1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe
2.1.
Verfahren
Titel: Schloss Wilhelmshöhe, Weißensteinflügel (WSF) / Südlicher Verbinderbau (SVB) - Tragwerksplanung
Beschreibung: Tragwerksplanung;
Kennung des Verfahrens: b282ec3d-b966-418a-9804-859285e27b99
Interne Kennung: VG-0454-2023-1332
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schlosspark 1
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34131
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Schloss Wilhelmshöhe, Weißensteinflügel (WSF) / Südlicher Verbinderbau (SVB) - Tragwerksplanung
Beschreibung: Im Rahmen der Instandsetzung von Schloss Wilhelmshöhe saniert das Land Hessen zurzeit die Gebäudeteile Weißensteinflügel (WSF) und Südlicher Verbinderbau (SVB). Haushaltsrechtlich genehmigt sind hierbei die Instandsetzung der Gebäudehülle von Weißensteinflügel und südlichem Verbinderbau, einschließlich Wiederherstellung der bauzeitlichen Dachneigung, sowie die Inneninstandsetzung des südlichen Verbinderbaus. Schwerpunkt aus tragwerksplanerischer Sicht ist das Instandsetzungskonzept des südlichen Verbinderbaus, der sowohl an beiden Fassaden, als auch in der Untersicht des Durchfahrtsgewölbes erhebliche Rissbildung zeigt. Festzustellen sind deutlich erkennbare geometrische Zusammenhänge der Rissbildung im Durchfahrtsgewölbe mit den Aufstandsbereichen der Dienergangwand und des Schornsteins im EG. Aus diesen beiden Bauelementen resultieren sehr hohe Lasten, denen die Gewölbekonstruktion nicht standhalten konnte und sich das Versagen der Konstruktion in den zu beobachtenden Rissen und Gefügeverschiebungen manifestiert. Die Überlastung des Durchfahrtsgewölbes wurde im Wesentlichen durch zwei Ereignisse ausgelöst: Die Aufstockung des Südlichen Verbinderbaus im 19. Jahrhundert - trotz entsprechender baulicher Vorkehrungen - sowie Reparaturarbeiten nach dem 2. Weltkrieg, insbesondere an der Decke über EG, mit zum Teil unzulässigen Lastumleitungen. Aufgrund der Tatsache, dass die Decke über EG starke Belastungen auf die Dienergangwand im EG und damit auf das Durchfahrtsgewölbe bringt, muss das bauzeitliche Konstruktionsprinzip der Überspannung der gesamten Gebäudebreite wiederhergestellt werden. Hierzu sind umfangreiche Instandsetzungsmaßnahmen an den Resten der bauzeitlichen Deckenbalken erforderlich sowie der Rückbau aller Instandsetzungsmaßnahmen aus den 1950er Jahren. Besonderes Augenmerk ist hierbei auf den weitest möglichen Erhalt der vorhandenen historischen Deckenbekleidungen zu legen. Um das durch deutliche Rissbildung geschädigte Gewölbe im Bereich der Durchfahrt zu entlasten, besteht die Möglichkeit zum Einbau einer Abfangkonstruktion, die denkmalschutzrechtlich eng abzustimmen ist. Diese Abfangkonstruktion würde die derzeitige unterseitige Notabstützung ersetzen und dauerhaft im Bauwerk verbleiben. Aufgrund der komplizierten geometrischen Verhältnisse ergeben sich für die Abfangträger mit horizontaler Krümmung mehr oder weniger große Torsionsspannungen. Aktuell liegt hierzu ein Instandsetzungskonzept in verschiedenen Varianten vor, das im weiteren Planungsprozess zu verifizieren und fortzuschreiben ist sowie ein Instandsetzungskonzept der Decke über EG, an das anzuknüpfen ist. Für die Instandsetzung der Fassaden und Dächer liegt eine Ausführungsplanung vor, auf deren Grundlage die Baubegleitung, einschließlich ggf. erforderlicher punktueller Ausführungsdetails, im Rahmen der Besonderen Leistungen erfolgen soll.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71300000 Dienstleistungen von Ingenieurbüros
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Schlosspark 1
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34131
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 31/01/2024
Enddatum der Laufzeit: 17/12/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Mit Abschluss des Vertrages wurden die Leistungsphasen 3 bis 6 beauftragt. Die Besonderen Leistungen sollen optional beauftragt werden, vorbehaltlich des Vorliegens der Haushaltsmittel. Ein Rechtsanspruch auf die Übertragung aller Leistungsphasen besteht nicht.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Bewerbergemeinschaften sind teilnahmeberechtigt, wenn die Mitglieder insgesamt die Zulassungsvoraussetzungen (Eignungsanforderungen) erfüllen. Mit der Bewerbung ist eine Erklärung über die Rechtsform, den bevollmächtigten Vertreter sowie über die gesamtschuldnerische Haftung aller Mitglieder vorzulegen. Bietergemeinschaften müssen sämtliche geforderten Nachweise für alle Mitglieder der Bietergemeinschaft vorlegen. Die Leistungsabgrenzung innerhalb der Bietergemeinschaft ist darzustellen.
Elektronische Rechnungsstellung: Nicht zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Auf die Rügepflichten gemäß § 160 Abs. 3 Satz 1 Nrn. 1 bis 4 GWB wird ausdrücklich hingewiesen, insbesondere auf die Frist des § 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB: Danach ist ein Antrag auf Nachprüfung unzulässig, soweit nach Eingang der Mitteilung der Vergabestelle, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, mehr als 15 Kalendertage vergangen sind.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 176 703,91 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro S+P GmbH, Schlier und Partner
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 176 703,91 EUR
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 27/02/2024
7.1.
Änderung
Kennzeichnung der vorherigen Vertragsvergabebekanntmachung: 126970-2024
Identifikator des geänderten Vertrags: CON-0001
Grund für die Änderung: Bedarf an zusätzlichen Bauleistungen, Dienstleistungen oder Lieferungen durch den ursprünglichen Auftragnehmer.
Beschreibung: Zusatzleistungen für das Dachtragwerk für eine Stegverbindung im Treppenhaus des Vorps de Logis zum SVB (2. Fluchtweg) sowie die Notstützung und Gerüstablastung und die Betreuung der Ausfürhung des Dachtragwerkes.
7.1.1.
Änderung
Beschreibung der Änderungen: Zusatzleistungen für das Dachtragwerk für eine Stegverbindung im Treppenhaus des Vorps de Logis zum SVB (2. Fluchtweg) sowie die Notstützung und Gerüstablastung und die Betreuung der Ausfürhung des Dachtragwerkes.
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Land Hessen, vertreten durch den Landesbetrieb Bau und Immobilien Hessen, Zentrale Vergabe
Registrierungsnummer: wird bei Auftragserteilung mitgeteilt
Postanschrift: Dieselstraße 1-7
Stadt: Bad Nauheim
Postleitzahl: 61231
Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
Land: Deutschland
Telefon: 0000
Fax: +49 6032-8862-111
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: Ust-Identifikationsnummer: DE 812 056 745
Postanschrift: Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151-12-0
Fax: +49 6151-12-6347
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Ingenieurbüro S+P GmbH, Schlier und Partner
Registrierungsnummer: DE179427732
Postanschrift: Wittmannstr. 19
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64285
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151 9696040
Fax: +49 6151 96960410
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 118de9c2-3df7-4a36-849b-5e1fc43699f5 - 01
Formulartyp: Auftragsänderung
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung der Auftragsänderungen
Unterart der Bekanntmachung: 38
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/08/2025 13:32:05 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 566682-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 166/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/09/2025