1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: 81314606 - Decarbonization and Digitization of Power Distribution Networks
Beschreibung: Pakistan"s updated Nationally Determined Contribution (NDC) as of October 2021 sets a binding greenhouse gas (GHG) reduction target of 15 per cent compared to the 2015 baseline. In the energy domain, the goal is to achieve GHG reduction primarily by increasing the share of renewable energies (RE) from the current 30 per cent (25 per cent hydropower, 5.4 per cent wind, solar and biomass) to 60 per cent by 2030. However, Pakistan"s targets for expanding renewable energies pose numerous technical challenges for transmission and distribution system operators regarding expansion planning. The main areas requiring expertise include developing forecasting methods for RE electricity yields across various locations and ensuring grid connections without compromising grid stability or causing large-scale power outages. The objective of the project is that key players in the power industry have implemented regulatory and digital solutions to facilitate the energy transition. The project aims to address the issue of Decarbonisation at the national planning level, at the organisational level and at the field level. At the national level, the project seeks to support the Government of Pakistan (GoP) in the Integrated Energy Planning (IEP) to develop long term carbon emission free scenario. At the organisational level the project has the objective to strengthen the network integration competencies of specialists and managers, transfer of know-how to digital solutions to reduce grid losses. The project specifically addresses the actors who play a key role in Renewable Energy integration, i.e., the transmission and distribution system operators through in-depth capacity building program. Through the further development of strategic capacities and the introduction of innovative digital solutions for power grid operation and management, the capacity of the power grid operators to actively shape the energy transition will be increased at the organisational level. At the field level, the project takes an implementation-oriented approach and develops scalable digital solutions for distribution grids to overcome energy losses, improve operational efficiencies and enhance control for managing increased RE share in the power network. Regulatory Guidelines: Efforts are underway to support Pakistan's energy sector institutions in adopting regulatory guidelines for implementing renewable energy strategy and enhancing the regulatory framework for integrating a high share of renewable energy in collaboration with key players in the electricity sector. Identification of necessary framework, guidelines, regulations, and subsequent support in formulating them is the major aim of the project. The project supports in formulation of policy instruments. Long Term Energy Planning: The project aims to assist the GoP for the Long-Term Energy Planning for Pakistan which shall provide the guidance and necessary steps to be taken for meeting the demand and supply of energy sector through low carbon intensive fuels. The project cooperates with experts from the Department of Integrated Energy Planning of the Pakistan Planning Commission and provides technical expertise for the calculation of possible energy scenarios. The scenarios depict different time horizons and options. A scenario with a time horizon up to 2050 will be developed to show the relevant actors the consequences of a largely decarbonised electricity market (net zero scenario). Showcasing Digitalisation: The project will demonstrate the technical and financial feasibility of automation and digitalisation measures for distribution grids. It provides technical expertise to develop a concept for a holistic digitalisation concept together with the experts of the distribution system operators, which highlights the technology used and the expected effects on the reduction of grid losses and the increase in efficiency in grid operation. Building Network Integration Capacities: The focus of the project is on strengthening the capacities of transmission and distribution system operators for the integration of variable Renewable Energies. This involves both improving the skills of the experts and equipping them with the necessary digital tools through the institutionalising of the capacity building program. The project aims to develop a methodology for RE-forecasts, as a key element of operational grid operation planning, to be able to forecast the availability of wind and solar energy and to align grid operation accordingly. In addition to the introduction of digital forecasting tools, the methodology also includes recommendations for adapting or optimising dispatching (deployment planning of power plants) for the integration of wind and sun.
