5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Eschborn
Land, Gliederung (NUTS): Main-Taunus-Kreis (DE71A)
Land: Deutschland
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Berücksichtigung des Preises durch die Wertungsmethode "Bestangebots-Quotienten-Methode"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 30,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung der fachlich-methodischen Konzeption: Projektbearbeitung unter Berücksichtigung der Projektanforderungen / Vorgaben
Beschreibung: Projektbearbeitung unter Berücksichtigung der Projektanforderungen / Vorgaben: Der Bieter soll die für die ausgeschriebene Leistung seine Herangehensweise unter Berücksichtigung der Projektanforderungen / Vorgaben darstellen. 0 Punkte: Keine Aussagen 2 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen eine Erreichbarkeit der Projektziele wenig erreichbar erscheinen. 4 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen eine Erreichbarkeit der Projektziele gerade noch erreichbar erscheinen. 6 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen die Projektziele erreichbar erscheinen. 8 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen die Projektziele sicher erreichbar erscheinen. 10 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen die Projektziele sehr sicher erreichbar erscheinen. abgestufte Punktzahl Angebotsauswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 14,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung der fachlich-methodischen Konzeption: Besonderheiten der Projektbearbeitung und der eigenen Herangehensweise und Erläuterung der besonderen Anforderungen
Beschreibung: Besonderheiten der Projektbearbeitung und der eigenen Herangehensweise und Erläuterung der besonderen Anforderungen: Der Bieter soll die projektspezifischen besonderen Anforderungen ermitteln und Lösungsansätze darstellen. 0 Punkte: Keine Aussagen 2 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen eine Erreichbarkeit der Projektziele wenig erreichbar erscheinen. 4 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen eine Erreichbarkeit der Projektziele gerade noch erreichbar erscheinen. 6 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen die Projektziele erreichbar erscheinen. 8 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen die Projektziele sicher erreichbar erscheinen. 10 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen die Projektziele sehr sicher erreichbar erscheinen. abgestufte Punktzahl Angebotsauswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung der fachlich-methodischen Konzeption: Personaleinsatzkonzept
Beschreibung: Personaleinsatzkonzept: Bitte stellen Sie Ihr Team mit Angabe der relevanten Ausbildung, Berufserfahrung etc. samt Vertretungsregelungen für die unterschiedlichen Leistungsbereiche aussagekräftig vor. 0 Punkte: Keine Aussagen 2 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen eine Erreichbarkeit der Projektziele wenig erreichbar erscheinen. 4 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen eine Erreichbarkeit der Projektziele gerade noch erreichbar erscheinen. 6 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen die Projektziele erreichbar erscheinen. 8 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen die Projektziele sicher erreichbar erscheinen. 10 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen die Projektziele sehr sicher erreichbar erscheinen. abgestufte Punktzahl Angebotsauswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 14,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bewertung der fachlich-methodischen Konzeption: Controllinginstrumente
Beschreibung: Controllinginstrumente (Qualität, Kosten, Termine): Der Bieter soll seine bürospezifischen Prozesse und Abläufe darstellen. 0 Punkte: Keine Aussagen 2 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen eine Erreichbarkeit der Projektziele wenig erreichbar erscheinen. 4 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen eine Erreichbarkeit der Projektziele gerade noch erreichbar erscheinen. 6 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen die Projektziele erreichbar erscheinen. 8 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen die Projektziele sicher erreichbar erscheinen. 10 Punkte: Erläuterungen des Bieters lassen die Projektziele sehr sicher erreichbar erscheinen. abgestufte Punktzahl Angebotsauswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: allgemeine Berufserfahrung FK1 (Projektleiter):
Beschreibung: Bewertet werden insbesondere einschlägige Beruferfahrung im Bereich Architekt / Ingenieur bis zu 5 Jahre = 0 Punkte bis zu 6 Jahre = 2 Punkte bis zu 7 Jahre = 4 Punkte bis zu 8 Jahre = 6 Punkte bis zu 9 Jahre = 8 Punkte über 10 Jahre = 10 Punkte abgestufte Punktzahl Angebotsauswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: spezifische Berufserfahrung FK 1 (Projektleiter):
Beschreibung: Anzahl der Referenzprojekte (RP) im Bereich Objektbetreuung LP9 HOAI bis zu 5 Projekte = 0 Punkte bis zu 6 Projekte = 2 Punkte bis zu 7 Projekte = 4 Punkte bis zu 8 Projekte = 6 Punkte bis zu 9 Projekte = 8 Punkte über 10 Projekte = 10 Punkte abgestufte Punktzahl Angebotsauswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: allgemeine Berufserfahrung FK2 (stellv. Projektleiter):
Beschreibung: Bewertet werden insbesondere einschlägige Berufserfahrung als Architekt / Ingenieur bis zu 5 Jahre = 0 Punkte bis zu 6 Jahre = 2 Punkte bis zu 7 Jahre = 4 Punkte bis zu 8 Jahre = 6 Punkte bis zu 9 Jahre = 8 Punkte über 10 Jahre = 10 Punkte abgestufte Punktzahl Angebotsauswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,25
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: spezifische Berufserfahrung FK 2 (stellv. Projektleiter):
Beschreibung: Anzahl der Referenzprojekte (RP) im Bereich Objektbetreuung LP9 HOAI bis zu 5 Projekte = 0 Punkte bis zu 6 Projekte = 2 Punkte bis zu 7 Projekte = 4 Punkte bis zu 8 Projekte = 6 Punkte bis zu 9 Projekte = 8 Punkte über 10 Projekte = 10 Punkte abgestufte Punktzahl Angebotsauswertung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 5,25
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ein Nachprüfungsantrag ist gemäß § 160 Abs. 3 GWB unzulässig, soweit 1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt, 2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden, 4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind. Satz 1 gilt nicht bei einem Antrag auf Feststellung der Unwirksamkeit des Vertrags nach § 135 Absatz 1 Nummer 2. § 134 Absatz 1 Satz 2 bleibt unberührt.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH