1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Projektsteuerungsleistung Generalsanierung Obertraubling - Passau
Beschreibung: Projektsteuerungsleistung Generalsanierung Obertraubling - Passau
Kennung des Verfahrens: 20825258-b84e-43a2-923c-107f40d02e9d
Interne Kennung: 25FEI80267
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80634
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 - Projektsteuerung
Beschreibung: Leistungsbereiche B, C, E
Interne Kennung: f8660969-bdae-420c-bf25-7ba668cd1ee8
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80634
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Hiermit erklären wir · dass wir in den genannten Fachbereichen mindestens untenstehende Anzahl an Arbeitskräf-ten beschäftigen (nach Berufsgruppen gegliedert) und diese für das genannte Projekt zur Verfügung stehen. Mindestanzahl an Mitarbeitern in projektrelevanten Fachbereichen Fachbereiche Projektsteuerung (Los1) Geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter (techn. Bereich) je Los: 10 Geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter (kfm. Bereich) je Los: 2 Geforderte Mindestanzahl an Mitarbeitern für eine Loskombination aus den Losen Los1, Los2 und Los3: 18 Geforderte Mindestanzahl an Mitarbeitern für eine Loskombination aus den Losen Los1 und Los3 bzw. Los1 und Los2: 14,5 · die beabsichtigte Zusammenarbeit mit den folgenden Nachunternehmern, die für den Nach-weis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden Drei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Ver-öffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, oder aktuell in Bearbeitung sind, sind nachzuweisen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen für Los 1 erfüllt sind: 1. Vergleichbare Projekte sind komplexe Aus- oder Neubauprojekte, z.B. Neubau oder Sanierung von Eisenbahninfrastrukturanlagen mit mind. zwei Fachgewerken. 2. Das Bauvolumen des jeweiligen Referenzprojektes beträgt mindestens 250 Mio. EUR mit einer Vergabesumme größer 300.000 EUR zum Leistungsbild Projektsteuerung. Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: o Leitender Projektsteuerer (Los 1) Die Personalunion für die Bearbeitung der jeweiligen Lose ist nicht zugelassen! Allgemeine Hinweise Lebensläufe haben mindestens folgende Angaben zu enthalten: Name, Geburtsjahr, dzt. Beschäftigung, Sprachkenntnisse, Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Zeitraum der Projektbearbeitung und Funktion. Zum Nachweis der geforderten Referenzen muss der Bewerber in den nachfolgenden Tabel-len an den dort gekennzeichneten Leerstellen die jeweils erforderlichen Angaben zwingend eintragen. Ein Verweis auf Anlagen oder sonstige Erklärungen ist nicht zulässig, sofern nicht ausdrücklich erlaubt. Qualifikationsanforderung 1. Abschluss: Technisches Studium mit Abschluss Dipl./Bachelor/Master oder vergleichbar (z.B. Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Elektrotechnik, Maschinenbau) 2. mind. 10 Jahre Berufserfahrung in der Projektsteuerung von Infrastrukturprojekten 3. Projektmanagement Zertifizierung z.B. IPMA oder vergleichbar 4. Lean-Zertifiziert seit mind. 5 Jahre mit z.B. VDI oder REFA oder GLCI oder vergleichbar. Nachweis ist der Referenz beizulegen Anlage 3.1 (berufliche Qualifikation des vorgesehenen leitenden Projektsteuerers) ist beizufügen. Die Anlage muss die Qualifikationsanforderung des vorgesehen leitenden Projektsteuerers belegen. Die Darstellung muss die Qualifikationsanforderung in der o.g. Reihenfolge von 1 - 4 enthalten. Die Darstellung ist frei wählbar. Referenzen Mindestens zwei vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 5 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffent-lichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, oder aktuell in Bearbeitung sind, in denen er als leitender Projektsteuerer tätig war/ist. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen für Los 1 erfüllt sind: 1. Vergleichbare Leistungen sind komplexe Aus- oder Neubauprojekte, z.B. Neubau oder Sanierung von Eisenbahninfrastrukturanlagen mit mind. 3 Fachgewerken. 2. Das Bauvolumen des Referenzprojektes beträgt mindestens 50 Mio. EUR. Zudem muss die Lean Methode „Last-Planner-System“ zur Steuerung von Planungs- und/oder Ausfüh-rungsprozessen angewendet und umgesetzt worden sein. Die Referenzen sollen folgende Informationen enthalten: - Bezeichnung des Projekts, Ort, Auftraggeber, Projektlaufzeit - Art und Umfang der erbrachten Leistung - Beschreibung des Einsatzes der Last Planner Methode (z. B. Pull-Planung, Wochenplanung) - Angabe eingesetzter Softwaretools - Ergebnisse: z. B. Erhöhung der Termintreue, weniger Störungen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 2 - Vertragsmanagement
Beschreibung: Abschnitt 1 (km 3,278 - 53,844) Leistungsbereich F
Interne Kennung: c90a4fc6-34d6-49c8-b43d-ce2e3fae2094
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80634
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Hiermit erklären wir · dass wir in den genannten Fachbereichen mindestens untenstehende Anzahl an Arbeitskräf-ten beschäftigen (nach Berufsgruppen gegliedert) und diese für das genannte Projekt zur Verfügung stehen. Vertrags- und Nach-tragsmanagement (Los2) Geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter (techn. Bereich) je Los: 1,5 Geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter (kfm. Bereich) je Los: 1 Geforderte Mindestanzahl an Mitarbeitern für eine Loskombination aus den Losen Los2 und Los3: 5 · die beabsichtigte Zusammenarbeit mit den folgenden Nachunternehmern, die für den Nach-weis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden: Drei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Ver-öffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, oder aktuell in Bearbeitung sind, sind nachzuweisen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen für Los 2 und/oder Los 3 erfüllt sind: 1. Vergleichbare Projekte sind komplexe Aus- oder Neubauprojekte, z.B. Neubau oder Sanierung ei-ner Eisenbahninfrastrukturanlage mit mind. zwei Fachgewerken. 2. Das Bauvolumen des jeweiligen Referenzprojektes beträgt mindestens je 100 Mio. EUR mit einer Vergabesumme größer 120.000 EUR zum Leistungsbild Vertragsmanagement. Für eine Bewerbung auf Los 2 und Los 3 sind insgesamt drei Referenzen mit den Mindestanforderun-gen einzureichen. Für eine kombinierte (losübergreifende) Bewerbung, also Los 1 und Los 2 und/oder Los 3 sind für Los 1 drei Referenzen und für Los 2 und/oder Los 3 insgesamt drei Referenzen mit den Mindestanforderun-gen einzureichen. Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: o Leitender Vertragsmanager (Los 2) Die Personalunion für die Bearbeitung der jeweiligen Lose ist nicht zugelassen! Allgemeine Hinweise Lebensläufe haben mindestens folgende Angaben zu enthalten: Name, Geburtsjahr, dzt. Beschäftigung, Sprachkenntnisse, Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Zeitraum der Projektbearbeitung und Funktion. Zum Nachweis der geforderten Referenzen muss der Bewerber in den nachfolgenden Tabel-len an den dort gekennzeichneten Leerstellen die jeweils erforderlichen Angaben zwingend eintragen. Ein Verweis auf Anlagen oder sonstige Erklärungen ist nicht zulässig, sofern nicht ausdrücklich erlaubt. Qualifikationsanforderung 1. Abschluss: Technisches Studium mit Abschluss Dipl./Bachelor/Master oder vergleichbar (z.B. Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsjurist, Maschinenbau) 2. mind. 10 Jahre Berufserfahrung im Vertrags-/Nachtragsmanagement von Infrastruktur-projekten 3. Gelistet in IHK-Sachverständigenliste oder vergleichbar (mind. 8 Jahre) Ein Nachweis ist der Referenz beizulegen Anlage 3.2 (berufliche Qualifikation des vorgesehenen leitenden Vertragsmanagers Los 2) ist beizufügen ist beizufügen. Die Anlage muss die Qualifikationsanforderung des vorgesehen leitenden Vertragsmanagers belegen. Die Darstellung muss die Qualifikationsanforderung in der o.g. Reihenfolge von 1 - 3 enthalten. Die Darstellung ist frei wählbar. Referenzen Mindestens eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffent-lichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurde, oder aktuell in Bearbeitung ist, in der er als lei-tender Vertrags- und/oder Nachtragsmanager tätig ist/war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen für Los 2 erfüllt sind: 1. Vergleichbare Leistungen sind komplexe Aus- oder Neubauprojekte, z.B. Neubau oder Sanierung von Eisenbahninfrastrukturanlagen mit mindestens vier Fachgewerken. 2. Das Bauvolumen des Referenzprojektes beträgt mindestens 50 Mio. EUR. 3. Mindestens zwei bearbeitete Einzelnachtragsforderungen mit jeweils mind. 5.000.000€ Nachtrags-volumen. Ein Nachweis in schriftlicher Form des AG ist der Referenz beizulegen. 4. Der vorgesehene leitende Vertragsmanager muss zudem den Nachweis erbringen, dass er im Re-ferenzprojekt, maßgeblich für das Claim-Management und die Endverhandlung von Nachträgen verantwortlich war.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 3 - Vertragsmanagement
Beschreibung: Abschnitt 2 (km 53,845 - 109,010) Leistungsbereich F
Interne Kennung: baa42819-0db6-49ea-bce4-25ea6c86ba22
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: München
Postleitzahl: 80634
Land, Gliederung (NUTS): München, Kreisfreie Stadt (DE212)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 15/10/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Hiermit erklären wir · dass wir in den genannten Fachbereichen mindestens untenstehende Anzahl an Arbeitskräf-ten beschäftigen (nach Berufsgruppen gegliedert) und diese für das genannte Projekt zur Verfügung stehen. Mindestanzahl an Mitarbeitern in projektrelevanten Fachbereichen Vertrags- und Nach-tragsmanagement (Los3) Geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter (techn. Bereich) je Los: 1,5 Geforderte Mindestanzahl Mitarbeiter (kfm. Bereich) je Los: 1 Geforderte Mindestanzahl an Mitarbeitern für eine Loskombination aus den Losen Los2 und Los3: 5 · die beabsichtigte Zusammenarbeit mit den folgenden Nachunternehmern, die für den Nach-weis der technischen Leistungsfähigkeit herangezogen werden: Drei vergleichbare Leistungen, die innerhalb der letzten 10 Geschäftsjahre vor dem Zeitpunkt der Ver-öffentlichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, oder aktuell in Bearbeitung sind, sind nachzuweisen. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen für Los 2 und/oder Los 3 erfüllt sind: 1. Vergleichbare Projekte sind komplexe Aus- oder Neubauprojekte, z.B. Neubau oder Sanierung ei-ner Eisenbahninfrastrukturanlage mit mind. zwei Fachgewerken. 2. Das Bauvolumen des jeweiligen Referenzprojektes beträgt mindestens je 100 Mio. EUR mit einer Vergabesumme größer 120.000 EUR zum Leistungsbild Vertragsmanagement. Für eine Bewerbung auf Los 2 und Los 3 sind insgesamt drei Referenzen mit den Mindestanforderun-gen einzureichen. Für eine kombinierte (losübergreifende) Bewerbung, also Los 1 und Los 2 und/oder Los 3 sind für Los 1 drei Referenzen und für Los 2 und/oder Los 3 insgesamt drei Referenzen mit den Mindestanforderun-gen einzureichen. Für folgende Funktionen ist die Qualifikation nachzuweisen: o Leitender Vertragsmanager (Los 3) Die Personalunion für die Bearbeitung der jeweiligen Lose ist nicht zugelassen! Allgemeine Hinweise Lebensläufe haben mindestens folgende Angaben zu enthalten: Name, Geburtsjahr, dzt. Beschäftigung, Sprachkenntnisse, Liste der persönlichen Referenzprojekte innerhalb der nachzuweisenden Berufserfahrung mit Zeitraum der Projektbearbeitung und Funktion. Zum Nachweis der geforderten Referenzen muss der Bewerber in den nachfolgenden Tabel-len an den dort gekennzeichneten Leerstellen die jeweils erforderlichen Angaben zwingend eintragen. Ein Verweis auf Anlagen oder sonstige Erklärungen ist nicht zulässig, sofern nicht ausdrücklich erlaubt. Qualifikationsanforderung 1. Abschluss: Technisches Studium mit Abschluss Dipl./Bachelor/Master oder vergleichbar (z.B. Bauingenieurwesen, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsjurist, Maschinenbau) 2. mind. 10 Jahre Berufserfahrung im Vertrags-/Nachtragsmanagement von Infrastruktur-projekten 3. Gelistet in IHK-Sachverständigenliste oder vergleichbar (mind. 8 Jahre) Nachweis ist beizulegen Anlage 3.3 (berufliche Qualifikation des vorgesehenen leitenden Vertragsmanagers Los 3) ist beizufügen ist beizufügen. Die Anlage muss die Qualifikationsanforderung des vorgesehen leitenden Vertragsmanagers belegen. Die Darstellung muss die Qualifikationsanforderung in der o.g. Reihenfolge von 1 - 3 enthalten. Die Darstellung ist frei wählbar. Referenzen Mindestens eine vergleichbare Leistung, die innerhalb der letzten 10 Jahre vor dem Zeitpunkt der Veröffent-lichung dieses Teilnahmeantrages abgeschlossen wurden, oder aktuell in Bearbeitung sind, in denen er als leitender Vertrags- und/oder Nachtragsmanager tätig ist/war. Eine Referenz gilt als vergleichbar, wenn folgende Mindestanforderungen für Los 3 erfüllt sind: 1. Vergleichbare Leistungen sind komplexe Aus- oder Neubauprojekte, z.B. Neubau oder Sanierung von Eisenbahninfrastrukturanlagen mit mindestens vier Fachgewerken. 2. Das Bauvolumen des Referenzprojektes sollte mindestens 50 Mio. EUR betragen. 3. Nachtragshöhe mindestens zwei bearbeiteten Einzelforderung mit mind. 5.000.000€ Nachtragsvo-lumen. Ein Nachweis in schriftlicher Form des AG ist der Referenz beizulegen. 4. Der vorgesehene leitende Vertragsmanager soll zudem den Nachweis erbringen, dass er im Refe-renzprojekt, maßgeblich für das Claim-Management und die Endverhandlung von Nachträgen ver-antwortlich war.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: PTB- Ingenieurbüro f.Planung,Techno - und Bauüberwachung Magdeburg GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20251072341 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - PTB- Ingenieurbüro f.Planung,Techno - und Bauüberwachung Magdeburg GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 25/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 06/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 3
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Gleeds Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2025078698 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002 - Gleeds Deutschland GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 25/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 06/10/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde kein Wettbewerbsgewinner ermittelt, und der Wettbewerb ist abgeschlossen.
Grund, warum kein Gewinner ausgewählt wurde: Sonstiges
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-S-A
Telefon: +49 9112193078
Fax: +49 69260913730
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: PTB- Ingenieurbüro f.Planung,Techno - und Bauüberwachung Magdeburg GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: f440c1d5-9436-48c4-9d4c-24e8db8de8b2
Stadt: Magdeburg
Postleitzahl: 39114
Land, Gliederung (NUTS): Salzlandkreis (DEE0C)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Gleeds Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 4cb6d227-22e3-4831-b8a4-f44551a364c4
Stadt: Braunschweig
Postleitzahl: 38122
Land, Gliederung (NUTS): Braunschweig, Kreisfreie Stadt (DE911)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 381cea9d-2a64-46b4-a8fe-934cb359a827 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 15:07:31 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 662765-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025