1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bickenbach
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Der Erwerber ist ein Auftraggeber
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Wegenutzungsvertrag für die ausschließliche öffentliche Wasserversorgung von Letztverbrauchern im Gebiet der Gemeinde Bickenbach
Beschreibung: Die Gemeinde Bickenbach macht bekannt, dass der bestehende Wasser-Konzessionsvertrag zwischen der Gemeinde Bickenbach und der GGEW AG für das Gebiet der Gemeinde Bickenbach am 31.12.2026 endet. Die Gemeinde Bickenbach beabsichtigt, einen neuen Wasser-Konzessionsvertrag mit einer Laufzeit von maximal 30 Jahren abzuschließen. Mit dem abzuschließenden Wasserkonzessionsvertrag wird dem Vertragspartner der Gemeinde Bickenbach das Recht zur Wegenutzung für die ausschließliche öffentliche Wasserversorgung von Letztverbrauchern auf dem Gebiet der Gemeinde Bickenbach eingeräumt. Der Vertragspartner wird zugleich verpflichtet, die öffentliche Wasserversorgung auf dem Gebiet der Gemeinde Bickenbach während der Vertragslaufzeit sicherzustellen.
Kennung des Verfahrens: 0db40b04-3869-48b2-a974-20aab668715f
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 65100000 Wasserversorgungsunternehmen und zugehörige Dienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Bickenbach
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Hiermit fordert die Gemeinde Bickenbach Interessenten am Abschluss eines Wegenutzungsvertrags für die ausschließliche öffentliche Wasserversorgung von Letztverbrauchern im Gebiet der Gemeinde Bickenbach (Wasser-Konzessionsvertrag) auf, ihre schriftliche Interessenbekundung nebst den in dieser Bekanntmachung abgeforderten Erklärungen und Nachweisen bis zum 05.01.2026, 11.00 Uhr, gemäß den in dieser Bekanntmachung beschriebenen Bedingungen bei der oben genannten Kontaktadresse einzureichen. Verspätet eingehende Interessenbekundungen können nicht berücksichtigt werden. Die Übersendung der Interessenbekundung nebst den in dieser Bekanntmachung abgeforderten Erklärungen und Nachweisen hat in einem fest verschlossenen Umschlag oder Karton schriftlich in zweifacher Ausfertigung (ein Original und eine Kopie) sowie zusätzlich auf einem digitalen Datenträger (CD-ROM, DVD-ROM oder USB-Stick) zu erfolgen. Der Umschlag oder Karton ist von außen sichtbar mit den Worten „Interessenbekundung im Verfahren der Gemeinde Bickenbach zur Vergabe eines Wasserkonzessionsvertrages – Nicht öffnen“ zu kennzeichnen. Bei Widersprüchen zwischen Papierform und digitaler Form der eingereichten Unterlagen ist die Papierform im Original maßgeblich. Soweit von der derzeitigen Konzessionärin Informationen über die technische und wirtschaftliche Situation der Wasserversorgungsanlagen im Gebiet der Gemeinde Bickenbach bereitgestellt werden, können diese bei der genannten Kontaktstelle schriftlich oder in Textform angefordert werden.
Rechtsgrundlage:
Andere
Diese Aufforderung zur Interessenbekundung leitet kein formelles Vergabeverfahren ein. Insbesondere finden die Richtlinien 2014/23/EU, 2014/24/EU und 2014/25/EU sowie die vergaberechtlichen Bestimmungen des/der GWB, VgV, SektVO, KonzVgV, VOL/A, VOB/A und UVgO ausdrücklich keine Anwendung. -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Zahlungsunfähigkeit:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Wegenutzungsvertrag für die ausschließliche öffentliche Wasserversorgung von Letztverbrauchern im Gebiet der Gemeinde Bickenbach
Beschreibung: Die Gemeinde Bickenbach macht bekannt, dass der bestehende Wasser-Konzessionsvertrag zwischen der Gemeinde Bickenbach und der GGEW AG für das Gebiet der Gemeinde Bickenbach am 31.12.2026 endet. Die Gemeinde Bickenbach beabsichtigt, einen neuen WasserKonzessionsvertrag mit einer Laufzeit von maximal 30 Jahren abzuschließen. Mit dem abzuschließenden Wasserkonzessionsvertrag wird dem Vertragspartner der Gemeinde Bickenbach das Recht zur Wegenutzung für die ausschließliche öffentliche Wasserversorgung von Letztverbrauchern auf dem Gebiet der Gemeinde Bickenbach eingeräumt. Der Vertragspartner wird zugleich verpflichtet, die öffentliche Wasserversorgung auf dem Gebiet der Gemeinde Bickenbach während der Vertragslaufzeit sicherzustellen. Die Gemeinde Bickenbach weist darauf hin, dass im auslaufenden Konzessionsvertrag für die Wertermittlung des Wasserverteilnetzes der Sachzeitwert vereinbart wurde. Die GGEW AG als Altkonzessionärin hat zum Bewertungsstichtag 31. Dezember 2026 diesen Wert mit 21.309 Mio. EUR ermittelt und mitgeteilt. Weiterhin sind noch nicht aufgelösten Zuschüsse i.H.v.T € 480 von dem ermittelten Sachzeitwert abzuziehen, so dass insgesamt für das Wasserverteilnetz in der Gemeinde Bickenbach zum Bewertungsstichtag 31. Dezember 2026 einzuzahlendes Übernahmeentgelt abzgl. noch nicht aufgelöste Zuschüsse 20.829 Mio. EUR seitens der GGEW AG ermittelt wurde.
