Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Rahmenvertrag für die Planung und Realisierung von Holzsystembauten für mehrere Schulerweiterungen im Kreis Offenbach

630146-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architekturbüros – Rahmenvertrag für die Planung und Realisierung von Holzsystembauten für mehrere Schulerweiterungen im Kreis Offenbach
OJ S 185/2025 26/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Kreis Offenbach - FD Gebäudewirtschaft
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvertrag für die Planung und Realisierung von Holzsystembauten für mehrere Schulerweiterungen im Kreis Offenbach
Beschreibung: In den kommenden Jahren sind im Kreis Offenbach mehrere Schulen zu erweitern. Der Kreis hat sich dazu entschlossen den erforderlichen Bedarf an Leistungen der Objektplanung Gebäude für die Schulerweiterungen über einen Rahmenvertrag zu decken. Geplant ist zudem, dass die Erweiterungsbauten in Holzsystembauweise errichtet werden sollen. Die Erweiterungsneubauten sollen mit längerer Nutzungsdauer (keine Interimsbauten) geplant werden. Mit dem Rahmenvertrag werden keine Gesamtschulbauten als Neugründungen abgedeckt. --- Bei der Nutzung der Erweiterungsneubauten wird davon ausgegangen, dass es sich in der Regel um Schulgebäude mit Klassenräumen, ggfls. Fachklassenräumen und/oder Teamräumen und Nebenräumen sowohl für Grundschulen als auch für weiterführende Schulen und Förderschulen handelt. Möglich sind aber auch Erweiterungen mit Betreuungsräumen der Nachmittagsbetreuung sowie Sanitäranlagen, Küchen, Mensen oder Sporthallen. Im Einzelnen wäre dies aber je Projekt mit der einzelnen Schule zu klären. Die BGF der einzelnen Erweiterungen liegt zwischen 150qm und 2.000qm. Die Neubauten werden in Abhängigkeit des Bedarfs und der Grundstückssituation auch mehrgeschossig ausgeführt werden müssen. Alle Erweiterungsbauten sind mit Lüftungssystem, PV-Anlage, Fußbodenheizung auszustatten. --- Aufgrund der geplanten Bauweise mit hoher Vorfertigung wird je Projekt eine GU-Vergabe mit funktionaler Ausschreibung angestrebt. Ziel der vorgefertigten Holzsysteme ist nachhaltige Lösung sowie eine bedarfsgerechte, schnelle und möglichst störungsfreie Umsetzung vor Ort. --- Das Auftragsvolumen des Rahmenvertrags umfasst eine Höchstmenge von 8.000qm BGF bei einer maximalen Laufzeit von vier Jahren. Die Höchstmenge der Quadratmeter kann für mehrere kleine Erweiterungen oder für wenige große Erweiterungen abgerufen werden. Dabei ist ein zu vergebender Einzelauftrag begrenzt auf maximal 2.000qm. Der Auftraggeber geht von eins bis drei Einzelaufträgen pro Jahr aus. Es besteht kein Anspruch auf den Abruf eines Mindestvertragsvolumens aus dem Rahmenvertrag. --- Eine Reduzierung der zu beauftragenden Planungsleistungen bei einer GU-Vergabe ist in den Vergabeunterlagen aufgeführt (vgl. Projekt- und Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen). Die konkret zu erbringenden Leistungen sowie deren Fristen werden individuell in jedem Einzelauftrag festgelegt. Für die Erteilung der Einzelaufträge ist nur der Auftraggeber berechtigt. --- Die erforderlichen Fachplanungen der Technischen Ausrüstung und Tragwerksplanung sollen separat vergeben werden. --- Im kommenden Jahr ist bereits ein Bedarf für eine Schulerweiterungen bekannt. Bei dieser Schule handelt es sich um eine weiterführende Gesamtschule, die Erweiterung umfasst eine Größenordnung von 900-1.000qm BGF. Die Nutzung sieht Klassenräume, Differenzierungsräume, Nebenräume sowie Sanitäranlagen vor. --- Der Vertrag soll direkt nach Abschluss des Verfahrens (Anfang 2026) abgeschlossen werden. Der Rahmenvertrag ist zunächst auf eine Laufzeit von 2 Jahren begrenzt mit optionaler zweimaliger Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr. --- Die Projektkosten werden zu Beginn jedes Projektes entsprechend der HOAI ermittelt. Die Vergütung wird je Projekt nach den tatsächlich anrechenbaren Kosten erfolgen. Der Auftraggeber sieht die einzelnen Projekte in der Honorarzone II.
Kennung des Verfahrens: 0e9672e3-e0f8-478d-b462-910d4df5d9e5
Interne Kennung: KROF-2025-121
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Kreis Offenbach
Stadt: Mehrere Schulen im gesamten Kreis Offenbach
Postleitzahl: 63128
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: In der ersten Phase des Verfahrens (Teilnahmewettbewerb) sind bis zum Ende der angegebenen Frist folgende Unterlagen und Erklärungen vollständig ausgefüllt einzureichen: - Teilnahmeantrag: mit dem Teilnahmeantrag sind verschiedene Eigenerklärungen zur Eignung sowie zu den Verfahrens- und Auftragsbedingungen abzugeben (vgl. Pkt. 3. des Teilnahmeantrags). - Formblatt Referenzprojekte (ggfs. vervielfältigt) - ggfs. Bewerbergemeinschaftserklärung: bei Bewerbergemeinschaften ist eine von sämtlichen Mitgliedern ausgefüllte "Bewerbergemeinschaftserklärung" mit dem Hinweis auf die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder und der Benennung eines bevollmächtigten Vertreters einzureichen. - ggfs. Verpflichtungserklärung Eignungsleihe/Nachunternehmer: bei Vorliegen einer Eignungsleihe muss mit der Bewerbung der Nachweis geführt werden, dass dem Bewerber die erforderlichen Mittel zur Verfügung stehen (§ 47 Abs. 1 VgV). Der Nachweis ist durch eine Verpflichtungserklärung Eignungsleihe zu führen. - Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn bei öffentlichen Aufträgen unter Berücksichtigung der Vorgaben des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 12.07.2021, GVBl. S. 338 - Eigenerklärung der Bieter, in der sie erklären, dass sie nicht zu den in Artikel 5k Sanktions-VO genannten Personen oder Unternehmen, die einen Bezug zu Russland im Sinne der Vorschrift aufweisen, gehören. - ggfs. Angaben zu wirtschaftlicher Verknüpfung mit anderen Unternehmen sowie entsprechende Nachweise --- Es werden ausschließlich Teilnahmeanträge berücksichtigt, die über die Vergabeplattform eingereicht werden (nicht per Nachrichtenfunktion), die aktuellen technischen Voraussetzungen der Vergabeplattform sind zu beachten (insb. aktuelle Java- bzw. Weblauncher-Version). --- Die Nachforderung von Unterlagen gemäß § 56 VgV wird vorbehalten. --- Rückfragen zum Verfahren sind bis zehn Kalendertage vor dem Fristende über die Vergabeplattform einzureichen. Wichtig: die Beantwortung von ggf. eingegangenen Rückfragen erfolgt über die Nachrichtenfunktion und steht allen Benutzern, welche für dieses Verfahren registriert sind, zur Verfügung.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.

5. Los

5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Rahmenvertrag für die Planung und Realisierung von Holzsystembauten für mehrere Schulerweiterungen im Kreis Offenbach
Beschreibung: Vergeben werden Leistungen der Objektplanung Gebäude gem. §§ 33 ff. HOAI LPH 1-4, 9 voll sowie die LPH 5-8 anteilig. Teilweise werden die Grundleistungen der einzelnen Leistungsphase ersetzt durch besondere Leistungen "Leistungsbeschreibung mit Leistungsprogramm" bei gleichem Leistungsanteil (vgl. Projekt- und Leistungsbeschreibung in den Vergabeunterlagen). In der Leistungsphase 8 soll anstelle der Grundleistung die Besondere Leistung der Oberbauleitung beauftragt werden. Hintergrund ist die beabsichtigte Vergabe der Bauleistungen an einen Generalunternehmer für den vorgefertigten Holzbau im Wege einer funktionalen Leistungsbeschreibung. Bei der Bauausführung übernimmt der Planer die Oberbauleitung mit den unten beschriebenen Leistungen zur Überwachung und Kontrolle der Leistungen des GU. Darüber hinaus werden weitere Besondere Leistungen beauftragt. Die Vergabe erfolgt je Auftrag stufenweise gemäß Vertragsentwurf. In die gesamte Planung ist neben den zuständigen Fachdiensten des Kreises Offenbach (Gebäudewirtschaft und Schule) auch die Koreal GmbH (hauseigene Betreibergesellschaft) einzubeziehen.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71200000 Dienstleistungen von Architekturbüros
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Dieser Auftrag kann verlängert werden. Der Vertrag soll direkt nach Abschluss des Verfahrens abgeschlossen werden. Der Rahmenvertrag ist zunächst auf eine Laufzeit von 2 Jahren begrenzt mit optionaler zweimaliger Verlängerung um jeweils ein weiteres Jahr.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Erforderlich für den Teilnahmeantrag
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:other-sme#Alle Vergabeunterlagen dieser Bekanntmachung sind zu berücksichtigen. Dies sind: A) Vergabeunterlagen dieser Bekanntmachung, die beim Teilnehmer verbleiben und im Vergabeverfahren zu beachten sind (diese werden auch Vertragsbestandteil, sofern eine Projektrelevanz erkennbar ist): - Information zur Datenerhebung --- Paket 1 Informationen zum Projekt - A1-01 Projekt- und Leistungsbeschreibung - A1-02 LV-Schulerweiterung Bsp. - A1-03 Uebergabe-Schulbau - A1-04 Beispiel Medienanschlüsse - A1-05 Beispiel Medientrassen - A1-06 RVH-A Rahmenvertrag Muster - A1-07 AVB Kreis Offenbach --- Paket 2 Informationen/Unterlagen zum Teilnahmewettbewerb - A2-01 Erläuterung Teilnahmewettbewerb --- Paket 3 Informationen zur Angebotsphase - 3-01 Erläuterung Angebotsphase - 3-02 Muster Angebotsschreiben - 3-03 Muster Honorarformblatt --- B) Vergabeunterlagen dieser Bekanntmachung, die, soweit erforderlich, ausgefüllt einzureichen sind: (alle aus Paket 2) - A2-02 Teilnahmeantrag, - A2-03 Referenzprojekt (entsprechend vervielfältigt), - A2-04 Bewerber-, Bietergemeinschaftserklärung, - A2-05 Verpflichtungserklärung NU/Eignungsleihe, - A2-06 Verpflichtungserklärung Tariftreue Mindestlohn - A2-07 Eigenerklärung BMWK SanktionsVO Russland --- C) weitere Unterlagen, die mit dem Teilnahmeantrag einzureichen sind: - ggfs. Angaben zu wirtschaftlicher Verknüpfung sowie entsprechende Nachweise. --- D) weitere Unterlagen, die ggfs. auf gesondertes Verlangen der Vergabestelle einzureichen sind: - Bescheinigungen oder sonstige Nachweise zu den geleisteten Eigenerklärungen, - Verpflichtungserklärungen anderer Unternehmen im Original. --- Rückfragen zum Verfahren sind über die eHAD Vergabeplattform zu richten. --- Es obliegt dem Bieter sich frühzeitig mit den technischen Gegebenheiten der Vergabeplattform auseinanderzusetzen. Die hierfür aktuellen technischen Voraussetzungen sind zu beachten und vom Bieter herzustellen, insbesondere betrifft dies eine aktuelle Java- bzw. Weblauncher-Version. --- Bei technischen Problemen mit der eHAD Vergabeplattform wenden Sie sich bitte direkt an die Hotline 0611/974 588-28.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Punkte (max. 100) werden auf folgende Kriterien vergeben: - 30 Punkte ab 1 Referenz zu vergleichbarer Nutzung aus dem Bereich Schulbau oder Kinderbetreuung, keine Hoch-/ Berufsschulen - 30 Punkte ab 1 Referenz zu Bauen mit hohem Vorfertigungsgrad mit funktionaler Ausschreibung (keine Parkhäuser o. Industriebauten) - 40 Punkte ab 2 Referenzen für öffentliche Auftraggeber (bzw. mit Anwendung des öfftl. Vergaberechtes, DE oder EU) (20 Punkte je Referenz) --- Wertungsfähig sind Referenzprojekte unter den folgenden Bedingungen: - Leistungsabschluss: Abgeschlossene Leistungen ohne LPH 9 nicht vor 2018 - Leistungsumfang zum Stichtag der Bekanntmachung: mind. 40 % der Grundleistung der Objektplanung Gebäude gem. §§ 33 ff. HOAI mit Leistungsanteilen in LPH 2 oder 3 sowie in der LPH 6 und der LPH 8. - Bauwerkskosten: mind. 1,0 Mio. Euro netto KG 300+400 --- Mindesteignung Referenzen: insg. mind. 1 grundsätzlich wertbare Referenz in einer der geforderten Kategorien Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung. --- Es werden nur Referenzen gewertet, welche auf den Referenzblättern benannt oder beschrieben sind. Die eingereichten Referenzen werden in allen Kriterien gewertet, deren geforderten Merkmale nachvollziehbar erfüllt sind. --- Nach erfolgter Prüfung der eingereichten Bewerbungen (Teilnahmeanträge, Referenzen sowie erforderliche Eigenerklärungen zur Eignung) sollen die 3 - 5 punktbesten Bewerber ausgewählt und zur Angebotsabgabe aufgefordert werden. Sollten mehr als die gewünschte Anzahl an Bewerbern die Anforderungen gleich gut erfüllen, erfolgt die Auswahl durch Losverfahren aus dem Kreis der gleich gut geeigneten Bewerber. --- Bewerber, die nicht selbst ausreichend Erfahrung/Referenzen nachweisen können, können sich in Bewerbergemeinschaft mit anderen Büros bewerben oder im Sinne der Eignungsleihe Nachunternehmer hinzuziehen. Referenzen aus früheren Tätigkeiten werden zugelassen, soweit eine Bescheinigung des früheren Arbeitgebers oder Auftraggebers vorliegt, dass diese Referenzen in leitender Position erbracht wurden. --- Es werden keine Sammelreferenzen oder Rahmenverträge gewertet.
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Anzahl der qualifizierten Fachkräfte bezogen auf Auftragsgegenstand inkl. Mitarbeiterzahlen von allen Mitgliedern der Bewerbergemeinschaft und ggf. Nachunternehmer (im Falle einer Eignungsleihe). --- Mindesteignung Fachkräfte: 3 auftragsbezogenen Fachkräfte. Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Zum Nachweis der Eignung ist mit dem Teilnahmeantrag zu bestätigen, dass eine Berufshaftpflichtversicherung besteht und dass diese im Auftragsfall ggf. auf die im Vertrag genannten Werte erhöht wird.

Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Bewerbers der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre für vergleichbare Leistungen der Objektplanung Gebäude in Euro netto. Bei Bewerbergemeinschaften werden die Umsätze der einzelnen Mitglieder addiert und in Summe angegeben. Bei Nachunternehmern gilt, dass Umsätze von Nachunternehmern aus dem Bereich, der für die Eignungsleihe in Betracht kommenden Leistungen ebenfalls addiert und mit angegeben werden. --- Mindesteignung Umsatz: 300.000 Euro netto im Mittel der letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahre. Das Nichterreichen der Mindesteignung führt zum Ausschluss der Bewerbung.

Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Gemäß § 67 und § 69 Abs. 2 HBO (Hessische Bauordnung) ist eine Bauvorlageberechtigung bei mindestens einer im Angestelltenverhältnis stehenden Person erforderlich, bzw. eine Kammereintragung als Architekt/in (bei ausländischen Bewerbern eine gleichwertige Zulassung).
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Projektorganisation
Beschreibung: Projektteam, Personaleinsatzkonzept, interne Organisation, Verfügbarkeit für die Projekte; Maßnahmen zur qualitäts-, termin- und kostengerechten Leistungserbringung; Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Auftraggeber und weiteren Planungsbeteiligten (Kreis Offenbach, Koreal, Nutzer); Faktoren 0-5; detaillierte Beschreibung siehe Erläuterung Angebotsphase in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Herangehensweise
Beschreibung: Herangehensweise, Einschätzungen besonderer Anforderungen bei der Planung von Einzelprojekten, Erzielung von möglichen Synergieeffekten; Herangehensweise, Einschätzungen besonderer Anforderungen in Bezug auf die geplante Vorfertigung und die funktionale Ausschreibung (am Beispiel); Herangehensweise, Einschätzungen besonderer Anforderungen bei der Oberbauleitung und Präsenz vor Ort; Faktoren 0-5; detaillierte Beschreibung siehe Erläuterung Angebotsphase in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Honorarangebot, Faktoren 0-5; detaillierte Beschreibung siehe Erläuterung Angebotsphase in den Vergabeunterlagen
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Adresse für die Einreichung: https://www.had.de
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 27/10/2025 10:00:00 (UTC+1) Mitteleuropäische Zeit, Westeuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Ja
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: HAFTPFLICHTVERSICHERUNGEN Für die Ausführung des Auftrags ist eine Berufshaftpflichtversicherung mit Deckungssummen in Höhe von 1,0 Mio. € für Personenschäden und 1,0 Mio. € für sonstige Schäden erforderlich (bei BG und NU von jedem Mitglied). --- BERUFSZULASSUNG Gemäß § 67 und § 69 Abs. 2 HBO (Hessische Bauordnung) ist eine Bauvorlageberechtigung bei mindestens einer im Angestelltenverhältnis stehenden Person erforderlich, bzw. eine Kammereintragung als Architekt/in (bei ausländischen Bewerbern eine gleichwertige Zulassung). --- Die erforderlichen Eigenerklärungen sind mit dem Teilnahmeantrag zu leisten.
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Kreis Offenbach - FD Gebäudewirtschaft
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Kreis Offenbach - FD Gebäudewirtschaft

8. Organisationen

8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Kreis Offenbach - FD Gebäudewirtschaft
Registrierungsnummer: DE273977981
Postanschrift: Werner-Hilpert-Straße 1
Stadt: Dietzenbach
Postleitzahl: 63128
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach, Landkreis (DE71C)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Vergabestelle
Telefon: +49 607481804222
Fax: +49 607481804926
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten: Lusienplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten: Lusienplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-126603
Fax: +49 6151-125816
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 0c12678e-9fe7-4baf-beea-fb119c906066 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/09/2025 14:01:16 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 630146-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 185/2025
Datum der Veröffentlichung: 26/09/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Beselich
Biblis
Bickenbach
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Bischofsheim (Mainspitze)
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Villmar
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg