1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB Fernverkehr AG (Bukr 13)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung von Aufarbeitungsleistungen der Klimaanlagenkomponenten MDC und CAU für den ICE3
Beschreibung: Aufarbeitung der Klimaanlagenkomponenten MDC und CAU für den ICE3 gemäß dem beigefügten Lastenheft
Kennung des Verfahrens: 9c253d32-64c3-498f-b3ce-7e7839ba6ce8
Interne Kennung: 24FEF75948
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42512000 Klimaanlagen
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Deutschland
Postleitzahl: 60486
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung von Aufarbeitungsleistungen der Klimaanlagenkomponenten MDC und CAU für den ICE3
Beschreibung: Aufarbeitung der Klimaanlagenkomponenten MDC und CAU für den ICE3 gemäß dem beigefügten Lastenheft
Interne Kennung: 4700852d-ae73-4299-8405-d8a4d5814159
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 42512000 Klimaanlagen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Deutschland
Postleitzahl: 60486
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/09/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/08/2029
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Leistungsbewertung gemäß Kriterienkatalog
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB Fernverkehr AG (Bukr 13)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes
6. Ergebnisse
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Der Auftrag kann nur von einem bestimmten Wirtschaftsteilnehmer ausgeführt werden, da aus technischen Gründen kein Wettbewerb vorhanden ist
Sonstige Begründung: Zum Zeitpunkt der Entscheidung über die direkte Vergabe des oben genannten Auftrags ist allein der Instandhalter Fa. Fischer Deutschland GmbH technisch (§ 13 Absatz 2 Nr. 3 lit. b)) und schutzrechtsbezogen (§ 13 Absatz 2 Nr. 3 lit. c)) in der Lage, die entsprechenden Komponenten/Bauteile der Klimaanlagen der Baureihe ICE 403 1. Bauserie und der Baureihe ICE 406 in der erforderlichen zugelassenen technischen Ausführung, Menge sowie Zeit aufzuarbeiten. Insbesondere liegen dem Auftraggeber keine Zeichnungen über die Sekundärmaterialien vor. Dies wäre aber zwingend erforderlich, um die vorliegende Beschaffung in Form einer EU-weiten Vergabe durchführen zu können. Im Einzelnen: Die nun im Rahmen der Instandhaltung aufzuarbeitenden Komponenten/Bauteile wurden durch Fa. Fischer – allerdings ohne Übergabe der entsprechenden Konstruktions- und Be-rechnungsunterlagen (insbesondere ohne die Zeichnungen über die Sekundärmaterialien) an den Auftraggeber, ohne sonstige Offenlegung dieser Unterlagen gegenüber dem Auftraggeber oder der DB AG und ohnehin ohne Berechtigung der Weitergabe etwaig sonst wie übergebener Unterlagen an Dritte - reengineerd. Somit liegen dem Auftraggeber gerade nicht diejenigen Konstruktions- und Berechnungsunterlagen vor, die zur Instandhaltung der betroffenen Komponenten/Bauteile erforderlich sind, um diese Informationen im Rahmen eines EU-weiten Vergabeverfahrens potenziellen Mitbewerbern bereitstellen zu können. Zudem ist der Auftraggeber nicht berechtigt, etwaig vorhandene (Konstruktions- und Berechnungs-)Unterlagen im Rahmen einer EU-weiten Vergabe zu veröffentlichen bzw. Dritten gegenüber sonst wie offenzulegen. Zudem müsste im Rahmen der vorliegenden Beschaffung ein alternativ zuzuschlagender Bieter neu autorisiert, qualifiziert, zugelassen und die betroffenen Komponenten/Bauteile beim Auftraggeber über mehrere Jahre/Produktzyklen validiert werden, um überhaupt erst einmal prüfen zu können, ob die Sicherheit der Klimaanlagen und der betroffenen ICE, insbesondere im Gesamtsystem der Triebzüge Baureihe ICE 403 und Baureihe ICE 406, weiterhin gegeben ist. Zusätzlich würden die Fahrzeuge ihre Betriebszulassung wegen der unzulässigen Nutzung von Bauteilen anderer Hersteller als der zugelassenen original liefernden Fa. Fischer verlieren. Bei einer Neuzulassung wären alle aktuell gültigen Richtlinien und Normen einzuhalten, was zu zusätzlich notwendigen Umbauten der Fahrzeuge führen würde. Die direkte Vergabe an Fa. Fischer dient der Aufrechterhaltung des sicheren Betriebs und der Sicherung gleichbleibender Zuverlässigkeit der Fahrzeuge der Baureihe ICE 403 und Baureihe ICE 406. Daher ist eine Lieferalternative zu Fa. Fischer aus technischer, schutzrechtlicher und zeitlicher Sicht - unter Berücksichtigung der Betreiberverantwortung und auch im Rahmen der Verfügbarkeit der Fahrzeuge - nicht möglich. Zu Vorstehendem gibt es keine vernünftige Alternative oder Ersatzlösung: Dies haben auftraggeberseitige Prüfungen von Alternativbetreiberszenarien ergeben. Hierbei wurden alle erkennbaren potenziellen Lieferanten des relevanten Marktes untersucht.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Fischer Deutschland GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20251053560
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Fischer Deutschland GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 10/09/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 10/09/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB Fernverkehr AG (Bukr 13)
Registrierungsnummer: 2ae75dcf-a462-419c-8753-8b96ab91631d
Postanschrift: Europa-Allee 78-84
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60486
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 302970
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Fischer Deutschland GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: 13c171b4-752f-461e-928d-2fb8442bd650
Stadt: Langenfeld
Postleitzahl: 40764
Land, Gliederung (NUTS): Mettmann (DEA1C)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 3a2c1c3d-64b0-47f6-997e-f5752674b1b6 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/09/2025 10:53:19 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 593414-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 174/2025
Datum der Veröffentlichung: 11/09/2025