5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 50000000 Reparatur- und Wartungsdienste
Zusätzliche Einstufung (cpv): 50532000 Reparatur und Wartung von elektrischen Maschinen, Geräten und zugehörigen Einrichtungen, 50800000 Diverse Reparatur- und Wartungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Friedrich-Ebert-Allee 32 + 36
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "Bestangebots-Quotienten-Methode"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 90,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Kontaktinformationen technischen Stördienst/ eine Rufbereitschaft
Beschreibung: "Bitte geben Sie die Kontaktinformationenen (Telefon und/ oder E-Mail) Ihres technischen Stördienst/ der Rufbereitschaft an"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Reaktionszeiten
Beschreibung: "Bitte geben Sie an, wie lang nach Auftragserteilung in Stunden Sie einen Einsatz am Leistungsort zusagen. 10 Punkte erhält der Bieter mit bis zu 3 Stunden 5 Punkte erhält der Bieter mit bis zu 5 Stunden 3 Punkte erhält der Bieter mit bis zu 7 Stunden 0 Punkte erhält der Bieter bis zu 8 Stunden"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 8,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Ausbildungsbetrieb
Beschreibung: "Der Bieter ist ein, zum Zeitpunkt der Angebotsabgabe, aktiver Lernort der Berufsbildung gemäß Berufsbildungsgesetz (BBiG). Bitte beantworten Sie die Frage mit Ja oder Nein. Dern Wert 10 erhalten Bieter, die den Status aktiver Ausbildungsbetrieb bejahen können."
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: "Bitte geben Sie an, ob Sie zur Erbringung der regulären Tätigkeiten (Wartung und Instandsetzung) ausschließlich Fahrzeuge mit nachhaltigen Antrieben (voll Elektrisch, Hybrid, Wasserstoff) einsetzen. Bitte beantworten sie die Frage mit Ja oder Nein. Den Wert 10 erhalten Bieter, die die Frage bejahen können. Bei Nichtzutreffen erhalten Bieter 0 Punkte."
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Nachhaltigkeit
Beschreibung: "Bitte geben Sie an, ob Sie zur Erbringung der Stördienste ausschließlich Fahrzeuge mit nachhaltigen Antrieben (voll Elektrisch, Hybrid, Wasserstoff) einsetzen. Bitte beantworten sie die Frage mit Ja oder Nein. Den Wert 10 erhalten Bieter, die die Frage bejahen können. Bei Nichtzutreffen erhalten Bieter 0 Punkte."
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,50
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH