2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 44520000 Schlösser, Schlüssel und Scharniere
Zusätzliche Einstufung (cpv): 44521100 Schlösser
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Planckstraße 1
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64291
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: GSI
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Planckstr. 1
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64291
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: FAIR
2.1.3.
Wert
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 8 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXS0YYEYTNRLES7K# Die Vergabeunterlagen werden elektronisch auf www.dtvp.de bereitgestellt und können dort nach einer kostenlosen Registrierung heruntergeladen werden. Die Vergabestelle akzeptiert folgende Arten der Angebotsabgabe: - Elektronisch in Textform Die Übermittlung der Angebote in elektronischer Form erfolgt fristgerecht über den Vergabemarktplatz DTVP (Deutsches Vergabeportal). URL: http://www.dtvp.de/Center/ Zur Wahrung der Textform gemäß § 126 b BGB bei Angebotsabgabe müssen die Bieter nachfolgende Angaben machen: - Bei natürlichen Personen ist der vollständige Name zu nennen (§12 BGB). - Bei juristischen Personen und Handelsgesellschaften (§ 17 BGB) ist der Firmenname zu nennen und die Rechtsform. Darüber hinaus ist der vollständige Name des Mitarbeiters/der Mitarbeiterin zu nennen, der/die für die Firma das Angebot abgibt. Das Einfügen eines Firmenlogos reicht nicht aus. - Bei Bietergemeinschaften sind für jeden einzelnen Bieter die vorstehenden Angaben zu machen. Zu beachten ist, dass die Textform des § 126 b BGB im Vergaberecht nur eingehalten ist, wenn die Teilnahmeanträge/ Angebote verschlüsselt übermittelt werden. Eine E-Mail genügt nicht. Bei fehlerhaften / unvollständigen Angaben, welche die Textform gem. § 126 b BGB verletzen, werden die Angebote ausgeschlossen. ________________________________________ Wir weisen darauf hin, dass bei etwaigen parallelen Teilnahmeanträgen bzw. Angeboten von verbundenen Unternehmen auf die Einhaltung der Grundsätze des Geheimwettbewerbs zu achten ist; spätestens auf Nachfrage durch die Vergabestelle ist nachzuweisen, dass eine strikte Trennung in personeller, organisatorischer und struktureller Hinsicht bei der Erstellung der Teilnahmeantrags- und Angebotsunterlagen gewährleistet gewesen ist (vgl. z.B. OLG Düsseldorf, Beschluss vom 13.04.2011 VII-Verg 4/11; VK Münster, Beschluss vom 22.04.2015 - VK 1-12/15). _________________________________________ Hinweis: Wird eines der geforderten Formblätter nicht form- bzw. fristgerecht eingereicht, kann dies zum Ausschluss des Angebotes führen. Fehlende oder unvollständige Dokumente können durch die Vergabestelle nachgefordert werden; die Bewerber können sich aber nicht darauf verlassen, dass eine Nachforderung erfolgt. Am Ende fehlende Nachweise führen zum Ausschluss. Die einzureichenden Unterlagen werden automatisch an den dafür vorgesehenen Stellen bekanntgegeben. _________________________________________ Unter Beachtung der allgemeinen Grundsätze der Gleichbehandlung und Transparenz hat der Auftraggeber folgende Eignungs- und Zuschlagskriterien festgelegt: I. Eignungskriterien Folgende Zertifizierungen werden gefordert (Ausschlusskriterien) - DIN EN ISO 9001(oder vergleichbar) - DIN EN ISO 14001 (oder vergleichbar) - DIN EN ISO/IEC 27001:2017 (oder vergleichbar) - DIN EN 15684 (oder vergleichbar) - ATEX-Zertifikat II 2G EX IB IIB T4 Gb (oder vergleichbar) Wir erwarten mindestens 3 Referenzprojekte zu den ausgeschriebenen Leistungen. Mindestens eines der benannten Projekte muss in vergleichbarer Größe sein. (Ausschschlusskriterium) II. Leistungskriterien Preis : Leistung = 50 : 50 Beim Preis geht die Summe der Einzelpreise aus dem Preisblatt als Preis n in die Wertung ein. Die Leistungskriterien werden wie folgt unterteilt. 