2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Büdingen
Postleitzahl: 63654
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: +++Ergänzende Information zur Vorgehensweise der Teilnehmerauswahl +++ Beschränkung der Bewerberzahl - siehe Auszug aus der "Anlage_weitErläutTNW_Stand29.09.25" Es werden mind. 3, jedoch max. 5 Bewerber zur Angebotsabgabe aufgefordert. Objektive Kriterien für die Auswahl der begrenzten Zahl von Bewerbern: Zur Auswahl der Bieter, die die nächste Stufe des Verfahrens erreichen, wurden Eignungskriterien unter Punkt 5 erstellt. Es gibt Ausschlusskriterien (A-Kriterien), die bei Nichterfüllung zum Ausschluss aus dem weiteren Verfahren führen. Diese Erklärungen sind demzufolge verpflichtend. Für die nachfolgend und in der "Anlage09_Eignungskriterien_FP_ 7_WEG-Büd" definierten B-Kriterien werden je nach Erfüllungsgrad Punkte vergeben - siehe Anlage09. Hierbei werden als Bewertungskriterium der Umfang, die Qualität und die Projektrelevanz der Anforderungen herangezogen. Die in der "Anlage09_Eignungskriterien_FP_7_WEG-Büd" benannten 100 % entsprechen 445 zu erreichende Wertungspunkte. Die Mindesteignungspunktzahl wird auf 333,75 Eignungspunkte (entspricht 75 %) festgelegt. Teilnahmeanträge, die unter der Mindesteignungspunktzahl liegen, werden ausgeschlossen. +++ WEITERE ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN ZUM VERGABEVERFAHREN: 1. Bitte beachten Sie, dass dieses Vergabeverfahren im Rahmen einer Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt wird. Das bedeutet, dass in der 1. Stufe (Teilnahmeantrag) die Eignungsnachweise einzureichen sind. Die angebotsrelevanten Dokumente sind bereits beigefügt, jedoch entsprechend gekennzeichnet und dürfen erst nach Aufforderung zur Angebotsabgabe (2. Stufe) ausgefüllt und eingereicht werden. Bitte beachten Sie entsprechende Dokumente mit dem Zusatz "2.Stufe...." im Dateinamen nicht im Zuge des Teilnahmeantrages einzureichen. 2. Etwaige Rückfragen zu diesem Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu stellen und nicht per E-Mail. 3. Fragen zu den Besonderen Vertragsbedingungen (Anlage 14) können nur bis zum Ablauf der Teilnahmefrist gestellt werden (bitte hierzu die vorgenannte Zi. 2 beachten). 4. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB. Die Eigenerklärung ist beigefügt in der Anlage 03 und ist von Ihnen unterschrieben einzureichen.
Korruption: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Betrug: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Zahlungsunfähigkeit: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: siehe oben "Mit Insolvenz vergleichbares Verfahren"
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: 1. Weitere Ausschlussgründe gem. der Zusatzerklärung zur Eignung, beigefügt in der Anlage 04. 2. Weiterhin sind die Verpflichtungen zu Tariftreue und Mindestlohn nach dem HVTG einzuhalten. Die entsprechende Verpflichtungserklärung ist beigefügt in der Anlage 05. Die o. g. Anlagen 04 und 05 sind von Ihnen unterschrieben einzureichen.