1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel im Auftrag des Magistrats der Stadt Nidderau
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Planungsleistungen Erweiterung Feuerwehrgerätehaus Nidderau-Heldenbergen
Beschreibung: Planungsleistungen LPH 1-9 Erweiterung Feuerwehrgerätehaus Nidderau-Heldenbergen
Kennung des Verfahrens: 5cfedf34-1359-43f1-b6b9-c2082a9765bb
Interne Kennung: 2025-ND-26
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Am Steinweg 1
Stadt: Nidderau
Postleitzahl: 61130
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bieter sollen zum Nachweis der Eignung nachfolgende Eigenerklärungen, Bescheinigungen, Nachweise usw. bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: * Vorlage der Bauvorlagenberechtigung * Nachweis der Berufshaftpflicht für Sach- und Personenschäden, einer in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherung oder Kreditinstituts. Deckungssumme 2-fach maximiert, von jährlich mind. 2.000.000 € für Personenschäden, sowie mind. 1.500.00 € Sach- und Vermögensschäden (§45 Abs. 1 Nr. 3 VgV) * Eigenerklärung über die Jahreseinkünfte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre *Bescheinigung über die Zahlungen von Steuern und Beiträgen * Bescheinigung Berufskammer * mind. 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen * Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen * Dokument "Eignungskriterien" Fehlende Unterlagen sollen nachgefordert werden. Der Preis ist nicht einziges Zuschlagskriterium. Eine Ortsbegehung ist nicht vorgesehen, wird aber seitens des Auftraggebers empfohlen. Das wirtschaftlichste Angebot soll anhand der nachfolgenden Zuschlagskriterien nebst Gewichtung ermittelt werden: 50 % Preis 50 % Projektorganisation Die Dokumente "Zuschlagskriterien" und "Bewertungsmatrix Zuschlag" ist zu beachten.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Auftragsunterlagen
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Planungsleistungen Erweiterung Feuerwehrgerätehaus Nidderau-Heldenbergen
Beschreibung: Die Stadt Nidderau plant die Erweiterung des bestehenden Feuerwehrgerätehaus in Nidderau Heldenbergen. Aufgrund der Fortschreibung des Bedarfsentwicklungsplan der Feuerwehr der Stadt Nidderau ist die Erweiterung des Feuerwehrstandorts notwendig. Die Liegenschaft befindet sich im Stadtteil Heldenbergen. Im Zuge einer Machbarkeitsstudie erfolgt eine Festlegung des Raum- und Flächenbedarfs, eine Darstellung der möglichen Erweiterung, sowie Umbaumaßnahmen im Bestand. Das Budget wurde anhand der Konzeptplanung ermittelt und ist als Grundlage anzusetzen. Das Raumprogramm wurde durch die Mindestvorgaben der Brandschutzförderrichtline und der aktuellen DIN 14092 zugrunde gelegt. Ebenso die Anzahl der Fahrzeuge und Stellplätze sind in der Machbarkeitsstudie dargestellt. Für die Konstruktion des Gebäudes sind unterschiedliche Varianten (Massivbau, Holzbau, Modulbau etc.) zu betrachten. Auch ein Mix aus verschiedener Konstruktion ist beim Entwurf zu betrachten und für die Entscheidung zu kalkulieren.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/02/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Bieter sollen zum Nachweis der Eignung nachfolgende Eigenerklärungen, Bescheinigungen, Nachweise usw. bereits mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen: * Vorlage der Bauvorlagenberechtigung * Nachweis der Berufshaftpflicht für Sach- und Personenschäden, einer in der EU zugelassenen Haftpflichtversicherung oder Kreditinstituts. Deckungssumme 2-fach maximiert, von jährlich mind. 2.000.000 € für Personenschäden, sowie mind. 1.500.00 € Sach- und Vermögensschäden (§45 Abs. 1 Nr. 3 VgV) * Eigenerklärung über die Jahreseinkünfte der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre *Bescheinigung über die Zahlungen von Steuern und Beiträgen * Bescheinigung Berufskammer * mind. 3 Referenzen vergleichbarer Leistungen * Eigenerklärung über das Nichtvorliegen von Ausschlussgründen * Dokument "Eignungskriterien" Fehlende Unterlagen sollen nachgefordert werden. Der Preis ist nicht einziges Zuschlagskriterium. Eine Ortsbegehung ist nicht vorgesehen, wird aber seitens des Auftraggebers empfohlen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Auftragsunterlagen
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation
Beschreibung: Projektorganisation
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Honorar
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 17/11/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 03/11/2025 11:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Fehlende Unterlagen zum Nachweis der Eignung können nachgefordert werden.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel im Auftrag des Magistrats der Stadt Nidderau
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel im Auftrag des Magistrats der Stadt Nidderau
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel im Auftrag des Magistrats der Stadt Nidderau
Registrierungsnummer: 06440003
Postanschrift: Am Sonnenplatz 1
Stadt: Bad Vilbel
Postleitzahl: 61118
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Interkommunales Vergabezentrum der Stadt Bad Vilbel
Telefon: +49 6101602358
Fax: +49 6101602390
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstr. 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 23835095-d1be-468e-aaa3-9b1936da66c1 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/09/2025 07:21:19 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 637578-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 187/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/09/2025