Deutschland – Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung – Betriebserprobung Hilfs- BÜ 22,5, BÜ 22,7, BÜ 24,4 der Strecke 5552

574373-2025 - Ergebnis
Deutschland – Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung – Betriebserprobung Hilfs- BÜ 22,5, BÜ 22,7, BÜ 24,4 der Strecke 5552
OJ S 168/2025 03/09/2025
Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Lieferungen

1. Beschaffer

1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Tätigkeit des Auftraggebers: Eisenbahndienste

2. Verfahren

2.1.
Verfahren
Titel: Betriebserprobung Hilfs- BÜ 22,5, BÜ 22,7, BÜ 24,4 der Strecke 5552
Beschreibung: Betriebserprobung Hilfs- BÜ 22,5, BÜ 22,7, BÜ 24,4 der Strecke 5552 Leistungen LST
Kennung des Verfahrens: 3eca2419-d940-4ba5-b03c-002c77135537
Interne Kennung: 25FEI81714
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren ohne Aufruf zum Wettbewerb
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34632000 Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34632200 Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr, 34946120 Eisenbahnausrüstung
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Aying
Postleitzahl: 85653
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Der Wert des Ergebnisses (Feld-ID: BT-720-Tender) wird gemäß § 38 Abs. 6 SektVO nicht veröffentlicht, da hiervon ​ Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse des Auftragnehmers betroffen wären und die Offenlegung dieser Angabe dessen ​ berechtigten geschäftlichen Interessen schädigen würde. Zudem würde die Angabe den lauteren Wettbewerb zwischen ​ Wirtschaftsteilnehmern beeinträchtigen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/25/EU
sektvo -

5. Los

5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Betriebserprobung Hilfs- BÜ 22,5, BÜ 22,7, BÜ 24,4 der Strecke 5552
Beschreibung: Betriebserprobung Hilfs- BÜ 22,5, BÜ 22,7, BÜ 24,4 der Strecke 5552 Leistungen LST
Interne Kennung: 238a1179-8878-4188-bc26-6b2f2ba4b571
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 34632000 Ausrüstung für die Eisenbahnverkehrssteuerung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 34632200 Elektrische Signaleinrichtungen für den Eisenbahnverkehr, 34946120 Eisenbahnausrüstung
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Aying
Postleitzahl: 85653
Land, Gliederung (NUTS): München, Landkreis (DE21H)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/07/2025
Enddatum der Laufzeit: 18/09/2025
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 100,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Geltendmachung der Unwirksamkeit einer Auftragsvergabe in einem Nachprüfungsverfahren ist fristgebunden. Es wird auf die in § 135 Abs. 2 GWB genannten Fristen verwiesen. Nach § 135 Abs. 2 S. 2 GWB endet die Frist zur Geltendmachung der Unwirksamkeit 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union. Nach Ablauf der jeweiligen Frist kann eine Unwirksamkeit nicht mehr festgestellt werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Bundes

6. Ergebnisse

Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 0,00 EUR
Direktvergabe:
Begründung der Direktvergabe: Verträge, die nicht die Ausführung von Bauleistungen, die Lieferung von Waren oder die Erbringung von Dienstleistungen zum Gegenstand haben
Sonstige Begründung: Vorliegend sind die Voraussetzungen von § 13 Abs. 2 Nr. 4 SektVO gegeben. Es handelt sich im Zusammenhang mit dem technischen Defekt bzw. zu dessen Überbrückung erforderliche Leistungen um solche Leistungen, die nicht vorhersehbare Schäden oder Gefahren verhindern bzw. beseitigen sollen. Derartige Leistungen können nach § 13 Abs. 2 Nr. 4 SektVO im Wege eines Verhandlungsverfahrens ohne öffentlichen Teilnahmewettbewerb vergeben werden (siehe Hochwasserkatastrophe, vgl. Rundschreiben des BMWi zur Anwendung des Vergaberechts bei der Beschaffung von Leistungen zur Bewältigung der Notlage in den Hochwasserkatastrophengebieten vom 17.08.2021, IB6-20602-011). Die vergaberechtlichen Ausnahmetatbestände finden auch im Geltungsbereich des Verbändepapiers (Anlage 10 zur LuFV III) Anwendung. Die hier zu beauftragenden zusätzlichen Leistungen sind äußerst dringlich im Sinne des § 13 Abs. 2 Nr. 4 SektVO: Unvorhergesehenes Ereignis: Ein Nagetierverbiss und dadurch ausgelöste technische Störungen bzw. Defekte sind nicht von der DB verursacht. Auch waren die Ereignisse selbst, die Örtlichkeiten, an denen Schäden auftreten werden sowie die Art und der Umfang der eingetretenen Schäden für die DB InfraGO AG nicht vorhersehbar. Äußerst zwingende, dringliche Gründe, die die Einhaltung der in anderen Verfahrensarten vorgesehenen Fristen nicht zulassen & kausaler Zusammenhang: Der unverzügliche Beginn für eine Umsetzung von Hilfs-Bahnübergangssicherungsanlagen ist zwingend erforderlich, um die entstandenen Schäden an aus Sicherheitsgründen außer Betrieb genommenen BÜSA zu beseitigen bzw. diese zu ersetzen, weitere wirtschaftliche Schäden (Pönalen) zu vermeiden und die betroffenen Abschnitte der Strecke 5552 (S7 der Münchener S-Bahn) wieder mit BÜSA-Technik ausrüsten zu können und befahrbar zu machen. Bei der Durchführung eines Verhandlungsverfahrens mit öffentlichem Teilnahmewettbewerb hätte sich selbst bei maximaler Verkürzung der Teilnahmefristen eine mindestens 14-tägige Verzögerung (wegen der Osterfeiertage vermutlich eher 3 bis 4 Wochen) ergeben. Diese zeitliche Verzögerung würde sich letztlich auch unmittelbar verzögernd auf die unverzüglich notwendige Beauftragung und den Beginn der LST-Ausrüstungsleistungen auswirken. Es ist nachvollziehbar, dass dies aus Sicht der DB InfraGO AG im Interesse der schnellen Wiederherstellung der signaltechnischen Ausrüstung zur Versorgung der Allgemeinheit mit Schienenverkehrsleistungen nicht hinnehmbar ist /war. Darüber hinaus hängt die dargestellte Unmöglichkeit, die Fristen anderer Verfahrensarten für die hier zu beauftragenden (zusätzlichen) Leistungen einzuhalten, unmittelbar mit den aufgetretenen technischen Defekten zusammen. Die Leistungen – unmittelbare Vorbedingung für die schnelle Herstellung der Wiederbefahrbarkeit – sind ausschließlich infolge der sicherheitstechnischen Defekte und der hierauf beruhenden Streckensperrung und damit aus äußerst zwingenden, dringlichen Gründen notwendig geworden. Es besteht eine daraus abgeleitete Notwendigkeit, eine technische Lösung, die die schnellstmögliche Wiederinbetriebnahme ermöglichte, ohne weitere zeitliche Verzögerung zu beauftragen. In einer solchen Situation kann nach meiner Bewertung wegen § 13 Abs. 2 Nr. 4 SektVO nicht nur ein öffentlicher Teilnahmewettbewerb entfallen, wobei vorliegend zu beachten ist, dass es infolge des bestehenden Qualifizierungssystems nach § 48 SektVO für BÜSA-Leistungen (Nr. 2023/S 154-486538) bereits einen Aufruf zum Wettbewerb gegeben hat, sodass der öffentliche Teilnahmewettbewerb hier durch das PQ-System ersetzt wurde (vgl. § 48 Abs. 9 SektVO, Verfahren ohne erneuten Teilnahmewettbewerb). Es kann auch zulässigerweise auf denjenigen präqualifizierten Hersteller zugegangen werden, von dem der AG weiß, dass er die Leistung als derzeit einziger in Betracht kommender BÜSA-Hersteller in der erforderlichen Schnelligkeit erbringen und insofern aus technischen Gründen ein Wettbewerb ohne zeitliche Verzögerungen nicht hergestellt werden kann.
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Scheidt & Bachmann Signalling - Systems GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: 20251066556
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Noch nicht bekannt
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001 - Scheidt & Bachmann Signalling - Systems GmbH
Datum der Auswahl des Gewinners: 28/08/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 28/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1

8. Organisationen

8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: DB InfraGO AG – Geschäftsbereich Fahrweg (Bukr 16)
Registrierungsnummer: fb197f94-7578-4673-8a57-4642ae120532
Postanschrift: Adam-Riese-Straße 11-13
Stadt: Frankfurt Main
Postleitzahl: 60327
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Kontaktperson: FE.EI 22
Telefon: +49 89130823251
Fax: +49 69265-20063
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: 0a9ea480-08e4-4ab6-bf12-d722d0ad54b6
Postanschrift: Kaiser-Friedrich-Straße 16
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53113
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49 22894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Scheidt & Bachmann Signalling - Systems GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Großunternehmen
Registrierungsnummer: b35d0957-fc7d-44f5-a414-92ddc7ab9346
Stadt: Mönchengladbach
Postleitzahl: 41238
Land, Gliederung (NUTS): Mönchengladbach, Kreisfreie Stadt (DEA15)
Land: Deutschland
Telefon: +49
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender

Informationen zur Bekanntmachung

Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 41380a58-fe8c-4277-9b6a-82095403dd93 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 30
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 02/09/2025 06:57:35 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 574373-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 168/2025
Datum der Veröffentlichung: 03/09/2025

Wähle einen Ort aus Hessen

Aarbergen
Abtsteinach
Ahnatal
Allendorf (Eder)
Allendorf (Lumda)
Alsfeld
Amöneburg
Aßlar
Babenhausen
Bad Arolsen
Bad Camberg
Bad Emstal
Bad Endbach
Bad Hersfeld
Bad Homburg vor der Höhe
Bad Karlshafen
Bad König
Bad Nauheim
Bad Orb
Bad Salzschlirf
Bad Schwalbach
Bad Soden am Taunus
Bad Soden-Salmünster
Bad Sooden-Allendorf
Bad Vilbel
Bad Wildungen
Bad Zwesten
Battenberg (Eder)
Baunatal
Bebra
Bensheim
Beselich
Biblis
Biebergemünd
Biebertal
Biebesheim am Rhein
Biedenkopf
Birstein
Bischoffen
Bischofsheim (Mainspitze)
Borken
Braunfels
Brechen
Brensbach
Breuberg
Breuna
Brombachtal
Bruchköbel
Büdingen
Burgwald
Bürstadt
Buseck
Büttelborn
Butzbach
Calden
Cölbe
Darmstadt
Dieburg
Diemelsee
Diemelstadt
Dietzenbach
Dietzhölztal
Dillenburg
Dornburg
Dreieich
Driedorf
Ebersburg
Ebsdorfergrund
Echzell
Edermünde
Edertal
Egelsbach
Ehrenberg (Rhön)
Ehringshausen
Eichenzell
Einhausen
Eiterfeld
Elbtal
Eltville am Rhein
Elz
Eppstein
Erbach
Erlensee
Erzhausen
Eschborn
Eschenburg
Eschwege
Fernwald
Flörsheim-Wicker
Florstadt
Frankenberg (Eder)
Frankfurt am Main
Fränkisch-Crumbach
Freigericht
Friedberg
Friedrichsdorf
Fritzlar
Fronhausen
Fulda
Fuldabrück
Fuldatal
Gedern
Geisenheim
Gelnhausen
Gernsheim
Gersfeld
Gießen
Gladenbach
Glashütten (Taunus)
Glauburg
Grävenwiesbach
Greifenstein
Griesheim
Groß-Gerau
Groß-Umstadt
Groß-Zimmern
Großalmerode
Großenlüder
Großkrotzenburg
Grünberg
Gründau
Gudensberg
Guxhagen
Habichtswald
Hadamar
Haiger
Hainburg
Hammersbach
Hanau
Hasselroth
Hattersheim am Main
Haunetal
Heidenrod
Helsa
Heppenheim
Herborn
Herbstein
Heringen (Werra)
Hessisch Lichtenau
Heuchelheim an der Lahn
Heusenstamm
Hirzenhain
Hochheim am Main
Höchst im Odenwald
Hofbieber
Hofgeismar
Hofheim am Taunus
Hohenahr
Hohenstein
Homberg (Efze)
Homberg (Ohm)
Hosenfeld
Hünfelden
Hungen
Hünstetten
Hüttenberg
Idstein
Immenhausen
Karben
Kassel
Kaufungen
Kefenrod
Kelkheim
Kelsterbach
Kiedrich
Kirchhain
Kirtorf
Knüllwald
Königstein im Taunus
Korbach
Kriftel
Kronberg im Taunus
Lahnau
Lahntal
Lampertheim
Langen
Langenselbold
Langgöns
Laubach
Lauterbach
Leun
Lich
Liederbach am Taunus
Limburg
Linden
Linsengericht
Lohfelden
Lohra
Lollar
Lorsch
Mainhausen
Maintal
Marburg
Meinhard
Meißner
Melsungen
Mengerskirchen
Messel
Michelstadt
Mittenaar
Mörfelden-Walldorf
Mörlenbach
Mücke-Merlau
Mühlheim am Main
Mühltal
Münchhausen
Münster (Hessen)
Nauheim
Neckarsteinach
Neu-Anspach
Neu-Eichenberg
Neu-Isenburg
Neuenstein
Neuental
Neuhof (bei Fulda)
Neukirchen
Neustadt (Hessen)
Nidda
Niddatal
Nidderau
Niedenstein
Niederaula
Niederdorfelden
Niedernhausen
Niestetal
Ober-Ramstadt
Oberaula
Obertshausen
Oberursel
Oberweser
Oberzent
Oestrich-Winkel
Offenbach am Main
Ortenberg
Ottrau
Pfungstadt
Philippsthal (Werra)
Pohlheim
Rabenau
Raunheim
Rauschenberg
Reichelsheim (Odenwald)
Reichelsheim (Wetterau)
Reinhardshagen
Reinheim
Reiskirchen
Riedstadt
Rockenberg
Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis)
Rödermark
Rodgau
Ronshausen
Rosbach vor der Höhe
Roßdorf
Rotenburg an der Fulda
Rüdesheim am Rhein
Runkel
Rüsselsheim am Main
Schlangenbad
Schlitz
Schlüchtern
Schöffengrund
Schöneck
Schotten
Schrecksbach
Schwalbach am Taunus
Schwalmstadt
Seeheim-Jugenheim
Seligenstadt
Selters (Taunus)
Sinn
Söhrewald
Solms
Sontra
Spangenberg
Stadtallendorf
Staufenberg
Steinau an der Straße
Steinbach (Taunus)
Stockstadt am Rhein
Sulzbach
Taunusstein
Trendelburg
Usingen
Vellmar
Viernheim
Villmar
Vöhl
Wabern
Wächtersbach
Waldeck
Waldems
Waldsolms
Walluf
Wanfried
Wehretal
Wehrheim
Weilburg
Weilmünster
Weilrod
Weimar (Lahn)
Weißenborn
Weiterstadt
Wettenberg
Wetter
Wetzlar
Wiesbaden
Wildeck
Willingen
Willingshausen
Witzenhausen
Wölfersheim
Wolfhagen
Wöllstadt
Zierenberg
Zwingenberg