1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: mattiaqua - Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Wiesbaden für Quellen, Bäder, Freizeit
Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2.1.
Verfahren
Titel: Vergabe von Personalgestellung nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG); Fachangestellte für Bäderbetriebe (FAB), Wasseraufsicht/RettungsschwimmerInnen und Kassendienste in Schwimmbädern
Beschreibung: Vergabe von Personalgestellung nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG); Fachangestellte für Bäder (FAB), Wasseraufsicht und Kassendienste in Schwimmbädern
Kennung des Verfahrens: cb5f2748-391c-4608-8275-2d552339e577
Interne Kennung: 2025-VgV-ma-AÜG-26
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: Bäder im Stadtgebiet
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65xxx
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: mattiaqua - Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Wiesbaden für Quellen, Bäder, Freizeit hat die städtische WiBau Gesellschaft mbH (WiBau) mit der Durchführung des hier ausgeschriebenen Vergabeverfahrens beauftragt. Sämtliche Kommunikation im Vergabeverfahren ist daher mit der WiBau zu führen. Das gesamte Verfahren inkl. Kommunikation wird elektronisch in Textform, möglichst über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD (elektronische Hessische Ausschreibungsdatenbank) oder per E-Mail anvergabe@wibau-wiesbaden.de unter Angabe der Dokumentenbezeichnung und Gliederungsnummer der Vergabeunterlagen abgewickelt. Angebote sind ausschließlich elektronisch über das Bietercockpit der Vergabeplattform e-HAD einzureichen. Dies erfordert eine kostenfreie Registrierung. Wenn Sie sich registriert haben werden Sie aktiv informiert, sobald eine neue Version der Unterlagen von der Vergabestelle veröffentlicht wird oder sobald die Vergabestelle neue Nachrichten zum Verfahren verschickt. Angebote, die schriftlich in Papierform oder auf anderem elektronischen Wege sowie welche, die nach der Angebotsfrist eingehen, werden von der Wertung ausgeschlossen. Verwendung der Vergabeunterlagen: Die Vergabeunterlagen und alle Informationen, die die Bewerber im Rahmen des Vergabeverfahrens erhalten, sind nur für dieses Vergabeverfahren zu verwenden. Die Nutzung der Vergabeunterlagen für andere Zwecke ist nicht gestattet.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Korruption:
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Zahlungsunfähigkeit:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Darüber hinaus gelten sämtliche in den Vergabeunterlagen genannten Ausschlussgründe, insbesondere die gesetzlichen Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB.
5.1.
Los: LOT-0000
Titel: Vergabe von Personalgestellung nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG); Fachangestellte für Bäderbetriebe (FAB), Wasseraufsicht/RettungsschwimmerInnen und Kassendienste in Schwimmbädern
Beschreibung: mattiaqua Quellen-Bäder-Freizeit, Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Wiesbaden, ist Betreiber von acht Bädern/ Thermen, dreier Freizeiteinrichtungen sowie der Wiesbadener Thermalquellen. Personalgestellung nach dem Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) im Bereich Fachangestellte für Bäderbetriebe (FAB), Wasseraufsicht/RettungsschwimmerInnen und Kassendienste in Schwimmbädern für 3 Freibäder, 2 Hallenbäder, 1 Kombi Bad (Hallen- und Freibad), 2 Thermen 1. Wasseraufsicht/RettungsschwimmerInnen Die jährlichen Einsatzzeiten belaufen sich auf ca. 15.000 Stunden insgesamt. 2. Kasseneinsatz Die jährlichen Einsatzzeiten belaufen sich auf ca. 2.000 Stunden. 3. Fachangestellte für Bäderbetriebe (FAB) - Betriebsaufsicht Die jährlichen Einsatzzeiten belaufen sich auf ca. 300 Stunden. Für die Personalgestellung werden Verträge abgeschlossen. Laufzeit 3 Jahre, beginnend 01/2026. Es besteht eine Option die Aufträge zweimal um jeweils ein weiteres Jahr zu verlängern. Diese Option steht nur der AG zu. Die genannten Einsatzzeiten sind keine Mindestzeiten, die Einsatzzeiten können geringer oder höher ausfallen. Die Abrechnung erfolgt nicht pauschal, sondern nach dem tatsächlich angefallenen Aufwand auf Basis der tatsächlich geleisteten Stunden bzw. abgerufenen Leistungen. Aufgrund von wechselnden Einsatzorten und täglichen Einsatzzeiten, muss der Bieter eine Mindestanzahl von 20 Arbeitnehmern (Wasseraufsicht/RettungsschwimmerInnen) vorhalten. Der Verleiher stellt die benötigte Dienstkleidung für den Einsatz in Bädern, gem. Vorgaben des Entleihers (Art und Farbe der Dienstkleidung), für das von ihm überlassene Personal. Der Entleiher benennt für den Kauf der Dienstkleidung ein Unternehmen. Anforderungsprofil (Eignung) FAB - Fachangestellte für Bäderbetriebe Mindestens 18 Jahre Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis Gültige Aufenthaltsbescheinigung Gültige Arbeitsgenehmigung Deutsche Sprache in Wort und Schrift Aufsicht Badebetrieb und Wasseraufsicht (Schwimmbecken und Saunen) - Berufsabschluss - Ausbildung 3 Jahre oder vergleichbare Fortbildung Betreuung/Durchführung Aufgüsse Sauna Der Einsatz erfolgt in wechselnden Bädern, zu verschiedenen Zeiten, wochentags, feiertags und am Wochenende, teilweise bis 00:00 Uhr Wasseraufsicht (RettungsschwimmerInnen) Mindestens 18 Jahre Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis Gültige Aufenthaltsbescheinigung Gültige Arbeitsgenehmigung Deutsche Sprache in Wort und Schrift Gültiges Rettungsschwimmerabzeichen in Silber incl. Erste Hilfe mit HLW gem. Merkblatt 94.05 der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen Wasseraufsicht gem. Merkblatt 94.05, zu beachten sind die Punkte 3; Schwimmbadtyp 1; sowie "Öffentliche Nutzung"; "Fachkräfte"; "Rettungsschwimmer", Punkt 5 und Punkte 6.0 bis 6.3 Der Einsatz erfolgt in wechselnden Bädern, zu verschiedenen Zeiten, wochentags, feiertags und am Wochenende, teilweise bis 00:00 Uhr Kasseneinsatz Mindestens 18 Jahre Einwandfreies erweitertes Führungszeugnis Gültige Aufenthaltsbescheinigung Gültige Arbeitsgenehmigung Deutsche Sprache in Wort und Schrift EDV Kenntnisse Das Personal wird auf die vorhandenen Kassensysteme geschult Der Einsatz erfolgt in wechselnden Bädern, zu verschiedenen Zeiten, wochentags, feiertags und am Wochenende, teilweise bis 00:00 Uhr Eignung Verleiher Jeweils gültige Genehmigung gem. Arbeitnehmerüberlassungsgesetz Laufzeit Die Laufzeit des Vertrages beträgt drei Jahre, beginnend am 01.01.2026 und endet am 31.12.2028. Die Auftraggeberin hat die Option den Vertrag zweimalig um ein Jahr zu verlängern. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt dementsprechend fünf Jahre. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf eine Verlängerung der Laufzeit und kann aus einem Nichtabruf auch keine weitergehenden Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz) herleiten.
Interne Kennung: LOT-0000
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 79000000 Dienstleistungen für Unternehmen: Recht, Marketing, Consulting, Einstellungen, Druck und Sicherheit
Zusätzliche Einstufung (cpv): 79620000 Überlassung von Personal einschließlich Zeitarbeitskräfte
Optionen:
Beschreibung der Optionen: Laufzeit: Die Laufzeit des Vertrages beträgt drei Jahre, beginnend am 01.01.2026 und endet am 31.12.2028. Die Auftraggeberin hat die Option den Vertrag zweimalig um ein Jahr zu verlängern. Die maximale Vertragslaufzeit beträgt dementsprechend fünf Jahre. Der Auftragnehmer hat keinen Anspruch auf eine Verlängerung der Laufzeit und kann aus einem Nichtabruf auch keine weitergehenden Ansprüche (z. B. auf Schadensersatz) herleiten.
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Datum des Beginns: 01/01/2026
Enddatum der Laufzeit: 31/12/2028
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
Zusätzliche Informationen: In Ergänzung zu oben genannten Eignungskriterien: Eignung zur Berufsausübung: Angaben und Formalitäten, die erforderlich sind, um die Einhaltung der Auflagen zu überprüfen: Der Bewerber hat zum Nachweis seiner Eignung mit der Bewerbung die nachfolgend unter "Eignung zur Berufsausübung sowie wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit" geforderten Angaben, Erklärungen und Unterlagen vorzulegen. Die Vorlage von Kopien ist zulässig. Bei Bewerbergemeinschaften sind die geforderten Nachweise -soweit einschlägig- grundsätzlich von allen Mitgliedern der Gemeinschaft einzureichen, bei den Nachweisen gem. wirtschaftliche und finanzielle sowie technische und berufliche Leistungsfähigkeit bezogen auf die jeweilige Teilleistung. Vorzulegende Eignungsnachweise/-angaben des Bewerbers: a) Unternehmen, die nicht präqualifiziert sind, haben das den Vergabeunterlagen beiliegende Formblatt 124 auszufüllen und auf Nachfrage die entsprechenden Nachweise von Eintragungen in Berufsregister vorzulegen: eine Gewerbeanmeldung b) Formblatt "WB-01" - Erklärung bzgl. Zuverlässigkeit, Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestlohn, Erklärung zur Bekämpfung von Schwarzarbeit bei öffentlichen Aufträgen unterschrieben c) Formblatt "RUS" - Eigenerklärungen (BMWK) zur Umsetzung der Sanktionsverordnung im konkreten Vergabeverfahren unterschrieben d) Erklärung_Anforderungen e) REF - Referenzliste f) siehe Vergabeunterlagen Geforderte Eignungsnachweise (gem. §§ 122 ff. GWB, §§ 42 ff. VgV), die in Form anerkannter Präqualifikationsnachweise (u.a. HPQR) vorliegen, werden zugelassen und anerkannt, wenn die Präqualifikationsnachweise in Form und Inhalt den geforderten Eignungsnachweisen entsprechen.
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Dienstleistungen
Beschreibung: Mindestkriterium: Nachweis über die zeitgleiche Bewirtschaftung / Personalgestellung von mindestens 5 Einrichtungen der Nutzungsart Freibad, Hallenbad oder Therme mit einer Gesamtzahl von insgesamt mindestens 8.000 Auftragsstunden pro Jahr innerhalb der letzten 5 Jahre.
Kriterium: Relevante Bildungs- und Berufsqualifikationen
Beschreibung: FAB - Fachangestellte für Bäderbetriebe Aufsicht Badebetrieb und Wasseraufsicht (Schwimmbecken und Saunen) - Berufsabschluss - Ausbildung 3 Jahre oder vergleichbare Fortbildung Wasseraufsicht (Rettungsschwimmer) Gültiges Rettungsschwimmerabzeichen in Silber incl. Erste Hilfe mit HLW gem. Merkblatt 94.05 der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen Wasseraufsicht gem. Merkblatt 94.05, zu beachten sind die Punkte 3; Schwimmbadtyp 1; sowie "Öffentliche Nutzung"; "Fachkräfte"; "Rettungsschwimmer", Punkt 5 und Punkte 6.0 bis 6.3
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Auflistung der Zahl der in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren jahresdurchschnittlich beschäftigten Arbeitskräfte sowie Anzahl der Fachangestellten für Bäder - Betriebsaufsicht, der Wasseraufsicht (Rettungsschwimmer) sowie des Kassenpersonals; aufgeschlüsselt nach Festangestellte und Hilfskräfte. Mindestkriterium: Beschäftigung von 20 Arbeitnehmern (Wasseraufsicht).
Kriterium: Anteil der Unterauftragsvergabe
Beschreibung: Eigenerklärung, welche Teile des Auftrages der Bewerber unter Umständen als Unterauftrag zu vergeben beabsichtigt
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Nachweis einer Betriebshaftpflichtversicherung für 1,5 Mio € Personenschäden; 1 Mio € Sachschäden; 250 T € Vermögensschäden sowie Schäden des Bundesdatenschutzgesetzes.
Kriterium: Durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren
Kriterium: Spezifischer durchschnittlicher Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz des Unternehmens in den letzten 3 abgeschlossenen Geschäftsjahren, soweit er Leistungen betrifft, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: Eine Eintragung im Berufsregister, nicht älter als 01.01.2025 oder einer Erklärung, dass das Unternehmen zu keiner Eintragung in das genannte Register verpflichtet ist.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Personalkonzept
Beschreibung: nähere Informationen siehe Formblatt "Zuschlagskriterien"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 25,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Konzeptfragen
Beschreibung: nähere Informationen siehe Formblatt "Zuschlagskriterien"
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Preis
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 60,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Zulässig
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderungsbedingungen gem. § 56 VgV. Der Auftraggeber ist entsprechend § 57 Abs. 1 Nr. 2 VgV verpflichtet, Bieter, die die nachgeforderten Erklärungen und/oder Nachweise nicht vollständig innerhalb der festgelegten Frist vorgelegt haben, vom weiteren Verfahren auszuschließen.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: elektronisch über die eHAD
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: siehe Vergabeunterlagen
Elektronische Rechnungsstellung: Zulässig
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: nein
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig. (§ 160 Abs. 3 Nr. 4 GWB)
8.1.
ORG-7001
Offizielle Bezeichnung: mattiaqua - Eigenbetrieb der Landeshauptstadt Wiesbaden für Quellen, Bäder, Freizeit
Registrierungsnummer: -
Postanschrift: Konrad-Adenauer-Ring 11
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65187
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Kontaktperson: WiBau GmbH
Telefon: +49 6112623930
Fax: +49 61126239319
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-7004
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: t:06151126603
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64295
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-7005
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 9c92c112-0211-43b7-adce-b6cca3f85399 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 28/08/2025 15:16:19 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 563428-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 165/2025
Datum der Veröffentlichung: 29/08/2025