1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hanau Immobilien- und Baumanagement - Eigenbetrieb der Stadt Hanau
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Karl-Rehbein-Schule, Dep. II - Abbruch Haus des Handwerks und Erweiterungsbau - Rohbauarbeiten
    
    
     Beschreibung: Rohbauarbeiten für die Errichtung des Erweiterungsbaus Karl-Rehbein-Schule, Dep. II Allgemein: Die Karl-Rehbein-Schule (KRS) nutzt bereits seit mehreren Jahren Räume der Pestalozzischule als Zweigstelle. Um Platz für die zukünftige Erweiterung der Grundschule zu schaffen, soll für die Oberstufe der Karl-Rehbein-Schule ein neues Gebäude auf einer Teilfläche des Fronhof-Areals errichtet werden. Das derzeit als Bürogebäude genutzte "Haus des Handwerks" wird im Zuge der geplanten Erweiterung der Karl-Rehbein-Schule vollständig zurückgebaut, um den Neubau zu realisieren. Gebäudeklasse: Gebäudeklasse 5 - Sonderbau eingestuft BGF: ca. 3.400 m²; BRI: ca. 13.8000 m³ Bauteil A: KG / EG / OG /DG (Steildach) Bauteil B: EG / OG / Staffelgeschoss (Flachdach) Bauweise: Die Konstruktion basiert auf einer konventionellen Massivbauweise. Das Gebäude wird teilunterkellert und verfügt über vier Nutzebenen - Untergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss und Dach- / Staffelgeschoss. Die Wände werden als Mauerwerks- bzw. Stahlbetonkonstruktion ausgeführt. Die Decken über UG, EG, OG und DG werden mit Ausnahme des Steildachs im Bauteil A in Stahlbeton ausgeführt. Das Steildach des Bauteil A wird als zimmermannsmäßige Holzkonstruktion ausgeführt. Die Fassade des Bauteils A ist an Schlossplatz und Münzgasse als vorgehängte Buntsandsteinfassade vorgesehen. Die Fassaden des Bauteils B werden als Putzfassade ausgeführt. Das Satteldach des Bauteils A ist als Stehfalz-Metalldach vorgesehen. Die Flachdachflächen des Bauteils B werden begrünt. Photovoltaikflächen werden ausschließlich auf dem Dach über Staffelgeschoss installiert. Zum Fronhof hin ist eine für schulische Zwecke genutzte Dachterrasse vorgesehen. Teilflächen der Putzfassade im Fronhof erhalten Rankhilfen und werden begrünt. Leistungsbeschreibung / Art und Umfang des Auftragsgegenstandes: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung sind: - Rohbauarbeiten zur Errichtung des Neubau der Karl-Rehbein-Schule, Dep. II; - Sicherungs- und Baustelleneinrichtungsarbeiten, Herrichten des Baufelds / Herstellen einer Baustelleneinrichtung für die Baumaßnahm; - Erdarbeiten, Aushub Baugrube / Gründungsunterbau inkl. Grundleitungs- und Blitzschutzarbeiten; - Stahlbetonarbeiten, Herstellen von Stb.-Fundamenten, Wänden und Decken (teilweise WU) Liefern und Einbauen von Stb.-Fertigteilen (Treppen); - Mauerwerksarbeiten, tragende und nichttragende Außen- und Innenwände; - Abdichtungs- und Dämmarbeiten; - Stahlbauarbeiten.
    
    
     Kennung des Verfahrens: 43d0050a-cbb9-429a-8214-0dac347ee13b
    
    
     Interne Kennung: 922701-2211
    
    
     Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Karl-Rehbein-Schule, Dep. II Schlossplatz 3 
     
     
      Stadt: Hanau
     
     
      Postleitzahl: 63450
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vob-a-eu - 
     
     
    
     
      2.1.6. 
     
     
      Ausschlussgründe
     
     
      Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
     
     
      Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Der Bewerber bestätigt mit Unterzeichnung des Angebots, dass weder für das sich bewerbende Unternehmen, noch für eine Person, deren Verhalten dem Unternehmen zuzurechnen ist einer der nachfolgenden Punkte zutrifft: - Nichterfüllung der Eignungskriterien; - GWB § 123 zwingende Ausschlussgründe; - GWB § 124 fakultative Ausschlussgründe; - Erklärung zur Zahlung von Steuern, Abgaben oder Beiträgen zur Sozialversicherung. Nachforderungen fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 16a VOB/A EU bleiben vorbehalten.
     
     
    
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0001
    
    
     Titel: Karl-Rehbein-Schule Dep. II, Abbruch Haus des Handwerks und Erweiterungsbau Karl-Rehbein-Schule - Rohbauarbeiten
    
    
     Beschreibung: Rohbauarbeiten für die Errichtung des Erweiterungsbaus Karl-Rehbein-Schule, Dep. II Allgemein: Die Karl-Rehbein-Schule (KRS) nutzt bereits seit mehreren Jahren Räume der Pestalozzischule als Zweigstelle. Um Platz für die zukünftige Erweiterung der Grundschule zu schaffen, soll für die Oberstufe der Karl-Rehbein-Schule ein neues Gebäude auf einer Teilfläche des Fronhof-Areals errichtet werden. Das derzeit als Bürogebäude genutzte "Haus des Handwerks" wird im Zuge der geplanten Erweiterung der Karl-Rehbein-Schule vollständig zurückgebaut, um den Neubau zu realisieren. Gebäudeklasse: Gebäudeklasse 5 - Sonderbau eingestuft BGF: ca. 3.400 m²; BRI: ca. 13.8000 m³ Bauteil A: KG / EG / OG /DG (Steildach) Bauteil B: EG / OG / Staffelgeschoss (Flachdach) Bauweise: Die Konstruktion basiert auf einer konventionellen Massivbauweise. Das Gebäude wird teilunterkellert und verfügt über vier Nutzebenen - Untergeschoss, Erdgeschoss, Obergeschoss und Dach- / Staffelgeschoss. Die Wände werden als Mauerwerks- bzw. Stahlbetonkonstruktion ausgeführt. Die Decken über UG, EG, OG und DG werden mit Ausnahme des Steildachs im Bauteil A in Stahlbeton ausgeführt. Das Steildach des Bauteil A wird als zimmermannsmäßige Holzkonstruktion ausgeführt. Die Fassade des Bauteils A ist an Schlossplatz und Münzgasse als vorgehängte Buntsandsteinfassade vorgesehen. Die Fassaden des Bauteils B werden als Putzfassade ausgeführt. Das Satteldach des Bauteils A ist als Stehfalz-Metalldach vorgesehen. Die Flachdachflächen des Bauteils B werden begrünt. Photovoltaikflächen werden ausschließlich auf dem Dach über Staffelgeschoss installiert. Zum Fronhof hin ist eine für schulische Zwecke genutzte Dachterrasse vorgesehen. Teilflächen der Putzfassade im Fronhof erhalten Rankhilfen und werden begrünt. Leistungsbeschreibung / Art und Umfang des Auftragsgegenstandes: Gegenstand der ausgeschriebenen Leistung sind: - Rohbauarbeiten zur Errichtung des Neubau der Karl-Rehbein-Schule, Dep. II; - Sicherungs- und Baustelleneinrichtungsarbeiten, Herrichten des Baufelds / Herstellen einer Baustelleneinrichtung für die Baumaßnahm; - Erdarbeiten, Aushub Baugrube / Gründungsunterbau inkl. Grundleitungs- und Blitzschutzarbeiten; - Stahlbetonarbeiten, Herstellen von Stb.-Fundamenten, Wänden und Decken (teilweise WU) Liefern und Einbauen von Stb.-Fertigteilen (Treppen); - Mauerwerksarbeiten, tragende und nichttragende Außen- und Innenwände; - Abdichtungs- und Dämmarbeiten; - Stahlbauarbeiten.
    
    
     Interne Kennung: 922701-2211
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Bauleistung
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
     
     
    
     
      5.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Karl-Rehbein-Schule Dep. II, Schlossplatz 3 
     
     
      Stadt: Hanau
     
     
      Postleitzahl: 63450
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 02/02/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
     
     
      Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#, #Besonders auch geeignet für:selbst#
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.9. 
     
     
      Eignungskriterien
     
     
      Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
     
     
      Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
      
       Beschreibung: Mindestanforderung: durchschnittlicher jährlicher Gesamtumsatz von min. 3 Mio. Euro brutto. Bei Nichteinreichung oder Nichterfüllung des Mindestumsatzes von 3 Mio Euro wird der Teilnehmer ausgeschlossen.
      
      
     
      Kriterium: Referenzen zu bestimmten Arbeiten
      
       Beschreibung: mindestens 3 Referenzen und Referenzadressen (mit Telefonnummer) von vergleichbarer Größenordnung und Rohbaukosten einzureichen. Mindestanforderung an alle Referenzen: Auftragsvolumen > 1,0 Mio Euro, brutto Angabe Rohbaukosten (brutto) 25 P = Kosten > 3,00 Mio € 15 P = Kosten von 2,0 Mio € bis 3,0 Mio € 5 P = Kosten von 1,0 Mio € bis 2,0 Mio € Ein Auftragsvolumen von min. 1,0 Mio Euro, brutto muss vorliegen. Angabe Objektgröße BGF 20 P = Größe > 3.500 m² 15 P = Größe 2.501 m² - 3.499 m² 10 P = 1.500 m² - 2.500 m² Bei Nichteinreichung oder Einhaltung des Mindestauftragsvolumens von 1 Mio Euro wird der Teilnehmer ausgeschlossen. Die Eignungsprüfung erfolgt nach Punktvergabe (Mindestpunktzahl 70 Punkte)
      
      
     
      Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens: 
      
       Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
      
      
       Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
      
      
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
     
    
     
      5.1.11. 
     
     
      Auftragsunterlagen
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
      Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen (oder Teile davon) offiziell verfügbar sind: Deutsch
     
     
     
    
     
      5.1.12. 
     
     
      Bedingungen für die Auftragsvergabe
     
     
      Bedingungen für die Einreichung: 
      
       Elektronische Einreichung: Erforderlich
      
      
      
       Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
      
      
       Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
      
      
       Varianten: Nicht zulässig
      
      
       Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
      
      
       Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 10/11/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
      
      
     
      Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: 
      
       Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
      
      
       Zusätzliche Informationen: Nachforderungen fehlender Erklärungen oder Nachweise gem. § 16a VOB/A EU bleiben vorbehalten, sofern dadurch der Verfahrensablauf nicht verzögert wird.
      
      
     
      Auftragsbedingungen: 
      
       Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
      
      
       Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
      
      
       Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
      
      
       Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Hanau Immobilien- und Baumanagement - Eigenbetrieb der Stadt Hanau
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet: Hanau Immobilien- und Baumanagement - Eigenbetrieb der Stadt Hanau
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Hanau Immobilien- und Baumanagement - Eigenbetrieb der Stadt Hanau
    
    
     Registrierungsnummer: DE113525347
    
    
     Postanschrift: Hessen-Homburg-Platz 5
    
    
     Stadt: Hanau
    
    
     Postleitzahl: 63452
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 000
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
     
     
      Organisation, die Angebote bearbeitet
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0002
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: DE294956625
    
    
     Postanschrift: Luisenplatz 2
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: 06151120
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0003
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 00378a1c-1d30-47a8-be28-9341f1a714af  -  01
    
    
     Formulartyp: Wettbewerb
    
    
     Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 16
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 06/10/2025 10:00:02 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 660626-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 193/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 08/10/2025