1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: ABS 46/2 BA VE_05 Streckenlos
Beschreibung: ABS 46/2 BA VE_05 Streckenlos - Ausbau Bauabschnitt 2
Kennung des Verfahrens: 10b32f6a-14f0-4ab1-98ae-368f3a26eaf0
Interne Kennung: 21FEI54442
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234116 Gleisbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dinslaken (und Voerde)
Postleitzahl: 46535
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Los 1 Bahnkörper, Oberbau
Beschreibung: Los 1 Bahnkörper, Oberbau: Neubau drittes Gleis auf ca. 11 km Länge; Neubau Weichen ca. 31 Stück, Schallschutz ca. 21km; Neubau Kabelkanal: ca. 22km; Betontröge (Erschütterungsschutz) ca. 2.550m; Torsionsbalken ca. 3 Stück; Kleintierdurchlass ca. 1 Stück; Stützbauwerke
Interne Kennung: f1cdd0ac-56c6-4696-a00a-0affde8ab362
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234116 Gleisbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Dinslaken (und Voerde)
Postleitzahl: 46535
Land, Gliederung (NUTS): Wesel (DEA1F)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/08/2022
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2031
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: DB Bahnbau Gruppe GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2021785555 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - DB Bahnbau Gruppe GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 13/07/2022
Datum des Vertragsabschlusses: 25/07/2022
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 530558-2022
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: MKA 154 Die Mehrleistung besteht im Rückbau des vorhandenen Pflaster- und Asphaltbelages, der in der Leistungsbeschreibung nicht vorgesehen war. Nach Ausschreibung sollten die Suchschachtungen ausschließlich im Homogenbereich der Bodenschicht ausgeführt werden. Vor Ort zeigte sich jedoch, dass die vorgesehene Lage der Kopflöcher durch einen Pflaster- bzw. Asphaltaufbau überdeckt war. Um die geplanten Schachtungen herstellen und die Leitungen ordnungsgemäß auffinden zu können, war es zwingend erforderlich, diesen Belag vorab aufzubrechen und zu entfernen. Erst nach Durchführung dieser zusätzlichen Arbeit konnte die vertraglich geschuldete Leistung ausgeführt werden. Damit handelt es sich um eine technisch notwendige und nicht vorhersehbare Zusatzleistung, die über den ursprünglich vereinbarten Leistungsumfang hinausgeht. MKA 158 Die Sockelhalterungen im Übergangsbereich sind zwingend erforderlich, um die Lärmschutzwände standsicher und funktionsfähig an die Bauwerke der ARGE KIB anzuschließen. Auch wenn keine eigene LV-Position vorhanden ist, stellen sie einen wesentlichen Bestandteil der vertraglich geschuldeten Leistung dar. Planung, Lieferung und Einbau der Sockelhalterungen dienen somit der Erfüllung des ursprünglichen Vertrages, sind jedoch mangels vertraglicher Regelung als zusätzliche Leistung zu werten. Ein Wechsel des Auftragnehmers ist aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich, da dieser bereits umfassend in die Projektabläufe eingebunden ist und über die erforderlichen Kenntnisse der Planungs- und Ausführungsdetails verfügt. Ein Wechsel würde erhebliche Mehrkosten durch Einarbeitung, Doppelarbeiten, Vertragsabwicklungen sowie mögliche Bauzeitverzögerungen verursachen und damit die Wirtschaftlichkeit und Terminsicherheit des Projekts gefährden. MKA 181 Die ursprünglich vorgesehene Befestigung der Pfosten mit Kopfplatten und Verschüttung im Randweg bzw. in der Böschung erwies sich bei der praktischen Umsetzung als nicht regelkonform und technisch nicht realisierbar. Nach Prüfung wurde festgestellt, dass diese Bauweise den geltenden Richtlinien (Richtzeichnung A-LSW 13, Richtlinie 804) widerspricht und keine ausreichende Standsicherheit gewährleistet. Um die Verkehrssicherheit dauerhaft zu gewährleisten und gleichzeitig die baulichen Gegebenheiten vor Ort zu berücksichtigen, musste eine alternative Lösung entwickelt werden. Die geänderte Ausführung mit verkürzten Steckträgern ohne Kopfplatten und direkter Einbindung in das Rammrohr ist Regelkonform und technisch einwandfrei. Diese Anpassung war zwingend erforderlich, da die Errichtung der Schutzeinrichtung ansonsten nicht möglich gewesen wäre. MKA 196 Die Gründung der Lärmschutzwand 503 ist im Hauptauftrag enthalten. Während der Sondierungarbeiten sind Verdachtspunkte festgestellt worden. Nach Rücksprache mit dem BÜW sollen die vier Verdachtspunkte im Bereich der Wand 503-6 unter Aufsicht des Kampfmittelräumdienstes freigelegt werden. Dazu stellt die ARGE Strecke einen Zweiwege-Bagger mit Maschinisten sowie einen Facharbeiter mit Schaufel zur Verfügung, um die Freilegung durchzuführen und im Anschluss die Gründungen fachgerecht und sicher herzustellen. Diese zusätzlichen Arbeiten sind eine zwingende Voraussetzung für die ordnungsgemäße Ausführung des Hauptauftrags. Der AN ist mit Personal und Geräten vor Ort. Somit sind sowohl die erforderlichen Geräte als auch das entsprechende Personal bereits vorhanden. Ein Wechsel des AN ist daher aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich. Eine Vergabe an Dritte würde wesentlich höhere Kosten und einen wesentlich höheren Zeitaufwand verursachen, was sich negativ auf den Bauablauf auswirken würde MKA 198 Die Gründung der Lärmschutzwand 503 ist im Hauptauftrag enthalten. Da die Ausführungsplanung der Lärmschutzwand während der Herstellung des Bodenbelags des Bahnsteigs 1 in Voerde durch KIB 3c noch nicht vorlag und nicht abschätzbar war, wie lang der Bahnsteig sein sollte, müssen ca. 40 cm des Bodenbelags zurückgeschnitten werden, damit der Sockel ordnungsgemäß hergestellt werden kann. Daher stellt diese zusätzliche Leistung eine zwingende Voraussetzung für die Ausführung des Hauptauftrags dar. Der AN ist mit Personal und Geräten vor Ort. Somit sind sowohl die erforderlichen Geräte als auch das entsprechende Personal bereits vorhanden. Ein Wechsel des AN ist daher aus wirtschaftlichen Gründen nicht möglich. Eine Vergabe an Dritte würde wesentlich höhere Kosten und einen wesentlich höheren Zeitaufwand verursachen, was sich negativ auf den Bauablauf auswirken würde.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: MKA 154 Rückbau Pflaster und Asphalt für Gründungsarbeiten. MKA 158 Sockelauflager LSW 501- 508. MKA 181 Ausführung Stahltorsionsbalken gemäß Richtbezeichnung A-LSW13 der Richtline 804. MKA 196 Zusätzliche Arbeiten an Verdachtspunkte Wand 503-6. MKA 198 Zurückschneiden des Bodenbelags am Bahnsteig 1 in Voerde.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-W-B
Telefon: +49 20330174792
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: DB Bahnbau Gruppe GmbH
Registrierungsnummer: 7556ea6e-881d-4711-bbf4-31319620cd31
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 12489
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 53157940-7515-4a2e-8eaf-6649b0926f35 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 09:07:58 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 658204-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 193/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/10/2025