1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: AGAcareIT gGmbH
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Network Access Control (NAC) - KHZG
Beschreibung: Los 1: Konzeptionierung; Los 2: Rahmenvereinbarung über Lizenzen
Kennung des Verfahrens: 80069d7b-1290-479d-a0e7-be8d9ecb2acb
Interne Kennung: AGA_2024_03_Beschaffung_AGA_NAC
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48730000 Sicherheitssoftwarepaket
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Hauptbereich
Beschreibung: Vergabestelle ist die AGAcareIT gGmbH mit Sitz in Ginnheimer Landstraße 94, 60487 Frankfurt am Main (nachfolgend die „Auftraggeberin“ genannt). Sie ist Teil des bun-desweit tätigen Gesundheitskonzerns AGAPLESION gAG, der eine Vielzahl von Einrichtungen in verschiedenen Bereichen der Gesundheitsversorgung und Pflege deutschlandweit unter sei-nem Dach vereint und über Tochtergesellschaften betreibt. Die Auftraggeberin ist die konzerninterne IT-Beratungsgesellschaft, die das Vergabeverfahren für die Krankenhauseinrichtungen koordiniert und durchführt. Ausgeschrieben wird zum einen eine Konzeptionierung (Los 1) gem. Leistungsbeschreibung und zum anderen eine Rahmenvereinbarung zum Abruf der beschriebenen Lizenzen mit einem Auftragnehmer (Los 2). Neben den unmittelbar beteiligten Einrichtun-gen können weitere Einrichtungen der Rahmenvereinbarung auf Auftraggeberseite beitreten.
Interne Kennung: 0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48730000 Sicherheitssoftwarepaket
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag kann im vergaberechtlich zulässigen Maß verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Rangfolge
Zuschlagskriterium — Zahl: 1,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bryan Cave Leighton Paisner LLP
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Los 1 - Konzeptionierung
Beschreibung: Es ist der standardisierte Einsatz innerhalb von 11 AGAPLESION Einrichtungen einer Network Access Control (NAC) Lösung geplant. 5 weitere Einrichtungen sollen bei Bedarf zusätzlich im-plementiert werden können. Die NAC-Lösung stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer und Geräte Zugriff auf das Netzwerk im LAN und WLAN erhalten. Die Lösung soll auf Aruba ClearPass basieren und unabhängig von Netzwerkkomponenten funktionieren. Im zentralen Rechenzentrum ist die Positionierung eines redundant aufgestellten Pub-lishers (Zentrale Instanz) erforderlich, der durch einen weiteren Standby-Publisher abgesichert wird (Ausfallsicherheit). Es ist die Aufstellung einer Appliance, auch ge-nannt Subscriber, pro Standort geplant, um auch bei einem Ausfall der Verbindungs-strecke zum Rechenzentrum die volle Funktionalität der Ressourcen innerhalb der Einrichtung zu garantieren. Das NAC-System soll mittels virtueller- und/oder Hard-ware- Server realisiert werden. Es soll ein einrichtungsübergreifendes Gesamtkonzept erarbeitet werden, unter Be-rücksichtigung lokaler Besonderheiten und Anforderungen. 6 von 11 Einrichtungen verfügen bereits über eine eigenständige ClearPass-Lösung. Diese Systeme sollen aktualisiert, umkonfiguriert, einheitlich funktional erweitert und an eine neue einzurichtende zentrale Instanz angebunden werden. Bestehende Lizen-zen sollen evaluiert und bei Bedarf auf ein notwendiges Lizenzmodel migriert werden. Aktuell sind ca. 17.500 Lizenzen vorhanden. 5 der Einrichtungen verfügen über kei-nen und/oder abgelaufenen Support- und Wartungsvertrag und sollen ebenfalls ein-gekauft werden. An den weiteren 5 Einrichtungen, ohne oder mit anderweitiger NAC-Lösung, soll eine Clearpass-Lösung, gemäß zentralisiertem Gesamtkonzept, vollumfänglich bis zur Be-triebsbereitschaft implementiert werden. Es werden für diese schätzungsweise weite-re 10.500 Access Lizenzen mit dazugehörigen Appliance-Lizenzen, sowie Sup-port/Wartung benötigt. Hintergrund des Beschaffungsvorhabens ist das bundesweite Förderprogramm Krankenhaus-zukunftsgesetz (KHZG), durch das Krankenhausträger bei der Digitalisierung ihrer Häuser un-terstützt werden und über das die Beschaffung teilweise finanziert wird. Es handelt sich daher um ein fördermittelfinanziertes Projekt. Die Beschaffung soll die Vorgaben des Fördertatbe-standes 10 nach KHZG erfüllen. Eine umfassende Leistungsbeschreibung zu beiden Losen enthält DOKUMENT D. NAC-LEISTUNGSBESCHREIBUNG. Weitere relevante Informationen zur Kalkulation etc. enthal-ten die übrigen Vergabeunterlagen. Los 1 „Konzeptionierung“ Die konkreten Anforderungen an die anzubietende Lösung ergeben sich vor allem aus dem Leistungsverzeichnis (DOKUMENT D. AGA Leistungsverzeichnis_Clearpass). Im Leis-tungsverzeichnis wird zwischen MUSS- und SOLLTE-Kriterien unterschieden. Unabdingbare Merkmale sind als MUSS-Kriterien in der Spalte D „Priorität“ markiert. Diese Leistungskriterien sind zwingend zu erfüllen. Anderenfalls kann das Angebot nicht berücksich-tigt werden und grundsätzlich ohne weitere Prüfung ausgeschlossen werden, wenn sich die Auftraggeberin nicht im Rahmen des vergaberechtlich Zulässigen entscheiden wird, von dem jeweiligen Kriterium Abstand zu nehmen. Qualitätskriterien sind als SOLLTE-Kriterien in der Spalte D „Priorität“ markiert. Diese Kriterien sind von der Lösung nicht zwingend zu erfüllen, werden aber bei der Angebotswertung als Zu-schlagskriterien berücksichtigt. Je mehr SOLLTE-Kriterien erfüllt werden, desto besser schnei-det die Lösung in der Qualitätswertung ab. Die Punktzahl ergibt sich jeweils aus der Spalte E „Gewichtung“ (siehe zu den Zuschlagskriterien unten unter Ziffer 4.4.2 der Verfahrensinformationen). Das Preisangebot (DOKUMENT C. NAC-Preisblatt) muss alle geforderten Angaben für das angebotene Los enthalten. Diese ergeben sich für Los 1 aus den drei Blättern Los 1 Preis-kriterium 1, Los 1 Preiskriterium 2, Los 1 Preiskriterium 3 sowie für Los 2 aus dem Blatt Los 2 Preiskriterium. Es sind auch alle optionalen Preise anzubieten, da das Zu-schlagskriterium Preis sich aus allen geforderten Preisen ergibt. Bieter können alternativ auf Los 1 oder Los 2 anbieten. Es ist aber auch zulässig, auf beide Lose anzubieten. Bieter tragen Sorge dafür, dass das Preisblatt vollständig ausgefüllt wird. Preisangaben kön-nen vergaberechtlich in der Regel nicht nachgefordert werden. Fehlende oder fehlerhafte Preise können daher zum Angebotsausschluss führen. Wartungsleistungen werden ggf. mit einer Laufzeit von 36 Monaten beauftragt. Die Häufig-keit der Wartung orientiert sich an der angebotenen Lösung wird dementsprechend beauftragt. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere aus der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis.
Interne Kennung: 0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48730000 Sicherheitssoftwarepaket
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag kann im vergaberechtlichen zulässigen Maß verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium - Bewertung des Umsetzungskonzepts
Beschreibung: Qualitätskriterium - Bewertung des Umsetzungskonzepts
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualitätskriterium - SOLLTE-Kriterien
Beschreibung: Qualitätskriterium - SOLLTE-Kriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bryan Cave Leighton Paisner LLP
5.1.
Los: LOT-0003
Titel: Los 2 - Rahmenvereinbarung Lizenzen
Beschreibung: Es ist der standardisierte Einsatz innerhalb von 11 AGAPLESION Einrichtungen einer Network Access Control (NAC) Lösung geplant. 5 weitere Einrichtungen sollen bei Bedarf zusätzlich im-plementiert werden können. Die NAC-Lösung stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer und Geräte Zugriff auf das Netzwerk im LAN und WLAN erhalten. Die Lösung soll auf Aruba ClearPass basieren und unabhängig von Netzwerkkomponenten funktionieren. Im zentralen Rechenzentrum ist die Positionierung eines redundant aufgestellten Pub-lishers (Zentrale Instanz) erforderlich, der durch einen weiteren Standby-Publisher abgesichert wird (Ausfallsicherheit). Es ist die Aufstellung einer Appliance, auch ge-nannt Subscriber, pro Standort geplant, um auch bei einem Ausfall der Verbindungs-strecke zum Rechenzentrum die volle Funktionalität der Ressourcen innerhalb der Einrichtung zu garantieren. Das NAC-System soll mittels virtueller- und/oder Hard-ware- Server realisiert werden. Es soll ein einrichtungsübergreifendes Gesamtkonzept erarbeitet werden, unter Be-rücksichtigung lokaler Besonderheiten und Anforderungen. 6 von 11 Einrichtungen verfügen bereits über eine eigenständige ClearPass-Lösung. Diese Systeme sollen aktualisiert, umkonfiguriert, einheitlich funktional erweitert und an eine neue einzurichtende zentrale Instanz angebunden werden. Bestehende Lizen-zen sollen evaluiert und bei Bedarf auf ein notwendiges Lizenzmodel migriert werden. Aktuell sind ca. 17.500 Lizenzen vorhanden. 5 der Einrichtungen verfügen über kei-nen und/oder abgelaufenen Support- und Wartungsvertrag und sollen ebenfalls ein-gekauft werden. An den weiteren 5 Einrichtungen, ohne oder mit anderweitiger NAC-Lösung, soll eine Clearpass-Lösung, gemäß zentralisiertem Gesamtkonzept, vollumfänglich bis zur Be-triebsbereitschaft implementiert werden. Es werden für diese schätzungsweise weite-re 10.500 Access Lizenzen mit dazugehörigen Appliance-Lizenzen, sowie Sup-port/Wartung benötigt. Hintergrund des Beschaffungsvorhabens ist das bundesweite Förderprogramm Krankenhaus-zukunftsgesetz (KHZG), durch das Krankenhausträger bei der Digitalisierung ihrer Häuser un-terstützt werden und über das die Beschaffung teilweise finanziert wird. Es handelt sich daher um ein fördermittelfinanziertes Projekt. Die Beschaffung soll die Vorgaben des Fördertatbe-standes 10 nach KHZG erfüllen. Eine umfassende Leistungsbeschreibung zu beiden Losen enthält DOKUMENT D. NAC-LEISTUNGSBESCHREIBUNG. Weitere relevante Informationen zur Kalkulation etc. enthal-ten die übrigen Vergabeunterlagen. 2.2 Los 2 „Rahmenvereinbarung Lizenzen“ Das Los 2 richtet sich ausschließlich auf den Abschluss einer Rahmenvereinbarung mit einem Auftragnehmer zur Beschaffung von Lizenzen. Diese sind in den Vergabeunterlagen genau bezeichnet. Das Preisangebot muss alle geforderten Angaben enthalten, die sich aus dem Blatt Los 2 Preiskriterium in DOKUMENT C. NAC-Preisblatt ergeben. Es wird darauf hingewiesen, dass durch den Zuschlag in Los 2 noch keine Bestellung erfolgt. Die Lizenzen müssen gesondert abgerufen werden. Weitere Einzelheiten ergeben sich aus den Vergabeunterlagen, insbesondere aus der Leistungsbeschreibung und dem Leistungsverzeichnis.
Interne Kennung: 0003
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48730000 Sicherheitssoftwarepaket
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftrag kann im vergaberechtlich zulässigen Maß verlängert werden.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preiskriterium
Beschreibung: Preiskriterium
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung, teilweise mit erneutem Aufruf zum Wettbewerb, teilweise ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: (1) Etwaige Vergabeverstöße muss der Bewerber/Bieter gemäß § 160 Abs. 3 Nr. 1 GWB innerhalb von 10 Tagen nach Kenntnisnahme rügen. (2) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 2 GWB spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Abgabe der Bewerbung oder der Angebote gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (3) Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind nach § 160 Abs. 3 Nr. 3 GWB spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbungs- oder Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. (4) Ein Vergabenachprüfungsantrag ist nach § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB innerhalb von 15 Kalendertagen nach der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der Vergabekammer einzureichen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Bryan Cave Leighton Paisner LLP
6. Ergebnisse
Ungefährer Wert der Rahmenvereinbarungen: 555 967,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 1,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: CANCOM GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Hauptbereich
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: AGA_2024_03_Beschaffung_AGA_NAC
Datum des Vertragsabschlusses: 20/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 393 922,22 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: CANCOM GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 1 - Konzeptionierung
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: 393 922,22 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: AGA_2024_03_Beschaffung_AGA_NAC_1
Datum des Vertragsabschlusses: 20/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0003
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Neu geschätzter Wert der Rahmenvereinbarung: 162 044,65 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: CANCOM GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Los 2 - Rahmenvereinbarung Lizenzen
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0003
Wert der Ausschreibung: 162 044,65 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: AGA_2024_03_Beschaffung_AGA_NAC_2
Datum des Vertragsabschlusses: 20/12/2024
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: AGAcareIT gGmbH
Registrierungsnummer: 13264
Postanschrift: Ginnheimer Landstraße 94
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60487
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 15228058760
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 1f94048c-71d8-449f-b4e7-70b382dc34e9
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Bryan Cave Leighton Paisner LLP
Registrierungsnummer: 1ba846f4-55aa-4359-8629-3f5608c587d0
Postanschrift: An der Welle 3
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60322
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 69970861241
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: CANCOM GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: DE128791177
Stadt: Hamburg
Postleitzahl: 22301
Land, Gliederung (NUTS): Hamburg (DE600)
Land: Deutschland
Telefon: +49(0)82259961000
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002, LOT-0003
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 61e2d311-a118-4171-9c30-ba1f95bc6a72 - 02
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/09/2025 16:48:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 598699-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 175/2025
Datum der Veröffentlichung: 12/09/2025