1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Rechtsform des Erwerbers: Zentrale Regierungsbehörde
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Wirtschaftliche Angelegenheiten
2.1.
Verfahren
Titel: Einführung eines Vergabemanagementsystems (SaaS)
Beschreibung: Das Projekt VMS als Teilprojekt der übergeordneten Maßnahme Procure-to-Pay (P2P) ist ein Digitalisierungs- und Prozessoptimierungsvorhaben mit dem Ziel, bis spätestens Ende des Jahres 2025 ein marktgängiges Vergabemanagementsystem (VMS) in der Bundesbank produktiv einzuführen. Das zu beschaffende VMS soll eine effiziente und vollständig digitalisierte Durchführung und Dokumentation von Vergabeverfahren ermöglichen. Darüber hinaus soll sich das VMS durch geeignete Schnittstellen in die bestehende Systemlandschaft des übergeordneten Bedarfsdeckungs-/Beschaffungsprozesses der Bundesbank integrieren lassen. Mit Einführung des VMS soll die Prozesseffizienz und die Verfahrenssicherheit sowie die Benutzerfreundlichkeit für die am Prozess beteiligten Stellen verbessert werden. Geplant ist die Beschaffung einer Standardsoftware (VMS), an die die Bundesbank ihre Vergabeprozesse anpassen wird. Auf nicht notwendige Eigenentwicklungen und kundenspezifische Programmierungen soll möglichst verzichtet werden. Das VMS soll als Public Cloud Lösung (SaaS-Lösung) bereitgestellt und betrieben werden (gem. Public-First-Ansatz der IT).
Kennung des Verfahrens: 09929feb-cd20-4879-846f-7def10322d63
Interne Kennung: 25-2000054480
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Taunusanlage 5
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Dienstleistung wird grundsätzlich in den Räumen des Auftragnehmers erbracht. Nach Vereinbarung sind Präsenztermine in den Räumen des Auftraggebers möglich.
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 1,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4Y635W27#
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Einführung eines Vergabemanagementsystems (SaaS)
Beschreibung: Dieser Auftrag umfasst die vollständige Lieferung der Software (VMS) sowie die Herbeiführung der Betriebsbereitschaft. Hierfür sind insbesondere die Installation des Systems in der Cloud und Integration des Systems in die Systemumgebung der Bundesbank, die Entwicklung von Schnittstellen sowie notwendige Systemanpassungen gemäß den zugrundeliegenden Vergabeunterlagen erforderlich. Der Betrieb des Systems soll als "Software as a Service" (SaaS) in der Public Cloud erfolgen. Der Auftraggeber plant ein Standardsystem einzuführen. Eigenentwicklungen sollen die Ausnahme bleiben und nur ausgeführt werden, wenn dieses alternativlos ist. Der Auftraggeber wird daher die bestehenden Prozesse der Bundesbank, soweit erforderlich, an die Software anpassen. Der Auftragnehmer übernimmt im Rahmen der Leistungserbringung bis zur Abnahme der vereinbarten Leistungen insbesondere: die Erstellung des Gesamtsystems und Herbeiführung der Betriebsbereitschaft, dazu zählen unter anderem: Bereitstellung der Standardsoftware, die initiale Installation in der Cloud, die initiale Konfiguration das notwendige Customizing, die Integration des Systems in die bestehende IT-Infrastruktur (Schnittstellen). Mitwirkung bei der Erstellung der Rollout- und Testkonzepte Mitwirkung bei der Erstellung eines Schulungskonzeptes die Mitwirkung bei der Durchführung eines Penetrationstests und einer verifizierenden Teststellung durch Lieferung der notwendigen Architekturdokumente und Konzepte sowie Teilnahme an Besprechungen, die Lieferung sämtlicher technischer Dokumentationen wie bspw. Schnittstellenbeschreibungen oder eine Backup-Dokumentation, die Durchführung von Schulungen inkl. Überlassung entsprechender Schulungsunterlagen sowie Benutzerdokumentationen (siehe hierzu auch Abschnitt "Schulungen"). Die im Folgenden aufgeführten Leistungen fallen nach der Abnahme der oben genannten Leistungen an: Betrieb des Systems auf Dauer (Software as a Service in einer Public Cloud), die Durchführung des Systemservice/Support und der Systempflege, die Durchführung von Backups und Updates im Betrieb, ggf. die Weiterentwicklung und Anpassung des Gesamtsystems sowie sonstige Leistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb des Systems.
Interne Kennung: 25-2000054480
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72268000 Bereitstellung von Software
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Taunusanlage 5
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Die Dienstleistung wird grundsätzlich in den Räumen des Auftragnehmers erbracht. Nach Vereinbarung sind Präsenztermine in den Räumen des Auftraggebers möglich.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbegrenzt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Angebotspreis
Beschreibung: Summe der Einzelpreise für Lizenz- und Nutzungskosten (Lizenzkosten, Wartung, Pflege, Support und Betrieb) und Dienstleistungen (Implementierung, Beratung, Schulung)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterien
Beschreibung: Lösungskonzept, Funktionale- und nicht-funktionale Anforderungen, Technische Anforderungen, Anbieterpräsentation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig soweit: 1) der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von 10 Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4) mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Administration Intelligence AG
Angebot:
Kennung des Angebots: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 25-2000054480
Titel: Einführung eines Vergabemanagementsystems (SaaS)
Datum der Auswahl des Gewinners: 30/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 30/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 6
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Zentralbereich Beschaffungen
Registrierungsnummer: 991-80008-08
Postanschrift: Taunusanlage 5
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60329
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69956635200
Fax: +49 695069-2575
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Bundesbank, Leiter des Zentralbereichs Beschaffungen
Registrierungsnummer: t:069956632197
Postanschrift: Postfach 10 06 02
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60006
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 699566-32197
Fax: +49 695069-2575
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemombler Str. 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Administration Intelligence AG
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: DE 210766265
Postanschrift: Steinbachtal 2b
Stadt: Würzburg
Postleitzahl: 97082
Land, Gliederung (NUTS): Würzburg, Landkreis (DE26C)
Land: Deutschland
Telefon: 0931-73046200
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b91be36b-e62a-494f-bb71-fcfee81d7cf1 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 16:27:48 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 662596-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025