2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90911200 Gebäudereinigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 98341140 Hausmeisterdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Hessische Landesvertretung
Stadt: Berlin
Postleitzahl: 10117
Land, Gliederung (NUTS): Berlin (DE300)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Eignungskriterien: - Eigenerklärung bezüglich wettbewerbsbeschränkender Absprachen, Nachweis der Sozialversicherung und Arbeitnehmerschutzvorschriften (insbesondere Jugendarbeitsschutzgesetz) - Erklärung bezüglich Sozialabgaben, Berufsgenossenschaft und Haftpflichtversicherung Referenzen: eine Liste mit geeigneten Referenzangaben über die in den letzten 3 Jahren erbrachten wesentlichen Leistungen mit folgenden Angaben: • Art der Leistung (hier: Unterhaltsreinigung und Hausmeisterleistungen) • Umfang (Angabe der Jahresreinigungsfläche (Unterhaltsreinigung) und Jahresstun-den für den Hausmeister) • Empfänger (öffentliche und/oder private Empfänger) • Ansprechpartner, Telefon, E-Mail-Adresse • Erbringungszeitraum Das Gebäude der Hessischen Landesvertretung (HLV) ist ein repräsentatives Objekt mit einem Veranstaltungs- und Übernachtungsbetrieb. Die Hessische Landesvertretung ist eine oberste Landesbehörde des Landes Hessen und beschäftigt ca. 45 bis 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Für die Erbringung der ausgeschriebenen Leistungen in diesem Objekt bestehen erhöhte Anforderungen sowohl an die Ausführungsqualität als auch an das einzusetzende Personal. Der Dienstleister muss sich des repräsentativen Charakters des Objektes und der sich daraus ergebenden Anforderungen bewusst sein und seine Leistungserbringung daran ausrichten. Aus diesem Grund hat er Erfahrungen mit der Leistungserbringung in vergleichbaren Objekten mit repräsentativem Charakter nachzuweisen. Die geforderten Referenzlisten für die Unterhaltsreinigung und für die Hausmeisterdienstleistungen müssen daher mindestens eine Referenzangabe für ein vergleichbar repräsentatives Objekt enthalten. Des Weiteren gilt eine Referenzangabe für die Unterhaltsreinigung als geeignet, wenn sie in Art dem hier zu vergebenden Auftrag entspricht und vom Umfang her eine Mindestjahresreinigungsfläche von 750.000 m² aufweist. Alternativ kann das Erreichen der Gesamtjahresfläche auch durch Addition zweier Referenzangaben nachgewiesen werden, wenn die Leistungen im selben Leistungszeitraum (Dauer mind. 1 Jahr) erbracht wurden. Eine Referenzangabe für die Hausmeisterdienstleistungen gilt als geeignet, wenn sie in Art der hier zu vergebenden Leistung entspricht: - Vorbereitung sowie Auf- und Abbau von Veranstaltungen wie z.B. Sitzungen, Kongresse, Empfänge, Freilichtveranstaltungen, Großevents (letztere zusammen mit einer Agentur) - Unterstützung bei der Koordination von Veranstaltungen (z. B. Bühnenaufbau, Raumeinteilung) sowie Auf- und Abbau der Bestuhlung nach Bestuhlungsplan bzw. Vorgaben der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hessischen Landesvertretung für Veranstaltungen - eigenständige Koordination von IGM-Leistungen und Fremddienstleistern, insbesondere Koordination der erforderlichen Gartenarbeiten und Dachbegrünungspflege im Jahresablauf - Überwachung der Unterhaltsreinigung - Eigenständige Durchführung kleinerer Reinigungsarbeiten, insbesondere vor Veranstaltungen in den Veranstaltungsräumen - Überwachung von Schädlingsbekämpfungsmaßnahmen entspricht und vom Umfang her mindestens 1.650 Jahresstunden aufweist. zusätzlich einzureichende Unterlagen: - Besichtigungsbescheinigung - SVS-Kalkulationstabelle Der Auftragnehmer (AN) verpflichtet sich mit der Beauftragung der Leistung dem AG zu ermöglichen, alle zur Leistungserfüllung vorgesehenen Personen jederzeit einer Zuverlässigkeitsüberprüfung (ZÜP) unterziehen zu können. Der AN darf daher nur solche Personen einsetzen, die in eine ZÜP durch das Hessische Landeskriminalamt eingewilligt haben und bei denen nach der Überprüfung keine polizeilichen Erkenntnisse vorliegen, die deren Zuverlässigkeit in Frage stellen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Korruption: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Betrug: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Zahlungsunfähigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen)