1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Arolsen Archives
Rechtsform des Erwerbers: Internationale Organisation
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Entwicklung einer digitalen Anwendung mit Game-Elementen für die historisch-politische Bildungsarbeit
Beschreibung: Es soll ein zweisprachiges Bildungsmodul (Deutsch und Englisch) entwickelt werden, das Wissen über die Arbeit und die Dokumente der Arolsen Archives vermittelt. Das Modul richtet sich an ein internationales Publikum, insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene und soll den Erwartungen einer internationalen Zielgruppe entsprechend gestaltet sein, Spielanreize bieten und aktivierend wirken. Im Mittelpunkt steht der Blick von der Gegenwart in die Vergangenheit. Die Jugendlichen werden dazu angeregt, die Bedeutung der Dokumente der Arolsen Archives und die Schicksale, die sie erzählen, für das Heute zu reflektieren. Um die angestrebten Lernziele zu erreichen, ist es unerlässlich, die Jugendlichen in ihrer heutigen Lebenswelt abzuholen. Im Bildungsmodul soll die Zentrale Namenkartei (ZNK) (nähere Beschreibung siehe „Die Zentrale Namenkartei (ZNK) als Schlüsselkomponente des Lernmoduls“) als Anker dienen. Wie dieser Anker aussehen und welche Funktion er übernehmen kann, ist offen und Gegenstand der Ausschreibung. Er kann sich sowohl in der visuellen Umsetzung, im Narrativ oder in der Spielmechanik wiederfinden. Die Angebote müssen in deutscher Sprache eingereicht werden. Die Projektsprache während der Ausführung kann jedoch Englisch sein; dies wird nicht negativ bewertet.
Kennung des Verfahrens: a1016403-b248-42b4-9eb1-4a8e164fe873
Interne Kennung: ZV-SV-24-1710000-4121.02
Verfahrensart: Offenes Verfahren
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72232000 Entwicklung von Transaktionsverarbeitungssoftware und kundenspezifischer Software
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Arolsen
Postleitzahl: 34454
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Die EU-Richtlinie 24/2014 fordert die barrierefreie Bereitstellung der Vergabeunterlagen (Ausschreibungsunterlagen, Fragen- und Antworten Kataloge, Änderungspakete) für Sie als Wirtschaftsteilnehmer. Wir stellen Ihnen diese Vergabeunterlagen unter www.e-vergabe-sh.de zur Verfügung. Die GMSH ist zentrale Beschaffungsstelle i. S. d. § 120 Abs. 4 GWB. Damit ist sie verpflichtet, bei allen europaweiten Ausschreibungen das gesamte Vergabeverfahren elektronisch abzuwickeln. Das bedeutet für die Bewerber und Bieter, dass Teilnahmeanträge und Angebote nur noch in elektronischer Form über unsere Vergabeplattform www.e-vergabe-sh.de eingereicht werden können. Die Kommunikation während des Ausschreibungsverfahrens wird ebenfalls nur noch in elektronischer Form erfolgen. Aus diesem Grund weisen wir darauf hin, dass eine kostenlose Registrierung auf unser Vergabeplattform: www.e-vergabe-sh.de für eine Bewerbung bzw. Angebotsabgabe zwingend notwendig ist. Nach der Registrierung müssen Sie sich mit der e-Vergabe-Plattform der GMSH verknüpfen. Eine Abgabe der Teilnahmeanträge / Angebote in Papierform ist bei dieser Ausschreibung nicht mehr möglich. Teilnahmeanträge / Angebote, die in Papierform eingehen, dürfen seitens der GMSH bei der Prüfung und Wertung nicht mehr berücksichtigt werden. Für bereits registrierte Wirtschaftsteilnehmer ändert sich der Prozessablauf nicht. --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der genaue Auftragswert wird gemäß § 39 Abs. 6 Nr. 4 VgV nicht angegeben. Aus technischen Gründen wird als Auftragswert 1,00 EUR angegeben.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Entwicklung einer digitalen Anwendung mit Game-Elementen für die historisch-politische Bildungsarbeit
