Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Nichtoffener interdisziplinärer Realisierungswettbewerb Neubau Pro Arbeit, Dietzenbach

640947-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Nichtoffener interdisziplinärer Realisierungswettbewerb Neubau Pro Arbeit, Dietzenbach
OJ S 188/2025 01/10/2025
Wettbewerbsbekanntmachung - Änderungsbekanntmachung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Offenbach vertreten durch den Kreisausschuss
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Nichtoffener interdisziplinärer Realisierungswettbewerb Neubau Pro Arbeit, Dietzenbach
Beschreibung: Aktuell ist das Kommunale Jobcenter Pro Arbeit - Kreis Offenbach - auf mehrere, größtenteils angemietete Standorte im Kreis Offenbach verteilt. Dies erschwert sowohl interne Abläufe als auch den Zugang für Bürgerinnen und Bürger. Eine Machbarkeitsstudie, erstellt von Tractebel GmbH, untersuchte verschiedene Optionen für einen Standort und einen Neubau. In Abstimmung mit dem Verwaltungsrat der Pro Arbeit und dem Kreis Offenbach fiel die Entscheidung zugunsten eines Neubaus im Gewerbegebiet Nord, Baugebiet 74 (Vélizystraße/Gottlieb-Daimler-Straße) in Dietzenbach. Mit dem geplanten Neubau soll nicht nur ein funktionales Verwaltungsgebäude realisiert werden, sondern ein zukunftsorientierter Ort des sozialen Miteinanders und der öffentlichen Verantwortung. Angestrebt wird eine neue Qualität öffentlicher Architektur - geprägt von Offenheit, Zugänglichkeit, Nachhaltigkeit und einer Arbeitsumgebung, die Menschen stärkt und Zusammenarbeit fördert. Die Gestaltung von Raum, Freiraum und Atmosphäre ist dabei Ausdruck einer modernen Verwaltungskultur, die sich an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer ebenso orientiert wie an ihrer Wirkung in den Stadtraum. Durch einen einphasigen, interdisziplinären Realisierungswettbewerb soll demnächst eine qualitativ hochwertige Lösung für den Standort und den Neubau gefunden werden. Das Wettbewerbsergebnis dient als Grundlage für einen vorhabenbezogenen Bebauungsplan zur Schaffung des Baurechts. Die Durchführung des Realisierungswettbewerbs und die Wettbewerbsunterlagen - Teil A und Teil B - sind durch den Verwaltungsrat der Pro Arbeit beschlossen worden. Versehentlich sind im Anschluss die der Beschlussfassung zugrunde gelegten Wettbewerbsunterlagen (mit der Bezeichnung "Entwurf 21.05.2025") bis Anfang September im Internetauftritt des Kreises Offenbach sichtbar gewesen. Vorsorglich und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht erfolgt der Hinweis, dass in diesem Verfahren ausschließlich die dieser Bekanntmachung beigefügten Wettbewerbsunterlagen - Teil A und Teil B - maßgeblich sind, die wiederum im Sinne der Transparenz und Gleichbehandlung hiermit allen Beteiligten in der aktuellen Fassung zur Verfügung gestellt werden.
Kennung des Verfahrens: 06eb428c-4246-49c8-a839-ff4f281964fa
Interne Kennung: Pro_Arbeit_25
Verfahrensart: Nichtoffenes Verfahren
Zentrale Elemente des Verfahrens: TEILNEHMENDE Von dem Auslober wird eine Teilnehmendenzahl von 15 angestrebt, davon werden 5 Büros gesetzt. 10 Teilnehmende werden durch ein anonymes Losverfahren ausgewählt. GESETZTE TEILNEHMER-BÜROS Zur Teilnahme an diesem Wettbewerb wurden von dem Auslober folgende Teilnehmende (in alphabetischer Reihenfolge) ausgewählt und eingeladen: AHM Architekten, Berlin | Pfrommer + Roeder Freie Landschaftsarchitekten BDLA, IFLA, Stuttgart Bieling Architekten, Kassel | Mann Landschaftsarchitektur, Fulda Carsten Roth Architekten in Zusammenarbeit mit Elisabeth Endres Hausladen, Hamburg | Mertins Landschaftsarchitektur, Hamburg motorplan Architekten BDA, Mannheim | RMP Stephan Lenzen Landschaftsarchitekten, Bonn Nybo Architekten, Hamburg | Kemming Landschaftsarchitektur, Münster
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Werner Hilbert Straße 1
Stadt: Dietzenbach
Postleitzahl: 63128
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXP4YAE52QT# - Ende der Bewerbungsfrist: 12.11.2025, 11:59 - Versand der Auslobungsunterlagen: vsl. 28.11.2025 - Einsendeschluss für schriftliche Rückfragen: vsl. 09.12.2025 - Rückfragenkolloquium / Preisgerichtsvorbesprechung: vsl. KW51 - Abgabe der Planunterlagen: vsl. 13.02.2026 - Abgabe der Modelle: vsl. 27.02.2026 - Sitzung des Preisgerichts: vsl. 26.03.2026 - Veröffentlichung der Entwürfe / Öffentliche Ausstellung: vsl. KW16
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Nichtoffener interdisziplinärer Realisierungswettbewerb Neubau Pro Arbeit, Dietzenbach
Beschreibung: Um eine angemessene Lösung zu finden, ist ein Wettbewerb mit 15 Teilnehmenden vorgesehen. Der Wettbewerb richtet sich an Bewerbergemeinschaften aus Büros der Architektur und Landschaftsarchitektur. Der Wettbewerb wird als nichtoffener Realisierungswettbewerb im anonymen Verfahren mit vorangestelltem Bewerbungsverfahren nach § 3 (3) RPW 2013 ausgelobt und wird in deutscher Sprache durchgeführt. Im Anschluss an den dem Vergabeverfahren gemäß § 78 Abs. 2 S. 2 vorgeschalteten Wettbewerb erfolgt ein Verhandlungsverfahren gemäß § 74 VgV. Der Auslober beabsichtigt, nach Abschluss des Wettbewerbs, hochbauliche sowie freiraumplanerische Leistungen gemäß den Empfehlungen des Preisgerichts und den Anforderungen des Auslobers zu vergeben. Die Vergabe der Planungsleistungen erfolgt in diesem Fall im Rahmen eines Verhandlungsverfahrens ohne Teilnahmewettbewerb nach § 14 (4) Pkt. 8 VgV an einen der Preistragenden. Teilnehmende am Verhandlungsverfahren sind alle Preistragende, wie sie in den Verfassererklärungen benannt wurden. Bei Bewerbergemeinschaften werden alle Mitglieder der Bewerbergemeinschaft beauftragt. Es wird eine stufenweise Beauftragung folgender Leistungsphasen vorgesehen: - § 34 HOAI 2021 "Gebäude und Innenräume" mit den Leistungsphasen 1-9, mindestens die Leistungsphasen 2 bis einschließlich 5; - § 39 HOAI 2021 "Freianlagen" mit den Leistungsphasen 1-9, mindestens die Leistungsphasen 2 bis einschließlich 5. Dies gilt soweit und sobald die dem Wettbewerb zugrunde liegende Aufgabe realisiert werden soll, soweit kein wichtiger Grund der Beauftragung entgegensteht.
Interne Kennung: Pro_Arbeit_25
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71220000 Architekturentwurf, 71221000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Gebäuden, 71222000 Dienstleistungen von Architekturbüros bei Freianlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Werner Hilbert Straße 1
Stadt: Dietzenbach
Postleitzahl: 63128
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: ANFORDERUNGEN AN DIE WETTBEWERBSTEILNAHME Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Architektinnen / Architekten in Zusammenarbeit mit Landschaftsarchitektinnen / Landschaftsarchitekten sowie Bewerbergemeinschaften aus diesen beiden Berufsgruppen. Die Bildung einer Bewerbergemeinschaft zur Bearbeitung der Wettbewerbsaufgabe ist zwingend erforderlich, sofern ein Einzelbewerber nicht beide Qualifikationen nachweisen kann. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die am Tage der Auslobung: - zur Führung der Berufsbezeichnung Architektin / Architekt bzw. Landschaftsarchitektin / Landschaftsarchitekt berechtigt und Mitglied einer Architektenkammer in Deutschland sind; - die Berechtigung zur Führung der Berufsbezeichnung Architektin / Architekt bzw. Landschaftsarchitektin / Landschaftsarchitekt, nach § 2 NArchtG (auswärtige Architektin / auswärtiger Architekt bzw. auswärtige Landschaftarchitektin / auswärtiger Landschaftsarchitekt) besitzen und ihren Geschäfts- bzw. Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland oder in einem EWR-Staaten haben; - zur Führung der Berufsbezeichnung Architektin / Architekt bzw. Landschaftsarchitektin / Landschaftsarchitekt nach dem Recht des jeweiligen Heimatstaates berechtigt und in einem der vorgenannten ausländischen Gebietsbereiche ansässig sind; ist die Berufsbezeichnung gesetzlich nicht geregelt, bestimmen sich die fachlichen Anforderungen nach der einschlägigen EU-Richtlinie. Teilnahmeberechtigt sind juristische Personen, die am Tage der Auslobung folgende Zulassungsvoraussetzungen erfüllen: - der Geschäftssitz befindet sich im Zulassungsbereich, - zum satzungsgemäßen Geschäftszweck gehören der Wettbewerbsaufgabe entsprechende Planungsleistungen, - die von der Gesellschaft zu benennende bevollmächtigte Vertreterin / der zu benennende bevollmächtigte Vertreter und die in der Wettbewerbsarbeit tätige Verfasserin / der tätige Verfasser erfüllen die fachlichen Anforderungen, die an