Deutschland – Baustellenüberwachung – Bauüberwachungsleistungen; Qualitätsoffensive Hamburg-Hannover 2026; Str. 1710/1720, 2.Ausschreibung

609611-2025 - Ergebnis
Deutschland – Baustellenüberwachung – Bauüberwachungsleistungen; Qualitätsoffensive Hamburg-Hannover 2026; Str. 1710/1720, 2.Ausschreibung
OJ S 179/2025 18/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Bauüberwachungsleistungen; Qualitätsoffensive Hamburg-Hannover 2026; Str. 1710/1720, 2.Ausschreibung
Beschreibung: Bauüberwachungsleistungen; Qualitätsoffensive Hamburg-Hannover 2026; Str. 1710/1720, 2.Ausschreibung
Kennung des Verfahrens: 03ff13a1-3d7a-4e65-b97f-d26993558f43
Interne Kennung: 25FEI78937
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Wir weisen darauf hin, dass die VO (EU) 2022/576 zur Änderung der VO (EU) Nr. 833/2014 Anwendung findet und Unternehmen, die den Sanktionsmaßnahmen in Art. 5k der VO (EU) 2022/576 unterfallen, aus dem Vergabeverfahren ausgeschlossen werden. Für folgende Leistungen muss das ausführende Unternehmen in einem Präqualifikationsverfahren bei der Deutschen Bahn AG präqualifiziert sein: siehe Musterteilnahmeantrag sowie unter Allgemeine Präqualifikationsanforderungen (PQ-Anforderungen) für Arch./Ing.-leistungen. Es gelten die Zahlungsbedingungen gemäß Vergabeunterlagen. Es besteht Gesamtschuldnerische Haftung aller Gemeinschaftsmitglieder. Verpflichtung zur Angabe der Namen und beruflichen Qualifikationen der Personen, die für die Ausführung des Auftrags verantwortlich sind. Ab dem 19.04.2017 ist bei Vergaben gemäß SektVO sowie größer 50.000 Euro nur noch die Übermittlung von Angeboten/Teilnahmeanträgen über das Vergabeportal der Deutschen Bahn AG zulässig. Auflistung nach o. g. Reihenfolge in einer Anlage kurz und prägnant zusammengefasst. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Darüber hinaus gehende Unterlagen sind nicht erwünscht. Alle geforderten Erklärungen/Nachweise sind im Offenen Verfahren mit dem Angebot und bei einem Aufruf zum Teilnahmewettbewerb mit dem Teilnahmeantrag vorzulegen. Fragen zu den Vergabeunterlagen oder dem Vergabeverfahren sind so rechtzeitig zu stellen, dass dem Auftraggeber unter Berücksichtigung interner Abstimmungsprozesse eine Beantwortung spätestens sechs Tage vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge möglich ist. Der Auftraggeber behält sich vor, nicht rechtzeitig gestellte Fragen gar nicht oder innerhalb von weniger als sechs Tagen vor Ablauf der Frist zur Angebotsabgabe bzw. zur Einreichung der Teilnahmeanträge zu beantworten. Bei Abgabe eines Teilnahmeantrages oder Angebots, in Form einer Bietergemeinschaft, sollten sich die Bietergemeinschaften vorab im Vergabeportal der DB AG registrieren lassen. Die Teilnahme am Verfahren setzt die unveränderte Zusammensetzung der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Bietergemeinschaften voraus. Der Zusammenschluss der im Teilnehmerwettbewerb zugelassenen Einzelbieter zu Bietergemeinschaften ist nicht zulässig. Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Für den Nachweis hat der AG einen Musterteilnahmeantrag zur Verfügung gestellt, das auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/ heruntergeladen werden kann. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71521000 Baustellenüberwachung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg-Hannover
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Wert des Ergebnisses (Feld-ID: BT-720-Tender) wird gemäß § 38 Abs. 6 SektVO nicht veröffentlicht, da hiervon ​ Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers betroffen wären und die Offenlegung dieser Angabe dessen ​ berechtigten geschäftlichen Interessen schädigen würde. Zudem würde die Angabe den lauteren Wettbewerb zwischen ​ Wirtschaftsteilnehmern beeinträchtigen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Leitende Bauüberwachung
Beschreibung: Leitende Bauüberwachung der gesamten Strecke 1710/1720 km 3,477 - km 161,141
Interne Kennung: c8e91b51-303e-4939-ba96-814d4f4e64fd
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71521000 Baustellenüberwachung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg-Hannover
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Folgende Nachweise müssen für eine erfolgreiche Teilnahme im Los 1 erbracht werden: Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Für den Nachweis hat der AG einen Musterteilnahmeantrag zur Verfügung gestellt, das auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/ heruntergeladen werden kann. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Erklärung über das Vorhandensein der erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn Wir erklären, dass wir alle folgenden erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn AG besitzen und dass hierzu keine relevanten Änderungen vorliegen (Angabe Gültigkeitsdauer), ggf. Angabe des Partners: - Bauüberwacher Bahn Oberbau und Konstruktiver Ing.bau - Fachbauüberwacher Oberbau - Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (Leit- und Sicherungstechnik, Elektrotechnik, Telekommunikation) 1. Los 1: Angaben zum Bauüberwacher Bahn nach VV BAU und VV BAU STE 1.1. Leitender Bauüberwacher  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB VV BAU oder VV BAU STE  mind. 10 Jahre Berufserfahrung als Bauüberwacher  Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  Referenz: Eine Maßnahme mit Gesamtkosten > 20 Mio. € (letzte 5 Jahre) 1.2. Vertreter des leitenden Bauüberwachers  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB VV BAU oder VV BAU STE  mind. 7 Jahre Berufserfahrung als Bauüberwacher  Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Bauabschnitt 1 (Süd): Hannover – Celle (exkl. Celle)
Beschreibung: Örtliche Bauüberwachung km 3,477 - km 31,263
Interne Kennung: 15098c2f-dbdb-4537-8605-71f894c71f36
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71521000 Baustellenüberwachung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg-Hannover
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Folgende Nachweise müssen für eine erfolgreiche Teilnahme im Los 2 erbracht werden. Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Für den Nachweis hat der AG einen Musterteilnahmeantrag zur Verfügung gestellt, das auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/ heruntergeladen werden kann. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Erklärung über das Vorhandensein der erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn Wir erklären, dass wir alle folgenden erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn AG besitzen und dass hierzu keine relevanten Änderungen vorliegen (Angabe Gültigkeitsdauer), ggf. Angabe des Partners: - Bauüberwacher Bahn Oberbau und Konstruktiver Ing.bau - Fachbauüberwacher Oberbau - Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (Leit- und Sicherungstechnik, Elektrotechnik, Telekommunikation) 2. Los 2-4: Angaben zum Bauüberwacher Bahn Ob/KIB nach VV BAU 2.1. Leitender Bauüberwacher Oberbau  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB Ob/KIB nach VV BAU  mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauüberwacher Bahn Ob/KIB VV BAU  Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis BÜB Ob/KIB gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  Referenz: Eine Maßnahme mit Gesamtkosten Oberbau > 10 Mio. € (letzte 5 Jahre) 2.2. Vertreter des leitenden Bauüberwachers Oberbau  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB Ob/KIB nach VV BAU  mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Bauüberwacher Bahn Ob/KIB VV BA  Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis BÜB Ob/KIB gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 2.3. Fachbauüberwacher Oberbau  Abschluss: Techniker oder Meister oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum Fachbauüberwacher Oberbau nach VVBau  mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Fachbauüberwacher Ob nach VVBau  Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis FBÜ Ob gem. Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 3. Angaben zum Bauüberwacher Bahn LST nach VV BAU STE 3.1. Leitender Bauüberwacher Bahn LST  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB LST nach VV BAU STE  mind. 5 Jahre Berufserfahrung als BÜB LST nach VV BAU STE  Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB LST nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  Referenz: Eine Maßnahme mit Gesamtkosten LST > 10 Mio. € (letzte 5 Jahre) 3.2. Vertreter des leitenden Bauüberwachers LST  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB LST nach VV BAU STE  mind. 3 Jahre Berufserfahrung als BÜB LST nach VV BAU STE  Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB LST nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 3.3. Fachbauüberwacher LST  Abschluss: Techniker oder Meister oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum Fachbauüberwacher LST nach VVBau STE  mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Fachbauüberwacher LST  Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis BÜB LST nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 4. Angaben zum Bauüberwacher Bahn OLA/ 50Hz nach VV BAU STE 4.1. Leitender Bauüberwacher Bahn OLA/ 50Hz  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE  mind. 5 Jahre Berufserfahrung als BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE  Als Nachweis sind gültiger Befähigungsausweis BÜB OLA/50Hz nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  Referenz: Eine Maßnahme mit Gesamtkosten LST > 5 Mio. € (letzte 5 Jahre) 4.2. Vertreter des leitenden Bauüberwachers OLA/ 50Hz  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE  mind. 3 Jahre Berufserfahrung als BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE  Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 4.3. Fachbauüberwacher OLA/ 50Hz  Abschluss: Techniker oder Meister oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum Fachbauüberwacher OLA/ 50Hz nach VVBau STE  mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Fachbauüberwacher OLA/ 50Hz  Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 5. Angaben zum Umweltfachlichen Bauüberwacher Naturschutzrechtliche Anforderung:  Hochschulstudium der Fachrichtung Biologie, Landschaftsarchitektur, Landespflege, Geoökologie bzw. vergleichbare Studiengänge. Die erforderliche Qualifikation ist bei allen genannten Studiengängen nur gegeben, wenn der Schwerpunkt im landschaftsökologischen Bereich liegt und fundierte Kenntnisse naturschutz-, umweltverträglichkeits- und umweltrechtlicher Vorschriften vorhanden sind,  Mindestens dreijährige praktische Tätigkeit im genannten Aufgabengebiet. Wasserrechtliche und Gewässerrechtliche Anforderung:  Hochschulstudium der Natur- und Ingenieurwissenschaften, Hydrologie, Hydrogeologie, oder eine gleichwertige Qualifikation, umfassende Fachkompetenz im Umweltbereich Wasser  fundierte Kenntnisse der rechtlichen Normen und der technischen Regelwerke  mindestens dreijährige praktische Tätigkeit im genannten Aufgabengebiet Haufwerksbeprobung und Deklaration Anforderungen: 5.1. Verantwortlicher Projektleiter  Dipl.-Geologe, Dipl.-Ing. Technischer Umweltschutz, Dipl. Umweltwissenschaftler oder vergleichbare Qualifikation  Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Abfall- und Bodenmanagement  Mindestens 2 Jahre Praxiserfahrung als FBÜ-Abfall  Fachkunde als Abfallbeauftragter nach § 59 KrWG oder § 9 Abs. 2 Nr. 3 EfbV & § 5 Ab-fAEV  Sachkunde gem. DGUV 101-004 / TRGS 524 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen,)  Sachkunde in der elektronischen Abfalldokumentation gem. eANV (vorzugsweise ZE-DAL)  Kenntnis über relevante behördliche Erlasse, Altschotterrichtlinie der DB AG, Mantelverordnung, Ersatzbaustoffverordnung etc.  deutsche Sprache sämtlicher beteiligter Mitarbeiter: verhandlungssicher  Erfahrungen im Umgang mit potenziell sulfatsauren Böden ist wünschenswert  Grundkenntnisse Bodenschutz (Vorsorge/Nachsorge) Kurzlebenslauf und beruflicher Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen leitenden Bauüberwacher und des vorgesehenen Umweltfachlichen Bauüberwachers sind als Anlagen beigefügt. Vorlagen für die einzureichenden Referenzbescheinigungen bzw. Eigenerklärungen sind als Anlage beigefügt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Bauabschnitt 2 (Süd): Celle – Unterlüß (exkl. Unterlüß)
Beschreibung: Örtliche Bauüberwachung km 31,263 - km 67,7
Interne Kennung: 5edfb1db-5526-412e-bcb4-298d8c02859c
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71521000 Baustellenüberwachung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg-Hannover
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Folgende Nachweise müssen für eine erfolgreiche Teilnahme im Los 3 erbracht werden. Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Für den Nachweis hat der AG einen Musterteilnahmeantrag zur Verfügung gestellt, das auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/ heruntergeladen werden kann. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Erklärung über das Vorhandensein der erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn Wir erklären, dass wir alle folgenden erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn AG besitzen und dass hierzu keine relevanten Änderungen vorliegen (Angabe Gültigkeitsdauer), ggf. Angabe des Partners: - Bauüberwacher Bahn Oberbau und Konstruktiver Ing.bau - Fachbauüberwacher Oberbau - Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (Leit- und Sicherungstechnik, Elektrotechnik, Telekommunikation) 2. Los 2-4: Angaben zum Bauüberwacher Bahn Ob/KIB nach VV BAU 2.1. Leitender Bauüberwacher Oberbau  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB Ob/KIB nach VV BAU  mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauüberwacher Bahn Ob/KIB VV BAU  Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis BÜB Ob/KIB gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  Referenz: Eine Maßnahme mit Gesamtkosten Oberbau > 10 Mio. € (letzte 5 Jahre) 2.2. Vertreter des leitenden Bauüberwachers Oberbau  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB Ob/KIB nach VV BAU  mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Bauüberwacher Bahn Ob/KIB VV BA  Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis BÜB Ob/KIB gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 2.3. Fachbauüberwacher Oberbau  Abschluss: Techniker oder Meister oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum Fachbauüberwacher Oberbau nach VVBau  mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Fachbauüberwacher Ob nach VVBau  Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis FBÜ Ob gem. Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 3. Angaben zum Bauüberwacher Bahn LST nach VV BAU STE 3.1. Leitender Bauüberwacher Bahn LST  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB LST nach VV BAU STE  mind. 5 Jahre Berufserfahrung als BÜB LST nach VV BAU STE  Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB LST nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  Referenz: Eine Maßnahme mit Gesamtkosten LST > 10 Mio. € (letzte 5 Jahre) 3.2. Vertreter des leitenden Bauüberwachers LST  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB LST nach VV BAU STE  mind. 3 Jahre Berufserfahrung als BÜB LST nach VV BAU STE  Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB LST nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 3.3. Fachbauüberwacher LST  Abschluss: Techniker oder Meister oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum Fachbauüberwacher LST nach VVBau STE  mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Fachbauüberwacher LST  Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis BÜB LST nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 4. Angaben zum Bauüberwacher Bahn OLA/ 50Hz nach VV BAU STE 4.1. Leitender Bauüberwacher Bahn OLA/ 50Hz  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE  mind. 5 Jahre Berufserfahrung als BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE  Als Nachweis sind gültiger Befähigungsausweis BÜB OLA/50Hz nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  Referenz: Eine Maßnahme mit Gesamtkosten LST > 5 Mio. € (letzte 5 Jahre) 4.2. Vertreter des leitenden Bauüberwachers OLA/ 50Hz  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE  mind. 3 Jahre Berufserfahrung als BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE  Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 