1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: 81314415 - Promotion of the political, administrative environment and technical implementation of water and wastewater management
Beschreibung: Project Overview for Zanzibar"s Water Security Enhancement Project Title: Strengthening Water Security in Zanzibar (ZanziWaS) Country: Tanzania (Zanzibar) Primary Focus: This project aims to strengthen the political-administrative framework and implement technical improvements in water and wastewater management across Zanzibar"s two main islands, Unguja and Pemba. The 3-year project is scheduled to be completed mid-2027. Context and Objectives: ZanziWaS is funded by the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) and implemented by the Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GIZ). The project addresses Zanzibar"s water management challenges through technical cooperation focusing on strengthening governance, building capacity and refining technical solutions. A primary goal is to create sustainable structures for integrated water and wastewater management, fostering climate resilience and gender equality in water security efforts. This initiative supports Zanzibar"s Vision 2050 for sustainable development, especially within its blue economy strategy. The target population includes the 1.9 million residents of Zanzibar, benefiting from enhanced water security and management services. Key outcomes include improved water access, pollution controls, economic incentives for water conservation, and enhanced civil society engagement. The project includes the output areas to which the consultant"s scope of work will contribute. Output 1 - Policy and Governance: Improving the political-administrative environment for water and wastewater management. Regulation on the monitoring, control and sanctioning of pollution, waste and illegal abstraction of drinking water has been drafted. A detailed guideline for the introduction of cost-covering and socially balanced water tariffs and wastewater charges has been developed. Output 2 - Capacity Building and Improved Service Delivery: Strengthening capacities of ministries, water utility and local government staff, has successfully improved the operation and maintenance of drinking water infrastructure and wastewater management. Reduction of downtimes of pumps for water supply by introducing decentral solar systems as well as an improved revenue collecting system for the water utility by adjusting water metering methods and reducing non-revenue water. Output 3 - Water Resource Management: Introduction of instruments to improve the climate resilience of the water sector such as improved monitoring, public awareness and participatory approaches focusing on the collaboration with the private sector.
Kennung des Verfahrens: 9821fe52-03f6-49ea-bb19-ae67c134be54
Interne Kennung: 81314415
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90713000 Beratung in Umweltfragen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79951000 Veranstaltung von Seminaren, 90713100 Beratung in Sachen Wasserversorgung und Abwasser in anderen Bereichen als dem Bausektor
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: GIZ Project Office Ministry of Water, Energy and Minerals 70477 Mjini Magharibi Zanzibar, Tanzania
Stadt: Zanzibar, Tanzania
Land: Tansania
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: #Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YTN026HA6# All communication takes place in English via communication tool in the project area of the procurement portal.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 81314415 - Promotion of the political, administrative environment and technical implementation of water and wastewater management
Beschreibung: Tender Overview for Zanzibar"s Water Security Enhancement Project Title: Strengthening Water Security in Zanzibar (ZanziWaS) Country: Tanzania (Zanzibar) Primary Focus: This project aims to strengthen the political-administrative framework and implement technical improvements in water and wastewater management across Zanzibar"s two main islands, Unguja and Pemba. Context and Objectives ZanziWaS is funded by the German Federal Ministry for Economic Cooperation and Development (BMZ) and implemented by the Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit (GIZ). The project addresses Zanzibar"s water management challenges through technical cooperation focusing on strengthening governance, building capacity and refining technical solutions. A primary goal is to create sustainable structures for integrated water and wastewater management, fostering climate resilience and gender equality in water security efforts. This initiative supports Zanzibar"s Vision 2050 for sustainable development, especially within its blue economy strategy. The target population includes the 1.9 million residents of Zanzibar, benefiting from enhanced water security and management services. Key outcomes include improved water access, pollution controls, economic incentives for water conservation, and enhanced civil society engagement. Key Work Packages and Deliverables Work Package 1: Political and Administrative Environment Improvement This package focuses on regulatory enhancements, oversight of water and wastewater management, and inter-agency cooperation. It includes activities like updating the Water Act and developing guidelines for sustainable tariffs. Expected deliverables: - Draft regulations on water resource management - Cost-covering tariff guidelines incorporating social equity - Established processes to transfer wastewater oversight to the Ministry of Water, Energy and Minerals (MoWEM) Work Package 2: Technical Solutions and Digitalization in Water Management Addresses technical gaps in Zanzibar"s water infrastructure, including metering deficiencies and lack of groundwater data, by implementing digital monitoring tools and building capacity within Zanzibar Water Authority (ZAWA) and MoWEM. Expected deliverables: - Deployment of multi-parameter sensors for groundwater monitoring - Rainwater harvesting and wastewater reuse incentives - Digital database consolidation for water resources Project Partnerships and Coordination The project aligns with various development initiatives, working alongside the German Development Bank KfW, UNICEF, JICA, and the World Bank. Partnerships with local NGOs and the private sector aim to maximize community involvement and technical expertise, fostering sustainable practices in water management across Zanzibar"s islands. Expected Impact The ZanziWaS project anticipates long-term outcomes, including: - Enhanced water quality and availability through targeted interventions - Improved operational management of water and wastewater services, supported by public-private partnerships - Adoption of climate-resilient strategies and tools, reducing Zanzibar"s vulnerability to climate change
Interne Kennung: 81314415
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90713000 Beratung in Umweltfragen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79951000 Veranstaltung von Seminaren, 90713100 Beratung in Sachen Wasserversorgung und Abwasser in anderen Bereichen als dem Bausektor
Optionen:
Beschreibung der Optionen: GIZ may optionally commission contract amendments and/or increases based on the criteria in the tender documents to the successful bidder of this tender. For details, please see the terms of reference.
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: GIZ Project Office Ministry of Water, Energy and Minerals 70477 Mjini Magharibi Zanzibar, Tanzania
Stadt: Zanzibar, Tanzania
Land: Tansania
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 19/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: GIZ may optionally commission contract amendments and/or increases based on the criteria in the tender documents to the successful bidder of this tender. For details, please see the terms of reference.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Verringerung der Auswirkungen auf die Umwelt
Beschreibung: See above
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
Beschreibung: See above
Konzept zur Verringerung der Umweltauswirkungen: Klimaschutz, Vermeidung und Verminderung der Umweltverschmutzung
Gefördertes soziales Ziel: Gleichstellung von ethnischen Gruppen, Gleichstellung der Geschlechter, Faire Arbeitsbedingungen, Sonstiges
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Price
Beschreibung: Consideration of the price through the valuation method "Bestangebots-Quotienten-Methode"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung (inkl. Mindbed.)
Beschreibung: Zur Ermittlung des wirtschaftlichsten Bieters wird hier von der Vergabestelle die erreichte Gesamtpunktzahl nach fachlicher Wertung eingetragen. Es werden nur Angebote mit einer fachlichen Bewertung von über 500 Punkten gewertet. Fachliche Angebote mit weniger Punkten scheiden als fachlich ungeeignet aus.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 70,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: According to Article 160, Section 3 of the German Act Against Restraint of Competition (GWB), application for review is not permissible insofar as 1. the applicant has identified the claimed infringement of the procurement rules before submitting the application for review and has not submitted a complaint to the contracting authority within a period of 10 calendar days; the expiry of the period pursuant to Article 134, Section 2 remains unaffected, 2. complaints of infringements of procurement rules that are evident in the tender notice are not submitted to the contracting authority at the latest by the expiry of the deadline for the application or by the deadline for the submission of bids, specified in the tender notice. 3. complaints of infringements of procurement rules that first become evident in the tender documents are not submitted to the contracting authority at the latest by the expiry of the deadline for application or by the deadline for the submission of bids, 4. more than 15 calendar days have expired since receipt of notification from the contracting authority that it is unwilling to redress the complaint. Sentence 1 does not apply in the case of an application to determine the invalidity of the contract in accordance with Article 135, Section 1 (2). Article 134, Section 1, Sentence 2 remains unaffected.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 473 842,50 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Gopa Infra GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 2 - 86309
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 473 842,50 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 1
Titel: Gopa Infra GmbH, 61348 Bad Homburg
Datum des Vertragsabschlusses: 19/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 2
Art der eingegangenen Einreichungen: Teilnahmeanträge
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 7
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer: 993-80072-52
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6196791481
Fax: +49 6196791115
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Gopa Infra GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE 815 132 668
Postanschrift: Hindenburgring 18
Stadt: Bad Homburg
Postleitzahl: 61348
Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
Land: Deutschland
Telefon: +49-6172-1791 800
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 1173a908-5108-4d61-900b-4cc6cf3e24ef - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 22/09/2025 10:44:52 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 620464-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 182/2025
Datum der Veröffentlichung: 23/09/2025