Beschreibung: Es soll ein zweisprachiges Bildungsmodul (Deutsch und Englisch) entwickelt werden, das Wissen über die Arbeit und die Dokumente der Arolsen Archives vermittelt. Das Modul richtet sich an ein internationales Publikum, insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene und soll den Erwartungen einer inter-nationalen Zielgruppe entsprechend gestaltet sein, Spielanreize bieten und aktivierend wirken. Im Mittelpunkt steht der Blick von der Gegenwart in die Vergangenheit. Die Jugendlichen werden dazu angeregt, die Bedeutung der Dokumente der Arolsen Archives und die Schicksale, die sie erzählen, für das Heute zu reflektieren. Um die angestrebten Lernziele zu erreichen, ist es unerlässlich, die Jugendlichen in ihrer heutigen Lebenswelt abzuholen. Im Bildungsmodul soll die Zentrale Namenkartei (ZNK) (nähere Beschreibung siehe „Die Zentrale Namenkartei (ZNK) als Schlüsselkomponente des Lernmoduls“) als Anker dienen. Wie dieser Anker aussehen und welche Funktion er übernehmen kann, ist offen und Gegenstand der Ausschreibung. Er kann sich sowohl in der visuellen Umsetzung, im Narrativ oder in der Spielmechanik wiederfinden. Die Angebote müssen in deutscher Sprache eingereicht werden. Die Projektsprache während der Ausführung kann jedoch Englisch sein; dies wird nicht negativ bewertet.
Interne Kennung: ZV-SV-24-1710000-4121.02
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 72232000 Entwicklung von Transaktionsverarbeitungssoftware und kundenspezifischer Software
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Bad Arolsen
Postleitzahl: 34454
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 06/06/2025
Laufzeit: 9 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:selbst# Bietergemeinschaften sind zugelassen. Die in der Angebotsaufforderung genannten Nachweise sind auch für alle Parteien einer Bietergemeinschaft mit dem Angebot vorzulegen. Alle Partner einer Bietergemeinschaft müssen das Angebot mit den dazugehörigen Vergabeunterlagen unterzeichnet einreichen sowie einen Konsortialführer benennen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: 14. Mit dem Angebot ist das jeweilige ausgefüllte Preisblatt "Preisblatt.xlsx" einzureichen. Dieses ist zwingend in Excel (.xlsx-Format) notwendig.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Grobkonzept
Beschreibung: 15. Grobkonzept für ein Game Play: Für diese fachliche Ausführung können max. zehn Seiten Fließtext (mit ergänzenden Auflistungen/Bulletpoints) und inklusive illustrierender Abbildungen (mit erläuternder Bildunterschrift) eingereicht werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Umsetzungsplan
Beschreibung: 16. Umsetzungskonzept mit Zeitplan, Personal, Zusammenarbeit mit dem Team der Arolsen Archives und Qualitätssicherung. Grobkalkulation: Für die Umsetzung aller beschriebener Leistungen steht ein maximales Budget von 150.000 € netto für den Projektzeitraum zur Verfügung.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualifikation und Erfahrung des eingesetzten Personals
Beschreibung: 17. Kernteam & Qualifikation: Erfahren in Bildungsarbeit, Teilhabeprojekten & digitalen/erinnerungskulturellen Innovationen Externe Dienstleistungen: Ergänzende Fachkompetenz, keine negativen Auswirkungen auf Vergabe Besondere Qualifikationen: Relevante berufliche & ehrenamtliche Erfahrung
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Informationen über die Überprüfungsfristen: Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung oder in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, sind spätestens bis zum Ablauf der Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Im Übrigen sind Verstöße gegen Vergabevorschriften innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen nach Kenntnis gegenüber dem Auftraggeber zu rügen. Ein Nachprüfungsantrag ist innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, bei der zuständigen Vergabekammer zu stellen (§ 160 Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB)). Die o.a. Fristen gelten nicht, wenn der Auftraggeber gemäß § 135 Absatz 1 Nr. 2 GWB den Auftrag ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist. Setzt sich ein Auftraggeber über die Unwirksamkeit eines geschlossenen Vertrages hinweg, indem er die Informations- und Wartepflicht missachtet (§ 134 GWB) oder ohne vorherige Veröffentlichung einer Bekanntmachung