4.3. Fachbauüberwacher OLA/ 50Hz  Abschluss: Techniker oder Meister oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum Fachbauüberwacher OLA/ 50Hz nach VVBau STE  mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Fachbauüberwacher OLA/ 50Hz  Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 5. Angaben zum Umweltfachlichen Bauüberwacher Naturschutzrechtliche Anforderung:  Hochschulstudium der Fachrichtung Biologie, Landschaftsarchitektur, Landespflege, Geoökologie bzw. vergleichbare Studiengänge. Die erforderliche Qualifikation ist bei allen genannten Studiengängen nur gegeben, wenn der Schwerpunkt im landschaftsökologischen Bereich liegt und fundierte Kenntnisse naturschutz-, umweltverträglichkeits- und umweltrechtlicher Vorschriften vorhanden sind,  Mindestens dreijährige praktische Tätigkeit im genannten Aufgabengebiet. Wasserrechtliche und Gewässerrechtliche Anforderung:  Hochschulstudium der Natur- und Ingenieurwissenschaften, Hydrologie, Hydrogeologie, oder eine gleichwertige Qualifikation, umfassende Fachkompetenz im Umweltbereich Wasser  fundierte Kenntnisse der rechtlichen Normen und der technischen Regelwerke  mindestens dreijährige praktische Tätigkeit im genannten Aufgabengebiet Haufwerksbeprobung und Deklaration Anforderungen: 5.1. Verantwortlicher Projektleiter  Dipl.-Geologe, Dipl.-Ing. Technischer Umweltschutz, Dipl. Umweltwissenschaftler oder vergleichbare Qualifikation  Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Abfall- und Bodenmanagement  Mindestens 2 Jahre Praxiserfahrung als FBÜ-Abfall  Fachkunde als Abfallbeauftragter nach § 59 KrWG oder § 9 Abs. 2 Nr. 3 EfbV & § 5 Ab-fAEV  Sachkunde gem. DGUV 101-004 / TRGS 524 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen,)  Sachkunde in der elektronischen Abfalldokumentation gem. eANV (vorzugsweise ZE-DAL)  Kenntnis über relevante behördliche Erlasse, Altschotterrichtlinie der DB AG, Mantelverordnung, Ersatzbaustoffverordnung etc.  deutsche Sprache sämtlicher beteiligter Mitarbeiter: verhandlungssicher  Erfahrungen im Umgang mit potenziell sulfatsauren Böden ist wünschenswert  Grundkenntnisse Bodenschutz (Vorsorge/Nachsorge) Kurzlebenslauf und beruflicher Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen leitenden Bauüberwacher und des vorgesehenen Umweltfachlichen Bauüberwachers sind als Anlagen beigefügt. Vorlagen für die einzureichenden Referenzbescheinigungen bzw. Eigenerklärungen sind als Anlage beigefügt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
5.1.
Los: LOT-0004
Titel: Bauabschnitt 2 (Süd): Unterlüß – Uelzen (exkl. Uelzen)
Beschreibung: Örtliche Bauüberwachung Km 67,7 – km 91,741
Interne Kennung: f3dacddd-5978-4d41-a2cf-75cf6837c619
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71521000 Baustellenüberwachung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Hamburg-Hannover
Postleitzahl: 20095
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 30/09/2028
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 0
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Folgende Nachweise müssen für eine erfolgreiche Teilnahme im Los 4 erbracht werden. Alle geforderten Erklärungen sind zwingend vorzulegen, ein Verweis auf frühere Bewerbungen wird nicht akzeptiert. Für den Nachweis hat der AG einen Musterteilnahmeantrag zur Verfügung gestellt, das auf dem Vergabeportal der Deutschen Bahn AG: https://bieterportal.noncd.db.de/ heruntergeladen werden kann. Nur diese Informationen werden für die Bieterauswahl berücksichtigt. Erklärung über das Vorhandensein der erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn Wir erklären, dass wir alle folgenden erforderlichen Präqualifikationen bei der Deutschen Bahn AG besitzen und dass hierzu keine relevanten Änderungen vorliegen (Angabe Gültigkeitsdauer), ggf. Angabe des Partners: - Bauüberwacher Bahn Oberbau und Konstruktiver Ing.bau - Fachbauüberwacher Oberbau - Bauüberwacher bahntechnische Ausrüstung (Leit- und Sicherungstechnik, Elektrotechnik, Telekommunikation) 2. Los 2-4: Angaben zum Bauüberwacher Bahn Ob/KIB nach VV BAU 2.1. Leitender Bauüberwacher Oberbau  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB Ob/KIB nach VV BAU  mind. 5 Jahre Berufserfahrung als Bauüberwacher Bahn Ob/KIB VV BAU  Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis BÜB Ob/KIB gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  Referenz: Eine Maßnahme mit Gesamtkosten Oberbau > 10 Mio. € (letzte 5 Jahre) 2.2. Vertreter des leitenden Bauüberwachers Oberbau  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB Ob/KIB nach VV BAU  mind. 3 Jahre Berufserfahrung als Bauüberwacher Bahn Ob/KIB VV BA  Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis BÜB Ob/KIB gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 2.3. Fachbauüberwacher Oberbau  Abschluss: Techniker oder Meister oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum Fachbauüberwacher Oberbau nach VVBau  mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Fachbauüberwacher Ob nach VVBau  Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis FBÜ Ob gem. Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 3. Angaben zum Bauüberwacher Bahn LST nach VV BAU STE 3.1. Leitender Bauüberwacher Bahn LST  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB LST nach VV BAU STE  mind. 5 Jahre Berufserfahrung als BÜB LST nach VV BAU STE  Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB LST nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  Referenz: Eine Maßnahme mit Gesamtkosten LST > 10 Mio. € (letzte 5 Jahre) 3.2. Vertreter des leitenden Bauüberwachers LST  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB LST nach VV BAU STE  mind. 3 Jahre Berufserfahrung als BÜB LST nach VV BAU STE  Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB LST nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 3.3. Fachbauüberwacher LST  Abschluss: Techniker oder Meister oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum Fachbauüberwacher LST nach VVBau STE  mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Fachbauüberwacher LST  Als Nachweis ist ein gültiger Befähigungsausweis BÜB LST nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 4. Angaben zum Bauüberwacher Bahn OLA/ 50Hz nach VV BAU STE 4.1. Leitender Bauüberwacher Bahn OLA/ 50Hz  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE  mind. 5 Jahre Berufserfahrung als BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE  Als Nachweis sind gültiger Befähigungsausweis BÜB OLA/50Hz nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  Referenz: Eine Maßnahme mit Gesamtkosten LST > 5 Mio. € (letzte 5 Jahre) 4.2. Vertreter des leitenden Bauüberwachers OLA/ 50Hz  Abschluss: Ingenieur oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE  mind. 3 Jahre Berufserfahrung als BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE  Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 4.3. Fachbauüberwacher OLA/ 50Hz  Abschluss: Techniker oder Meister oder vergleichbare Berufsausbildung und Fachausbildung zum Fachbauüberwacher OLA/ 50Hz nach VVBau STE  mind. 2 Jahre Berufserfahrung als Fachbauüberwacher OLA/ 50Hz  Als Nachweis sind ein gültiger Befähigungsausweis BÜB OLA/ 50Hz nach VV BAU STE gemäß Ril. 806 und ein Lebenslauf (beruflicher Werdegang) einzureichen  entsprechendes Referenzprojekt beifügen 5. Angaben zum Umweltfachlichen Bauüberwacher Naturschutzrechtliche Anforderung:  Hochschulstudium der Fachrichtung Biologie, Landschaftsarchitektur, Landespflege, Geoökologie bzw. vergleichbare Studiengänge. Die erforderliche Qualifikation ist bei allen genannten Studiengängen nur gegeben, wenn der Schwerpunkt im landschaftsökologischen Bereich liegt und fundierte Kenntnisse naturschutz-, umweltverträglichkeits- und umweltrechtlicher Vorschriften vorhanden sind,  Mindestens dreijährige praktische Tätigkeit im genannten Aufgabengebiet. Wasserrechtliche und Gewässerrechtliche Anforderung:  Hochschulstudium der Natur- und Ingenieurwissenschaften, Hydrologie, Hydrogeologie, oder eine gleichwertige Qualifikation, umfassende Fachkompetenz im Umweltbereich Wasser  fundierte Kenntnisse der rechtlichen Normen und der technischen Regelwerke  mindestens dreijährige praktische Tätigkeit im genannten Aufgabengebiet Haufwerksbeprobung und Deklaration Anforderungen: 5.1. Verantwortlicher Projektleiter  Dipl.-Geologe, Dipl.-Ing. Technischer Umweltschutz, Dipl. Umweltwissenschaftler oder vergleichbare Qualifikation  Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Abfall- und Bodenmanagement  Mindestens 2 Jahre Praxiserfahrung als FBÜ-Abfall  Fachkunde als Abfallbeauftragter nach § 59 KrWG oder § 9 Abs. 2 Nr. 3 EfbV & § 5 Ab-fAEV  Sachkunde gem. DGUV 101-004 / TRGS 524 (Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit in kontaminierten Bereichen,)  Sachkunde in der elektronischen Abfalldokumentation gem. eANV (vorzugsweise ZE-DAL)  Kenntnis über relevante behördliche Erlasse, Altschotterrichtlinie der DB AG, Mantelverordnung, Ersatzbaustoffverordnung etc.  deutsche Sprache sämtlicher beteiligter Mitarbeiter: verhandlungssicher  Erfahrungen im Umgang mit potenziell sulfatsauren Böden ist wünschenswert  Grundkenntnisse Bodenschutz (Vorsorge/Nachsorge) Kurzlebenslauf und beruflicher Werdegang (max. 2 DIN A4-Seiten) der vorgesehenen leitenden Bauüberwacher und des vorgesehenen Umweltfachlichen Bauüberwachers sind als Anlagen beigefügt. Vorlagen für die einzureichenden Referenzbescheinigungen bzw. Eigenerklärungen sind als Anlage beigefügt.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20251065735 - Los: 1
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002 - LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BIEGE_BÜW_Hamburg_Hannover c/o DB Engineering & Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20251075681 - Los: 2
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003 - BIEGE_BÜW_Hamburg_Hannover c/o DB Engineering & Consulting GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: BIEGE_BÜW_Hamburg_Hannover c/o DB Engineering & Consulting GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20251075681 - Los: 3
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0003 - BIEGE_BÜW_Hamburg_Hannover c/o DB Engineering & Consulting GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0004
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: EDB Eisenbahndienstleistungen - und Bahntechnik GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20251065873 - Los: 4
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0004
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - EDB Eisenbahndienstleistungen - und Bahntechnik GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 26/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 26/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI-N-A
Telefon: +49 51128665118
Fax: +49 5112864228
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: EDB Eisenbahndienstleistungen - und Bahntechnik GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: b4cef3df-33f7-416b-9102-6600bb76a156
Stadt: Reinbek
Postleitzahl: 21465
Land, Gliederung (NUTS): Stormarn (DEF0F)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0004
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: LPI Ingenieurgesellschaft mbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: f436d27b-255d-47c8-9d6a-2ce7cc83bbca
Stadt: Hannover
Postleitzahl: 30519
Land, Gliederung (NUTS): Region Hannover (DE929)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: BIEGE_BÜW_Hamburg_Hannover c/o DB Engineering & Consulting GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: 3d6c15d0-d734-430b-a2fb-bbd473e97a17
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10829
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0002, LOT-0003
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 974a7f57-5001-4100-a059-f512fd8a38d3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 17/09/2025 07:40:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 609611-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 179/2025
Datum der Veröffentlichung: 18/09/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Beselich
Biblis
Bickenbach
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Bischofsheim (Mainspitze)
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Villmar
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg