1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Interkommunale Vergabestelle Wölfersheim
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Planung Technische Ausrüstung für Abwasser-, Wasser,- Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen
Beschreibung: Leistungsphasen 1 bis 9 des §55 HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 des §53 HOAI
Kennung des Verfahrens: 039f27ec-e6ba-49a0-95d7-e2cb1bfe9331
Interne Kennung: 18_2025REI
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Willy-Nohl-Straße 7
Stadt: Reichelsheim
Postleitzahl: 61203
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Mindestanforderungen für die Einreichung der Teilnahmeanträge (erste Phase): Die Bieter müssen nachweisen, dass sie folgende Mindestanforderungen erfüllen: •Mittlerer Jahresumsatz der letzten drei Geschäftsjahre (2022, 2023 und 2024) in Höhe von netto mindestens EUR 200.000€ •Nachweis über die durchschnittliche Beschäftigtenzahl in den letzten drei Geschäftsjahren (2022, 2023 und 2024): mindestens zwei Beschäftigte (Vollzeitäquivalente) •Nachweis über das Bestehen einer Berufshaftpflicht-/Betriebshaftpflichtversicherung: Deckungssumme mind. EUR 1,5 Mio. jeweils für Personenschäden und mind. EUR 500.000 für sonstige Schäden (Sach- und Vermögensschäden). Bei Bewerbergemeinschaften ist dieser Nachweis für jedes Mitglied getrennt zu erbringen. •Nachweis von drei vergleichbaren Referenzprojekten innerhalb der letzten fünf Jahre. Als vergleichbar werden angesehen: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung für Abwasser-, Wasser,- Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen (mind. Leistungsphasen 3 bis 8) für Kindertagesstätten oder Gebäude der Gebäudeklasse 3 bis 5 (§2 Hessische Bauordnung) mit einer Bruttogrundfläche von mindestens 800 qm. Bieterreduzierung: Für den Fall, dass hiernach mehr als fünf Teilnahmeanträge im Verfahren verbleiben, entscheidet das Los. Die Interkommunale Vergabestelle fungiert in diesem Verfahren als Verfahrensbetreuer. Der Vertrag wird nach Abschluss des Vergabeverfahrens mit der Stadt Reichelsheim geschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Planung Technische Ausrüstung für Abwasser-, Wasser,- Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen
Beschreibung: Die Stadt Reichelsheim plant den Neubau einer sechsgruppigen Kindertagesstätte. Die Kita soll auf dem derzeit unbebauten Grundstück Willy-Nohl-Straße 7 nördlich der Sporthalle in 61203 Reichelsheim entstehen. Die ausführliche Projekt- und Leistungsbeschreibung finden Sie in den Vergabeunterlagen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Durch Verzögerungen im Bauablauf und späterer Fertigstellung des Objekts, kann sich das Vertragsende ebenfalls hinauszögern.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Willy-Nohl-Straße 7
Stadt: Reichelsheim
Postleitzahl: 61203
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 20/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 30/06/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für das Angebot
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Gegenstand dieser Ausschreibung sind die Planungen der Technischen Ausrüstung für Abwasser-, Wasser,- Wärmeversorgungs- und Lufttechnische Anlagen (Leistungsphasen 1 bis 9 des §55 HOAI, Anlagengruppen 1 bis 3 des §53 HOAI). Weitere Details sind der Projekt- und Leistungsbeschreibung zu entnehmen. Die Leistung wird stufenweise beauftragt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personal - Projektleiter (siehe Wertungsmatrix)
Beschreibung: Berufserfahrung, Fachspezifische Qualifikationen, Persönliche Referenzen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personal - stv. Projektleiter (siehe Wertungsmatrix)
Beschreibung: Berufserfahrung, Fachspezifische Qualifikationen, Persönliche Referenzen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzept zur Leistungserbringung (siehe Wertungsmatrix)
Beschreibung: Darstellung der zeitlichen Projektumsetzung, Kurzanalyse und Darstellung der Planungsherangehensweise, Erläuterung des Umgangs mit der Objektbetreuung während der Bauphase
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personaleinsatzkonzept
Beschreibung: Darstellung der personellen Projektorganisation, Darstellung des Projektteams inkl. etwaiger Nachunternehmer
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Angebotspreis: 25% und Vergütung für zusätzliche Leistungen: 5% (Formel - siehe Anschreiben)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 13/11/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/11/2025 23:59:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: In einem ersten Schritt werden die Teilnahmeanträge in formeller Hinsicht geprüft. Hierbei wird festgestellt, ob die Teilnahmeanträge rechtzeitig und formgerecht eingegangen sind. Weiterhin wird geprüft, ob die Teilnahmeanträge sämtliche geforderten Informationen enthalten. In einem zweiten Schritt wird dann geprüft, ob die Teilnahmeanträge auch inhaltlich den (Mindest-) Anforderungen der Bekanntmachung genügen. Sämtliche Bewerber, die aus formalen Gründen oder aufgrund von Nichterfüllung der definierten Mindestanforderungen der Ausschreibung nicht genügen, werden (ggf. nach entsprechender Nachforderung) ausgeschlossen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim RP Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Der Nachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, müssen spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe. Der Nachprüfungsantrag ist ebenfalls unzulässig, wenn mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Interkommunale Vergabestelle Wölfersheim
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Interkommunale Vergabestelle Wölfersheim
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Interkommunale Vergabestelle Wölfersheim
Registrierungsnummer: 06440021-61203-02
Postanschrift: Hauptstraße 60
Stadt: Wölfersheim
Postleitzahl: 61200
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Interkommunale Vergabestelle Wölfersheim
Telefon: +49 6036-9737 2161
Fax: +49 603697376001
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim RP Darmstadt
Registrierungsnummer: +49 06151 12-6603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 611327648534
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 76ad5744-83c0-4c83-a3cf-e40eb2162f7d - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/09/2025 15:15:58 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 641723-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 188/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/10/2025