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 65110000 Wasserversorgung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 65111000 Trinkwasserversorgung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gemeinde Bickenbach
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: deutsch
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 360 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: III. Teilnahmebedingungen Der Bewerber hat die nachfolgenden Teilnahmebedingungen zur erfüllen. Sofern sich der Bewerber für die Wasserversorgung Dritter bedienen wird (Pächter oder Betriebsführer), ist die Eignung für den Dritten wie nachstehend nachzuweisen. 1. Befähigung zur Berufsausübung einschließlich Auflagen hinsichtlich der Eintragung in einem Berufs- oder Handelsregister In Form von Eigenerklärungen werden gefordert: - Unternehmensdarstellung (Gesellschaftsstruktur, Organigramm des Unternehmens, Geschäftsführer, Beschreibung des Unternehmens und seiner Tätigkeitsfelder/Tätigkeiten, falls zutreffend: Darstellung der Konzernstrukturen und der gegebenenfalls bestehenden unmittelbaren Beteiligungen) - Unterschriebene schriftliche Erklärung des Bewerbers, dass keiner der folgenden Ausschlussgründe von der Teilnahme am Wettbewerb vorliegt: (a) Über das Vermögen des Bewerbers ist das Insolvenzverfahren oder ein vergleichbares gesetzliches Verfahren eröffnet oder die Eröffnung beantragt oder dieser Antrag mangels Masse abgelehnt worden (b) Der Bewerber befindet sich in Liquidation (c) Es ist nachweislich eine schwere Verfehlung begangen worden, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt (d) Der Bewerber hat seine Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung nicht ordnungsgemäß erfüllt (e) Der Bewerber hat im Konzessionsvergabeverfahren vorsätzlich unzutreffende Erklärungen in Bezug auf seine Eignung abgegeben In Form von Fremdnachweisen wird gefordert: - Nachweis der Eintragung in das Berufs- oder Handelsregister nach Maßgabe der Rechtsvorschriften des Landes, in dem das Unternehmen ansässig ist (in nicht beglaubigter Kopie); der Nachweis darf zum Zeitpunkt des Ablaufs der Interessenbekundungsfrist nicht älter als 3 Monate alt sein. 2. Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit In Form von Eigenerklärungen wird gefordert: - Vorlage testierter Jahresabschlüsse der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre - Erklärung über den Abschluss einer Betriebshaftpflichtversicherung unter Angabe der versicherten Risiken und Deckungssummen In Form von Fremdnachweisen wird gefordert: - Bankenerklärung zur Finanz- und Liquiditätssituation des Unternehmens, nicht älter als 3 Monate zum Zeitpunkt des Ablaufs der Interessenbekundungsfrist 3. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit In Form von Eigenerklärungen wird gefordert: - Referenzen im Bereich der öffentlichen Wasserversorgung von Letztverbrauchern, die mit der ausgeschriebenen Leistung vergleichbar sind, z. B. der Betrieb der eigenen Wasserversorgungsanlagen oder Betriebsführungsdienstleistungen für Dritte; die als Referenz herangezogenen Leistungen dürfen zum Zeitpunkt des Ablaufs der Interessenbekundungsfrist nicht länger als 5 Jahre zurückliegen 4. Vorbehalt der Nachforderung von Fremdnachweisen Die Gemeinde Bickenbach behält sich vor, Fremdnachweise für die geforderten Eigenerklärungen nachzufordern, um die Eigenerklärungen zu verifizieren.
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Nicht zulässig
Begründung, warum eine elektronische Einreichung nicht möglich ist: Aspekte des Schutzes der Rechte des geistigen Eigentums
Beschreibung: deutsch
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Frist für den Eingang der Interessenbekundungen: 02/02/2026 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Gemeinde Bickenbach
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gemeinde Bickenbach
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Gemeinde Bickenbach
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gemeinde Bickenbach
Registrierungsnummer: 64404
Stadt: Bickenbach
Postleitzahl: 64404
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt-Dieburg (DE716)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Sabrina Schimo
Telefon: 06257 - 933021
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0000
Offizielle Bezeichnung: Publications Office of the European Union
Registrierungsnummer: PUBL
Stadt: Luxembourg
Postleitzahl: 2417
Land, Gliederung (NUTS): Luxembourg (LU000)
Land: Luxemburg
Telefon: +352 29291
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 48841bc2-13cb-4eda-8e96-cb56bc2836e0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Vorinformation oder eine regelmäßige nicht verbindliche Bekanntmachung als Aufruf zum Wettbewerb – Sonderregelung
Unterart der Bekanntmachung: 14
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/09/2025 10:41:31 (UTC)
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 636999-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 187/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/09/2025