2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 55110000 Hotel-Übernachtungen
2.1.2.
Erfüllungsort
Postanschrift: verschiedene
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34134
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Zusätzlich sind folgende Dokumente dem Angebot beizufügen: - Erklärung zu Russland-Sanktionen - Erklärung zur Eignung Liefer-/Dienstleistungen - Erklärung Unternehmensdaten - Verpflichtungserklärung Tariftreue/Mindestlohn - Mit dem Angebot sind die Stornobedingungen einzureichen. Der Auftraggeber kann bis zu fünf Wochen vor Anreisetag die Buchung kostenlos stornieren. Für alle Stornierungen, die später als fünf Wochen vor Anreisetag erfolgen, gelten die Stornofristen des Auftragnehmers, die Bestandteil der Rahmenvereinbarung werden. - Bei geplantem Einsatz von Nachunternehmern ist dem Angebot zusätzlich der Vordruck 235 (Verzeichnis der Leistungen anderer Unternehmen) beizufügen. - Mit dem Angebot ist die Erklärung Mindestanforderungen ausgefüllt einzureichen. Ist mindestens eine Mindestanforderung nicht erfüllt (mit "Nein" beantwortet), wird das Angebot von der Wertung ausgeschlossen. Grundlage des Zuschlagskriteriums "Entfernung" ist die Entfernung (kürzeste Wegstrecke mit dem Pkw) zwischen der angebotenen Unterkunft und der Hessischen Landesfeuerwehrschule (HLFS), Heinrich-Schütz-Allee 62, 34134 Kassel. Bei einer Entfernung von mehr als 5 Kilometern (kürzeste Fahrstrecke mit dem PKW) ist das Angebot zwingend auszuschließen. Der Auftraggeber behält sich eine Inaugenscheinnahme der Örtlichkeiten vor. Ziel ist es, zwischen dem Land Hessen, vertreten durch das Hessisches Ministerium des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, dieses vertreten durch die Hessische Landesfeuerwehrschule, Heinrich-Schütz-Allee 62, 34134 Kassel (Auftraggeber) und bis zu vier Auftragnehmern eine Rahmenvereinbarung für die Jahre 2026 bis 2028 abzuschließen. Ein Auftragnehmer muss mindestens 35 Zimmer pro Woche zur Verfügung stellen können. Mit Abgabe seines Angebotes bestätigt der Bieter, dass geltendes Recht sowie alle nachstehend aufgeführten Mindeststandards sowie die Rahmenbedingungen vollständig erfüllt werden. Mindestanforderungen an die Zimmer: -12 Quadratmeter exkl. Bad -Dusche/WC oder Bad/WC, -Zimmerreinigung täglich, -Separate Rezeption ist 14 Stunden besetzt bzw. 24 Stunden erreichbar, -Zimmerausstattung mit Sessel/Couch und Beistelltisch, Schrank, Kofferablage, Nachttischlampe bzw. Leselicht, Safe und Fensterverdunkelung, -Bettlänge mindestens 2,10 m mit offenem Fußende -Zusatzkissen und -decken sowie Bettwäsche für Allergiker auf Wunsch, -kostenfreies WLAN. Optionale Anforderungen: -Klimatisierte Zimmer, -Parkplatz, -Tagungsraum Die vorliegende Rahmenvereinbarung begründet keinen Anspruch des Auftragnehmers auf Abruf einer bestimmten Jahresmenge. Es besteht keine Abnahmeverpflichtung des Auftraggebers. Der maximal zur Verfügung stehende Finanzrahmen beträgt 860.000 Euro (netto) pro Jahr, 2.580.000 € netto für die Gesamtlaufzeit. Angebote, die diese Wertobergrenze überschreiten, werden ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Korruption: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Betrug: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Zahlungsunfähigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zur Eignung für Liefer- und Dienstleistungen)
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Bestätigung des Nichtvorliegens des Ausschlussgrundes durch Abgabe einer entsprechenden Eigenerklärung (Formular Eigenerklärung zu Russland-Sanktionen)