1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel im Auftrag des Magistrats der Stadt Bad Vilbel
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: LKW-Fahrgestells mit Abroll-Knick-Teleskopgerät und Aufbau Krans auf beigestelltem Unterrahmen
Beschreibung: Lieferung eines LKW-Fahrgestells mit Abroll-Knick-Teleskopgerät nach DIN 30722 und Aufbau eines zu liefernden Krans auf beigestelltem Unterrahmen
Kennung des Verfahrens: 9304689d-0e83-4965-8c3c-2d9c4475c9b6
Interne Kennung: 2025-FD66-04
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Sonnenplatz 1
Stadt: Bad Vilbel
Postleitzahl: 61118
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Zuschlag ergeht auf das wirtschaftlichste Angebot. Das wirtschaftlichste Angebot wird anhand der folgenden Zuschlagskriterien sowie der angegebe- nen Gewichtung ermittelt 1. Preis (Fahrgestell, Aufbau, Kran): 30 % 2. Bewertung der vorgeführten Technik durch Fahrer und Bediener: 40 % 3. Erfüllungsgrad technisches Leistungsverzeichnis: 20 % 4. Auslieferungszeitpunkt: 10 % 1. Preis 30 % Der für die Zuschlagserteilung zu ermittelnde maßgebliche Preis ist der vom Bieter auf Grundlage des ausgefüllten Leistungsverzeichnisses (II) in Punkt 23.8 genannte Gesamtpreis für ein LKW-Fahrgestell mit Abroll Knick Teleskopgerät nach DIN 30722 und Aufbau eines Krans auf beigestelltem Unterrahmen. Das Angebot mit dem niedrigsten Gesamtpreis erhält 30 % (750 Punkte) und wird bei der Angebotsauswertung als Bezugsgröße für die anderen Angebote herangezogen. Alle anderen Angebote werden dementsprechend ins Verhältnis mit diesem Wert gesetzt und erhalten so einen entsprechend niedrigeren Wert, der in die Gesamtwertung einfließt (z. B. 20%). 2. Bewertung der vorgeführten Technik durch Fahrer und Bediener: 40 % Um das Leistungsverzeichnisses bewerten zu können, werden an Vorführungen auf Messen, bei den Herstellern und bei schon in Betrieb befindlichen Fahrzeugen, Geräten anderer Entsorger durch unsere Fahrer / Bediener und dem Technikpersonal begutachtet. Ist den Bewertern die angebotene Technik nicht bekannt ist zwingend eine Vorführung der Technik anzubieten. Hierfür steht den Fahrer / Bediener und dem Technikpersonal ein Bewertungsbogen zur Verfügung der an das Leistungsverzeichnis angelehnt ist und unteranderem auch darin abgefragte Werte in die Bewertung mit einfließen lässt. Ob eine Vorführung stattfinden muss kann erst nach Durchsicht der abgegebenen Angebote übermittelt werden. Es ist somit in der KW 02/2026 eine eventuelle Vorführung einzuplanen. Das Angebot mit der höchsten Gesamtpunktzahl, erhält 40 %(1000 Punkte). Dieser höchste Punktwert wird bei der Angebotsauswertung als Bezugsgröße herangezogen: Alle anderen Angebote werden dementsprechend ins Verhältnis mit dem Punktwert dieses Angebots gesetzt und erhalten so einen entsprechend niedrigeren Wert, der in die Gesamtwertung einfließt (z. B. 20 %). 3. Erfüllungsgrad technisches Leistungsverzeichnis: 20 % Die Bewertung anhand des Zuschlagskriteriums "Erfüllungsgrad technisches Leistungsverzeichnis" erfolgt anhand der vom Bieter erreichten Gesamtpunktzahl. Insgesamt sind 500 Punkte zu erreichen. Der Bieter hat im Leistungsverzeichnis entsprechende Angaben zu den geforderten Positionen zu machen. Sofern einzelne Positionen nicht erfüllt werden können, ist vom Bieter in einer Eigenerklärung darzustellen, wie er mit der von ihm angebotenen Technik das von der Stadt Bad Vilbel bei dieser Position angestrebte Ziel erreichen will. Die hier gemachten Angaben werden bei der Angebotsauswertung dahingehend geprüft, ob eine gleichwertige Lösung angeboten wurde und bewertet. Sofern eine oder mehrere Positionen, die mit dem Zusatz "KO Kriterium" ausgezeichnet sind, vom Bieter nicht dargestellt werden kann, bzw. mit "nein" beantwortet wurde, hat dies den sofortigen Angebotsausschluss zur Folge. 4. Auslieferungszeitpunkt: 10 % Der für die Beurteilung des Kriteriums "Auslieferungszeitpunkt" maßgebliche Zeitpunkt ist der vom Bieter im Leistungsverzeichnis verbindlich genannte Zeitpunkt der Auslieferung des LKW-Fahrgestells mit Abroll-Knick-Teleskopgerät nach DIN 30722 und Aufbau eines zu liefernden Krans auf beigestelltem Unterrahmen für die Stadt Bad Vilbel • Lieferung in 26 Wochen 250 Punkte • Lieferung in 28 Wochen 125 Punkte • Lieferung in 30 Wochen 25 Punkte Die Angebote werden nach Maßgabe der Zuschlagskriterien anhand der dazu eingereichten Angaben und Informationen in der oben erläuterten Methode bewertet. Im Ergebnis der Bewertung wird für jedes Angebot jeweils eine Reihenfolge ermittelt. Damit erhält jedes Angebot für jedes Zuschlagskriterium einen prozentualen Wert. Das Angebot mit dem höchsten Gesamtprozentwert stellt das wirtschaftlichste Angebot dar.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: LKW-Fahrgestells mit Abroll-Knick-Teleskopgerät und Aufbau Krans auf beigestelltem Unterrahmen
Beschreibung: Der Fachdienst Abfallwirtschaft und Grünflächenpflege beabsichtigt die Anschaffung von einem 26 to Fahrgestell für den Containertransport. Des Weiteren übernimmt das Fahrzeug Verlade- und Abschleppaufgaben mit dem aktuell am Fahrzeug vorhandenen Kranbehälter und wird mit dem neu zuliefernden Kran, Verlade und Transportaufgaben im Bereich des Fachdienstes Abfallwirtschaft und Grünflächenpflege erledigen. Jahreseinsatzbedingungen: Einsatztage 250 d/a Fahrleistung Fahrzeug 30000 km Mindestnutzungsdauer des Fahrzeugs 10 a
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144511 Müllfahrzeuge
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 01/02/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Bieter sollen zum Nachweis der Eignung nebben Formblatt VHB 1214 nachfolgende Eigenerklärungen, Bescheinigungen, Nachweise vorzulegen: • Erklärung Tariftreue • Erklärung Russlandsanktionen • Nachweis über die Eintragung im Handelsregister • Eigenerklärung über den Jahresumsatz der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre • Referenzliste (Benennung von mindestens einer aktuellen Referenz. Die Referenz hat jeweils Angaben zum Auftraggeber, Ansprechpartner des Auftraggebers mit Telefonnummer und Anschrift und zum Leistungsumfang (z.B. Leistungszeit, Auftragswert) zu enthalten. Als aktuell gilt die Referenz über vergleichbare Leistungen, die nicht älter als drei Jahre sind). • Bescheinigung über die Zahlung von Steuern • Bescheinigung über die Zahlung von Beiträgen der Sozialversicherung (Krankenkasse) • Firmensitz / Niederlassung (Eigenerklärung, durch welchen Firmensitz bzw. Niederlassung der Auftrag im Falle der Zuschlagserteilung technisch, logistisch und kaufmännisch abgewickelt wird • Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen Fehlende Unterlagen sollen nachgefordert werden. Der Preis ist nicht einziges Zuschlagskriterium. Es gibt K./O. Kriterien. Die Abgabe von Nebenangeboten ist nicht zugelassen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung Technik
Beschreibung: Bewertung Technik
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erfüllungsgrad technisches LV
Beschreibung: Erfüllungsgrad technisches LV
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Auslieferungszeitpunkt
Beschreibung: Auslieferungszeitpunkt
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 12/11/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 93 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen zum Nachweis der Eignung können nachgefordert werden.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 12/11/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Zusätzliche Informationen: Zum Öffnungstermin sind keine Personen zugelassen
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel im Auftrag des Magistrats der Stadt Bad Vilbel
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel im Auftrag des Magistrats der Stadt Bad Vilbel
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel im Auftrag des Magistrats der Stadt Bad Vilbel
Registrierungsnummer: 06440003
Postanschrift: Am Sonnenplatz 1
Stadt: Bad Vilbel
Postleitzahl: 61118
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel
Telefon: +49 6101602358
Fax: +49 6101602390
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 31d783c7-0a80-4a42-9aae-e86fc3f8c1ab - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 07/10/2025 14:41:07 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 660785-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 193/2025
Datum der Veröffentlichung: 08/10/2025