1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Hessische Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden _ Sanierung der Anlagentechnik Objektplanung Gebäude (HOAI § 34) - Planungseinheit 1 bis 4
Beschreibung: Für dieses Projekt wird ein Büro gesucht, das die Leistungen der Objektplanung Gebäude in den oben Planungseinheiten 1-4 übernimmt._____ Für die schrittweise Sanierung der technischen Anlagen im Hessischen Hauptstaatsarchiv Wiesbaden wird ein Objektplaner ab Leistungsphase 6 beauftragt. Zusätzlich soll parallel die Leistungsphase 3 für die Modernisierung des Lesesaals sowie Maßnahmen zur barrierefreien Gestaltung eine ES-Bau erstellt werden. Für die geplante Verbesserung der Gebäudesicherheit soll die Grundlagenermittlung einschließlich Erstellung einer Kostenschätzung, ab Leistungsphase 1 erarbeitet werden. Eine detaillierte Ausführung ist vertraglich geregelt. Eine Baumaßnahmenerläuterung zu den oben genannten Baumaßnahmen ist als Anlage beigefügt.
Kennung des Verfahrens: 28f0d2df-91a4-4f8c-94c8-ad8722b6a374
Interne Kennung: VG-F-0455-2025-0293
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hessisches Hauptstaatsarchiv, Mosbacher Straße 55
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65187
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 994 908,23 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Hessische Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden _ Sanierung der Anlagentechnik Objektplanung Gebäude (HOAI § 34) - Planungseinheit 1 bis 4
Beschreibung: PROJEKTBESCHREIBUNG: Für das Hessische Hauptstaatsarchiv in Wiesbaden wird ein Planungsbüro gesucht, das die Leistungen der Objektplanung gemäß HOAI § 34 in den Leistungsphasen 1 bis 8 übernimmt - differenziert nach Maßnahme und unter Einbeziehung ausgewählter besonderer Leistungen. Der vertragliche Leistungsumfang beinhaltet insgesamt vier Baumaßnahmen, die zeitlich parallel und inhaltlich aufeinander abgestimmt geplant und umgesetzt werden sollen._____ 1. Sanierung der Anlagentechnik (HKLS)_____ Die technischen Anlagen stammen überwiegend aus der ursprünglichen Bauzeit des Gebäudes (ab 1981) und genügen den heutigen Anforderungen an Raumklima, Energieeffizienz und Betriebssicherheit nicht mehr. Erneuert werden sollen unter anderem vier zentraltechnische Lüftungsanlagen (Anlagen A-D), deren Funktionalität im laufenden Betrieb gewährleistet bleiben muss. Die größte der Anlagen hat anteilige anrechenbare Kosten von 3,0 Mio. Euro. Beauftragung ab LPH 6, LPH 9 ist nicht Bestandteil der Maßnahme._____ 2. Bauliche Modernisierung des Lesesaals_____ Der Lesesaal bildet das zentrale Nutzungselement für die öffentliche Einsichtnahme in Archivgut. Seine Struktur und Ausstattung entsprechen in großen Teilen noch dem Stand der 1980er Jahre. Die Maßnahme zielt auf eine umfassende funktionale, ergonomische und gestalterische Überarbeitung im Hinblick auf geänderte Nutzungsanforderungen, Digitalisierung und barrierearme Gestaltung. Beauftragung ab LPH 3, LPH 9 ist nicht Bestandteil der Maßnahme._____ 3. Verbesserung der Gebäudesicherheit_____ Nach Einstufung des Gebäudes als 'besonders gefährdete Liegenschaftdurch' das Landeskriminalamt (2020) soll durch bauliche und organisatorische Maßnahmen ein erhöhter Schutz gegen unbefugten Zutritt, Einbruch und sonstige sicherheitsrelevante Gefährdungen erreicht werden. Die Umsetzung erfolgt auf Basis eines sicherheitstechnischen Gutachtens. Beauftragung ab LPH 1, LPH 9 ist nicht Bestandteil der Maßnahme._____ 4. Umbauten zur barrierefreien Gestaltung_____ Das Gebäude weist derzeit erhebliche Defizite in der barrierefreien Zugänglichkeit und Nutzbarkeit auf. Die Maßnahme zielt auf die bauliche Anpassung nach DIN 18040-1 insbesondere in den öffentlich zugänglichen Bereichen, wie Foyer, Vortragssaal und Lesesaal. Beauftragung ab LPH 3, LPH 9 ist nicht Bestandteil der Maßnahme._____ Wiederaufnahme der Planung zur Sanierung der technischen Anlagen ab November 2025, Erstellung einer Kostenunterlagen (ES Bau) in den Maßnahmen Lesesaal und Barrierefreiheit bis Februar 2026, Grundlagenermittlung einschließlich Erstellung einer Kostenschätzung in der Maßnahme Gebäudesicherheit bis März 2026, Beginn der Bautätigkeiten ab März 2026 mit vorbereiten Maßnahmen (u.a. Umlagerung und Auslagerung von Archivgut) Fertigstellungstermin März 2030._____ Projektkosten Sanierung der Anlagentechnik (anrechenbare Kosten netto, Stand NES-Bau 2022): KG 300 ca. 5.335.000 Euro, KG 400 ca. 15.000.000 Euro, Gesamt ca. 20.335.000 Euro_____ Projektkosten Modernisierung des Lesesaals (anrechenbare Kosten netto, Stand 2020): KG 300 ca. 425.000 Euro, KG 400 ca. 50.000 Euro, Gesamt ca. 475.000 Euro_____ Projektkosten Verbesserung der Gebäudesicherheit (anrechenbare Kosten netto, Stand 2025): KG 300 ca. 125.000 Euro, KG 400 ca. 300.000 Euro, Gesamt ca. 425.000 Euro_____ Projektkosten Umbauten zur barrierefreien Gestaltung (anrechenbare Kosten netto, Stand 2022): KG 300 ca. 175.000 Euro, KG 400 ca. 45.000 Euro, Gesamt ca. 220.000 Euro_____ HINWEISE:_____ Geheimschutz: Die Bau- und Projektunterlagen des HHStAW wurden gemäß § 8 Abs. 1 S. 1 der "Verschlusssachenanweisung für das Land Hessen" (VSA Hessen) vom 22. Februar 2010 als 'VS - Nur für den Dienstgebrauch' eingestuft.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Stufenweise Beauftragung, vorbehalten ist die teilweise Beauftragung von Leistungsstufen (Leistungsphasen). Mit Abschluss des Vertrages werden die Leistungsphasen gemäß dem jeweiligen Bearbeitungsumfang der vier Teilmaßnahmen beauftragt; _____LPH 6 für die Sanierung der Anlagentechnik _____LPH 3 für die Modernisierung des Lesesaals und der barrierefreien Umgestaltung _____sowie LPH 1 für die Gebäudesicherheitsmaßnahmen. Weitere Leistungsphasen in den Teilmaßnahmen sollen phasenweise beauftragt werden, vorbehaltlich des Vorliegens der Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hessisches Hauptstaatsarchiv, Mosbacher Straße 55
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65187
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 30/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 01/06/2030
5.1.5.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 994 908,23 EUR
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1. Qualität, Kompetenzen und Erfahrung des Projektteams
Beschreibung: Darstellung des Personaleinsatzkonzepts sowie der fachlichen Leistungsfähigkeit des Projektleiters und des Projektteams im Hinblick auf die vorgesehene Maßnahme anhand persönlicher Referenzen. Darstellung des Projektleiters und des Projektteams innerhalb der Präsentation.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2. Projektorganisation zur Qualitätssicherung
Beschreibung: Kosten-, Termin- und Qualitätsmanagement (Leistungsintegration und Koordination aller Planungsbeteiligten, Entscheidungs-, Änderungs- und Schnittstellenmanagement). Kommunikation zwischen den Beteiligten (Bauherr, Fachplaner, Nutzer, Behörden, Firmen). Erläuterung der Verfügbarkeit und der Präsenz der Projektbeteiligten vor Ort (während Planung, Bauausführung und Projektabschluss).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 3. Herangehensweise an das konkrete Projekt: Darstellung erster Überlegungen zur Herangehensweise an die konkrete Projektaufgabe in Bezug auf Lösungsmöglichkeiten und Optimierungsmöglichkeiten auf Basis der zur Verfügung gestellten Unterlagen. Aufgegliedert in folgende Bereiche:
Beschreibung: 3.1 Projektablauf: Skizzieren eines Projektablaufplans, erreichen der ES Bau, Einschätzungen zu Bauablauf, Abhängigkeiten der Maßnahmen, Zwischenzustände. (20%) 3.2 Planung: Einschätzungen zu planerischen Anforderungen und Spielräumen bei den vier Maßnahmen. (10%)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: 4.1 Honorarangebot
Beschreibung: Grundleistungen und Besondere Leistungen einschl. Nebenkosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: 4.2 Stundensätze
Beschreibung: Stundensätze
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 946 597,06 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: herzig I architekten - architekten ingenieure gmbh
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 946 597,06 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 10/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer: wurde bei Auftragserteilung mitgeteilt
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich Freiberufliche Leistungen
Telefon: 0000
Fax: +49 6032-8862-126
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: herzig I architekten - architekten ingenieure gmbh
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE217293571
Postanschrift: Poststraße 7
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64293
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 13f3f014-5c17-4bb3-a2ed-3021f4d987aa - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/10/2025 12:33:50 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 647139-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 190/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/10/2025