1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Vitos gemeinnützige GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Gesundheit
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenverträge zur Beauftragung von DGUV V3 Prüfungen
Beschreibung: Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages, der die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 regelt. Die Leistungen sind entsprechend der in den Vergabeunterlagen beschriebenen Vorgaben zu erbringen. Die Leistung wird in Losen vergeben. Während der Laufzeit können Einzelaufträge durch die bezugsberechtigten Unternehmen und den Auftraggeber getätigt werden. Direkte Vertragspartner werden die Vitos gGmbH und der für das jeweilige Los bezuschlagte Bieter. Für die Gegenleistung der gegenüber den bezugsberechtigten Unternehmen erbrachte Leistungen ist das jeweilige bezugsberechtigte Unternehmen direkte Schuldnerin des Auftragnehmers. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt. Der Rahmenvertrag endet für jedes Los vorzeitig, sobald die für das jeweilige Los vereinbarte Höchstmenge an Geräteprüfungen erreicht ist.
Kennung des Verfahrens: df68b966-e8b3-40a4-bdd5-716a44ba32a3
Interne Kennung: 43-VIT ZEK OV-DGUV Vorschrift 3 Prüfung-2025
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Akazienweg 10
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.5.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 10
Auftragsbedingungen:
Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 10
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vitos Teilhabe gGmbH
Beschreibung: Vitos ist der größte Anbieter für die Behandlung von psychisch erkrankten Menschen in Hessen. Das Unternehmen betreibt psychiatrische, psychosomatische und forensisch-psychiatrische Kliniken sowie Einrichtungen der psychiatrischen Rehabilitation. Die begleitenden psychiatrischen Dienste richten sich mit ihrem Angebot an chronisch psychisch erkrankte Menschen. Neben seiner Kernaufgabe - der Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Menschen - betreibt Vitos auch eine neurologische Fachklinik in Weilmünster, eine orthopädische Fachklinik in Kassel sowie hessenweit Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe. Vitos ist ein Unternehmen des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen. Zum Unternehmensverbund mit Zentrale in Kassel gehören 18 gemeinnützige Gesellschaften. 12.200 Mitarbeitende erwirtschaften an 115 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag von einer Milliarde Euro. Sie behandeln insgesamt 44.000 Patient/-innen stationär/teilstationär und erbringen 300.000 ambulante Behandlungen im Jahr. Für weitere Informationen wird auf die Homepage des Vitos Konzern unter der Adresse www.vitos.de verwiesen. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages, der die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 regelt. Die Leistungen sind entsprechend der in den Vergabeunterlagen beschriebenen Vorgaben zu erbringen. Die Leistung wird in Losen vergeben. Während der Laufzeit können Einzelaufträge durch die bezugsberechtigten Unternehmen und den Auftraggeber getätigt werden. Direkte Vertragspartner werden die Vitos gGmbH und der für das jeweilige Los bezuschlagte Bieter. Für die Gegenleistung der gegenüber den bezugsberechtigten Unternehmen erbrachte Leistungen ist das jeweilige bezugsberechtigte Unternehmen direkte Schuldnerin des Auftragnehmers. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt. Der Rahmenvertrag endet für jedes Los vorzeitig, sobald die für das jeweilige Los vereinbarte Höchstmenge an Geräteprüfungen erreicht ist. Das geschätzte, aber unverbindliche Auftragsvolumen umfasst ca. 110.000 elektrische Betriebsmittel an verschieden Standorten in Hessen (s. 02.1 Anhang 1 Standortverzeichnis). Davon entfallen auf Los 1 voraussichtlich ca. 15.511 Geräteprüfungen. Die losbezogene Höchstmenge beträgt für das Los 1: 42.059 Geräteprüfungen.
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Veitenmühlenweg 10
Stadt: Idstein
Postleitzahl: 65510
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Gem. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in seiner aktuellen Fassung (Sanktions-VO) ist die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen an Personen und Unternehmen mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung untersagt. Der Bieter hat daher mit seinem Angebot die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung Art. 5k Sanktions-VO unterzeichnet einzureichen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zusicherung, dass in den mit der Leistungserbringung betrauten Betriebsstätten ein Qualitätsmanage-mentsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbar) unterhalten wird.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird für jedes Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis nach den bekanntgemachten Zuschlagskriterien. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem geringsten Wertungspreis ausweislich des Leistungsverzeichnis, maßgeblich ist jeweils der "Wertungspreis über die Vertragslaufzeit (Netto)".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/10/2025 10:31:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer muss für die Prüfung ausschließlich befähigte Personen (Elektrofachkraft) im Sinne der TRBS 1203 "Befähigte Person" einsetzen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vitos gemeinnützige GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vitos gemeinnützige GmbH
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Vitos Gießen-Marburg gGmbH
Beschreibung: Vitos ist der größte Anbieter für die Behandlung von psychisch erkrankten Menschen in Hessen. Das Unternehmen betreibt psychiatrische, psychosomatische und forensisch-psychiatrische Kliniken sowie Einrichtungen der psychiatrischen Rehabilitation. Die begleitenden psychiatrischen Dienste richten sich mit ihrem Angebot an chronisch psychisch erkrankte Menschen. Neben seiner Kernaufgabe - der Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Menschen - betreibt Vitos auch eine neurologische Fachklinik in Weilmünster, eine orthopädische Fachklinik in Kassel sowie hessenweit Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe. Vitos ist ein Unternehmen des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen. Zum Unternehmensverbund mit Zentrale in Kassel gehören 18 gemeinnützige Gesellschaften. 12.200 Mitarbeitende erwirtschaften an 115 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag von einer Milliarde Euro. Sie behandeln insgesamt 44.000 Patient/-innen stationär/teilstationär und erbringen 300.000 ambulante Behandlungen im Jahr. Für weitere Informationen wird auf die Homepage des Vitos Konzern unter der Adresse www.vitos.de verwiesen. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages, der die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 regelt. Die Leistungen sind entsprechend der in den Vergabeunterlagen beschriebenen Vorgaben zu erbringen. Die Leistung wird in Losen vergeben. Während der Laufzeit können Einzelaufträge durch die bezugsberechtigten Unternehmen und den Auftraggeber getätigt werden. Direkte Vertragspartner werden die Vitos gGmbH und der für das jeweilige Los bezuschlagte Bieter. Für die Gegenleistung der gegenüber den bezugsberechtigten Unternehmen erbrachte Leistungen ist das jeweilige bezugsberechtigte Unternehmen direkte Schuldnerin des Auftragnehmers. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt. Der Rahmenvertrag endet für jedes Los vorzeitig, sobald die für das jeweilige Los vereinbarte Höchstmenge an Geräteprüfungen erreicht ist. Das geschätzte, aber unverbindliche Auftragsvolumen umfasst ca. 110.000 elektrische Betriebsmittel an verschieden Standorten in Hessen (s. 02.1 Anhang 1 Standortverzeichnis). Davon entfallen auf Los 2 voraussichtlich ca. 8.500 Geräteprüfungen. Die losbezogene Höchstmenge beträgt für das Los 2: 23.050 Geräteprüfungen.
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Licher Straße 106
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Gem. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in seiner aktuellen Fassung (Sanktions-VO) ist die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen an Personen und Unternehmen mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung untersagt. Der Bieter hat daher mit seinem Angebot die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung Art. 5k Sanktions-VO unterzeichnet einzureichen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zusicherung, dass in den mit der Leistungserbringung betrauten Betriebsstätten ein Qualitätsmanage-mentsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbar) unterhalten wird.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird für jedes Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis nach den bekanntgemachten Zuschlagskriterien. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem geringsten Wertungspreis ausweislich des Leistungsverzeichnis, maßgeblich ist jeweils der "Wertungspreis über die Vertragslaufzeit (Netto)".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/10/2025 10:31:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer muss für die Prüfung ausschließlich befähigte Personen (Elektrofachkraft) im Sinne der TRBS 1203 "Befähigte Person" einsetzen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vitos gemeinnützige GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vitos gemeinnützige GmbH
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Vitos Haina gGmbH
Beschreibung: Vitos ist der größte Anbieter für die Behandlung von psychisch erkrankten Menschen in Hessen. Das Unternehmen betreibt psychiatrische, psychosomatische und forensisch-psychiatrische Kliniken sowie Einrichtungen der psychiatrischen Rehabilitation. Die begleitenden psychiatrischen Dienste richten sich mit ihrem Angebot an chronisch psychisch erkrankte Menschen. Neben seiner Kernaufgabe - der Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Menschen - betreibt Vitos auch eine neurologische Fachklinik in Weilmünster, eine orthopädische Fachklinik in Kassel sowie hessenweit Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe. Vitos ist ein Unternehmen des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen. Zum Unternehmensverbund mit Zentrale in Kassel gehören 18 gemeinnützige Gesellschaften. 12.200 Mitarbeitende erwirtschaften an 115 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag von einer Milliarde Euro. Sie behandeln insgesamt 44.000 Patient/-innen stationär/teilstationär und erbringen 300.000 ambulante Behandlungen im Jahr. Für weitere Informationen wird auf die Homepage des Vitos Konzern unter der Adresse www.vitos.de verwiesen. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages, der die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 regelt. Die Leistungen sind entsprechend der in den Vergabeunterlagen beschriebenen Vorgaben zu erbringen. Die Leistung wird in Losen vergeben. Während der Laufzeit können Einzelaufträge durch die bezugsberechtigten Unternehmen und den Auftraggeber getätigt werden. Direkte Vertragspartner werden die Vitos gGmbH und der für das jeweilige Los bezuschlagte Bieter. Für die Gegenleistung der gegenüber den bezugsberechtigten Unternehmen erbrachte Leistungen ist das jeweilige bezugsberechtigte Unternehmen direkte Schuldnerin des Auftragnehmers. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt. Der Rahmenvertrag endet für jedes Los vorzeitig, sobald die für das jeweilige Los vereinbarte Höchstmenge an Geräteprüfungen erreicht ist. Das geschätzte, aber unverbindliche Auftragsvolumen umfasst ca. 110.000 elektrische Betriebsmittel an verschieden Standorten in Hessen (s. 02.1 Anhang 1 Standortverzeichnis). Davon entfallen auf Los 3 voraussichtlich ca. 16.500 Geräteprüfungen. Die losbezogene Höchstmenge beträgt für das Los 3: 44.743 Geräteprüfungen.
Interne Kennung: LOT-0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landgraf-Philipp-Platz 3
Stadt: Haina
Postleitzahl: 35114
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Gem. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in seiner aktuellen Fassung (Sanktions-VO) ist die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen an Personen und Unternehmen mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung untersagt. Der Bieter hat daher mit seinem Angebot die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung Art. 5k Sanktions-VO unterzeichnet einzureichen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zusicherung, dass in den mit der Leistungserbringung betrauten Betriebsstätten ein Qualitätsmanage-mentsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbar) unterhalten wird.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird für jedes Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis nach den bekanntgemachten Zuschlagskriterien. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem geringsten Wertungspreis ausweislich des Leistungsverzeichnis, maßgeblich ist jeweils der "Wertungspreis über die Vertragslaufzeit (Netto)".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/10/2025 10:31:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer muss für die Prüfung ausschließlich befähigte Personen (Elektrofachkraft) im Sinne der TRBS 1203 "Befähigte Person" einsetzen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vitos gemeinnützige GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vitos gemeinnützige GmbH
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Vitos Nordhessen gGmbH
Beschreibung: Vitos ist der größte Anbieter für die Behandlung von psychisch erkrankten Menschen in Hessen. Das Unternehmen betreibt psychiatrische, psychosomatische und forensisch-psychiatrische Kliniken sowie Einrichtungen der psychiatrischen Rehabilitation. Die begleitenden psychiatrischen Dienste richten sich mit ihrem Angebot an chronisch psychisch erkrankte Menschen. Neben seiner Kernaufgabe - der Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Menschen - betreibt Vitos auch eine neurologische Fachklinik in Weilmünster, eine orthopädische Fachklinik in Kassel sowie hessenweit Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe. Vitos ist ein Unternehmen des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen. Zum Unternehmensverbund mit Zentrale in Kassel gehören 18 gemeinnützige Gesellschaften. 12.200 Mitarbeitende erwirtschaften an 115 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag von einer Milliarde Euro. Sie behandeln insgesamt 44.000 Patient/-innen stationär/teilstationär und erbringen 300.000 ambulante Behandlungen im Jahr. Für weitere Informationen wird auf die Homepage des Vitos Konzern unter der Adresse www.vitos.de verwiesen. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages, der die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 regelt. Die Leistungen sind entsprechend der in den Vergabeunterlagen beschriebenen Vorgaben zu erbringen. Die Leistung wird in Losen vergeben. Während der Laufzeit können Einzelaufträge durch die bezugsberechtigten Unternehmen und den Auftraggeber getätigt werden. Direkte Vertragspartner werden die Vitos gGmbH und der für das jeweilige Los bezuschlagte Bieter. Für die Gegenleistung der gegenüber den bezugsberechtigten Unternehmen erbrachte Leistungen ist das jeweilige bezugsberechtigte Unternehmen direkte Schuldnerin des Auftragnehmers. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt. Der Rahmenvertrag endet für jedes Los vorzeitig, sobald die für das jeweilige Los vereinbarte Höchstmenge an Geräteprüfungen erreicht ist. Das geschätzte, aber unverbindliche Auftragsvolumen umfasst ca. 110.000 elektrische Betriebsmittel an verschieden Standorten in Hessen (s. 02.1 Anhang 1 Standortverzeichnis). Davon entfallen auf Los 4 voraussichtlich ca. 12.423 Geräteprüfungen. Die losbezogene Höchstmenge beträgt für das Los 4: 33.685 Geräteprüfungen.
Interne Kennung: LOT-0004
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Landgraf-Philipp-Str. 9
Stadt: Bad Emstal
Postleitzahl: 34308
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Gem. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in seiner aktuellen Fassung (Sanktions-VO) ist die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen an Personen und Unternehmen mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung untersagt. Der Bieter hat daher mit seinem Angebot die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung Art. 5k Sanktions-VO unterzeichnet einzureichen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zusicherung, dass in den mit der Leistungserbringung betrauten Betriebsstätten ein Qualitätsmanage-mentsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbar) unterhalten wird.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird für jedes Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis nach den bekanntgemachten Zuschlagskriterien. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem geringsten Wertungspreis ausweislich des Leistungsverzeichnis, maßgeblich ist jeweils der "Wertungspreis über die Vertragslaufzeit (Netto)".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/10/2025 10:31:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer muss für die Prüfung ausschließlich befähigte Personen (Elektrofachkraft) im Sinne der TRBS 1203 "Befähigte Person" einsetzen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vitos gemeinnützige GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vitos gemeinnützige GmbH
5.1.
Los: LOT-0005
Titel: Vitos Herborn gGmbH, Vitos Weil-Lahn gGmbH
Beschreibung: Vitos ist der größte Anbieter für die Behandlung von psychisch erkrankten Menschen in Hessen. Das Unternehmen betreibt psychiatrische, psychosomatische und forensisch-psychiatrische Kliniken sowie Einrichtungen der psychiatrischen Rehabilitation. Die begleitenden psychiatrischen Dienste richten sich mit ihrem Angebot an chronisch psychisch erkrankte Menschen. Neben seiner Kernaufgabe - der Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Menschen - betreibt Vitos auch eine neurologische Fachklinik in Weilmünster, eine orthopädische Fachklinik in Kassel sowie hessenweit Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe. Vitos ist ein Unternehmen des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen. Zum Unternehmensverbund mit Zentrale in Kassel gehören 18 gemeinnützige Gesellschaften. 12.200 Mitarbeitende erwirtschaften an 115 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag von einer Milliarde Euro. Sie behandeln insgesamt 44.000 Patient/-innen stationär/teilstationär und erbringen 300.000 ambulante Behandlungen im Jahr. Für weitere Informationen wird auf die Homepage des Vitos Konzern unter der Adresse www.vitos.de verwiesen. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages, der die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 regelt. Die Leistungen sind entsprechend der in den Vergabeunterlagen beschriebenen Vorgaben zu erbringen. Die Leistung wird in Losen vergeben. Während der Laufzeit können Einzelaufträge durch die bezugsberechtigten Unternehmen und den Auftraggeber getätigt werden. Direkte Vertragspartner werden die Vitos gGmbH und der für das jeweilige Los bezuschlagte Bieter. Für die Gegenleistung der gegenüber den bezugsberechtigten Unternehmen erbrachte Leistungen ist das jeweilige bezugsberechtigte Unternehmen direkte Schuldnerin des Auftragnehmers. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt. Der Rahmenvertrag endet für jedes Los vorzeitig, sobald die für das jeweilige Los vereinbarte Höchstmenge an Geräteprüfungen erreicht ist. Das geschätzte, aber unverbindliche Auftragsvolumen umfasst ca. 110.000 elektrische Betriebsmittel an verschieden Standorten in Hessen (s. 02.1 Anhang 1 Standortverzeichnis). Davon entfallen auf Los 5 voraussichtlich ca. 22.071 Geräteprüfungen (ca. 12.500 für Vitos Herborn und ca. 9.571 für Vitos Weil-Lahn). Die losbezogene Höchstmenge beträgt für das Los 5: 59.848 Geräteprüfungen.
Interne Kennung: LOT-0005
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Austraße 40
Stadt: Herborn
Postleitzahl: 35745
Land, Gliederung (NUTS): Lahn-Dill-Kreis (DE722)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Mönchberg 8
Stadt: Hadamar
Postleitzahl: 65589
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Gem. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in seiner aktuellen Fassung (Sanktions-VO) ist die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen an Personen und Unternehmen mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung untersagt. Der Bieter hat daher mit seinem Angebot die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung Art. 5k Sanktions-VO unterzeichnet einzureichen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zusicherung, dass in den mit der Leistungserbringung betrauten Betriebsstätten ein Qualitätsmanage-mentsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbar) unterhalten wird.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird für jedes Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis nach den bekanntgemachten Zuschlagskriterien. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem geringsten Wertungspreis ausweislich des Leistungsverzeichnis, maßgeblich ist jeweils der "Wertungspreis über die Vertragslaufzeit (Netto)".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/10/2025 10:31:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer muss für die Prüfung ausschließlich befähigte Personen (Elektrofachkraft) im Sinne der TRBS 1203 "Befähigte Person" einsetzen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vitos gemeinnützige GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vitos gemeinnützige GmbH
5.1.
