1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Hauptbauleistungen Generalsanierung Hamburg-Berlin, Abschnitt Hamburg Rothenburgsort(e)–Büchen(e)
Beschreibung: Die Beschaffung umfasst ein breites Spektrum an Leistungen in den Bereichen Oberbau, Kabeltiefbau, Freianlagen, KIB, Oberleitung, EEA 50Hz, Verkehrsstationen, TK, und LST. Diese Leistungen werden im Rahmen der Generalsanierung der Strecke Hamburg-Berlin in der Totalsperrung vom 01.08.2025 - 30.04.2026 erbracht. Die anstehenden Maßnahmen sind im Folgenden aufgeführt: 1. Weichenerneuerungen 2. Neubau von Weichenverbindungen 3. Bau neuer Überleitstellen 4. Dazugehörige elektrische Energieanlagen (EEA) / Telekommunikation 5. Neubau von Weichenheizstationen 6. Anpassung und Neubau von Oberleitungsanlagen 7. Kabeltiefbau 8. Gleiserneuerungen und Schienenerneuerungen inklusive LST-Begleitarbeiten 9. Erneuerung eines Durchlasses 10. Neubau bzw. Rückbau von Bahnsteigen 11. Bahnsteigverlängerungen 12. Ersatz von bestehenden Lärmschutzwänden (LSW) 13. Maßnahmen Freianlagen für ESTW Modulgebäude
Kennung des Verfahrens: 275e2912-6a66-4011-a926-78c49002c05c
Interne Kennung: 24FEI78269
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234116 Gleisbauarbeiten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34944000 Weichenheizsystem, 45213300 Mit dem Transportwesen verbundene Gebäude, 45230000 Bauarbeiten für Rohrleitungen, Fernmelde- und Stromleitungen, für Autobahnen, Straßen, Flugplätze und Eisenbahnen; Nivellierungsarbeiten, 45234113 Rückbau von Gleisen, 45234160 Fahrleitungsbauarbeiten
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Strecke 6100 Hamburg - Berlin, Abschnitt Hamburg Rothenburgsort(e)–Büchen(e)
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt. HINWEIS: Diese Informationen beziehen sich auf die Vergabebekanntmachung: Der Wert des Ergebnisses wird gemäß § 38 Abs. 6 SektVO nicht veröffentlicht, da hiervon Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers betroffen wären und die Offenlegung dieser Angabe dessen berechtigten geschäftlichen Interessen schädigen würde. Zudem würde die Angabe den lauteren Wettbewerb zwischen Wirtschaftsteilnehmern beeinträchtigen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Vergabelos 5: Bauleistungen Allgemein
Beschreibung: Kabeltiefbau, LST-Kabelverlegung und Gründungen, Freianlagen ESTW-Modulgebäude, Durchlass, Stützwand, Überdachung, Abstellanlage Fahrräder, EEA (ohne Whz), Bahnsteige: Kabeltiefbau: Errichtung von Kabelgefäßsystemen aus Beton oder Kunststoff (Produkte mit Freigabe der DB InfraGO AG) im Randweg, teilweise aufgeständert, inklusive Kabelschächte und und Kabelquerungen unter den Gleisen inklusive zugehöriger Oberbauarbeiten, Ausbildung als redundante Kabeltrasse mit Anbindung der ESTW Standorte, Signalgründungen: Herstellung von Signalgründungen als Rammrohrgründungen gemäß Freigabe der DB InfraGO AG, Einbau von Betonpfählen, Herstellung von Signalpodesten und Signaleinfassungen Kabelverlegung: Verlegung von beigestellten LST Kabel, Errichtung von Kabelverteilersockel, inklusive Kabeltrommelmanagement inklusive Rückbau von vorhandenen LST Kabelanlagen Freianlagen ESTW Modulgebäude: Errichtung von Baugruben und Gründungssohlen für ESTW Modulgebäude, Herstellung von Flächenbefestigungen, Errichtung von Einfriedungen, Herstellung von Zuwegungen und Kranaufstellflächen, Errichtung von Trink- und Abwasseranschlüssen, Durchlass: Erneuerung bzw. Teilerneuerung eines Durchlasses DN 1800, Rohreinschub in einem Gewölbedurchlass Stützwand: Herstellung einer Zuwegung zur Verkehrsstation Büchen mittels Spundwänden aus Stahl und Stahlbetonholm sowie Stahlbetonwinkelstützelemente Abstellanlage für Fahrräder: Herstellung einer Überdachung für Fahrräder bestehend aus in Köcherfundamenten gelagerten Stahlstützen, aufgelagerten Pfetten und aufliegenden Sandwichelementen und Flächenbefestigung Überdachungen: Herstellung von Verlängerungen vorhandener Bahnsteigüberdachungen Evolution 2020 Typ 3, Bahnsteige: Herstellung eines neuen Außenbahnsteiges in BSK Bauweise sowie Verlängerung von vorhandenen Außenbahnsteigen in BSK Bauweise inklusive Ausstattung, Beleuchtung Netzversorgung 50Hz, nach Baustandard Personenbahnhöfe, Rückbau eines Mittelbahnsteiges inklusive Reisendenüberweg, Verlängerung von Außenbahnsteigen in BSK Bauweise ****** Kabeltiefbau: ca. 50km; Signalgründungen: ca. 300 Stck; LST Kabelverlegung (in Teillängen): ca.320km; Freianlagen ESTW - Modulgebäude: 3 Stück; Durchlasserneuerung: 1 Stück; Stützwand/ Stahlspundwand: ca. 35m; Stützwand/ Winkelstützwand: ca.35m; Abstellanlage Fahrräder: ca 25m²; Bahnsteigüberdachungen: ca.1000m²; EEA Anlagen/ Bahnsteigbeleuchtung: ca. 25 Stück; Beleuchtungsmaste und Beleuchtung mittels Einzelleuchten unter den Überdachungen ca. 1000 m2; Bahnsteige Neubau: 1 Stück; Außenbahnsteig l=225m; Bahnsteigverlängerung 2 Stück, l= 60m.
Interne Kennung: af07585f-734a-4d89-8e00-811d1ad71a48
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45234116 Gleisbauarbeiten
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Strecke 6100 Hamburg - Berlin, Abschnitt Hamburg Rothenburgsort(e)–Büchen(e)
Postleitzahl: 20537
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 23/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/05/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Ergänzend zur vorstehenden Beschreibung der wesentlichen Leistungen stellen wir Ihnen weitere Unterlagen zur Verfügung, die für die Entscheidung zur Teilnahme am Vergabeverfahren benötigt werden. Bitte downloaden Sie sich die Dateien: Leistungsbeschreibung öT.zip sowie Vertragsunterlagen öT.zip. Angaben zum Ort der Ablage dieser Unterlagen: siehe Ziffer 5.1.11 dieser Veröffentlichung. ****** Für folgende Leistungen muss das für die Ausführung vorgesehene Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein. Eine dementsprechende Erklärung ist im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag abzugeben. Zusätzliche Unterlagen sind nicht erwünscht. Angaben zu den Teilnahmebedingungen und zum Präqualifikationsverfahren sind den Bewerbungsbedingungen Ziff. 17 und Besonderen Vertragsbedingungen zu entnehmen: - Allgemeiner Erd- und Tiefbau: Erdbauwerke, Erdbauwerke - Bauen unter Eisenbahnbetrieb; - Bauleistung für Kabel: Kabelverlegung, Kabelführungssysteme incl. Tiefbau, Bauen unter Eisenbahnbetrieb; - Spezialtiefbau: Gründungen Pfähle, Stützbauwerke; - Konstruktiver Ingenieurbau: Massive Stützbauwerke ****** Bei Durchführung eines Verhandlungsverfahrens behält sich der Auftraggeber die Möglichkeit vor, den Auftrag auf der Grundlage der Erstangebote zu vergeben, ohne in Verhandlungen einzutreten. Für den Fall, dass die Bieter im Rahmen einer Verhandlung zur Abgabe eines preislich modifizierten Angebots aufgefordert werden, behält das Angebot der 1. Angebotseröffnung einschl. der Nebenangebote weiterhin Gültigkeit. Das gilt sowohl für den Fall, dass der Bieter fristgemäß ein modifiziertes Angebot vorlegt, als auch für den Fall, dass der Bieter ein modifiziertes Angebot nicht oder nicht fristgemäß vorlegt. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot (des Bestbieters) erteilt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Entfällt
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: Die Zahlungsbedingungen gelten gemäß Vergabeunterlagen.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: SPITZKE SE
Angebot:
Kennung des Angebots: 20251028602 - Los: 6
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - SPITZKE SE
Datum der Auswahl des Gewinners: 05/05/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 06/05/2025
7. Änderung
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: b895abca-5f61-4367-bb89-dc73d4996689-01
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: 002 - Der AN ist bereits in diesen Bereichen mit dem Rückbau bestehender Kabelkanäle und der Herstellung neuer Kabelkanäle vertraglich beauftragt. Des Weiteren ist es zwingend erforderlich bevor der Rückbau der Kabelkanäle durchgeführt werden kann, die vorhandenen Bestandskabel gegen Beschädigung zu sichern und diese während der Bauzeit in bauzeitlichen Kabelführungssystemen zu verlegen. Demzufolge sind dem AN die Örtlichkeit und die technischen Besonderheiten und Anforderungen in diesem Streckenabschnitt bekannt. Die Bereitstellung und die Verlegung der bauzeitlichen Kabelführungssysteme stehen in engem inhaltlichem Zusammenhang mit der vom AN ausgeführten Bauleistung. Dies hängt damit zusammen, dass es zwingend erforderlich ist, bevor der Rückbau der Kabelkanäle durchgeführt werden kann, die vorhandenen Bestandskabel gegen Beschädigung zu sichern und diese während der Bauzeit in bauzeitlichen Kabelführungssystemen zu verlegen 019 - Die Gleisquerungen in Kampfmittelverdachtsflächen befinden sich örtlich zwischen den Gleisquerungen ohne Kampfmittelverdacht, die der AN herstellt. Zur Erfüllung der vertraglich geschuldeten Leistung müssen alle Gleisquerungen hergestellt werden, auch wenn für die sieben Gleisquerungen in Kampfmittelverdachtsflächen ein 30% höherer Zeitaufwand durch die baubegleitende Kampfmittelsondierung entsteht. Der höhere Zeitaufwand ergibt sich unabhängig vom Wechsel des AN. 0077_MKA_028 - Der AN ist bereits in diesen Bereichen mit dem Herstellen der Kalbequerungen vertraglich beauftragt und hat bereits schon einige Kabelquerungen hergestellt. Demzufolge sind dem AN die Örtlichkeiten und die technische Besonderheiten und Anforderungen in diesem Streckenabschnitt bekannt. Die einseitige Herstellung der Gleisquerungen über sämtliche Arbeitsschichten hinweg ist zwingend erforderlich, da andernfalls die durchgehende Befahrbarkeit eines Gleises für den Logistiktransport nicht gewährleistet werden kann. Die Beschränkung auf eine einseitige Öffnung zur Herstellung der Kabelquerungen führt jedoch zu einem erhötem Arbeitsaufwand.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: 002 - Im Rahmen der Bauleistung Hauptbauleistung Generalsanierung Hamburg-Berlin, Abschnitt Hamburg Rothenburgsort(e) - Büchen(e) ist der AN beauftragt unteranderem den Kabelkanal an der Strecke 6100 von km 260,84 bis km 265,0, entlang der dort bestehenden Lärmschutzwände herzustellen. Hierfür ist angedacht den bereits bestehenden Kabelkanal zurückzubauen, um anschließend, nach Herstellung neuer Lärmschutzwände, deren Bauleistung durch einen anderen Bau AN durchgeführt wird, neue Kabelkanäle einzubauen. Hierfür müssen jedoch die Kabel, die sich in den Kabelkanälen befinden bauzeitlich umverlegt werden. Für dieses Vorhaben sind bauzeitliche Kabelführungssysteme notwendig, in denen die Kabel zeitweise umverlegt und geführt werden, bis die neuen Kabelkanäle hergestellt sind. 019 - Der AN ist in der Generalsanierung Hamburg-Berlin, Raumlos 1, mit der Herstellung von Gleisquerungen im Kabeltiefbau beauftragt. Davon liegen sieben Gleisquerungen in Kampfmittelverdachtsflächen. Da zur Herstellung der Gleisquerungen in einer Tiefe von ca. 1,5 bis 3m unter SOK ein Leerrohr eingebracht werden muss, ist das Abtragen des Schotters und der darunterliegenden Bodenschichten notwendig. Dies stellt Eingriffe dar, die entsprechende vorlaufende bzw. begleitende Kampfmittelerkundungs- und Kampfmittelräumarbeiten erforderlich machen. Aufgrund der starken ferromagnetischen Störwirkungen von Gleis, Schwellen, Gleisschotter und weiterer baulicher Bestandteile des Bahnkörpers, sind oberflächengestütze magnetische Sondierungen im betroffenen Bereich nicht einsetzbar. Eine Sondierung mit Georadar erzielt eine Eindringungstiefe von 1,5 bis 2,5m unter GOK, wobei die zulässige Freigabetiefe bei Einsatz von Georadar auf 2m beschränkt ist. Eine magnetische Bohrlochsondierung als verfahrenstechnische Alternative ist in den oberen Bodenmetern aufgrund der genannten ferromagnetischen Störwirkungen nicht zielführend auswertbar. Der Einsatz der Verfahren ist aufgrund der bestehenden Gleise, Kabelkanäle, Bahnsteige und weiterer baulicher Anlagen im Gleisbereich nur mit starken räumlichen Einschränkungen möglich, was einen zeitlichen Vorlauf zur baulichen Ausführung unmöglich macht. Um dennoch die Arbeitssicherheit für die notwendigen Bodeneingriffe bei der Herstellung der Gleisquerungen zu gewährleisten, ist eine baubegleitende Kampfmittelsondierung gemäß TS A-9.4.3 der Baufachlichen Richtlinien Kampfmittelräumung durchzuführen. Die vertraglich geschuldete Leistung des AN besteht in der Herstellung der Gleisquerungen auf kampfmittelfreien Flächen. Durch die baubegleitende Kampfmittelsondierung ist von einer Leistungsminderung von rund 30% auszugehen. 0077_MKA_028 - Im Rahmen der Bauleistung Generalsanierung Hamburg-Berlin, Abschnitt Hamburg Rothenburgsort(e) - Billwerder(e) ist der AN beauftragt unter anderem den Kabelkanal an der Strecke 6100 von km 260,84 bis km 265,0, entlang der dort bestehenden Lärmschutzwände herzustellen. Hierfür ist angedacht den bereits bestehenden Kabelkanal zurückzubauen, um anschließend, nach Herstellung neuer Lärmschutzwände, deren Bauleistung durch einen anderen Bau AN durchgeführt wird, neue Kabelkanäle einzubauen. Hierfür müssen jedoch die Kabel, die sich in den Kabelkanälen befinden bauzeitlich umverlegt werden. Für dieses Vorhaben sind bauzeitliche Kabelführungssysteme notwendig, in denen die Kabel zeitweise umverlegt und geführt werden, bis die neuen Kabelkanäle hergestellt sind.
8. Organisationen
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 3029755936
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: SPITZKE SE
Registrierungsnummer: 4df70146-74f6-4ad3-8df8-a09e842480a7
Postanschrift: Märkische Allee 39/41
Stadt: Großbeeren
Postleitzahl: 14979
Land, Gliederung (NUTS): Teltow-Fläming (DE40H)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 7f702f62-b79b-4cdc-89f9-91b0c750cf47 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 39
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 24/09/2025 13:09:54 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 628308-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 184/2025
Datum der Veröffentlichung: 25/09/2025