1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Großprojekt Karlsruhe-Basel, StA 8A, Umsetzung von vorgezogenen Umweltmaßnahmen für PfA 8.1 und 8.2
Beschreibung: Landschaftspflegerische Baumaßnahmen inkl. Entwicklung und Pflege
Kennung des Verfahrens: 0fd5324c-5c46-4642-8a50-3770f26b3892
Interne Kennung: 22FEI61207
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: March
Postleitzahl: 79232
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Losgruppe 1 Los 1 (8.1) und Los 2 (8.2) - Gehölzpflanzungen und Ansaatarbeiten
Beschreibung: Gehölzpflanzungen 5027 Fertigstellungspflege Sträucher 5027 Entwicklungspflege Sträucher 5027 Säume herstellen (gesamt) 7.851,000 m2 Fertigstellungspflege Säume 7.851,000 m2 Entwicklungspflege Säume 7.851,000 m2 Totholz einbringen 28 St Sträucher Roden 1.205,000 m2 (7 Bäume) Nistkästen 12 St Pflege Nistkästen 12 St Herstellung Eisvogelwand Haselmauskobel 7 St
Interne Kennung: dc3ddadb-662b-421f-9252-c444eaacfba0
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45112700 Landschaftsgärtnerische Arbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: March
Postleitzahl: 79232
Land, Gliederung (NUTS): Breisgau-Hochschwarzwald (DE132)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 09/01/2023
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2035
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Netz AG (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: S.R.T. Garten- und Landschaftsbau G
Angebot:
Kennung des Angebots: 2022842807 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - S.R.T. Garten- und Landschaftsbau G
Datum der Auswahl des Gewinners: 11/01/2023
Datum des Vertragsabschlusses: 23/01/2023
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 052508-2023
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Änderungen aufgrund von Umständen, die bei aller Umsicht vom Beschaffer nicht vorhergesehen werden konnten, erforderlich.
Beschreibung: LÄA 004 - Der AN ist mit der Umsetzung der vorgezogenen Umweltmaßnahmen mit dem Los 2 im PfA 8.2 beauftragt. Durch die geänderten Verbissschutzmaßnahmen für 055_A_CEF als fester, notwendiger Bestandteil der Leistung, ändert sich der Gesamtcharakter der Maßnahme nicht. Das Ziel der Maßnahme ist, einheimische Gehölzpflanzen auf den ehemaligen landwirtschaftlich genutzten Flächen zu etablieren. Die Baumwuchshüllen als Ersatz des Wildschutzzaunes sind nur eine Teilleistung zur Gesamtmaßnahme und verändern das Endergebnis gegenüber der ursprünliche Vorgehensweise mit dem Zaun nicht. Somit entstehen durch die Leistungsänderung keine wesentlichen Änderungen des Auftrages. Die Bedingungen für die Fallgruppe 3 sind erfüllt, der Auftrag kann ohne erneutes Vergabeverfahren an den bestehenden AN vergeben werden.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: LÄA 004 - Der AN ist seit dem 02.03.2023 mit der Umsetzung der vorgezogenen Umweltmaßnahmen mit dem Los 2 im PfA 8.2 beauftragt. Dieses beinhaltet u.a. die Maßnahme 055_A_CEF_W Neuaufforstungen mit strukturreichen Waldrändern - Holzmatte ( PfA 8.2). Die Umsetzung der Maßnahme findet auf den Flurstücken 5133, 5134 und 5135 Gemarkung Tiengen statt. Im Bereich der Aufforstungsfläche ist in einem Pflanzverband von 1,2 x 2,5 m zu pflanzen. Im Vertrags-LV wurde zum Schutz der Jungpflanzen vor Verbiss- und Fegeschäden unter Pos 02.02.0340 ein Wildschutzzaun von 600m Länge vorgesehen. Zwischenzeitlich ist es im benachbarten PfA 8.3 und Pfa 8.4 zu Protesten gegenüber den installierten Wildschutzzäunen an Kompensationsmaßnahmen gekommen, welche durch Landwirte und Jägerei initialisiert wurden. Durch die Zäune wird der Wildwechsel gestört und somit die Jagd beeinträchtigt, da ganze Jagdreviere in kleinere Gebiete gestückelt werden. Auf Grund der ähnlichen Situation im PfA 8.2 ist auch hier mit Protest seitens der Landwirte und Jäger zu rechnen. Dies war zum Planungszeitpunkt nicht zu erwarten und konnte vorab in den Ausschreibungsunterlagen nicht berücksichtigt werden. Gegenstand der Leistungsänderung des Los 2 im PfA 8.2 sind die zusätzlichen Leistungspositionen zur Lieferung und Montage von Baumschutzhüllen als Einzelverbissschutz zur Maßnahme 055_A_CEF_W auf den genannten Flurstücken. Um den Wildschutzzaun von 600m Länge zu ersetzen, werden für die Forstpflanzen 3472 Stück Baumschutzhüllen benötigt. Die 457 Stück Saumpflanzen werden ebenfalls mit in der Höhe variablen Baumschutzhüllen versehen. Für den Einzelverbissschutz sprechen folgende Gründe: -Geringere Gesamtkosten: - Keine Wartungs- und Reparaturkosten: Die umlaufenden Zäune bedürfen hohen Pflegekosten und -aufwänden, da sie sehr anfällig für Beschädigungen beispielsweise durch herunterfallende Äste sind. Die Erfahrung zeigt außerdem Beschädigungen der Zäune (und Pflanzen) durch Rehe. Bestehen solche Beschädigungen bereits, sind die Pflanzen auch dem Verbiss durch Kleintiere wie Hasen ausgesetzt (Vergleich PfA 8.3/8.4) und müssen ggf. erneut vom AN angepflanzt werden. - Kein Rückbau und Entsorgung: Die Einzelverbisschutzhüllen sind biologisch abbaubar und müssen daher nicht zurückgebaut werden. Auch eine aufwändige und kostspielige Entsorgung nach der vorgesehenen Nutzungszeit entfällt. Ferner müssen keine Metall- oder Kunststoffreste aus alten oder beschädigten Zäunen aus der Natur entfernt werden. - Bessere und schnellere Umsetzbarkeit - Zeitvorteil: Die aktuelle, milde Witterung fördert das Wachstum und Entwicklung des Knospenansatzes der Pflanzen, welche eine attraktive Nahrungsquelle für Wild und andere Arten darstellen. Daher ist die Montage der Baumwuchshüllen als zeitkritisch zu betrachten, um massive Wildschäden und möglichen kompletten Pflanzenverlust zu vermeiden. Jede weitere Verzögerung der Montage der Baumwuchshüllen erhöht die o.g. Risiken durch Verbissschäden. - Akzeptanz bei Landwirten und Jägern: Bei dem Einzelverbissschutz werden keine weiteren Proteste durch Landwirte und Jäger erwartet, da der Einzelverbissschutz den Wildwechsel nicht beeinflusst.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Netz AG (Bukr 16)
Registrierungsnummer: f45ee0d3-f9b6-44f0-846d-0c10b6f61a37
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-SW
Telefon: +49 7219386263
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: S.R.T. Garten- und Landschaftsbau G
Registrierungsnummer: 68dbd508-b2fe-4a97-893c-691f8aada310
Stadt: Alveslohe
Postleitzahl: 25486
Land, Gliederung (NUTS): Segeberg (DEF0D)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: b1f7b2b4-c657-4b6c-9a79-15325b63cb93 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/09/2025 15:11:09 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 638650-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 187/2025
Datum der Veröffentlichung: 30/09/2025