natürliche Personen gestellt werden. TEILNAHMEHINDERNIS Wer am Tage der Auslobung bei einem teilnehmenden Büro angestellt ist oder in anderer Form als Mitarbeiterin / Mitarbeiter an dessen Wettbewerbsarbeit teilnimmt, ist von der eigenen Teilnahme ausgeschlossen. Mitglieder von Bewerbergemeinschaften sowie freie Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter, die an der Ausarbeitung einer Wettbewerbsarbeit beteiligt waren, dürfen nicht zusätzlich am Wettbewerb teilnehmen. Von der Teilnahme an Wettbewerben sind ebenfalls Personen ausgeschlossen, die infolge ihrer Beteiligung an der Auslobung oder Durchführung des Wettbewerbs bevorzugt sein oder Einfluss auf die Entscheidung des Preisgerichts nehmen können. Das Gleiche gilt für Personen, die sich durch Angehörige oder ihnen wirtschaftlich verbundene Personen einen entsprechenden Vorteil oder Einfluss verschaffen können. Verstöße hiergegen haben den Ausschluss sämtlicher Arbeiten der Beteiligten zur Folge. BEWERBUNGSVERFAHREN UND AUSWAHL DER TEILNEHMENDEN Gemäss Teil A der Auslobung EIGNUNGSNACHWEISE IM RAHMEN DES VERHANDLUNGSVERFAHRENS Gemäss Teil A der Auslobung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Beschreibung: Gemäss Auslobung
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann: Das Preisgericht bewertet die Qualität der vorgelegten Anforderungen. Der folgende Bewertungsrahmen wird vorgelegt: - Architektonische, städtebauliche, freiräumliche Qualität - Funktionalität - Technische Realisierbarkeit - energetisches Konzept - Nachhaltigkeitsansatz - Ansatz zur nachhaltigen Wirtschaftlichkeit - Qualität der Erschließung Die dargestellte Reihenfolge der Beurteilungskriterien stellt keine Rangfolge dar.
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 05/11/2025 23:59:59 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YAE52QT/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Wettbewerbsbedingungen:
Die Entscheidung der Jury ist für den Erwerber bindend: nein
Jeder Dienstleistungsauftrag im Anschluss an den Wettbewerb wird an einen der Gewinner des Wettbewerbs vergeben
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4YAE52QT
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 12/11/2025 11:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Gemäss Auslobung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Offenbach vertreten durch den Kreisausschuss
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Offenbach vertreten durch den Kreisausschuss

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Offenbach vertreten durch den Kreisausschuss
Registrierungsnummer: 06074 81800
Postanschrift: Werner Hilbert Straße 1
Stadt: Dietzenbach
Postleitzahl: 63128
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6074 81800
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: nplus
Registrierungsnummer: +49 (0) 3643 47 88 660
Postanschrift: Max-Liebermann-Straße 11
Stadt: Weimar
Postleitzahl: 99425
Land, Gliederung (NUTS): Weimar, Kreisfreie Stadt (DEG05)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3643 4788660
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen
Registrierungsnummer: DE812056745
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3 - Wilhelminenhaus
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

10. Änderung

Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: 853ef2ce-3985-4e65-a35e-293f5638b402-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Nach Hinweis des Auftraggebers wurde die Art des Auftraggebers auf "Kommunalbehörde" geändert.

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 85aee8f6-dd55-462f-97a8-bd6ba0e73e62 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Wettbewerbsbekanntmachung
Unterart der Bekanntmachung: 23
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 30/09/2025 09:56:27 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 640947-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 188/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/10/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Beselich
Biblis
Bickenbach
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Bischofsheim (Mainspitze)
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Villmar
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg