Deutschland – Feuerwehrfahrzeuge – Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs

587001-2025 - Wettbewerb
Deutschland – Feuerwehrfahrzeuge – Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs
OJ S 172/2025 09/09/2025
Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Wächtersbach
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs
Beschreibung: Feuerwehren der Stadt Wächtersbach. Bei dem Staffel-Löschfahrzeug soll es sich um ein Löschfahrzeug der Technischen Richtlinie Hessen (TRH 20:2023) für ein Staffel-Löschfahrzeug 20 handeln. Im Rahmen der Brandschutzförderrichtlinie Hessen erhielt die Stadt Wächtersbach Zuwendung für die Beschaffung eines Staffel-Löschfahrzeugs für die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Wächtersbach. Ausschreibungsgegenstand ist hier Lieferung eines Staffel-Löschfahrzeugs 20 (StLF 20)-V bestehend aus dem a) Fahrgestell, b) technischen Aufba
Kennung des Verfahrens: 7e9ffd3f-d898-4abb-93e9-405d3cc29ed0
Interne Kennung: 2025-SR-001Wä
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferung eines Feuerwehrfahrzeugs für die Feuerwehr der Stadt Wächtersbach
2.1.3.
Wert
Geschätzter Wert ohne MwSt.: 450 000,00 EUR
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DDL5PTL Nebenangebote sind grundsätzlich zugelassen. Sie müssen die im Leistungsverzeichnis geforderten Mindestanforderungen erfüllen; dies ist mit der Angebotsabgabe nachzuweisen. - Der Bieter hat die in Nebenangeboten enthaltenen Leistungen eindeutig und erschöpfend zu beschreiben; die Gliederung des Leistungsverzeichnisses ist, soweit möglich, beizubehalten. Nebenangebote müssen alle Leistungen umfassen, die zu einer einwandfreien Ausführung der Leistung erforderlich sind. Soweit der Bieter eine Leistung anbietet, deren Ausführung nicht in Allgemeinen Technischen Vertragsbedingungen oder in den Vergabeunterlagen geregelt ist, hat er im Angebot entsprechende Angaben über Ausführung und Beschaffenheit dieser Leistung zu machen. - Nebenangebote sind, soweit sie Teilleistungen (Positionen) des Leistungsverzeichnisses beeinflussen (ändern, ersetzen, entfallen lassen, zusätzlich erfordern), nach Mengenansätzen und Einzelpreisen aufzugliedern (auch bei Vergütung durch Pauschalsumme). - Nebenangebote, die den vorgenannten Spiegelstrichen nicht entsprechen, werden von der Wertung ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Beschaffung eines Feuerwehrfahrzeugs
Beschreibung: Das zu beschaffende Fahrzeug muss insbesondere folgenden Kriterien entsprechen: - Staffellöschfahrzeug StLF 20 in Erfüllung der DIN EN 1846 und der TRH-StLF 20:2023 in der zum Ausschreibungszeitpunkt gültigen Fassung - Fahrgestell der 16t Klasse (Massenklasse M) - Allradantrieb mit Doppelbereifung (4x4) - mind. 250 kW, EURO VI und automatisiertes Schaltgetriebe - mit für Einsatzfahrten geeignetem Schaltprogramm - Löschwassertank 2.500 - 3.000l -Nutzbar- - Lichtmast Das zu liefernde Fahrzeug ist auf folgende Beanspruchung auszulegen: - Lebensdauer: ca. 25 Jahre (mit entsprechender Ersatzteillieferung) - Betriebsstunden: > 2.000h Das Fahrzeug muss der TRH-StLF 20:2023, Massenklasse MIII nach DIN SPEC 14502-1 und der Anlage 2a der Brandschutzförderrichtlinie, allen mit geltenden Normen, der StVZO, den Unfallverhütungs- und allen sonstigen gesetzlichen Vorschriften, jeweils in den zum Lieferzeitpunkt geltenden gesetzlichen Versionen, entsprechen. Sämtliche für die Auftragsabwicklung geltenden gesetzlichen Vorschriften sind zu beachten. Die Unfallverhütungsvorschriften sind in vollem Umfang einzuhalten; Der Hersteller übernimmt die volle Produkthaftung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Die Allgemeinen Vertragsbedingungen für die Ausführung von Leistungen (VOL/B) werden Bestandteil des Vertrages. Eine Zahlung ist erst nach mängelfreier Lieferung, mängelfreier Abnahme durch den Technischen Prüfdienst des Landes Hessen, Vorlage des vom Abholer unterschriebenen Lieferscheins und Erhalt der Rechnung möglich. Mögliche Ausnahme Fahrgestell: Zahlungsmodalität Fahrgestell.: Die Zahlung des Fahrgestells kann a) bei Fahrgestelleingang oder b) im Zuge der Gesamtabnahme erfolgen. Bei Zahlung des Fahrgestells ist vom AN sicherzustellen, dass der Fahrzeugbrief an den AG übergeben wird. Darüber hinaus ist für die Auftragssumme des Fahrgestells eine Bankbürgschaft vorzulegen. Das Fahrgestell ist mit Eigentumsnachweis am Lagerort zu kennzeichnen
Interne Kennung: 2025-SR-001Wä
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34144210 Feuerwehrfahrzeuge
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen: Lieferung eines Feuerwehrfahrzeugs für die Feuerwehr der Stadt Wächtersbach
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 24 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt ganz oder teilweise aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
Die Auftragsvergabe fällt in den Anwendungsbereich der Richtlinie 2009/33/EG des Europäischen Parlaments und des Rates (Richtlinie zur Förderung sauberer Fahrzeuge — CVD))
Die Rechtsgrundlage für CVD, um den anzuwendenden Typ von Vergabeverfahren festzulegen: Kauf, Leasing oder Miete von Fahrzeugen
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Zertifikate von unabhängigen Stellen über Qualitätssicherungsstandards
Beschreibung: Zertifizierung nach ISO 9001 für qualifiziertes Qualitätsmanagement

Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Es ist eine detaillierte Referenzliste über ausgelieferte, vergleichbare Fahrzeuge, die in der technischen Ausstattung und in der Fertigung dem ausgeschriebenen Fahrgestell entsprechen, im Raum Deutschland in den Jahren 2019 bis 2024 unter Angabe eines Ansprechpartners zu erbringen. Der AG behält sich hier vor, entsprechende Auskünfte einzuholen und die dabei gemachten Erkenntnisse in die Wertung einfließen zu lassen. Referenzliste über ausgelieferte, vergleichbare Fahrzeuge im Raum Deutschland in den Jahren 2019 bis 2024 unter Angabe eines Ansprechpartners.

Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Falls das Angebot in die engere Auswahl kommt, können weitere Eigungsnachweise gefordert werden: Die Zahle der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren durchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte gegliedert nach Lohngruppen mit extra ausgewiesenen leitungspersonal angeben

Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Falls das Angebot in die engere Auswahl kommt, können weitere Eigungsnachweise gefordert werden: Gewerbeanmeldung, Handelsregisterauszug, Eintragung in der handwerksrolle oder bei der Industrie- und Handelkammer

Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Falls das Angebot in die engere Auswahl kommt, können weitere Eigungsnachweise gefordert werden: eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bzw. Bescheinigung in Steuersachen des Finanzamts oder eine qualitfizierte Unbedenklichkeitsbescheinigung der Berufsgenossenschaft des zuständigen Versicherungsträgers.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis gem. LV
Beschreibung: Zur Bewertung des Kriteriums "Preis" Das Kriterium "Preis" wird anhand des "Gesamtangebotspreises" wie folgt bewertet: - Angebotspreis Der Gesamtangebotspreis eines Bieters ist die Summe der vom Bieter angebotenen Preise. Unter Zugrundelegung dieses Gesamtangebotspreises wird für jedes Angebot die Punktzahl P nachfolgender Formel ermittelt: Preis (100x120P): (100+% gegenüber dem geringsten Bieter) Der Bieter mit dem günstigsten Gesamtangebotspreis erhält die maximal mögliche Punktzahl. Bieter, deren Gesamtangebotspreis das günstigste Gesamtangebot um mindestens das Zweieinhalbfache übersteigt, erhalten null Punkte. Für alle anderen Bieter wird die Punktzahl entsprechend vorgenannter Formel festgestellt.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Technischer Wert
Beschreibung: Zur Bewertung des Kriteriums "technischer Wert" Mit diesem Zuschlagskriterium wird die zu prognostizierende Qualität der Leistungen auftragsbezogen anhand der Darstellungen der Bieter im Angebot bezogen auf die Einzelpunkte in der Auswertungsmatrix bewertet, ob der zu erwartende Arbeitsprozess den spezifischen Anforderungen der Ausschreibung, wie sie in den Vorgaben der Leistungsbeschreibung dargelegt sind, entsprechen wird. Bei den allgemeinen Anforderungen erhält die geringste Lieferzeit die maximale Punktzahl. Längere Lieferzeiten werden mit einem Punktabzug von 15 Punkten pro Quartal beaufschlagt. Der Erfüllungsgrad der Kriterien für Ausstattung, Qualität, Umsetzung werden in den jeweiligen Leistungsverzeichnissen beschrieben
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Service
Beschreibung: Mit diesem Zuschlagskriterium wird die zu erwartende Servicequalität des der vom Angebot ausgehenden Angaben bewertet. Die Nähe zur Servicewerkstatt gemessen vom Standort Wächtersbach und Erreichbarkeit/Verfügbarkeit der Servicedienstleiter sind hierbei die Hauptkriterien.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 10,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 08/10/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDL5PTL/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
Name: sämtliche Kommunikation läuft über das Vergabeportal DTVP, Anfragen z.B. per Mail oder Telefonisch werden nicht beantwortet.
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Adresse für die Einreichung: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXP4DDL5PTL
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/10/2025 09:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 60 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Der Auftraggeber behält sich vor, Unterlagen nachzufordern, sofern dies rechtlich zulässig ist. Ein Anspruch der Bieter auf Nachforderung von Unterlagen besteht jedoch ausdrücklich nicht.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Ort: online via DTVP
Zusätzliche Informationen: Dem Angebot sind Angaben über die Lieferzeit beizufügen.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Die allgemeine Gewährleistungsdauer für die erbrachten Leistungen beträgt mindestens zwei Jahre vom Tage der ersten Zulassung an, gerechnet. Als Zulassung wird das Datum der Zulassung zugrunde gelegt. Der Auftragnehmer übernimmt die Gewährleistung für den Durchrostungsschutz am Aufbau für den Zeitraum von mindestens 6 Jahren vom Tage der Gebrauchsabnahme an, gerechnet. Der Auftragnehmer übernimmt für den Zeitraum von mindestens 6 Jahren vom Tage der Gebrauchsabnahme an gerechnet die Gewährleistung für die fachgerechte Ausführung der Lackierung und der Korrosionsschäden durch nicht fachgerechte Ausführung der Lackierung und des Korrosionsschutzes. Die Gewährleistungsfrist verlängert hierbei sich um die Zeit, während der das Fahrzeug aus durch den Auftragnehmer zu vertretenden Gründen nicht bestimmungsgemäß vom Auftraggeber genutzt werden kann. Die Pflicht zur Gewährleistung besteht auch dann, wenn der Mangel während der Rohbau- oder Gebrauchsabnahme bereits bestand.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: 1. und 2. Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Magistrat der Stadt Wächtersbach
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: 1. und 2. Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Magistrat der Stadt Wächtersbach

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Stadt Wächtersbach
Registrierungsnummer: t:060538020
Postanschrift: Schloss 1
Stadt: Wächtersbach
Postleitzahl: 63607
Land, Gliederung (NUTS): Main-Kinzig-Kreis (DE719)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Carsten Spelling
Telefon: +49 605380-296
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Assmann Beraten + Planen GmbH
Registrierungsnummer: t:06997784570
Postanschrift: Franklinstraße 46
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60486
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6997784570
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: 1. und 2. Vergabekammer bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3 (Wilhelminenhaus)
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 06151126-603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 5a99faf6-9ebc-4bd3-85b8-bb364c7f26a0 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 08/09/2025 12:10:56 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 587001-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 172/2025
Datum der Veröffentlichung: 09/09/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Bischofsheim (Mainspitze)
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Villmar
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg