1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: AQB 23 M3-02: Coaching, Orientierung, Vermittlung von Erziehenden - in Teilzeit
Beschreibung: AQB 23 M3-02: Coaching, Orientierung, Vermittlung von Erziehenden - in Teilzeit
Kennung des Verfahrens: 69389577-7b87-4647-98ce-b0328766bded
Interne Kennung: 25-3-080
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Europaplatz
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Vergabezeitraum beginnt ab dem 01.09.2025 und endet zum 31.08.2026, er läuft somit ein Jahr bzw. zwölf Monate. Er beinhaltet zudem die Option auf einmalige Verlängerung um ein weiteres Jahr bzw. weitere zwölf Monate, somit bis zum 31.08.2027. Der Wetteraukreis wird zu gegebener Zeit informieren, ob die Option in Anspruch genommen wird oder nicht.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: AQB 23 M3-02: Coaching, Orientierung, Vermittlung von Erziehenden - in Teilzeit
Beschreibung: Leistungsgegenstand ist die Durchführung eines niederschwelligen Teilzeit-Projektes mit individuell-passgenauem und intensivem Coaching für erwerbslose, von Arbeitslosigkeit bedrohte oder arbeitssuchende Frauen vorrangig mit Erziehungs-, Sorge- oder Pflegeaufgaben. Inhalte sind die Heranführung an Ausbildung, Qualifizierung und Arbeitsaufnahme, die Feststellung und Verringerung oder Beseitigung von Vermittlungshemmnissen oder Problemlagen wie z.B. mangelnder Kinderbetreuung mit dem Ziel, die Teilnehmerinnen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Im Projekt wird bei Präsenzmodulen und individuellem Bedarf eine Kinderbeaufsichtigung angeboten. Der Vergabezeitraum beginnt ab dem 01.09.2025 und endet zum 31.08.2026, er läuft somit ein Jahr bzw. zwölf Monate. Er beinhaltet zudem die Option auf einmalige Verlängerung um ein weiteres Jahr bzw. weitere zwölf Monate, somit bis zum 31.08.2027. Der Wetteraukreis wird zu gegebener Zeit informieren, ob die Option in Anspruch genommen wird oder nicht. Nicht nur im SGB II und SGB III, sondern insgesamt ist es bezüglich des Fachkräftemangels eine Herausforderung, die Erwerbsbeteiligung von Frauen zu fördern. Da Frauen jedoch aufgrund von Care-Arbeit in Form von Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen dem Arbeitsmarkt oft nicht vollständig zur Verfügung stehen, ist die Frage nach Bewältigung des Balanceaktes zwischen Beruf und Familie zur Erhöhung der Erwerbsbeteiligung von Frauen von Bedeutung. Hier gibt es Ansätze, die Lebensphasen von Frauen nach Care-Arbeit oder Pflege stärker in den Fokus zu nehmen, da oftmals Ressourcen oder Potentiale frei gesetzt werden können. Diese Prozesse verlaufen meist nicht linear, sondern individuell unterschiedlich, so dass hier kein Modell eine Pauschallösung liefert. Die Förderangebote müssen daher eine Sensibilität für Care-Arbeitende im Erwerbsleben umfassen und auch ein passendes Arbeitsumfeld befördern. Durch dieses Projekt sollen Frauen im Wetteraukreis für die Aufnahme einer qualifizierten und existenzsichernden Erwerbsarbeit oder einer sozialversicherungspflichtigen Teilzeitarbeit motiviert und hierauf vorbereitet werden. Es richtet sich vorrangig an Frauen, die durch Familien- oder Sorge-/ Pflegeaufgaben auf dem Arbeits- oder Ausbildungsmarkt benachteiligt werden und die (zunächst) nur in Teilzeit (halbtags) an einem Förderprojekt teilnehmen können. Durch das Projektangebot sollen sich die Erwerbsbeteiligung von Frauen und ihre soziale, gesellschaftliche und berufliche Teilhabe in der Region weiter verbessern. Es sollen längerfristig qualifizierte Fachkräfte für die Region Wetteraukreis gewonnen bzw. gehalten werden. Damit wird sowohl die Chancengleichheit als auch die wirtschaftliche Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Region gestärkt. Frauenspezifische Ansprache, individuell- passgenaues Coaching und Training mit dem Ziel der Integration in qualifizierte sozialversicherungspflichtige Erwerbsarbeit, bei Bedarf berufliche Neuorientierung oder Übergang in Qualifizierung oder Berufsausbildung auch in Teilzeit ist das Projektziel.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 85310000 Dienstleistungen des Sozialwesens
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Vergabezeitraum beginnt ab dem 01.09.2025 und endet zum 31.08.2026, er läuft somit ein Jahr bzw. zwölf Monate. Er beinhaltet zudem die Option auf einmalige Verlängerung um ein weiteres Jahr bzw. weitere zwölf Monate, somit bis zum 31.08.2027. Der Wetteraukreis wird zu gegebener Zeit informieren, ob die Option in Anspruch genommen wird oder nicht.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2026
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: 1. Bitte beachten Sie, dass dieses Vergabeverfahren im Rahmen eines offenen Verfahrens durchgeführt wird. Das bedeutet, dass die Eignungsnachweise gleichzeitig mit dem vorzulegenden Angebot einzureichen sind und nicht bereits gesondert im Vorfeld. 2. Etwaige Rückfragen zu diesem Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu stellen und nicht per E-Mail. 3. Nach Zuschlags-/Auftragserteilung sind keine weiteren Verhandlungen insbesondere zu Vertragsinhalten mehr möglich. 4. Es wird eine Festpreisförderung in Höhe von bis zu 139.850 € vereinbart.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Qualität des Konzepts und allgemeine Rahmenbedingungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Qualität der ergänzenden Leistungen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept
Beschreibung: Personal und Verhältnis Personalkosten zu Gesamtkosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: -----
Beschreibung: -----
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: -----
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wetteraukreis
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 139 850,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 139 850,00 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 15/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis
Registrierungsnummer: 06440000-1200-56
Postanschrift: Europaplatz
Stadt: Friedberg
Postleitzahl: 61169
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle - Herr Fleischer
Telefon: +49 6031-831535
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Bildungswerk der Hessischen Wirtschaft e. V.
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE224284408
Postanschrift: Heddernheimer Landstraße 147
Stadt: Frankfurt
Postleitzahl: 60439
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6958090950
Fax: +49 6958090958
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: a32bb245-0fde-4e7a-8d5a-9503d9a1aed9 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 09/10/2025 10:07:29 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 666663-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 195/2025
Datum der Veröffentlichung: 10/10/2025