Deutschland – Reprografische Dienstleistungen – Digitalisierung von Schriftproben

665474-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Reprografische Dienstleistungen – Digitalisierung von Schriftproben
OJ S 195/2025 10/10/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts
E-Mail: zvs@dnb.de
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Digitalisierung von Schriftproben
Beschreibung: Im Rahmen des Projekts sollen 3.700 Schriftproben aus dem Bestand der Deutschen Nationalbibliothek (DNB, Auftraggeberin (AG)) digitalisiert werden. Die Umfänge der einzelnen Schriftproben variieren stark: von Einzelproben mit wenigen Seiten bis hin zu Hauptproben einzelner Firmen, die durchaus um die 1.000 Seiten umfassen können. Es ist von einer durchschnittlichen Seitenzahl von 95 Seiten pro Werk auszugehen, bei 3.700 Schriftproben um die 351.500 Scans. Mehr- oder Mindermengen bis zu 10 % sowohl bezogen auf die Anzahl der Werke als auch auf die Seitenzahlen sind möglich. Beabsichtigt ist, mit dem Projekt im Laufe des Januar 2026 zu beginnen. Die Laufzeit hinsichtlich der Digitalisierung wird mit 4 Monaten angesetzt.
Kennung des Verfahrens: 6f2edd65-b9c6-4bdf-909c-f69912bab2ac
Interne Kennung: 25/18
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79520000 Reprografische Dienstleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die Digitalisierung kann sowohl in den Räumlichkeiten der DNB vor Ort in Leipzig durchgeführt werden als auch extern in Räumlichkeiten der Auftragnehmerin (AN).
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 210 900,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Bieter muss den Bestand und die Örtlichkeiten vor Ort in Leipzig besichtigen. Die Besichtigungen werden für jeden Bieter einzeln in der 43. KW (20.10. bis 24.10.2025) sowie in der 44. KW (27.10. bis 31.10.2025) stattfinden. Hierzu können sich Bieter bis spätestens 22.10.2025 über die eVergabe anmelden und erhalten eine entsprechende Termineinladung. Bei dem Besichtigungstermin erhält der Bieter das Musterheft zur Erstellung des Referenzdigitalisates. Als finanzielles Budget für den Auftrag stehen Mittel in Höhe von maximal EUR 210.900 (netto) zur Verfügung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Es wird vor Beauftragung eine Abfrage aus dem Wettbewerbsregister vorgenommen.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Digitalisierung von Schriftproben
Beschreibung: Im Rahmen des Projekts sollen 3.700 Schriftproben aus dem Bestand der Deutschen Nationalbibliothek (DNB, Auftraggeberin (AG)) digitalisiert werden. Die Umfänge der einzelnen Schriftproben variieren stark: von Einzelproben mit wenigen Seiten bis hin zu Hauptproben einzelner Firmen, die durchaus um die 1.000 Seiten umfassen können. Es ist von einer durchschnittlichen Seitenzahl von 95 Seiten pro Werk auszugehen, bei 3.700 Schriftproben um die 351.500 Scans. Mehr- oder Mindermengen bis zu 10 % sowohl bezogen auf die Anzahl der Werke als auch auf die Seitenzahlen sind möglich. Die zu digitalisierenden Medien befinden sich im Bestand der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig und stammen größtenteils aus dem 20. Jahrhundert. Bei den Materialien handelt es sich vorrangig um gebundene Bücher (bis DIN A3), außerdem um Material in Archivbehältnissen. Auch darin befinden sich zum Großteil gebundene Werke (ca. 70%). Darüber hinaus können Hefte, Einzelblätter, Klappkarten, Loseblattwerke, Faltblätter, Faltkarten (ca. 15-20%) oder Sonderformen sowie Mappen mit verschiedensten Inhalten (ca. 10-15 %) enthalten sein. Insgesamt sind max. 10 % der zu digitalisierenden Vorlagen wegen ihrer Beschaffenheit und Komplexität als schwierig einzuschätzen.
Interne Kennung: 25/18
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79520000 Reprografische Dienstleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
Zusätzliche Informationen: Die Digitalisierung kann sowohl in den Räumlichkeiten der DNB vor Ort in Leipzig durchgeführt werden als auch extern in Räumlichkeiten der Auftragnehmerin (AN).
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 210 900,00 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:startup#,#Besonders auch geeignet für:other-sme# Der Bieter muss den Bestand und die Örtlichkeiten vor Ort in Leipzig besichtigen. Die Besichtigungen werden für jeden Bieter einzeln in der 43. KW (20.10. bis 24.10.2025) sowie in der 44. KW (27.10. bis 31.10.2025) stattfinden. Hierzu können sich Bieter bis spätestens 22.10.2025 über die eVergabe anmelden und erhalten eine entsprechende Termineinladung. Bei dem Besichtigungstermin erhält der Bieter das Musterheft zur Erstellung des Referenzdigitalisates.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
Beschreibung: 6. Eine Liste der wesentlichen in den letzten drei Jahren erbrachten Leistungen mit Angabe des Zeitraums, der evtl. beteiligten Partner, der öffentlichen oder privaten Auftraggeber, der Branche, des Anwendungsbereichs sowie des Rechnungswertes, bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand. Es muss mindestens 1 Referenzprojekt über einen möglichst vergleichbaren Auftrag ausführlich dargestellt werden, für dieses Projekt ist die Dauer des Auftrags, die gesamte Menge der bearbeiteten Medien sowie der digitalisierten Seiten anzugeben, es ist für jedes Projekt der Auftraggeber (möglichst mit Name und Telefonnummer eines Ansprechpartners) anzugeben.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Eigenerklärung über eine bestehende Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung oder, soweit nicht vorhanden, dass eine ebensolche im Falle der Auftragserteilung abgeschlossen wird. Die Betriebs-/ Berufshaftpflichtversicherung muss mindestens die Werte der Bücher abdecken, die sich zeitgleich beim Auftragnehmer befinden. Die Bücher haben einen Versicherungswert von 2.000,00 bis 10.000,00 Euro.

Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: Qualifikation des für die ausgeschriebene Leistung vorgesehenen Projektleiters.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Gesamtzahl der fest angestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Gesamtzahl der freien Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter jeweils für die letzten drei Geschäftsjahre (jeweils bezogen auf den Ausschreibungsgegenstand und umgerechnet in Vollzeitstellen).

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Kurze Darstellung des Leistungsportfolios, bei Bietergemeinschaft auch die vorgesehene Aufgabenteilung.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungspunktzahl des zu bewertenden Angebots
Beschreibung: 50
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Die Ermittlung des wirtschaftlichsten Angebotes erfolgt anhand der einfachen Richtwertmethode: Leistungspunkte/Preis
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.evergabe-online.de/tenderdocuments.html?id=808063
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 18/11/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 1 Monat
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Unterlagen zur Wertung werden in keinem Fall nachgefordert. Bei den übrigen einzureichenden Unterlagen lt. Beiblatt 'Aufforderung zur Angebotsabgabe' wird im Einzelfall eine Nachforderungsmöglichkeit geprüft.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 18/11/2025 11:15:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Überschreitet die Auftragnehmerin die in § 4 vertraglich vereinbarte Endfrist zur vollständigen Erbringung der Digitalisierungsleistungen, so ist sie verpflichtet, an die Auftraggeberin eine Vertragsstrafe zu zahlen, es sei denn, dass sie diese Überschreitung nicht zu vertreten hat. Die Vertragsstrafe beträgt 0,2 % der vereinbarten Nettoauftragssumme pro Kalendertag der Fristüberschreitung, insgesamt jedoch höchstens 5 % der Nettoauftragssumme. Die Vertragsstrafe entsteht und wird jeweils täglich fällig für jeden Kalendertag, an dem die Fristüberschreitung andauert. Eine verwirkte Vertragsstrafe wird auf etwaige Schadensersatzansprüche des Auftraggebers wegen Verzuges angerechnet. Der Auftraggeber muss sich die Geltendmachung der Vertragsstrafe spätestens bei Abnahme der Leistungen ausdrücklich vorbehalten. Erfolgt kein solcher Vorbehalt, ist die Vertragsstrafe ausgeschlossen.
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: nein
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Auftragnehmerin hat der Auftraggeberin monatlich jeweils im Nachhinein eine nach den erbrachten Leistungen aufgegliederte Rechnung zu stellen. Die Zahlung erfolgt binnen 30 Tagen nach erfolgreicher Einreichung einer ordnungsgemäßen und prüffähigen Rechnung, die den Vorgaben der jeweils aktuellen Fassung der Verordnung über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen des Bundes (E-Rechnungsverordnung – ERechV) entspricht. Die Rechnungen für die Deutsche Nationalbibliothek müssen im Format XRechnung oder einem anderen, in § 4 Abs. 1 ERechV genannten Format (nähere Informationen finden Sie unter https://www.e-rechnung-bund.de/) über die Onlinezugangsgesetzkonforme Rechnungseingangsplattform (OZG-RE) eingereicht werden.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Es gelten die Bestimmungen des § 160 ff. GWB.
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden Rechtsrahmen für Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen bereitstellt: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts
Organisation, die Angebote bearbeitet: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts

8. Organisationen

8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Nationalbibliothek - Bundesunmittelbare Anstalt des Öffentlichen Rechts
Registrierungsnummer: 991-04653-63
Postanschrift: Adickesallee 1
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
E-Mail: zvs@dnb.de
Telefon: +49 69 15252302
Fax: +49 69 15252002
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
Organisation, die Angebote bearbeitet
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden steuerrechtlichen Rahmen bereitstellt
Organisation, die Informationen über den allgemeinen, am Ort der Ausführung des Auftrags geltenden Rechtsrahmen für Arbeitsschutz und Arbeitsbedingungen bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 991-02380-92
Stadt: 53123
Postleitzahl: Bonn
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 228 94990
Fax: +49 228 9499163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0680dad4-181d-4c84-972d-e06538198399 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/10/2025 11:35:43 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 665474-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Beselich
Biblis
Bickenbach
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Bischofsheim (Mainspitze)
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Villmar
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg