1. Beschaffer
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Philipps-Universität Marburg
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Darmstadt
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Justus-Liebig-Universität Gießen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Universität Kassel
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Fulda
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Hochschule RheinMain
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Frankfurt University of Applied Sciences
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Technische Hochschule Mittelhessen
Rechtsform des Erwerbers: Von einer regionalen Gebietskörperschaft kontrollierte Einrichtung des öffentlichen Rechts
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Bildung
2. Verfahren
2.1.
Verfahren
Titel: Rahmenvereinbarung Adobe-Lizenzen
Beschreibung: Rahmenvereinbarung für die Lieferung von Adobe-Lizenzen
Kennung des Verfahrens: 48602948-f4b9-418e-979d-17a39289b83a
Interne Kennung: UMR-2025-0023
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48300000 Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Marburg
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gießen
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Darmstadt
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kassel
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
2.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Fulda
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXS0YDFYTFKX8FAC Bitte lesen Sie die beigefügten Bewerbungsbedingungen, diese enthalten wichtige Hinweise für das Vergabeverfahren. Bitte geben Sie Ihr Angebot bzw. Ihren Teilnahmeantrag ausschließlich über das im Menüpunkt "Angebote" erreichbare VMP-Bieter-Tool ab, nur auf diesem Weg eingereichte Angebote erfüllen die Anforderungen gem. §§ 9 ff. VgV bzgl. elektronischer Angebote. Bitte geben Sie in Ihrem Angebot keine eigenen Vertragsbedingungen oder AGB an. Bitte geben Sie keine eigenen Zahlungsbedingungen an, auch wenn dies bei der Abgabe des Angebots im Bietertool möglich ist. Für alle Bieter gelten ausschließlich die einheitlichen Vertragsbedingungen der Philipps-Universität Marburg, die den Vergabeunterlagen beigefügt sind. Die Vorgabe oder der Verweis auf eigene Vertragsbedingungen kann zum Ausschluss des Angebots führen. Bei Unklarheiten, Bewerber- / Bieterfragen Die Bewerber / Bieter haben sich unmittelbar nach dem Download / Erhalt der Vergabeunterlagen über deren Vollständigkeit zu versichern. Sofern die Vergabeunterlagen nach Auffassung des Bewerbers / Bieters Unvollständigkeiten, Unklarheiten oder Formulierungen, die im Widerspruch zu vergaberechtlichen Bestimmungen stehen, enthalten, hat der Bewerber / Bieter den Auftraggeber hierüber umgehend zu informieren. Nach einer freiwilligen Registrierung auf www.dtvp.de als Interessent werden Anbieter über Änderungen der Angebotsunterlagen oder Antworten auf Bewerber- / Bieterfragen automatisch informiert. Eine gesonderte Mitteilung für nicht registrierte Interessenten erfolgt nicht. Es liegt in der alleinigen Verantwortung des jeweiligen Bewerbers / Bieters, sich im Verlaufe des Vergabeverfahrens auf der Vergabeplattform eingestellte Fragen, Antworten, Ergänzungen und Änderungen zu informieren. Bitte geben Sie Ihr Angebot bzw. Ihren Teilnahmeantrag ausschließlich über das im Menüpunkt "Angebote" erreichbare Bieter-Tool ab. Kommunikation Sämtliche Kommunikation erfolgt ausschließlich in Textform über die Vergabeplattform. Andere Kommunikationswege sind nicht zugelassen. Elektronische Einreichung von Angeboten: https://www.dtvp.de/Center/. Bei technischen Problemen oder Unterstützung wenden Sie sich bitte an: htttps://support.cosinex.de/unternehmen/.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
Anzuwendende grenzübergreifende Rechtsvorschrift: GWB, VgV
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung
Verstoß gegen die in den rein innerstaatlichen Ausschlussgründen verankerten Verpflichtungen: Schwere Verfehlungen gem. § 17 Abs. 2 HVTG: 1. Sachverhalte, die nach § 2 des Wettbe- werbsregistergesetzes vom 18. Juli 2017 (BGBl. I S. 2739), zuletzt geändert durch Gesetz vom 18. Januar 2021 (BGBl. I S. 2), in das Wettbewerbsregister einzu- tragen sind, 2. Sachverhalte, die nach § 124 Abs. 1 Nr. 1, 3, 4, 8 und 9 des Gesetzes gegen Wett- bewerbsbeschränkungen zu einem Aus- schluss von der Teilnahme an einem Ver- gabeverfahren führen können, 3. Sachverhalte, die nach § 21 Abs. 1 Satz 1 und 2 des Schwarzarbeitsbekämpfungs- gesetzes zu einem Ausschluss von der Teilnahme an einem Wettbewerb um einen Liefer-, Bau- oder Dienstleistungsauftrag führen sollen, sowie 4. Ordnungswidrigkeiten nach § 23 Abs. 1 und 2 des Arbeitnehmer-Entsendegeset- zes und § 21 Abs. 1 und 2 des Mindest- lohngesetzes, die mit einer Geldbuße von wenigstens 2 500 Euro geahndet worden sind.
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5. Los
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Rahmenvereinbarung Adobe-Lizenzen
Beschreibung: Im Rahmen des offenen Verfahrens schließt die Philipps-Universität Marburg als bezugsberechtigte staatliche Universität (auch für die mit der Universität verbundenen Einrichtungen) eine für drei Jahre und zehn Monate (insgesamt 46 Monate) dauernde Rahmenvereinbung mit einem Handelspartner für den Bezug von Softwarelizenzen aus dem Adobe-Volumenlizenzvertrag (ETLA) (zwei Produktkategorien: 1. Gruppe für den unternehmensweiten Einsatz; 2. Gruppe für Standard, je User). Grundlage für dieses Vergabeverfahrens ist der bundesweite Rahmenvertrag "Adobe-ETLA 2025 Konsortiumsvertrag" mit der Vertragsnummer 01146119 (Deal-Registrierungs-ID: DR3977440) mit dem Leibniz-Rechenzentrum der BADW. Der Vertrag umfasst eine Laufzeit von 10 Monaten und 3 Jahren mit dem Startdatum vom 23. November / 26. November 2025 und dem Enddatum 25. September 2029, wobei die erste Periode eine Laufzeit von 10 Monaten hat.
Interne Kennung: UMR-2025-0023
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48000000 Softwarepaket und Informationssysteme
Zusätzliche Einstufung (cpv): 48300000 Softwarepaket für Dokumentenerstellung, Zeichnen, Bildverarbeitung, Terminplanung und Produktivität
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Marburg
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Frankfurt
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Wiesbaden
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Gießen
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Darmstadt
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Kassel
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Kreisfreie Stadt (DE731)
Land: Deutschland
5.1.2.
Erfüllungsort
Stadt: Fulda
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 46 Monate
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Es handelt sich um die Vergabe wiederkehrender Aufträge
Beschreibung: 2029
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: ja
Zusätzliche Informationen: #Besonders auch geeignet für:startup#, #Besonders auch geeignet für:other-sme#
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Genehmigung oder Mitgliedschaft in einer bestimmten Organisation erforderlich für Dienstleistungsverträge
Beschreibung: Nachweis Adobe-Zertifizierung (Mit dem Angebot; Mittels Dritterklärung): Sie verfügen über die für den Vertrag seitens Adobe erforderliche Zertifizierung bzw. Autorisierung (Adobe Platinum- und/oder Gold-Zertifizierung mit EDU-Spezialisierung), die Produkte aus dem Rahmenvertrag "Adobe Enterprise Term Lizenz" für Bildungseinrichtungen anzubieten, zu betreuen und den Support in deutscher Sprache zu leisten? Der Nachweis der Zertifizierung ist dem Angebot beigefügt?
Kriterium: Eintragung in das Handelsregister
Beschreibung: Berufs-/Handelsregister (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Bitte geben Sie an, ob für Ihr Unternehmen die Pflicht zur Eintragung im Berufs- bzw. Handelsregister besteht (einzutragen im Fragebogen zur Eignungsprüfung)
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Aktuell bestehende, marktübliche Betriebs-/Berufshaftpflichtversicherung und der Deckungssummen (einzutragen inkl. der Deckungssummen im Fragebogen zur Eignungsprüfung). alternativ kann der Nachweis mittels Präqualifizierungszertifikat erbracht werden
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Auflistung von min. drei in Bezug auf Art, Umfang und Komplexität vergleichbaren Referenzaufträgen aus den letzten drei Jahren (vergleichbar bedeutet hierbei nicht gleich oder identisch, sondern, dass die Leistungen im technischen und organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad haben; die ausgeschriebene Leistung muss den Referenzaufträgen so weit ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers/Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet) mit Angabe einer Kontaktperson des Referenzgebers, einer kurzen Beschreibung des Auftrags, des Ausführungszeitraumes und des Auftragswertes; (anzugeben im Fragebogen zur Eignungsprüfung). alternativ kann der Nachweis mittels Präqualifizierungszertifikat erbracht werden
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz (Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung): Angabe des allgemeinen Jahresumsatzes der letzten drei abgeschlossenen Kalenderjahre bzw. alternativ Gründungsdatum des Unternehmens (einzutragen im Fragebogen zur Eignungsprüfung) alternativ kann der Nachweis mittels Präqualifizierungszertifikat erbracht werden
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Angaben zum Bieter/Bewerber
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Ausschlussgründe (schwere Verfehlungen) - Angabe, dass nachweislich keine schwere Verfehlung begangen wurde, die die Zuverlässigkeit als Bewerber in Frage stellt Ab einer Auftragssumme von 30.000 Euro wird der Auftraggeber für den Bieter, auf dessen Angebot der Zuschlag erteilt werden soll, einen Auszug aus dem Wettbewerbsregister gem. § 6 Abs. 1 WRegG beim Bundesamt für Justiz sowie eine Auskunft gem. § 17 Abs. 7 HVTG bei der Oberfinanzdirektion Frankfurt anfordern.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Insolvenzverfahren und Liquidation - Angabe zu Insolvenzverfahren und Liquidation
Kriterium: Allgemeiner Jahresumsatz
Beschreibung: Umsatz - Bitte geben Sie die Umsätze des Unternehmens in den letzten drei vergangenen Kalenderjahren an, soweit diese Leistungen betreffen, die mit der zu vergebenden Leistung vergleichbar sind unter Einschluss des Anteils bei gemeinsam mit anderen Unternehmen ausgeführten Leistungen
Kriterium: Referenzen zu bestimmten Lieferungen
Beschreibung: Referenzen - Bitte bestätigen Sie, dass Sie Ihrem Angebot/Teilnahmeantrag folgendes beigefügt haben: Auflistung von min. drei in Bezug auf Art, Umfang und Komplexität vergleichbaren Referenzaufträgen aus den letzten fünf Jahren (vergleichbar bedeutet hierbei nicht gleich oder identisch, sondern, dass die Leistungen im technischen und organisatorischen Bereich einen gleich hohen oder höheren Schwierigkeitsgrad haben; die ausgeschriebene Leistung muss den Referenzaufträgen so weit ähneln, dass sie einen tragfähigen Rückschluss auf die Leistungsfähigkeit des Bewerbers/Bieters für die ausgeschriebene Leistung eröffnet) mit Angabe einer Kontaktperson des Referenzgebers, einer kurzen Beschreibung des Auftrags, des Ausführungszeitraumes und des Auftragswertes
Kriterium: Durchschnittliche jährliche Belegschaft
Beschreibung: Arbeitskräfte - Ich/Wir erkläre(n), dass mir/uns die für die Ausführung der Leistungen erforderlichen Beschäftigten zur Verfügung stehen. Die Zahl der in den letzten drei Kalenderjahren jahresdurchschnittlich Beschäftigten betrug:
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Steuern, Abgaben, gesetzliche Sozialversicherung - Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung unterfallen,ordnungsgemäß erfüllt habe/haben.
Kriterium: Berufliche Risikohaftpflichtversicherung
Beschreibung: Haftpflichtversicherung - Bitte bestätigen Sie, dass Sie dem Angebot einen Nachweis für eine aktuell bestehende, marktübliche Berufs- bzw. Betriebshaftpflichtversicherung inkl. der Deckungssummen beigefügt haben.
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Eigenerklärung Russland-Sanktionen
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Verpflichtungserklärung Tariftreue
Kriterium: Andere wirtschaftliche oder finanzielle Anforderungen
Beschreibung: Adobe-Zertifizierung - Sie verfügen über die für den Vertrag seitens Adobe erforderliche Zertifizierung bzw. Autorisierung (Adobe Platinum- und/oder Gold-Zertifizierung mit EDU-Spezialisierung), die Produkte aus dem Rahmenvertrag "Adobe Enterprise Term Lizenz" für Bildungseinrichtungen anzubieten, zu betreuen und den Support in deutscher Sprache zu leisten? Der Nachweis der Zertifizierung ist dem Angebot beigefügt?
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Kosten
Bezeichnung: Preis
Beschreibung: Bitte geben Sie den Gesamt-Nettopreis aus dem Leistungsverzeichnis an (basierend auf den Maximalbestellmengen und ohne die optionalen Positionen).
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 80,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Anbindung an eProcurement-System
Beschreibung: Zur Optimierung der Bestellabwicklung sollen die Bestellungen über das E-Procurement-System der Hessischen Hochschulen erfolgen. Der Bieter hat durch die Beantwortung der folgenden Fragen anzugeben, welche der folgenden 3 Lösungen zur Anbindung an das eProcurement-System umgesetzt werden kann (es muss zwingend mindestens eine Variante möglich sein, ansonsten muss das Angebot ausgeschlossen werden): Lösung 1: Können die Katalogdaten im Datenformat BMEcat 1.2 als XML-Datei zur Verfügung gestellt werden? Lösung 2: Können die Katalogdaten im XLS-Format - nach Vorgabe der Excel-Datei durch die ausschreibende Stelle - zur Verfügung gestellt werden? Lösung 3: Kann die Anbindung an das eProcurement-System der Hochschulen über einen OCI-fähigen Webshop erfolgen?
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bereitstellung als Download
Beschreibung: Der Auftragnehmer muss gewährleisten, dass die bestellte Software direkt nach der Bestellung zum Herunterladen zur Verfügung steht (z.B. über einen Download-Link an den/die Besteller/in). Das Installationspaket kann durch den/die jeweiligen Ansprechpartner/in der beteiligten Hochschule bereitgestellt werden.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bereitstellung der User-Lizenz
Beschreibung: Zur Bestellung muss eine Information an den/die jeweiligen Ansprechpartner/in der Hochschule weitergeleitet werden. Bei Standard-Produkten oder on-demand-Produkte. Bitte erläutern Sie in einer seperaten Anlage, wie Sie diesen Prozess abwickeln.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Abfrage der Kontaktdaten für User-Lizenz
Beschreibung: Bei der Bestellung der User-Lizenz soll die dienstliche E-Mail-Adresse (in einem standardisierten Format) des Endbenutzers (stimmt i.d.R. nicht mit dem Besteller überein) abgefragt und an den/die jeweiligen Ansprechpartner/in der Hochschule weitergeleitet werden. Dies gilt bei Standard-Produkten oder On-Demand-Produkten. Bitte erläutern Sie in einer separaten Anlage, wie Sie diesen Prozess abwickeln.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bereitstellung der Shared-Device-Lizenz
Beschreibung: Zur Bestellung muss eine Information auf das Verfahren zur Nutzung der Adobe-Konten, die die jeweilige Hochschule (z.B. Link auf eine Webseite, Informationstext) vergibt, an den Besteller erfolgen. Dies gilt bei Standard-Produkten. Bitte erläutern Sie in einer seperaten Anlage, wie Sie diesen Prozess abwickeln.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Unterstützung beim True-up (Jahresbericht an Adobe)
Beschreibung: Der Auftragnehmer stellt den beteiligten Hochschulen ein vorausgefülltes Formular (sog. True-Up-Formular, vgl. www.adobe.com/go/trueup) zur Prüfung zur Verfügung und leitet diese im Anschluss gesammelt an Adobe weiter.
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Bereitstellung eines Webportals
Beschreibung: Einrichtung eines Webshops für Hochschulen, die das eProcurement-System nicht nutzen und darüber Software bestellen und herunterladen möchten (z.B. über einen Download-Link). Die Bestellungen von Lizenzen müssen in einem Audit sicheren Reporting dargestellt werden. Bitte erläutern Sie in einer separaten Anlage, wie Sie diesen Prozess abwickeln
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 0,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Beratungsleistung/ Support
Beschreibung: Beratungsleistung/ Support
Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Punkte, genau)
Zuschlagskriterium — Zahl: 20,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 16/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 24/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 58 Tage
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung vorbehalten
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 24/09/2025 10:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einzureichende Unterlagen: - Angebotsdokument ( Keine oder anderweitige Formerfordernis vorzulegen): Bitte fügen Sie ein eigenes Angebotsdokument bei, aus dem die vollständige Konfiguration inkl. aller Komponenten der angebotenen Produkte/Leistungen hervorgeht. - Eigenerklärung RUS ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Eigenerklärung zum EU-Sanktionspaket im Zusammenhang mit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine gem. Artikel 5k Verordnung (EU) 2022/576 - Tariftreueerklärung ( mittels Eigenerklärung vorzulegen): Verpflichtungserklärung zu Tariftreue und Mindestentgelt bei öffentlichen Aufträgen nach dem HVTG (nachzuweisen durch das in den Vergabeunterlagen enthaltene, vollständig ausgefüllte Dokument "Verpflichtungserklärung_Tariftreue_2021")
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Finanzielle Vereinbarung: siehe Besondere Vertragsbedingungen
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Eine Rüge muss innerhalb von 10 Tagen ab Erkennen eines Verstoßes gegen Vergabevorschriften erfolgen. Ein Nachprüfungsverfahren kann innerhalb von 15 Tagen nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, eingeleitet werden.
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Philipps-Universität Marburg
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Philipps-Universität Marburg
8. Organisationen
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Philipps-Universität Marburg
Registrierungsnummer: DE112590692
Postanschrift: Biegenstraße 12
Stadt: Marburg
Postleitzahl: 35037
Land, Gliederung (NUTS): Marburg-Biedenkopf (DE724)
Land: Deutschland
Telefon: +49 64212826125
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Federführendes Mitglied
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: Technische Universität Darmstadt
Registrierungsnummer: DE111608628
Postanschrift: Karolinenplatz 5
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64289
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Telefon: +49 61511624540
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Justus-Liebig-Universität Gießen
Registrierungsnummer: DE112591322
Postanschrift: Ludwigstraße 23
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35390
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Telefon: +49 641990
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Registrierungsnummer: DE114110511
Postanschrift: Theodor-W.-Adorno-Platz 1
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60323
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6979819852
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0005
Offizielle Bezeichnung: Universität Kassel
Registrierungsnummer: DE113057055
Postanschrift: Mönchebergstraße 19
Stadt: Kassel
Postleitzahl: 34125
Land, Gliederung (NUTS): Kassel, Landkreis (DE734)
Land: Deutschland
Telefon: +49 5618040
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0006
Offizielle Bezeichnung: Hochschule Fulda
Registrierungsnummer: DE166496730
Postanschrift: Leipziger Str. 123
Stadt: Fulda
Postleitzahl: 36037
Land, Gliederung (NUTS): Fulda (DE732)
Land: Deutschland
Telefon: +49 66196400
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0007
Offizielle Bezeichnung: Hochschule RheinMain
Registrierungsnummer: DE811490955
Postanschrift: Kurt-Schumacher-Ring 18
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65197
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Telefon: +49 61194951194
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0008
Offizielle Bezeichnung: Frankfurt University of Applied Sciences
Registrierungsnummer: DE114110370
Postanschrift: Nibelungenplatz 1
Stadt: Frankfurt am Main
Postleitzahl: 60318
Land, Gliederung (NUTS): Frankfurt am Main, Kreisfreie Stadt (DE712)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6915332462
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0009
Offizielle Bezeichnung: Technische Hochschule Mittelhessen
Registrierungsnummer: DE813885934
Postanschrift: Wiesenstraße 14
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35390
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6413090
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
8.1.
ORG-0010
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammern des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06151126603
Postanschrift: Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Geschäftsstelle
Telefon: +49 6151126603
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1.
ORG-0011
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
10. Änderung
Fassung der zu ändernden vorigen Bekanntmachung: b58d306c-8289-47d2-9e5f-829430cb3090-01
Hauptgrund für die Änderung: Korrektur – Beschaffer
Beschreibung: Aufgrund eines Softwarefehlers konnte zunächst nicht angegeben werden, dass es sich um eine gemeinsame Beschaffung handelt.
10.1.
Änderung
Abschnittskennung: PROCEDURE
Beschreibung der Änderungen: Der Auftrag betrifft eine gemeinsame Beschaffung: Ja Im Falle einer gemeinsamen Beschaffung, an der verschiedene Länder beteiligt sind - geltendes nationales Beschaffungsrecht: GWB, VgV Weiterer Auftraggeber Adresse Offizielle Bezeichnung Technische Universität Darmstadt Nationale Identifikationsnummer DE111608628 Hauptadresse (URL) http://www.tu-darmstadt.de Postanschrift Karolinenplatz 5 Postleitzahl 64289 Ort Darmstadt Land Deutschland NUTS-Code DE711 Kontaktstelle E-Mail vergabestelle@pvw.tu-darmstadt.de Telefon +49 61511624540 Fax Adresse Offizielle Bezeichnung Justus-Liebig-Universität Gießen Nationale Identifikationsnummer DE112591322 Hauptadresse (URL) https://www.uni-giessen.de Postanschrift Ludwigstraße 23 Postleitzahl 35390 Ort Gießen Land Deutschland NUTS-Code DE721 Kontaktstelle E-Mail materialwirtschaft@admin.uni-giessen.de Telefon +49 641990 Fax Adresse Offizielle Bezeichnung Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt Nationale Identifikationsnummer DE114110511 Hauptadresse (URL) https://www.uni-frankfurt.de Postanschrift Theodor-W.-Adorno-Platz 1 Postleitzahl 60323 Ort Frankfurt am Main Land Deutschland NUTS-Code DE712 Kontaktstelle E-Mail vergabestelle@dlist.server.uni-frankfurt.de Telefon +49 6979819852 Fax Adresse Offizielle Bezeichnung Universität Kassel Nationale Identifikationsnummer DE113057055 Hauptadresse (URL) https://www.uni-kassel.de Postanschrift Mönchebergstraße 19 Postleitzahl 34125 Ort Kassel Land Deutschland NUTS-Code DE734 Kontaktstelle E-Mail poststelle@uni-kassel.de Telefon +49 5618040 Fax Adresse Offizielle Bezeichnung Hochschule Fulda Nationale Identifikationsnummer DE166496730 Hauptadresse (URL) https://www.hs-fulda.de Postanschrift Leipziger Str. 123 Postleitzahl 36037 Ort Fulda Land Deutschland NUTS-Code DE732 Kontaktstelle E-Mail michael.kuehner@verw.hs-fulda.de Telefon +49 66196400 Fax Adresse Offizielle Bezeichnung Hochschule RheinMain Nationale Identifikationsnummer DE811490955 Hauptadresse (URL) https://www.hs-rm.de Postanschrift Kurt-Schumacher-Ring 18 Postleitzahl 65197 Ort Wiesbaden Land Deutschland NUTS-Code DE714 Kontaktstelle E-Mail Sonja.Kramer@hs-rm.de Telefon +49 61194951194 Fax Adresse Offizielle Bezeichnung Frankfurt University of Applied Sciences Nationale Identifikationsnummer DE114110370 Hauptadresse (URL) https://www.frankfurt-university.de Postanschrift Nibelungenplatz 1 Postleitzahl 60318 Ort Frankfurt am Main Land Deutschland NUTS-Code DE712 Kontaktstelle E-Mail post@fra-uas.de Telefon +49 6915332462 Fax Adresse Offizielle Bezeichnung Technische Hochschule Mittelhessen Nationale Identifikationsnummer DE813885934 Hauptadresse (URL) https://www.thm.de Postanschrift Wiesenstraße 14 Postleitzahl 35390 Ort Gießen Land Deutschland NUTS-Code DE721 Kontaktstelle E-Mail info@thm.de Telefon +49 6413090 Fax
Informationen zur Bekanntmachung
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 88cebf5b-38ab-46f9-be36-c539493866db - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 25/08/2025 19:37:49 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 558448-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 163/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025