1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadt Offenbach am Main
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: DLM Technische Ausrüstung
Beschreibung: LOS 1: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung ALG 1-3, 7+8 für folgenden Gebäudekomplex in Offenbach am Main: --> Sanierung und Neukonzeption Deutsches Ledermuseum in Offenbach. LOS 2: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung ALG 4-6 für folgenden Gebäudekomplex in Offenbach am Main: --> Sanierung und Neukonzeption Deutsches Ledermuseum in Offenbach.
Kennung des Verfahrens: ce25f2c1-9648-4af0-bac2-0332651d769a
Interne Kennung: 2025-09 F
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Frankfurter Str. 86
Stadt: Offenbach am Main
Postleitzahl: 63067
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zur Abgabe des Teilnahmeantrages sind die Formblätter des Teilnahmeantrages in deutscher Sprache auszufüllen, zu unterzeichnen und einschließlich der zusätzlich geforderten Nachweise elektronisch über die EHAD einzureichen. Die Kommunikation mit dem Auftraggeber (bspw. Fragen) ist ausschließlich elektronisch über das benannte Auftragsportal zu führen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: /
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung ALG 1-3, 7+8
Beschreibung: Leistungen nach HOAI 2021, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung für die Sanierung und Neukonzeption des Deutschen Ledermuseums: Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung für die LP 1-9 nach § 55 HOAI 2021 sowie Variantenuntersuchung nach unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten innerhalb der Leistungsphase 3. Lage des Bauvorhabens: Das Deutsche Ledermuseum befindet sich im inneren Stadtgebiet, ca. 500 m westlich der Fußgängerzone, am Rande der Offenbacher Innenstadt. Die in Ost-West-Richtung verlaufende Frankfurter Straße ist eine relevante Verkehrsachse zur Erschließung der Innenstadt und grenzt unmittelbar nördlich an das DLM und den Vorplatz, den "Platz des 8. Mai 1945", an. Konstruktion: Im Jahr 1917 wurde das DLM in den Technischen Lehranstalten (heute HfG Offenbach) gegründet. Bereits 1938 bezog das DLM sein bis heute genutztes Domizil in dem 1829 erbauten "Historischen Lagerhaus", das nach Plänen des Museumsgründers und Architekten Hugo Eberhardt zum Museumsgebäude umgebaut bzw. aufgestockt worden war. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem das Gebäude starke Kriegszerstörungen erlitt, konnte das Haus wieder aufgebaut und das Museum 1948 erneut eröffnet werden. Eine erste Erweiterung erfolgte 1960, eine zweite 1980. Eine dritte im Jahr 2009 schloss eine Lücke zwischen dem "Historischen Lagerhaus" und den Bauteilen aus den 1960er bzw. 1980er Jahren. Zurzeit verfügt das DLM über eine Gesamtnutzfläche von ca. 6.400 m².
Interne Kennung: LOT-0001
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Auftragsstufen sind: Stufe I: LPH 1 und 2 Stufe II: LPH 3 Stufe III: LPH 4, 5, 6, 7, 8 und 9 Ab der Leistungsphase 4 wird von der mittelbar im städtischen Eigentum befindlichen OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH (OPG) im Namen und im Auftrag der Stadt Offenbach beauftragt (u.a. für die Durchführung von Vergabeverfahren und Beauftragungen für sämtliche nach Projektbeschluss noch erforderlichen Planungs-, und Beratungsleistungen, sowie für die der Bauausführung zuzurechnenden Leistungen). Die OPG mbH ist eine 100%-ige Unternehmenstochter der SOH GmbH, die direkt selbst zu 100% im Eigentum der Stadt Offenbach am Main ist. Die Stadt Offenbach am Main hat mit der OPG einen Rahmenvertrag über die Betreuung von Baumaßnahmen in und an öffentlich genutzten Gebäuden der Stadt abgeschlossen. Der Auftragnehmer ist auf Dauer von 3 Jahren zur Annahme der Beauftragung der Auftragsstufe II auf der Grundlage seines Vertrages verpflichtet, sobald der Auftraggeber dies schriftlich verlangt. Die Frist beginnt mit der Abnahme der jeweils letzten Auftragsstufe. Einen Rechtsanspruch auf Beauftragung der Auftragsstufe II hat der Auftragnehmer nur, wenn dies gesondert vereinbart ist
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Frankfurter Str. 86
Stadt: Offenbach am Main
Postleitzahl: 63067
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Planungsleistungen werden in 3 Leistungsstufen projektspezifisch wie folgt definiert: Leistungsstufe I: Vorplanung Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung Leistungsphase 2: Vorentwurfsplanung Leistungsstufe II: Entwurfsplanung Leistungsphase 3: Entwurfsplanung Leistungsstufe III: Vorbereitung der Ausführung Leistungsphase 4: Genehmigungsplanung/Erstellen Bauanträge Leistungsphase 5: Ausführungsplanung Leistungsphase 6: Vorbereitung der Vergabe Leistungsphase 7: Mitwirkung bei der Vergabe Leistungsphase 8: Objektüberwachung Leistungsphase 9 Objektbetreuung Ab der Leistungsphase 4 wird von der mittelbar im städtischen Eigentum befindlichen OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH (OPG) im Namen und im Auftrag der Stadt Offenbach beauftragt (u.a. für die Durchführung von Vergabeverfahren und Beauftragungen für sämtliche nach Projektbeschluss noch erforderlichen Planungs-, und Beratungsleistungen, sowie für die der Bauausführung zuzurechnenden Leistungen). Die OPG mbH ist eine 100%-ige Unternehmenstochter der SOH GmbH, die direkt selbst zu 100% im Eigentum der Stadt Offenbach am Main ist. Die Stadt Offenbach am Main hat mit der OPG einen Rahmenvertrag über die Betreuung von Baumaßnahmen in und an öffentlich genutzten Gebäuden der Stadt abgeschlossen. Der Auftragnehmer ist auf Dauer von 3 Jahren zur Annahme der Beauftragung der Auftragsstufe II auf der Grundlage seines Vertrages verpflichtet, sobald der Auftraggeber dies schriftlich verlangt. Die Frist beginnt mit der Abnahme der jeweils letzten Auftragsstufe. Einen Rechtsanspruch auf Beauftragung der Auftragsstufe II hat der Auftragnehmer nur, wenn dies gesondert vereinbart ist.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1.1.
Beschreibung: Projektorganisation mit Darstellung der projektspezifischen Kriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 9,10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1.2.
Beschreibung: Zusammenarbeit / Abstimmung mit dem Auftraggeber, Nutzern und anderen Projektbeteiligten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 9,10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1.3.
Beschreibung: Darstellung der Bauleitertätigkeiten, Bauüberwachung/ Anwesenheit vor Ort während der Projektausführung (75P)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 11,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1.4.
Beschreibung: Darstellung der betrieblichen Nachhaltigkeitskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.1.
Beschreibung: Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualitätssicherung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 9,10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.2.
Beschreibung: Maßnahmen zur Gewährleistung von Terminen, Fristen und Kosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 14,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.3.
Beschreibung: Herangehensweise an die projektspezifische Problemstellung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 23,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Grundhonorar einschließlich Nebenkosten und Besonderen Leistungen (netto)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 18,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: /
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Offenbach am Main
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
5.1.
Los: LOT-0002
Titel: Planungsleistungen der Technischen Ausrüstung ALG 4-6
Beschreibung: Leistungen nach HOAI 2021, Teil 4 Fachplanung, Abschnitt 2 Technische Ausrüstung für die Sanierung und Neukonzeption des Deutschen Ledermuseums: Leistungen der Fachplanung Technische Ausrüstung für die LP 1-9 nach § 55 HOAI 2021 sowie Variantenuntersuchung nach unterschiedlichen Lösungsmöglichkeiten innerhalb der Leistungsphase 3. Lage des Bauvorhabens: Das Deutsche Ledermuseum befindet sich im inneren Stadtgebiet, ca. 500 m westlich der Fußgängerzone, am Rande der Offenbacher Innenstadt. Die in Ost-West-Richtung verlaufende Frankfurter Straße ist eine relevante Verkehrsachse zur Erschließung der Innenstadt und grenzt unmittelbar nördlich an das DLM und den Vorplatz, den "Platz des 8. Mai 1945", an. Konstruktion: Im Jahr 1917 wurde das DLM in den Technischen Lehranstalten (heute HfG Offenbach) gegründet. Bereits 1938 bezog das DLM sein bis heute genutztes Domizil in dem 1829 erbauten "Historischen Lagerhaus", das nach Plänen des Museumsgründers und Architekten Hugo Eberhardt zum Museumsgebäude umgebaut bzw. aufgestockt worden war. Nach dem Zweiten Weltkrieg, in dem das Gebäude starke Kriegszerstörungen erlitt, konnte das Haus wieder aufgebaut und das Museum 1948 erneut eröffnet werden. Eine erste Erweiterung erfolgte 1960, eine zweite 1980. Eine dritte im Jahr 2009 schloss eine Lücke zwischen dem "Historischen Lagerhaus" und den Bauteilen aus den 1960er bzw. 1980er Jahren. Zurzeit verfügt das DLM über eine Gesamtnutzfläche von ca. 6.400 m².
Interne Kennung: LOT-0002
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 71000000 Dienstleistungen von Architektur-, Konstruktions- und Ingenieurbüros und Prüfstellen
Zusätzliche Einstufung (cpv): 71240000 Dienstleistungen von Architektur- und Ingenieurbüros sowie planungsbezogene Leistungen, 71320000 Planungsleistungen im Bauwesen
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Die Beauftragung erfolgt stufenweise. Auftragsstufen sind: Stufe I: LPH 1 und 2 Stufe II: LPH 3 Stufe III: LPH 4, 5, 6, 7, 8 und 9 Ab der Leistungsphase 4 wird von der mittelbar im städtischen Eigentum befindlichen OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH (OPG) im Namen und im Auftrag der Stadt Offenbach beauftragt (u.a. für die Durchführung von Vergabeverfahren und Beauftragungen für sämtliche nach Projektbeschluss noch erforderlichen Planungs-, und Beratungsleistungen, sowie für die der Bauausführung zuzurechnenden Leistungen). Die OPG mbH ist eine 100%-ige Unternehmenstochter der SOH GmbH, die direkt selbst zu 100% im Eigentum der Stadt Offenbach am Main ist. Die Stadt Offenbach am Main hat mit der OPG einen Rahmenvertrag über die Betreuung von Baumaßnahmen in und an öffentlich genutzten Gebäuden der Stadt abgeschlossen. Der Auftragnehmer ist auf Dauer von 3 Jahren zur Annahme der Beauftragung der Auftragsstufe II auf der Grundlage seines Vertrages verpflichtet, sobald der Auftraggeber dies schriftlich verlangt. Die Frist beginnt mit der Abnahme der jeweils letzten Auftragsstufe. Einen Rechtsanspruch auf Beauftragung der Auftragsstufe II hat der Auftragnehmer nur, wenn dies gesondert vereinbart ist
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Frankfurter Str. 86
Stadt: Offenbach am Main
Postleitzahl: 63067
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 02/05/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/03/2031
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Die Planungsleistungen werden in 3 Leistungsstufen projektspezifisch wie folgt definiert: Leistungsstufe I: Vorplanung Leistungsphase 1: Grundlagenermittlung Leistungsphase 2: Vorentwurfsplanung Leistungsstufe II: Entwurfsplanung Leistungsphase 3: Entwurfsplanung Leistungsstufe III: Vorbereitung der Ausführung Leistungsphase 4: Genehmigungsplanung/Erstellen Bauanträge Leistungsphase 5: Ausführungsplanung Leistungsphase 6: Vorbereitung der Vergabe Leistungsphase 7: Mitwirkung bei der Vergabe Leistungsphase 8: Objektüberwachung Leistungsphase 9 Objektbetreuung Ab der Leistungsphase 4 wird von der mittelbar im städtischen Eigentum befindlichen OPG Offenbacher Projektentwicklungsgesellschaft mbH (OPG) im Namen und im Auftrag der Stadt Offenbach beauftragt (u.a. für die Durchführung von Vergabeverfahren und Beauftragungen für sämtliche nach Projektbeschluss noch erforderlichen Planungs-, und Beratungsleistungen, sowie für die der Bauausführung zuzurechnenden Leistungen). Die OPG mbH ist eine 100%-ige Unternehmenstochter der SOH GmbH, die direkt selbst zu 100% im Eigentum der Stadt Offenbach am Main ist. Die Stadt Offenbach am Main hat mit der OPG einen Rahmenvertrag über die Betreuung von Baumaßnahmen in und an öffentlich genutzten Gebäuden der Stadt abgeschlossen. Der Auftragnehmer ist auf Dauer von 3 Jahren zur Annahme der Beauftragung der Auftragsstufe II auf der Grundlage seines Vertrages verpflichtet, sobald der Auftraggeber dies schriftlich verlangt. Die Frist beginnt mit der Abnahme der jeweils letzten Auftragsstufe. Einen Rechtsanspruch auf Beauftragung der Auftragsstufe II hat der Auftragnehmer nur, wenn dies gesondert vereinbart ist.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: Gilt für Los 1 und Los 2: - Eine Erklärung zur Verpflichtung zur Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz (HVTG) vom 19. Dezember 2014, GVBl. S. 354 ist vor Auftragsvergabe abzugeben. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt entsprechend den Vorgaben der §§ 4 und 6 des Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetzes (HVTG) zur Zahlung des Mindestlohns gemäß § 20 des Mindestlohngesetzes (MiLoG) bzw. des Tariflohns nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) nicht auf Beschäftigte bezieht, die bei einem Bieter oder Nachunternehmer im EU-Ausland beschäftigt sind und die Leistung im EU-Ausland erbringen. Die Frist für Bieterfragen wird festgesetzt auf den 19.03.2025. Es sind Präsentationstermine vorgesehen. Zur Präsentation werden nur Bieter eingeladen, die nach der ersten Wertung reelle Chancen auf Auftragserteilung haben. Bitte reichen Sie in der ersten Stufe nur Ihren Teilnahmeantrag ein, die Aufforderung zur Angebotsabgabe erfolgt in Stufe 2. Das beiliegende Honorarblatt ist lediglich ein Muster. Teilnahmeanträge sind unter Verwendung der vom Auftraggeber vorgegebenen Formblätter sowie unter Beifügung der geforderten Nachweise, Unterlagen etc. vollständig ausgefüllt elektronisch über das benannte Auftragsportal einzureichen. Es ist ausschließlich elektronische Abgabe zugelassen. Bitte beachten Sie, dass Teilnahmeanträge nicht per EMail, Nachrichtenfunktion oder Fax eingereicht werden dürfen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1.1.
Beschreibung: Projektorganisation mit Darstellung der projektspezifischen Kriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 9,10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1.2.
Beschreibung: Zusammenarbeit / Abstimmung mit dem Auftraggeber, Nutzern und anderen Projektbeteiligten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 9,10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1.3.
Beschreibung: Darstellung der Bauleitertätigkeiten, Bauüberwachung/ Anwesenheit vor Ort während der Projektausführung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 11,50
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 1.4.
Beschreibung: Darstellung der betrieblichen Nachhaltigkeitskriterien
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 6,20
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.1.
Beschreibung: Maßnahmen zur Gewährleistung der Qualitätssicherung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 9,10
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.2.
Beschreibung: Maßnahmen zur Gewährleistung von Terminen, Fristen und Kosten
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 14,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: 2.3.
Beschreibung: Herangehensweise an die projektspezifische Problemstellung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 23,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Grundhonorar einschließlich Nebenkosten und Besonderen Leistungen (netto)
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 18,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: /
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Stadt Offenbach am Main
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ITG Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0001
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0001
Datum des Vertragsabschlusses: 29/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0002
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: ITG Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: TEN-0002
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0002
Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
Begründungscode: Sonstiges öffentliches Interesse
Konzession – Wert:
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: CON-0002
Datum des Vertragsabschlusses: 29/08/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 4
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: Stadt Offenbach am Main
Registrierungsnummer: 06413000
Postanschrift: Berliner Str. 100
Stadt: Offenbach am Main
Postleitzahl: 63065
Land, Gliederung (NUTS): Offenbach am Main, Kreisfreie Stadt (DE713)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsamt, Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 6980652962
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: /
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-7006
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen / Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: /
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Rollen dieser Organisation:
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: ITG Ingenieurbüro für technische Gebäudeausrüstung GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: 0
Postanschrift: Kölner Allee 41
Stadt: St. Wendel
Postleitzahl: 66606
Land, Gliederung (NUTS): St. Wendel (DEC06)
Land: Deutschland
Telefon: +49 685193300
Fax: 03058844221
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001, LOT-0002
8.1.
ORG-7007
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9221ab09-85af-4f8f-9eff-1da6e065a455 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/08/2025 10:20:32 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 566843-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 166/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/09/2025