Los: LOT-0006
Titel: Vitos Hochtaunus gGmbH, Vitos Rheingau gGmbH, Vitos Reha GmbH
Beschreibung: Vitos ist der größte Anbieter für die Behandlung von psychisch erkrankten Menschen in Hessen. Das Unternehmen betreibt psychiatrische, psychosomatische und forensisch-psychiatrische Kliniken sowie Einrichtungen der psychiatrischen Rehabilitation. Die begleitenden psychiatrischen Dienste richten sich mit ihrem Angebot an chronisch psychisch erkrankte Menschen. Neben seiner Kernaufgabe - der Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Menschen - betreibt Vitos auch eine neurologische Fachklinik in Weilmünster, eine orthopädische Fachklinik in Kassel sowie hessenweit Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe. Vitos ist ein Unternehmen des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen. Zum Unternehmensverbund mit Zentrale in Kassel gehören 18 gemeinnützige Gesellschaften. 12.200 Mitarbeitende erwirtschaften an 115 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag von einer Milliarde Euro. Sie behandeln insgesamt 44.000 Patient/-innen stationär/teilstationär und erbringen 300.000 ambulante Behandlungen im Jahr. Für weitere Informationen wird auf die Homepage des Vitos Konzern unter der Adresse www.vitos.de verwiesen. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages, der die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 regelt. Die Leistungen sind entsprechend der in den Vergabeunterlagen beschriebenen Vorgaben zu erbringen. Die Leistung wird in Losen vergeben. Während der Laufzeit können Einzelaufträge durch die bezugsberechtigten Unternehmen und den Auftraggeber getätigt werden. Direkte Vertragspartner werden die Vitos gGmbH und der für das jeweilige Los bezuschlagte Bieter. Für die Gegenleistung der gegenüber den bezugsberechtigten Unternehmen erbrachte Leistungen ist das jeweilige bezugsberechtigte Unternehmen direkte Schuldnerin des Auftragnehmers. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt. Der Rahmenvertrag endet für jedes Los vorzeitig, sobald die für das jeweilige Los vereinbarte Höchstmenge an Geräteprüfungen erreicht ist. Das geschätzte, aber unverbindliche Auftragsvolumen umfasst ca. 110.000 elektrische Betriebsmittel an verschieden Standorten in Hessen (s. 02.1 Anhang 1 Standortverzeichnis). Davon entfallen auf Los 6 voraussichtlich ca. 13.843 Geräteprüfungen (ca. 1.452 für Vitos Hochtaunus, ca. 11.962 für Vitos Rheingau und ca. 429 für Vitos Reha). Die losbezogene Höchstmenge beträgt für das Los 6: 37.536 Geräteprüfungen.
Interne Kennung: LOT-0006
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Zeppelinstraße 338
Stadt: Bad Homburg v. d. Höhe
Postleitzahl: 61352
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kloster-Eberbach-Straße 4
Stadt: Eltville
Postleitzahl: 65346
Land, Gliederung (NUTS): Rheingau-Taunus-Kreis (DE71D)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Erzberger Straße 47
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Gem. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in seiner aktuellen Fassung (Sanktions-VO) ist die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen an Personen und Unternehmen mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung untersagt. Der Bieter hat daher mit seinem Angebot die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung Art. 5k Sanktions-VO unterzeichnet einzureichen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zusicherung, dass in den mit der Leistungserbringung betrauten Betriebsstätten ein Qualitätsmanage-mentsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbar) unterhalten wird.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird für jedes Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis nach den bekanntgemachten Zuschlagskriterien. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem geringsten Wertungspreis ausweislich des Leistungsverzeichnis, maßgeblich ist jeweils der "Wertungspreis über die Vertragslaufzeit (Netto)".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/10/2025 10:31:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer muss für die Prüfung ausschließlich befähigte Personen (Elektrofachkraft) im Sinne der TRBS 1203 "Befähigte Person" einsetzen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vitos gemeinnützige GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vitos gemeinnützige GmbH
5.1.
Los: LOT-0007
Titel: Vitos gGmbH (Holding), Vitos Medizinische Versorgungszentren gGmbH
Beschreibung: Vitos ist der größte Anbieter für die Behandlung von psychisch erkrankten Menschen in Hessen. Das Unternehmen betreibt psychiatrische, psychosomatische und forensisch-psychiatrische Kliniken sowie Einrichtungen der psychiatrischen Rehabilitation. Die begleitenden psychiatrischen Dienste richten sich mit ihrem Angebot an chronisch psychisch erkrankte Menschen. Neben seiner Kernaufgabe - der Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Menschen - betreibt Vitos auch eine neurologische Fachklinik in Weilmünster, eine orthopädische Fachklinik in Kassel sowie hessenweit Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe. Vitos ist ein Unternehmen des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen. Zum Unternehmensverbund mit Zentrale in Kassel gehören 18 gemeinnützige Gesellschaften. 12.200 Mitarbeitende erwirtschaften an 115 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag von einer Milliarde Euro. Sie behandeln insgesamt 44.000 Patient/-innen stationär/teilstationär und erbringen 300.000 ambulante Behandlungen im Jahr. Für weitere Informationen wird auf die Homepage des Vitos Konzern unter der Adresse www.vitos.de verwiesen. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages, der die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 regelt. Die Leistungen sind entsprechend der in den Vergabeunterlagen beschriebenen Vorgaben zu erbringen. Die Leistung wird in Losen vergeben. Während der Laufzeit können Einzelaufträge durch die bezugsberechtigten Unternehmen und den Auftraggeber getätigt werden. Direkte Vertragspartner werden die Vitos gGmbH und der für das jeweilige Los bezuschlagte Bieter. Für die Gegenleistung der gegenüber den bezugsberechtigten Unternehmen erbrachte Leistungen ist das jeweilige bezugsberechtigte Unternehmen direkte Schuldnerin des Auftragnehmers. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt. Der Rahmenvertrag endet für jedes Los vorzeitig, sobald die für das jeweilige Los vereinbarte Höchstmenge an Geräteprüfungen erreicht ist. Das geschätzte, aber unverbindliche Auftragsvolumen umfasst ca. 110.000 elektrische Betriebsmittel an verschieden Standorten in Hessen (s. 02.1 Anhang 1 Standortverzeichnis). Davon entfallen auf Los 7 voraussichtlich ca. 1.742 Geräteprüfungen (ca. 1.579 für Vitos Holding und ca. 163 für Vitos Medizinische Versorgungszentren). Die losbezogene Höchstmenge beträgt für das Los 7: 4.721 Geräteprüfungen.
Interne Kennung: LOT-0007
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Akazienweg 10
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Gem. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in seiner aktuellen Fassung (Sanktions-VO) ist die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen an Personen und Unternehmen mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung untersagt. Der Bieter hat daher mit seinem Angebot die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung Art. 5k Sanktions-VO unterzeichnet einzureichen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zusicherung, dass in den mit der Leistungserbringung betrauten Betriebsstätten ein Qualitätsmanage-mentsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbar) unterhalten wird.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird für jedes Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis nach den bekanntgemachten Zuschlagskriterien. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem geringsten Wertungspreis ausweislich des Leistungsverzeichnis, maßgeblich ist jeweils der "Wertungspreis über die Vertragslaufzeit (Netto)".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/10/2025 10:31:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer muss für die Prüfung ausschließlich befähigte Personen (Elektrofachkraft) im Sinne der TRBS 1203 "Befähigte Person" einsetzen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vitos gemeinnützige GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vitos gemeinnützige GmbH
5.1.
Los: LOT-0008
Titel: Vitos Rhein-Main gGmbH
Beschreibung: Vitos ist der größte Anbieter für die Behandlung von psychisch erkrankten Menschen in Hessen. Das Unternehmen betreibt psychiatrische, psychosomatische und forensisch-psychiatrische Kliniken sowie Einrichtungen der psychiatrischen Rehabilitation. Die begleitenden psychiatrischen Dienste richten sich mit ihrem Angebot an chronisch psychisch erkrankte Menschen. Neben seiner Kernaufgabe - der Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Menschen - betreibt Vitos auch eine neurologische Fachklinik in Weilmünster, eine orthopädische Fachklinik in Kassel sowie hessenweit Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe. Vitos ist ein Unternehmen des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen. Zum Unternehmensverbund mit Zentrale in Kassel gehören 18 gemeinnützige Gesellschaften. 12.200 Mitarbeitende erwirtschaften an 115 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag von einer Milliarde Euro. Sie behandeln insgesamt 44.000 Patient/-innen stationär/teilstationär und erbringen 300.000 ambulante Behandlungen im Jahr. Für weitere Informationen wird auf die Homepage des Vitos Konzern unter der Adresse www.vitos.de verwiesen. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages, der die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 regelt. Die Leistungen sind entsprechend der in den Vergabeunterlagen beschriebenen Vorgaben zu erbringen. Die Leistung wird in Losen vergeben. Während der Laufzeit können Einzelaufträge durch die bezugsberechtigten Unternehmen und den Auftraggeber getätigt werden. Direkte Vertragspartner werden die Vitos gGmbH und der für das jeweilige Los bezuschlagte Bieter. Für die Gegenleistung der gegenüber den bezugsberechtigten Unternehmen erbrachte Leistungen ist das jeweilige bezugsberechtigte Unternehmen direkte Schuldnerin des Auftragnehmers. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt. Der Rahmenvertrag endet für jedes Los vorzeitig, sobald die für das jeweilige Los vereinbarte Höchstmenge an Geräteprüfungen erreicht ist. Das geschätzte, aber unverbindliche Auftragsvolumen umfasst ca. 110.000 elektrische Betriebsmittel an verschieden Standorten in Hessen (s. 02.1 Anhang 1 Standortverzeichnis). Davon entfallen auf Los 8 voraussichtlich ca. 1.076 Geräteprüfungen. Die losbezogene Höchstmenge beträgt für das Los 8: 2.915 Geräteprüfungen.
Interne Kennung: LOT-0008
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sebastian-Kneipp-Straße 11
Stadt: Bad Soden
Postleitzahl: 65812
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Gem. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in seiner aktuellen Fassung (Sanktions-VO) ist die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen an Personen und Unternehmen mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung untersagt. Der Bieter hat daher mit seinem Angebot die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung Art. 5k Sanktions-VO unterzeichnet einzureichen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zusicherung, dass in den mit der Leistungserbringung betrauten Betriebsstätten ein Qualitätsmanage-mentsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbar) unterhalten wird.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird für jedes Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis nach den bekanntgemachten Zuschlagskriterien. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem geringsten Wertungspreis ausweislich des Leistungsverzeichnis, maßgeblich ist jeweils der "Wertungspreis über die Vertragslaufzeit (Netto)".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/10/2025 10:31:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer muss für die Prüfung ausschließlich befähigte Personen (Elektrofachkraft) im Sinne der TRBS 1203 "Befähigte Person" einsetzen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vitos gemeinnützige GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vitos gemeinnützige GmbH
5.1.
Los: LOT-0009
Titel: Vitos Südhessen gGmbH
Beschreibung: Vitos ist der größte Anbieter für die Behandlung von psychisch erkrankten Menschen in Hessen. Das Unternehmen betreibt psychiatrische, psychosomatische und forensisch-psychiatrische Kliniken sowie Einrichtungen der psychiatrischen Rehabilitation. Die begleitenden psychiatrischen Dienste richten sich mit ihrem Angebot an chronisch psychisch erkrankte Menschen. Neben seiner Kernaufgabe - der Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Menschen - betreibt Vitos auch eine neurologische Fachklinik in Weilmünster, eine orthopädische Fachklinik in Kassel sowie hessenweit Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe. Vitos ist ein Unternehmen des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen. Zum Unternehmensverbund mit Zentrale in Kassel gehören 18 gemeinnützige Gesellschaften. 12.200 Mitarbeitende erwirtschaften an 115 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag von einer Milliarde Euro. Sie behandeln insgesamt 44.000 Patient/-innen stationär/teilstationär und erbringen 300.000 ambulante Behandlungen im Jahr. Für weitere Informationen wird auf die Homepage des Vitos Konzern unter der Adresse www.vitos.de verwiesen. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages, der die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 regelt. Die Leistungen sind entsprechend der in den Vergabeunterlagen beschriebenen Vorgaben zu erbringen. Die Leistung wird in Losen vergeben. Während der Laufzeit können Einzelaufträge durch die bezugsberechtigten Unternehmen und den Auftraggeber getätigt werden. Direkte Vertragspartner werden die Vitos gGmbH und der für das jeweilige Los bezuschlagte Bieter. Für die Gegenleistung der gegenüber den bezugsberechtigten Unternehmen erbrachte Leistungen ist das jeweilige bezugsberechtigte Unternehmen direkte Schuldnerin des Auftragnehmers. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt. Der Rahmenvertrag endet für jedes Los vorzeitig, sobald die für das jeweilige Los vereinbarte Höchstmenge an Geräteprüfungen erreicht ist. Das geschätzte, aber unverbindliche Auftragsvolumen umfasst ca. 110.000 elektrische Betriebsmittel an verschieden Standorten in Hessen (s. 02.1 Anhang 1 Standortverzeichnis). Davon entfallen auf Los 9 voraussichtlich ca. 15.961 Geräteprüfungen. Die losbezogene Höchstmenge beträgt für das Los 9: 43.279 Geräteprüfungen.
Interne Kennung: LOT-0009
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Philippshospital 101
Stadt: Riedstadt
Postleitzahl: 64560
Land, Gliederung (NUTS): Groß-Gerau (DE717)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Gem. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in seiner aktuellen Fassung (Sanktions-VO) ist die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen an Personen und Unternehmen mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung untersagt. Der Bieter hat daher mit seinem Angebot die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung Art. 5k Sanktions-VO unterzeichnet einzureichen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zusicherung, dass in den mit der Leistungserbringung betrauten Betriebsstätten ein Qualitätsmanage-mentsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbar) unterhalten wird.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird für jedes Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis nach den bekanntgemachten Zuschlagskriterien. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem geringsten Wertungspreis ausweislich des Leistungsverzeichnis, maßgeblich ist jeweils der "Wertungspreis über die Vertragslaufzeit (Netto)".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/10/2025 10:31:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer muss für die Prüfung ausschließlich befähigte Personen (Elektrofachkraft) im Sinne der TRBS 1203 "Befähigte Person" einsetzen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vitos gemeinnützige GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vitos gemeinnützige GmbH
5.1.
Los: LOT-0010
Titel: Vitos Service gGmbH
Beschreibung: Vitos ist der größte Anbieter für die Behandlung von psychisch erkrankten Menschen in Hessen. Das Unternehmen betreibt psychiatrische, psychosomatische und forensisch-psychiatrische Kliniken sowie Einrichtungen der psychiatrischen Rehabilitation. Die begleitenden psychiatrischen Dienste richten sich mit ihrem Angebot an chronisch psychisch erkrankte Menschen. Neben seiner Kernaufgabe - der Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Menschen - betreibt Vitos auch eine neurologische Fachklinik in Weilmünster, eine orthopädische Fachklinik in Kassel sowie hessenweit Einrichtungen der Jugend- und Behindertenhilfe. Vitos ist ein Unternehmen des Landeswohlfahrtsverbandes (LWV) Hessen. Zum Unternehmensverbund mit Zentrale in Kassel gehören 18 gemeinnützige Gesellschaften. 12.200 Mitarbeitende erwirtschaften an 115 Standorten einen jährlichen Gesamtertrag von einer Milliarde Euro. Sie behandeln insgesamt 44.000 Patient/-innen stationär/teilstationär und erbringen 300.000 ambulante Behandlungen im Jahr. Für weitere Informationen wird auf die Homepage des Vitos Konzern unter der Adresse www.vitos.de verwiesen. Gegenstand des vorliegenden Vergabeverfahrens ist der Abschluss eines Rahmenvertrages, der die regelmäßige Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 regelt. Die Leistungen sind entsprechend der in den Vergabeunterlagen beschriebenen Vorgaben zu erbringen. Die Leistung wird in Losen vergeben. Während der Laufzeit können Einzelaufträge durch die bezugsberechtigten Unternehmen und den Auftraggeber getätigt werden. Direkte Vertragspartner werden die Vitos gGmbH und der für das jeweilige Los bezuschlagte Bieter. Für die Gegenleistung der gegenüber den bezugsberechtigten Unternehmen erbrachte Leistungen ist das jeweilige bezugsberechtigte Unternehmen direkte Schuldnerin des Auftragnehmers. Der Vertrag hat eine Laufzeit von 2 Jahren. Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt. Der Rahmenvertrag endet für jedes Los vorzeitig, sobald die für das jeweilige Los vereinbarte Höchstmenge an Geräteprüfungen erreicht ist. Das geschätzte, aber unverbindliche Auftragsvolumen umfasst ca. 110.000 elektrische Betriebsmittel an verschieden Standorten in Hessen (s. 02.1 Anhang 1 Standortverzeichnis). Davon entfallen auf Los 10 voraussichtlich ca. 3.012 Geräteprüfungen. Die losbezogene Höchstmenge beträgt für das Los 10: 8.164 Geräteprüfungen.
Interne Kennung: LOT-0010
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71630000 Technische Kontrolle und Tests
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Der Auftraggeber hat das Recht, den Vertrag um weitere 2 Jahre zu verlängern, wenn er dies dem Auftragnehmer 6 Monate vor Vertragsablauf in Textform mitteilt.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Sandweg 3
Stadt: Lollar
Postleitzahl: 35457
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: Gem. Art. 5k der Verordnung (EU) Nr. 833/2014 in seiner aktuellen Fassung (Sanktions-VO) ist die Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen an Personen und Unternehmen mit einem Bezug zu Russland im Sinne der Verordnung untersagt. Der Bieter hat daher mit seinem Angebot die den Vergabeunterlagen beigefügte Eigenerklärung Art. 5k Sanktions-VO unterzeichnet einzureichen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Maßnahmen zur Sicherstellung der Qualität
Beschreibung: Zusicherung, dass in den mit der Leistungserbringung betrauten Betriebsstätten ein Qualitätsmanage-mentsystem nach DIN EN ISO 9001 (oder vergleichbar) unterhalten wird.
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zusicherung, dass eine Betriebs- und Produkthaftpflichtversicherung, mit branchenüblichen De-ckungssummen pro Personenschaden und Sachschaden besteht oder abgeschlossen und während der Vertragslaufzeit unterhalten wird.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Der Zuschlag wird für jedes Los auf das wirtschaftlichste Angebot erteilt. Das wirtschaftlichste Angebot ist das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis nach den bekanntgemachten Zuschlagskriterien. Einziges Zuschlagskriterium ist der Preis. Den Zuschlag erhält das Angebot mit dem geringsten Wertungspreis ausweislich des Leistungsverzeichnis, maßgeblich ist jeweils der "Wertungspreis über die Vertragslaufzeit (Netto)".
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 30/10/2025 10:30:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 45 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Nachforderung von Erklärungen, Unterlagen und Nachweisen erfolgt gemäß § 56 Abs. 2 und 3 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 30/10/2025 10:31:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Der Auftragnehmer muss für die Prüfung ausschließlich befähigte Personen (Elektrofachkraft) im Sinne der TRBS 1203 "Befähigte Person" einsetzen.
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Vitos gemeinnützige GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Vitos gemeinnützige GmbH
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Vitos gemeinnützige GmbH
Registrierungsnummer: DE113060673
Postanschrift: Akazienweg 10
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34117
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsbereich Recht und Vergabe
Telefon: +49 56150600101
Fax: +49 5615060110222
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5b026762-7959-4e72-9792-e6f717e90da5 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/09/2025 15:52:49 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 632950-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 186/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/09/2025