1. Qualität der technischen Lösung: 50% a. Batterie Schlüssel 20 % Batterielebensdauer, Anzahl Schließungen lt. Datenblatt Sofern der Schlüssel ohne Batterie auskommt, wird die maximale Punktzahl gewertet. < 15.000 = Ausschluss < 50.000 = 3 Punkte < 80.000 = 6 Punkte >80.000 = 10 Punkte b. Batteriewarnung 30 % Signalisierung des Schlüssels bzgl. des Batteriezustandes keine Signalisierung = Ausschluss optisch oder akustisch = 3 Punkte optisch und akustisch = 10 Punkte c. Modul für Schaltvorgänge 20 % Wie setzen Sie versch. Schaltvorgänge um? Schlüsselschalter inkl. Halbzylinder = 3 Punkt Schaltzylinder = 10 Punkte Alle anderen Möglichkeiten schließen wir aus. d. Benutzerverwaltung 30 % Eine Anbindung an eine zentrale Benutzerverwaltung ist zwingend er-forderlich (Ausschlusskriterium). Benutzerverwaltung kann integriert werden und unterstützt eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Ja = 10 Punkte Nein = 6 Punkte 2. Qualität der Dienstleistung: 35% a. Störung mit hoher Priorität 30 % Störungen an Türen mit hoher Priorität sind z.B. - Türen zu einem Raum mit nur einer Tür - Türen zu Räumen mit hohen sicherheitstechnischen Anforderungen. Z.B. zu Server- und Technikräumen, Labore. - Ausfall von Wandprogrammiergeräten Reaktionszeit für Problembehandlung > 3h = Ausschluss < 3h = 3 Punkte < 2h = 7 Punkte < 1h = 10 Punkte b. Störung mit niedriger Priorität 20 % Störungen mit niedriger Priorität sind z.B. - Türen zu einem Raum mit mehr als einer Tür - Türen zu Räumen mit niedrigen sicherheitstechnischen Anforderun-gen. Z.B. Büro oder Lagerräume. Reaktionszeit für Problembehandlung > 12h = Ausschluss < 12h = 3 Punkte < 4h = 7 Punkte < 2h = 10 Punkte c. Nachhaltige Beschaffung 20 % Anzahl der Batterien im Schlüssel > 1 Batterie = 4 Punkte 1 Batterie = 10 Punkte d. Lieferzeit 15 % Lieferzeit für Erstlieferungen und Nachbestellungen >12 Wochen = Ausschluss < 12 Wochen= 3 Punkte < 6 Wochen = 5 Punkte < 3 Wochen = 7 Punkte < 2 Wochen = 10 Punkte e. Montagezeit 15 % Beginn der Montage nach Festlegung des jeweiligen Abschnitts > 8 Wochen = Ausschluss < 8 Wochen = 3 Punkte < 6 Wochen= 5 Punkte < 3 Wochen = 7 Punkte < 2 Wochen = 10 Punkte 3. Gesamtkonzept: 15% Beschreiben Sie Ihr vollständiges Gesamtkonzept zur beschriebenen Leistung. Für die Wertung machen Sie bitte folgende Punkte deutlich: - Kick-Off - regelmäßige Jour-Fix-Termine - Ansprechpartner Projektleitung - Ansprechpartner Aufmaß/Montage/Service - Personaleinsatzplanung - Vorgehensweise bei der Umrüstung einzelner Gebäude, - Abnahme von Bauabschnitten - Reaktion bei Reklamationen und Störungen Hierbei wird besonderen Augenmerk gelegt auf - Vollständigkeit des Konzeptes - Qualität und Schlüssigkeit der Ausführung - Passung des Konzeptes auf die Anforderungen der GSI/FAIR wie in der Leistungsbeschreibung aufgezeigt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: keine Angabe
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Betrug: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Korruption: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Zahlungsunfähigkeit: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Sämtliche Unterlagen wurden bereits mit dem Angebot zum Offenen Verfahren "23/RV Server 2024" eingereicht und gelten weiterhin.