Kennung des Verfahrens: 3dccee1e-0ab1-47f2-b7b3-091b395ec679
Interne Kennung: 81314606
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
2.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YTKM17RYJ# All communication takes place in English via communication tool in the project area of the procurement portal.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 81314606 - Decarbonization and Digitization of Power Distribution Networks
Beschreibung: The Network Integration Capacities is the main objective of the assignment. With that the project focuses on developing the capacity of transmission and distribution companies for integrating vRE into the grid. The aim here is both to develop the capacity of the experts and to equip the companies with the necessary digital tools. In this context, the project aims to develop a methodology for RE forecasts as a key element in operational grid operation planning to be able to forecast the availability of wind and solar energy and to organise grid operations accordingly. The consultancy offers specialist expertise for grid integration analyses to assess aspects such as Distributed Energy Resources, Regulatory Framwork and Code Adaptation for RE Integration,planning processes of networks with high penetration of Distributed Energy Resources, Impact assessment of Distributed Energy Plants and Operational and Regulatory Code Compliance aspects for DISCOs with grid-connected Distributed Energy Resources. The consultancy coaches the NTDC experts throughout the entire process, culminating in a holistic technical plan for RE integration. The project aims to train a total of 30 experts (of whom 6 are women) from NTDC and DISCOs, with a high level of participation by female experts at the training sessions. 10 experts, of whom 3 are women, will be trained as trainers in order to transfer knowledge throughout Pakistan"s DISCOs.
Interne Kennung: 81314606
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72000000 IT-Dienste: Beratung, Software-Entwicklung, Internet und Hilfestellung
Optionen:
Beschreibung der Optionen: GIZ may optionally commission contract amendments and/or increases based on the criteria in the tender documents to the successful bidder of this tender. For details, please see the terms of reference.
5.1.2.
Erfüllungsort
Beliebiger Ort
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 18 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: GIZ may optionally commission contract amendments and/or increases based on the criteria in the tender documents to the successful bidder of this tender. For details, please see the terms of reference.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: CO2 Kompensation
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: Gender-Neutralität und Frauenförderung
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung der Geschlechter, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Price
Beschreibung: Consideration of the price through the valuation method "Bestangebots-Quotienten-Methode"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung (inkl. Mindbed.)
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters wird hier von der Vergabestelle die erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung eingetragen. Es werden nur Angebote mit einer fachlichen Bewertung von über 500 Punkten gewertet. Fachliche Angebote mit weniger Punkten scheiden als fachlich ungeeignet aus.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung (inkl. Mindbed.)
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters wird hier von der Vergabestelle die erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung eingetragen. Es werden nur Angebote mit einer fachlichen Bewertung von über 500 Punkten gewertet. Fachliche Angebote mit weniger Punkten scheiden als fachlich ungeeignet aus.
Kategorie des Schwellen-Zuschlagskriteriums: Mindestpunktzahl
Zuschlagskriterium — Zahl: 500,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Die Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: According to Article 160, Section 3 of the German Act Against Restraint of Competition (GWB), application for review is not permissible insofar as 1. the applicant has identified the claimed infringement of the procurement rules before submitting the application for review and has not submitted a complaint to the contracting authority within a period of 10 calendar days; the expiry of the period pursuant to Article 134, Section 2 remains unaffected, 2. complaints of infringements of procurement rules that are evident in the tender notice are not submitted to the contracting authority at the latest by the expiry of the deadline for the application or by the deadline for the submission of bids, specified in the tender notice. 3. complaints of infringements of procurement rules that first become evident in the tender documents are not submitted to the contracting authority at the latest by the expiry of the deadline for application or by the deadline for the submission of bids, 4. more than 15 calendar days have expired since receipt of notification from the contracting authority that it is unwilling to redress the complaint. Sentence 1 does not apply in the case of an application to determine the invalidity of the contract in accordance with Article 135, Section 1 (2). Article 134, Section 1, Sentence 2 remains unaffected.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Preis stellt ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis dar
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: GFA Consulting Group GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 1 - 82625
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Preis ist Betriebs- und Geschäftsgeheimnis
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Preis ist Betriebs- und Geschäftsgeheimnis
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: GFA Consulting Group GmbH, 22359 Hamburg
Datum des Vertragsabschlusses: 07/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 5
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 9
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Preis stellt ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis dar
Wert des höchsten zulässigen Angebots: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Geschäftliche Interessen eines Wirtschaftsteilnehmers
Begründung für eine spätere Veröffentlichung: Der Preis stellt ein Betriebs- und Geschäftsgeheimnis dar
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer: DE113891176
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22844600
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Die Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: T:022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: GFA Consulting Group GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: t:+494060306100
Postanschrift: Eulenkrugstraße 82
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22359
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49 4060306100
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9bc6de41-0e9c-4959-b9da-c018febaecef - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 16:58:36 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 661751-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025