikum Frankfurt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Universitätsklinikum Frankfurt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 3 000 000,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 3 000 000,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Tektoplan Schütz Stock & Partner mbB
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025629250
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 3 000 000,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 2
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Tektoplan Schütz Stock & Partner mbB
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 22/09/2025
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Scherr+Klimke AG
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025629232
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 3 000 000,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002 - Scherr+Klimke AG
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 22/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Frankfurt
Registrierungsnummer: b4de81dd-0ac5-4bd1-9bae-1b5289e7368a
Abteilung: Zentrale Vergabe
Postanschrift: Theodor-Stern-Kai 7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60590
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabe
Telefon: +49 6963010
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 30fc3f66-38e6-47e7-ad87-98e318738b30
Abteilung: EU Vergaberecht
Postanschrift: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: EU Vergaberecht
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 611327648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Universitätsklinikum Frankfurt
Registrierungsnummer: e9ab2712-2531-4aaf-98c3-aa3720f38a31
Abteilung: Zentrale Vergabe
Postanschrift: Theodor-Stern-Kai 7
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60590
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabe
Telefon: +49 6963010
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Tektoplan Schütz Stock & Partner mbB
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: a26c63fe-8706-4818-a14e-ee1453ac6a6c
Stadt: Düsseldorf
Postleitzahl: 40627
Land, Gliederung (NUTS): Düsseldorf, Kreisfreie Stadt (DEA11)
Land: Deutschland
Telefon: 069 69 596 59 0
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Scherr+Klimke AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: e78502e7-a4a7-4f56-8c27-d693b7fde6f4
Stadt: Neu-Ulm
Postleitzahl: 89231
Land, Gliederung (NUTS): Neu-Ulm (DE279)
Land: Deutschland
Telefon: 0049 731 9225-205
Fax: 0049 731 9225-200
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d2a1d8e6-868a-492e-8575-151cf21f8f80 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 19:03:38 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 665268-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025