im Amtsblatt der Europäischen Union vergeben hat, ohne dass dies aufgrund Gesetzes gestattet ist, kann die Unwirksamkeit nur festgestellt werden, wenn sie im Nachprüfungsverfahren innerhalb von 30 Kalendertagen nach der Information der betroffenen Bieter und Bewerber durch den öffentlichen Auftraggeber über den Abschluss des Vertrags, jedoch nicht später als sechs Monate nach Vertragsschluss geltend gemacht worden ist. Hat der Auftraggeber die Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union bekannt gemacht, endet die Frist 30 Kalendertage nach Veröffentlichung der Bekanntmachung der Auftragsvergabe im Amtsblatt der Europäischen Union (§ 135 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird: Arolsen Archives
Organisation, die die Zahlung ausführt: Arolsen Archives
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Arolsen Archives
Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: 1,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: Kubikfoto GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Kubikfoto GmbH
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
Wert der Ausschreibung: 1,00 EUR
Das Angebot wurde in die Rangfolge eingeordnet: ja
Rang in der Liste der Gewinner: 1
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: ZV-SV-24-1710000-4121.02
Titel: Entwicklung einer digitalen Anwendung mit Game-Elementen für die historisch-politische Bildungsarbeit
Datum des Vertragsabschlusses: 04/08/2025
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet: Arolsen Archives
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 19
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 19
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 19
Bandbreite der Angebote:
Wert des niedrigsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
Wert des höchsten zulässigen Angebots: 1,00 EUR
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR, Fachbereich 412
Registrierungsnummer: 01-2002-79-FB412
Postanschrift: Küterstrasse 30
Stadt: Kiel
Postleitzahl: 24103
Land, Gliederung (NUTS): Kiel, Kreisfreie Stadt (DEF02)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fachbereich 412
Telefon: +49 4315991940
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die einen Offline-Zugang zu den Vergabeunterlagen bereitstellt
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0038
Offizielle Bezeichnung: Arolsen Archives
Registrierungsnummer: t:056916290
Postanschrift: Große Allee 5-9
Stadt: Bad Arolsen
Postleitzahl: 34454
Land, Gliederung (NUTS): Waldeck-Frankenberg (DE736)
Land: Deutschland
Telefon: +495691-629-0
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Organisation, die den Auftrag unterzeichnet
Organisation, aus deren Mitteln der Auftrag bezahlt wird
Organisation, die die Zahlung ausführt
8.1.
ORG-0085
Offizielle Bezeichnung: Bundeskartellamt - Vergabekammer des Bundes
Registrierungsnummer: t:022894990
Postanschrift: Villemomblerstraße 76
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53123
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: 022894990
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-9000
Offizielle Bezeichnung: Kubikfoto GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
Registrierungsnummer: DE814895009
Postanschrift: Bremer Str. 43
Stadt: Stuhr
Postleitzahl: 28816
Land, Gliederung (NUTS): Diepholz (DE922)
Land: Deutschland
Telefon: 0421 98895900
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Offizielle Bezeichnung: Kubikfoto GmbH
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Postanschrift: Bremer Str. 43
Stadt: Stuhr
Postleitzahl: 28816
Land, Gliederung (NUTS): DE922
Land: Deutschland
Telefon: 0421 98895900
Gewinner dieser Lose: LOT-0000
8.1.
ORG-9001
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: cefd099a-8562-489b-ae0d-b73e649301f3 - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 29/08/2025 12:06:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 567455-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 166/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/09/2025