Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – 81319064-Generalplanung Technische Ausrüstung für die Modernisierung der GIZ-Repräsentanz Berlin

606386-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen – 81319064-Generalplanung Technische Ausrüstung für die Modernisierung der GIZ-Repräsentanz Berlin
OJ S 178/2025 17/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Dienstleistungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Rechtsform des Erwerbers: Von einer zentralen Regierungsbehörde kontrolliertes öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: 81319064-Generalplanung Technische Ausrüstung für die Modernisierung der GIZ-Repräsentanz Berlin
Beschreibung: GIZ- Repräsentanz am Reichpietschufer 20 in 10785 Berlin Es handelt sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude mit fünf Stockwerken, sowie einem Kellergeschoss (vollunterkellert, bis auf Hof Atrium) und einer Tiefgarage. Das Gebäude wurde im Jahr 1913 errichtet und im Rahmen einer Sanierung mit Umbau für die Nutzungen der GIZ in den Jahren 1999-2001 vom Büro Rüthnick Architekten, Berlin komplett entkernt, neu ausgebaut und durch ein Atrium als Hofüberdachung ergänzt. Das Dachgeschoss und Teilbereiche des 4.OG erhielten nach einem Umbau in den Jahren 2008/09 einen zusätzlichen Konferenzbereich. Dabei wurde die Dachkubatur zum Potsdamer Platz den neuen Anforderungen entsprechend architektonisch neugestaltet (Büro a-base architecture, Berlin). Die Besonderheit des Hauses besteht in einer Kombination aus Büro - und Veranstal-tungsgebäude. Das komplette Erdgeschoss (ca. 380 m2, 6 Räume) und das 5. OG (ca. 270 m2, 5 Räume) stehen mit ihren repräsentativen Arealen ausschließlich für Veranstaltungen, Konferenzen, Besprechungen etc. zur Verfügung, während sich im 1. bis 4. OG Büroräume für ca. 80 Mitarbeiter befinden.
Kennung des Verfahrens: 977c1962-58d2-4bec-a77a-73e6d19a1fcc
Interne Kennung: 81319064
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71356400 Technische Planungsleistungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Reichpietschufer 20
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXTRYY6YTF1VN64G Die Kommunikation in diesem Verfahren findet ausschließlich über das Kommunikationstool im Projektbereich des Vergabeportals statt.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Betrug: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Korruption: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Zahlungsunfähigkeit: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: gem. §§ 123, 124 GWB, § 22 LkSG In Übereinstimmung mit den in der Bekanntmachung angegebenen Ausschlussgründen

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: 81319064-Generalplanung Technische Ausrüstung für die Modernisierung der GIZ-Repräsentanz Berlin
Beschreibung: Primärziel ist die Modernisierung der technischen Gebäudeausrüstung unter Berücksichtigung der spezifischen Objektssituation, der aktuellen sicherheitstechnischen und denkmal-schutzrelevanten Anforderungen unter Einhaltung eines maximalen Kostenrahmens von max. 1.250.000 EUR zur Realisierung eines effizienten, nachhaltigen und sicheren Gebäudebetriebs. Die Kälteanlagen sollen durch Luft-Wasser-Wärmepumpen (WP) mit energieeffizienten und umweltfreundlichen Kältemitteln ersetzt werden, die den Anforderungen der F-Gase-Verordnung entsprechen. Gleichzeitig soll eine höchstmögliche Energieeinsparung erreicht sowie die Betriebskosten gesenkt werden (Voruntersuchung siehe Anlage 1 Kapitel 6.2.2.2.2). Damit im Zusammenhang stehend soll die Heizungsanlage für den bivalenten Betrieb mit der neuen Wärmepumpe verbunden werden. In diesem Rahmen soll eine Anpassung der Heizkreise und eine Demontage der bisher zentralen Warmwasserbereitung erfolgen. Im Rahmen der Vorplanung sollen Aspekte der bisherigen Planung (Anlage 1) aufgenommen werden und durch eigene Planungsschritte optimiert und finalisiert werden. Z.B. sind Varianten zu Unterbringung der WP zu untersuchen. Es bietet sich ein Standort an der nördlichen Außenwand oder die Tiefgarage an. Die zweitgenannte Option wird präferiert, da hier durch die Pufferwirkung der Baumasse die Effektivität der WP verbessert wird. Aspekte der Akustik und ggf. Doppelnutzung der Garagenlüftungsanlage zur Abluftführung der WP und weitere Aspekte der Optimierung sind bei der Planung aufzunehmen. Die Gebäudeautomation (GA) und -Leittechnik (GLT) soll auf einen technisch aktuellen Stand gebracht werden, um die Anlagen zentral zu steuern, zu überwachen und so den gesamten Liegenschaftsbetrieb anlagenübergreifend auch in energetischer Hinsicht zu optimieren (Voruntersuchungen zu Teilmaßnahmen siehe auch Anlage 1 Kapitel 6.3.2.2) und entsprechend zu betreiben. Umfang der Maßnahme ist die Gebäudeautomation der zentralen Anlagen, die Aufschaltung von Störmeldungen, ein Einzelraumregelsystem und die GLT. Im Rahmen der Vorplanung sollen Aspekte der bisherigen Planung aufgenommen und durch eigene Planungsschritte optimiert und ergänzt werden. Z.B. erscheint es sinnvoll im Rahmen der Erneuerung der GA sämtliche Mess- und Stellglieder auszutauschen. Hier sind die Planungsschritte eng mit den anderen Gewerken abzustimmen, denn gerade im Bereich Raumlufttechnik (RLT) sind ebenfalls der Austausch von Anlagenteilen zu planen. Zudem soll die GLT mit einer modernen Sicherheitsarchitektur versehen werden, um den Anforderungen des BSI-Grundschutzes gerecht zu werden und die Resilienz zu erhöhen. Außerdem soll ein Störfallmanagement aufgebaut werden, das die Erkennung, Meldung, Analyse und Behebung von Störungen ermöglicht. Das Störfallmanagement soll zudem die Kommunikation und die Dokumentation der Störungen umfassen. Zu den weiteren Zielsetzungen gehören, die Verbesserung des Nutzerkomforts und Nutzerzufriedenheit, die Erhöhung der Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Anlagen, die Reduzierung von Emissionen und Umweltbelastungen durch die Anlagen sowie die Anpassung der Anlagen an die gesetzlichen Vorgaben und technischen Standards.
Interne Kennung: 81319064
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen, 71356400 Technische Planungsleistungen
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Reichpietschufer 20
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10785
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Andere Laufzeit: Unbekannt
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:freelance#, #Besonders auch geeignet für:selbst#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: DE-A2: Bedingungen für die Reduzierung der Bewerber (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Wenn mehr als 5 Teilnahmeanträge eingehen, werden wir nach den in den Vergabeunterlagen aufgeführten Kriterien eine Auswahl treffen und nur die 5 Bewerber mit der höchsten Punktzahl auffordern, ein Angebot einzureichen. Sollten weniger als 3 Teilnahmeanträge eingehen, behalten wir uns vor, das Verfahren aufzuheben. Gewichtete Kriterien für die Auswahl von Bewerbern: 1. Technische Generalplanung (mehrere gebäudetechnische Anlagengruppen sowie Teilleistungen der Objektplanung und einer weiteren Disziplin wie z.B. Brandschutz, Bauphysik oder Tragwerksplanung) für die Sanierung von Verwaltungs- oder Veranstaltungsobjekten - nachgewiesen anhand eines der Referenzprojekte (20 %) 2. Technische Generalplanung (mehrere gebäudetechnische Anlagengruppen sowie Teilleistungen der Objektplanung und einer weiteren Disziplin wie z.B. Brandschutz, Bauphysik oder Tragwerksplanung) für die Sanierung von Verwaltungs- oder Veranstaltungsobjekten - nachgewiesen anhand eines der Referenzprojekte (20 %) 3. Technische Generalplanung (mehrere gebäudetechnische Anlagengruppen sowie Teilleistungen der Objektplanung und einer weiteren Disziplin wie z.B. Brandschutz, Bauphysik oder Tragwerksplanung) für die Sanierung von Verwaltungs- oder Veranstaltungsobjekten - nachgewiesen anhand eines der Referenzprojekte (20 %) 4. Planungsleistung für die Leistungsphasen 2 bis 8 gemäß HOAI von Wärmepumpen für Kälte- und Wärmeerzeugung - nachgewiesen anhand eines der Referenzprojekte (20 %) 5. Planungsleistung für Leistungsphasen 2 bis 8 gemäß HOAI von Gebäudeautomation mit Sicherheitsanforderungen des BSI-Grundschutzes - nachgewiesen anhand eines der Referenzprojekte (20 %)

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: DE-B1: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): 1. Grundlage der fachlichen Bewertung sind nur Referenzprojekte mit einem Mindestauftragsvolumen von 400.000,00 EUR 2. Mindestens drei Referenzprojekte nach deutschem Planungsrecht im Zeitraum ab 01/2020 fertiggestellt (LP 8) im Fachgebiet: Planung der Modernisierung der Technischen Ausrüstung zu Wärme- und Kälteversorgung; Elektro und Gebäudeautomation von Verwaltungs- und oder Veranstaltungsgebäuden

Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: DE-C1: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Durchschnittlicher Jahresumsatz in den letzten drei Geschäftsjahren in EUR (Bei Ausschreibungen, die innerhalb von sechs Monaten nach dem Ende des letzten Geschäftsjahres von der GIZ veröffentlicht werden, kann das viertletzte Geschäftsjahr herangezogen werden.), mindestens 800.000,00 EUR.

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: DE-C2: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Durchschnittliche Zahl der Beschäftigten und Führungskräfte in den letzten drei Kalenderjahren, mindestens 4 Personen.

Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Erklärung zur Berufshaftpflichtversicherung: (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Erklärung zur Haftpflichtversicherung: Wir erklären, dass wir über eine Haftpflichtversicherung verfügen bzw. eine Projektversicherung abschließen werden, die Deckungssummen von - 3.000.000 EUR für Personenschäden und - 3.000.000 EUR für sonstige Schäden beinhaltet. Wir verpflichten uns, diese Versicherung während der gesamten Projektlaufzeit aufrecht zu erhalten und auf Aufforderung nachzuweisen.

Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Bauvorlagenberechtigung (Mit dem Teilnahmeantrag; Mittels Eigenerklärung): Der Bieter muss über eine gültige Bauvorlagenberechtigung gemäß der geltenden Bauordnung (§65BauO Bln bzw. entsprechender Vorschriften anderer Bundesländer) verfügen. Die Bauvorlagenberechtigung muss eine Einreichung von Bauanträgen für Anlagen der Technischen Ausrüstung im Geltungsbereich der Baumaßnahme ermöglichen. Die Vorlage einer Kopie der Eintragung in die Architekten- bzw. Ingenieurkammer mit Hinweis auf die Bauvorlagenberechtigung, aus der die Bauvorlagenberechtigung eindeutig hervorgeht ist dem TN-Antrag beizulegen.

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Technische Generalplanung - Technische Generalplanung (mehrere gebäudetechnische Anlagengruppen sowie Teilleistungen der Objektplanung und einer weiteren Disziplin wie z.B. Brandschutz, Bauphysik oder Tragwerksplanung) für die Sanierung von Verwaltungs- oder Veranstaltungsobjekten - nachgewiesen anhand eines der Referenzprojekte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Technische Generalplanung - Technische Generalplanung (mehrere gebäudetechnische Anlagengruppen sowie Teilleistungen der Objektplanung und einer weiteren Disziplin wie z.B. Brandschutz, Bauphysik oder Tragwerksplanung) für die Sanierung von Verwaltungs- oder Veranstaltungsobjekten - nachgewiesen anhand eines der Referenzprojekte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Technische Generalplanung - Technische Generalplanung (mehrere gebäudetechnische Anlagengruppen sowie Teilleistungen der Objektplanung und einer weiteren Disziplin wie z.B. Brandschutz, Bauphysik oder Tragwerksplanung) für die Sanierung von Verwaltungs- oder Veranstaltungsobjekten - nachgewiesen anhand eines der Referenzprojekte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Planungsleistung für die Leistungsphasen 2 bis 8 - Planungsleistung für die Leistungsphasen 2 bis 8 gemäß HOAI von Wärmepumpen für Kälte- und Wärmeerzeugung - nachgewiesen anhand eines der Referenzprojekte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Planungsleistung für Leistungsphasen 2 bis 8 - Planungsleistung für Leistungsphasen 2 bis 8 gemäß HOAI von Gebäudeautomation mit Sicherheitsanforderungen des BSI-Grundschutzes - nachgewiesen anhand eines der Referenzprojekte
Anhand der Kriterien werden die Bewerber ausgewählt, die zur zweiten Phase des Verfahrens eingeladen werden sollen
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 20
Informationen über die zweite Phase eines zweiphasigen Verfahrens:
Mindestzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 3
Höchstzahl der zur zweiten Phase des Verfahrens einzuladenden Bewerber: 5
Das Verfahren wird in mehreren aufeinanderfolgenden Phasen durchgeführt. In jeder Phase können einige Teilnehmer ausgeschlossen werden
Der Erwerber behält sich das Recht vor, den Auftrag aufgrund der ursprünglichen Angebote ohne weitere Verhandlungen zu vergeben
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Verfahrensbedingungen:
Voraussichtliches Datum der Absendung der Aufforderungen zur Angebotseinreichung: 24/10/2025
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Teilnahmeanträge: 16/10/2025 12:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die GIZ fordert im gesetzlich vorgesehenen Rahmen den Bewerber oder Bieter auf, Unterlagen nachzureichen, zu vervollständigen oder zu korrigieren.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die Ausführungsbedingungen ergeben sich aus der Auftragsbekanntmachung und den Vergabeunterlagen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Registrierungsnummer: 993-80072-52
Postanschrift: Dag-Hammarskjöld-Weg 1 - 5
Stadt: Eschborn
Postleitzahl: 65760
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6196793082
Internetadresse: https://www.giz.de
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Bundes
Registrierungsnummer: 022894990
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 2289499-0
Fax: +49 2289499-163
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2eb8273c-177b-4a35-8e22-b5d50f62f6ba - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 15/09/2025 15:54:58 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 606386-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 178/2025
Datum der Veröffentlichung: 17/09/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Bischofsheim (Mainspitze)
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Haina
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Villmar
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg