1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2.1.
Verfahren
Titel: Schwerlasthubtische für die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Neues Werk Cottbus
Beschreibung: Im Zuge des Projektes „Neues Werk Cottbus“ (NWC) plant die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH den Neubau eines Instandhaltungswerkes für die schwere Instandhaltung von elektrischen Triebzügen auf dem Gelände des bereits bestehenden Werkes Cottbus. Zur Sicherung der Verfügbarkeit wurde der Neubau in zwei separate Abschnitte/Hallen unterteilt. Während die Halle 2 bereits Anfang 2024 in Betrieb genommen wurde, befindet sich die Halle 1 aktuell in Entstehung. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2027 vorgesehen. In Halle 1 werden drei ebenerdige Bearbeitungsgleise (Schienenoberkante = Fußbodenniveau) errichtet, auf denen – unter anderem – der Tausch von Unterflur-Komponenten erfolgen soll. Mittels einer Hebebockanlage wird das Fahrzeug zunächst angehoben. Im Anschluss soll die zu tauschende Komponente (samt einem dazugehörigen Ladungsträger) nach unten abgesenkt und seitlich unter dem Fahrzeug hervorgeholt werden. Hierfür sollen selbstfahrende Schwerlasthubtische zum Einsatz kommen, die als Gegenstand dieser Ausschreibung betrachtet werden.
Kennung des Verfahrens: 9caf16c2-5d7e-4a5f-8011-e305d8349bd1
Interne Kennung: 25FEA83473
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 43800000 Werkstattausrüstung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Cottbus
Postleitzahl: 03046
Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Gemäß §§ 123, 124 GWB, § 42 Abs. 1 UVgO bzw. § 16 VOB/A
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Schwerlasthubtische für die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH, Neues Werk Cottbus
Beschreibung: Im Zuge des Projektes „Neues Werk Cottbus“ (NWC) plant die DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH den Neubau eines Instandhaltungswerkes für die schwere Instandhaltung von elektrischen Triebzügen auf dem Gelände des bereits bestehenden Werkes Cottbus. Zur Sicherung der Verfügbarkeit wurde der Neubau in zwei separate Abschnitte/Hallen unterteilt. Während die Halle 2 bereits Anfang 2024 in Betrieb genommen wurde, befindet sich die Halle 1 aktuell in Entstehung. Die Inbetriebnahme ist für Anfang 2027 vorgesehen. In Halle 1 werden drei ebenerdige Bearbeitungsgleise (Schienenoberkante = Fußbodenniveau) errichtet, auf denen – unter anderem – der Tausch von Unterflur-Komponenten erfolgen soll. Mittels einer Hebebockanlage wird das Fahrzeug zunächst angehoben. Im Anschluss soll die zu tauschende Komponente (samt einem dazugehörigen Ladungsträger) nach unten abgesenkt und seitlich unter dem Fahrzeug hervorgeholt werden. Hierfür sollen selbstfahrende Schwerlasthubtische zum Einsatz kommen, die als Gegenstand dieser Ausschreibung betrachtet werden.
Interne Kennung: 651e5ef0-c847-40b0-8962-2c6f5e9867bb
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 43800000 Werkstattausrüstung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Cottbus
Postleitzahl: 03046
Land, Gliederung (NUTS): Cottbus, Kreisfreie Stadt (DE402)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 11/03/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/01/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Versorgungssicherheit
Beschreibung: Die Eignungskriterien finden Sie unter nachfolgendem Link. Diese müssen nicht ausschließlich auf die angegebene Kategorie zutreffen, sondern können auch für weitere gelten. https://bieterportal.noncd.db.de/evergabe.bieter/api/supplier/external/subproject/af36759c-8f01-4571-842d-2a8af9f093de/suitabilitycriteria 1. Ausgefüllte und unterschriebene Lieferantenselbstauskunft mit folgenden Mindestangaben (gilt auch für Nachunternehmer ab einen Leistungsanteil von 20%): 1) Firmenbezeichnung und Adresse 2) Ansprechpartner inkl. Kontaktdaten 3) Handelsregister - Nr. 4) Finanzdaten der letzten 3 Jahre 5) Anzahl Mitarbeiter 6) Qualitätsmanagementzertifikate gem. ISO 9001 oder gleichwertig (bitte Zertifikat mit einreichen) 2. Auszug einer Wirtschaftsauskunft (z.B. CreditReform, D&B), nicht älter als 3 Monate 3. Vollständig ausgefüllte und unterschriebene Bietereigenerklärung 4. Eignungsleihe (wenn nicht zutreffend, dann bitte so erklären) 5. Bietergemeinschaftserklärung - Gesamtschuldnerische Haftung (wenn nicht zutreffend, dann bitte so erklären) 6. Vertraulichkeitsvereinbarung (bitte unterschreiben) 7. Erklärung über eigene Patente zur Leistungsart 8. Schweißzertifikat nach DIN EN 1090-2 für Ausführungsklasse 2 (EXC 2) oder höher 9. Erklärung über mindestens 3 vergleichbare Referenzen von selbstfahrenden Schwerlast-Hubtischen in den letzten 5 Jahren unter Angaben des Auftraggebers inkl. Kontaktdaten, Leistungsumfang, ggf. Umsatz, Zeitpunkt der Fertigstellung (weniger als 3 Referenzen führen zum Ausschluss vom Vergabeverfahren) 10. Der Bieter hat nachzuweisen, dass er die geforderten Serviceleistungen im Leistungsgebiet innerhalb der vorgegebenen Reaktionszeit und Vor-Ort-Zeiten erbringen kann. Der Nachweis kann insbesondere erfolgen durch: - eigene Servicestelle im Leistungsgebiet oder in angemessener Entfernung, - eine in seinem Auftrag und auf seine Rechnung handelnde Vertretung bzw. einen Nachunternehmer im Leistungsgebiet, - ein belastbares Einsatz- und Servicekonzept mit personeller und logistischer Absicherung der geforderten Zeiten. Gleichwertige Nachweise aus anderen EU-/EWR-Staaten werden anerkannt. Die Servicestelle bzw. Vertretung muss spätestens zum Leistungsbeginn verfügbar sein. Eine bereits bestehende Niederlassung in Deutschland zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe wird nicht verlangt.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Beschreibung: Die Leistungskriterien werden in der Ausschreibungsphase definiert.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 03/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/11/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäß § 51 Abs. 2 SektVO, § 16a Abs. 1 VOB/A-EU. Mögliche Hinweise des Auftraggebers in den Vergabeunterlagen sind zu beachten.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Es ist eine Geheimhaltungsvereinbarung erforderlich: ja
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Wenn der Zuschlag bereits wirksam erteilt worden ist, kann dieser nicht mehr vor der Vergabekammer angegriffen werden (§ 168 Abs. 2 Satz 1 GWB). Der Zuschlag darf erst 10 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Fax oder per E-Mail bzw. 15 Kalendertage nach Absendung der Bekanntgabe der Vergabeentscheidung per Post erteilt werden (§ 134 Abs. 2 GWB). Die Zulässigkeit eines Nachprüfungsantrags setzt ferner voraus, dass die geltend gemachten Vergabeverstöße innerhalb von 10 Kalendertagen nach Kenntnis bzw. – soweit die Vergabeverstöße aus der Bekanntmachung oder den Vergabeunterlagen erkennbar sind – bis zum Ablauf der Teilnahme- bzw. Angebotsfrist gerügt wurden (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 bis 3 GWB). Ein Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, soweit mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind (§ 160 Abs. 3 S. 1 Nr. 4 GWB). Des Weiteren wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH (Bukr 49)
Registrierungsnummer: 3d3dcbbf-59b2-46c4-85b9-a3dae054d014
Postanschrift: Weilburger Straße 22
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60326
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EA 22
Telefon: +49 3029755256
Fax: +49 6926520154
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9a312a80-e3fd-415c-b555-6c6329b9aabf - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 17
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/10/2025 14:30:32 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 664017-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 194/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/10/2025