1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Stadtlinienverkehr Limburg a. d. Lahn - Eigenbetrieb der Kreisstadt Limburg -
Rechtsform des Erwerbers: Von einer lokalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Durchführung von Geldtransporten -Rahmenvereinbarung-
Beschreibung: Durchführung von Leerungen und Geldtransporten für Parkscheinautomaten und städtische Kassen in Limburg an der Lahn
Kennung des Verfahrens: 9d1b5c99-2623-44f8-8f6c-a9f6f45109c3
Interne Kennung: 2025-LM-094-32-EU
Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Zentrale Elemente des Verfahrens: Im Rahmen des Teilnahmewettbewerbs erfolgt eine Prüfung der Eignung der Bewerber gemäß den in den Vergabeunterlagen festgelegten Anforderungen. Die Eignungsprüfung umfasst insbesondere die technische und berufliche Leistungsfähigkeit, die wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit sowie die Zuverlässigkeit der Unternehmen. Nur Bewerber, die alle Mindestanforderungen erfüllen, werden zur Abgabe eines Erstangebots zugelassen. Nach Bewertung der Erstangebote anhand der festgelegten Zuschlagskriterien werden die drei Bewerber mit der höchsten Punktzahl zu Verhandlungsgesprächen eingeladen. Bei Punktgleichheit können bis zu fünf Bewerber berücksichtigt werden. Im Anschluss erfolgt die Aufforderung zur Abgabe eines finalen Angebots. Nach der Verhandlungsrunde können die eingeladenen Bieter überarbeitete Angebote einreichen. Der Zuschlag wird auf das wirtschaftlichste Angebot gemäß den festgelegten Zuschlagskriterien erteilt.
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Über der Lahn 1
Stadt: Limburg a. d. Lahn
Postleitzahl: 65549
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4YXY5PEE
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: ---
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Durchführung von Geldtransporten -Rahmenvereinbarung-
Beschreibung: Gegenstand der Ausschreibung ist die regelmäßige und sichere Durchführung von Geldtransporten für die Kreisstadt Limburg a. d. Lahn. Dies umfasst die Entleerung von Parkscheinautomaten und Kassenautomaten sowie die Abholung von Bargeld aus städtischen Zahlstellen und Einzahlungskassen. Die Leistungen beinhalten den Transport, die Zwischenlagerung, die Dokumentation und die fristgerechte Überweisung der quittierten Beträge auf ein vom Auftraggeber benanntes Konto. Die Anforderungen umfassen hohe Sicherheitsstandards, die Einhaltung tariflicher Vorgaben sowie den Einsatz qualifizierten Personals und spezialisierter Transportfahrzeuge. Die Beauftragung erfolgt über einen Zeitraum von 24 Monaten mit optionaler Verlängerung um weitere 24 Monate.
Interne Kennung: 2025-LM-094-32-EU
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79710000 Dienstleistungen von Sicherheitsdiensten
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79713000 Bewachungsdienste
5.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Über der Lahn 1
Stadt: Limburg a. d. Lahn
Postleitzahl: 65549
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 31/07/2027
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 1
Weitere Informationen zur Verlängerung: Der Auftraggeber behält sich das Recht vor, den Vertrag optional einmalig um weitere 24 Monate zu verlängern. Die Ausübung dieser Verlängerungsoption erfolgt durch schriftliche Mitteilung an den Auftragnehmer bis spätestens drei Monate vor Ablauf der regulären Vertragslaufzeit. Ohne eine solche Mitteilung endet der Vertrag automatisch nach Ablauf der ersten 24 Monate.
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Qualität der Referenzen
Beschreibung: Anzahl, Umfang, Vergleichbarkeit und Relevanz der nachgewiesenen Referenzprojekte gemäß den Eignungskriterien. Kriterium 1 (200 LP) "Geldabholung, Transport & Personal"; Kriterium 2 (100 LP) "Sicherheit der Transportprozesse"; Kriterium 3 (100 LP) "Organisation der Geldbearbeitung und Überweisung"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 40,00
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Schlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Gemäß § 160 GWB. Von Bietern erkannte Verstöße der vergebenden Stelle gegen das geltende Vergaberecht hat der Bieter bei der vergebenden Stelle spätestens binnen 10 Kalendertagen elektronisch in Textform über die Vergabeplattform zu rügen. Erklärt die vergebende Stelle, dass sie einer Rüge nicht abhelfen will, hat der Bieter binnen einer Frist von 15 Tagen bei der genannten Stelle für Rechtsbehelfs-/Nachprüfungsverfahren einen Nachprüfungsantrag zu stellen.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
6. Ergebnisse
Höchstwert der Rahmenvereinbarungen in dieser Bekanntmachung: 193 705,00 EUR
6.1.
Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0001
Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
Rahmenvereinbarung:
Höchstwert der Rahmenvereinbarung: 193 705,00 EUR
6.1.2.
Informationen über die Gewinner
Wettbewerbsgewinner:
Offizielle Bezeichnung: PSS Prevent Security & Service GmbH
Angebot:
Kennung des Angebots: Wirtschaftlichstes Angebot
Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0001
Wert der Ausschreibung: 193 705,00 EUR
Konzession – Wert:
Bei dem Angebot handelt es sich um eine Variante: nein
Vergabe von Unteraufträgen: Nein
Informationen zum Auftrag:
Kennung des Auftrags: 001
Titel: Durchführung von Geldtransporten
Datum der Auswahl des Gewinners: 07/07/2025
Datum des Vertragsabschlusses: 23/07/2025
6.1.4.
Statistische Informationen:
Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge:
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote, bei denen nicht überprüft wurde, ob sie zulässig oder unzulässig sind
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote geprüft und aufgrund eines ungewöhnlich niedrigen Preises oder aufgrund ungewöhnlich niedriger Kosten als unzulässig abgewiesen
Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn
Registrierungsnummer: DE113823544
Postanschrift: Über der Lahn 1
Stadt: Limburg a. d. Lahn
Postleitzahl: 65549
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 6431-203308
Fax: +49 6431-203430
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Stadtlinienverkehr Limburg a. d. Lahn - Eigenbetrieb der Kreisstadt Limburg -
Registrierungsnummer: DE113823544
Postanschrift: Bahnhofsplatz 2
Stadt: Limburg a. d. Lahn
Postleitzahl: 65549
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
Telefon: 06431 203-248
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Magistrat der Kreisstadt Limburg a. d. Lahn
Registrierungsnummer: DE113823544
Postanschrift: Über der Lahn 1
Stadt: Limburg a. d. Lahn
Postleitzahl: 65549
Land, Gliederung (NUTS): Limburg-Weilburg (DE723)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Rechtsamt - Zentrale Vergabestelle
Telefon: +49 6431-203308
Fax: +49 6431-203430
Rollen dieser Organisation:
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-25930435-74
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 615112-6348
Fax: +49 615112-5816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
Schlichtungsstelle
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: PSS Prevent Security & Service GmbH
Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Mittleres Unternehmen
Registrierungsnummer: HRB 29854 (AG Wiesbaden)
Postanschrift: Holzstraße 11b
Stadt: Hessen - Wiesbaden
Postleitzahl: 65197
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: 061116878054
Rollen dieser Organisation:
Bieter
Wirtschaftlicher Eigentümer:
Staatsangehörigkeit des Eigentümers: Deutschland
Gewinner dieser Lose: LOT-0001
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: d6103a13-7aaf-4ca1-a49a-549535a504dc - 01
Formulartyp: Ergebnis
Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 29
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2025 15:40:43 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 569404-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 166/2025
Datum der Veröffentlichung: 01/09/2025