1.1.
Beschaffer
Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
Rechtsform des Erwerbers: Öffentliches Unternehmen
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Umweltschutz
2.1.
Verfahren
Titel: Leerung von abflusslosen Abwassersammelgruben
Beschreibung: Leerung von abflusslosen Abwassersammelgruben und Kleinkläranlagen
Kennung des Verfahrens: deb65446-de79-440c-93f0-ef65fed608a5
Interne Kennung: ELW 775
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
2.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90440000 Reinigung von Klärgruben, 90460000 Leerung von Klärgruben oder Faulbecken, 90513700 Schlammtransport
2.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
2.1.4.
Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXP4DMU581Z
Rechtsgrundlage:
Richtlinie 2014/24/EU
vgv -
2.1.6.
Ausschlussgründe
Quellen der Ausschlussgründe: Bekanntmachung, Auftragsunterlagen
Beteiligung an einer kriminellen Vereinigung:
Terroristische Straftaten oder Straftaten im Zusammenhang mit terroristischen Aktivitäten:
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung:
Betrug:
Korruption:
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Steuern:
Verstoß gegen die Verpflichtung zur Entrichtung von Sozialversicherungsbeiträgen:
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen:
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen:
Zahlungsunfähigkeit:
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter:
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit:
Der Zahlungsunfähigkeit vergleichbare Lage gemäß nationaler Rechtsvorschriften:
Schwerwiegendes berufliches Fehlverhalten:
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs:
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren:
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens:
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen:
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.:
5.1.
Los: LOT-0001
Titel: Leerung von abflusslosen Abwassersammelgruben
Beschreibung: Leerung von abflusslosen Abwassersammelgruben und Kleinkläranlagen im Bereich der Landeshauptstadt Wiesbaden, sowie den Vororten Auringen, Biebrich, Bierstadt, Breckenheim, Delkenheim, Dotzheim, Erbenheim, Frauenstein, Heßloch, Igstadt, Kloppenheim, Medenbach, Naurod, Nordenstadt, Rambach, Schierstein, Sonnenberg und den jeweils zu-gehörigen Außengebieten. Leerung von abflusslosen Abwassersammelgruben und Kleinkläranlagen in Amöne-burg, Kastel, Kostheim (AKK) und den dazugehörigen Außengebieten.
Interne Kennung: ELW 775
5.1.1.
Zweck
Art des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 90400000 Dienstleistungen in der Abwasserbeseitigung
Zusätzliche Einstufung (cpv): 90440000 Reinigung von Klärgruben, 90460000 Leerung von Klärgruben oder Faulbecken, 90513700 Schlammtransport
5.1.2.
Erfüllungsort
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
5.1.3.
Geschätzte Dauer
Laufzeit: 2 Jahre
5.1.4.
Verlängerung
Maximale Verlängerungen: 2
Weitere Informationen zur Verlängerung: Optional 2 x je 1 Jahr Verlängerung möglich
5.1.6.
Allgemeine Informationen
Vorbehaltene Teilnahme: Teilnahme ist nicht vorbehalten.
Die Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Nicht erforderlich
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: nein
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet: nein
5.1.7.
Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
5.1.9.
Eignungskriterien
Quellen der Auswahlkriterien: Bekanntmachung
Kriterium: Eintragung in ein relevantes Berufsregister
Beschreibung: 1.Geeignete Referenzen: Nachweis einschlägiger Erfahrungen durch eine Aufstellung (Tabelle) der wesentlichen, innerhalb der letzten drei Jahre erbrachten Leistungen, die mit der zu vergebenden Leistung Vergleichbar sind (Referenzliste), unter Angabe je Projekt/Referenz eines Ansprechpartners bei dem Auftraggeber sowie der Leistungszeit, des Leistungsortes und des Auftragswertes. 2. Angabe der technischen Fachkräfte und der technischen Stellen, die im Zusammenhang mit der Leistungserbringung eingesetzt werden sollen: Namen und berufliche Qualifikation, die für die Ausführung des Auftrages verantwortlich sind. 3.Beschreibung der technischen Ausrüstung der für die Leistungserbringung eingesetzten Fahrzeuge -Art/Typ der eingesetzten Fahrzeuge, Abgasnorm usw. 4. Erklärung, dass jederzeit, auch über einen Notdienst, eine mögliche Entleerung von abflusslosen Abwassersammelgruben und Kleinkläranlagen stattfinden kann.
5.1.10.
Zuschlagskriterien
Kriterium:
Art: Preis
Bezeichnung: Gesamtpreis
Beschreibung: Der Bieter mit dem günstigsten Gesamtpreis (brutto) erhält 100 Punkte. Bewertet wird die Vertragslaufzeit ohne Verlängerungsoption. Die Punktzahl der anderen Angebote wird mittels eines umgekehrten Dreisatzes ermittelt. Die ermittelte Punktzahl wird auf eine Nachkommastelle gerundet. Die erreichte Punktzahl multipliziert mit der Kriterien-Gewichtung (85%) ergibt die Bewertung.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 85,00
Kriterium:
Art: Qualität
Bezeichnung: Verfügbarkeit/Flexibilität
Beschreibung: Da unter bestimmten Umständen auch außerplanmäßige Grubenentleerungen auftreten können, ist Flexibilität und Verfügbarkeit ein wichtiger Aspekt, welcher auch bei den Bewertungskriterien berücksichtigt wird. Insbesondere bei Notfällen ist ein schnelles Erscheinen vor Ort wichtig. Notfälle können zu jeder Zeit auftreten. Daher wird erwartet, dass auch jederzeit ein für die Leerung von abflusslosen Sammelgruben und Kleinkläranlagen nutzbares Fahrzeug eingesetzt werden kann (u.a. Notdienst). Entscheidende Kenngrößen für die Schnelligkeit eines solchen Einsatzes, v.a. außerhalb der regulären Arbeitszeiten, sind die Reaktionszeit und die Anfahrzeit bis zum Einsatzort. Die entsprechenden Eintragungen der Reaktionszeit und der Entfernung sind im Anhang 4 vorzunehmen. Anschließend werden die Eintragungen der nachfolgenden Tabellen zugeordnet. Die erreichten Punkte mit der Gewichtung des Einzelkriteriums (15 %) multipliziert.
Kategorie des Festwert-Zuschlagskriteriums: Fester Wert (insgesamt)
Zuschlagskriterium — Zahl: 15,00
5.1.11.
Auftragsunterlagen
Sprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 22/09/2025 23:59:59 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12.
Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 29/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 2 Monate
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Nach Ermessen des Käufers können einige fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Die Vergabestelle behält sich vor, fehlende Unterlagen, die gemäß Vergabeverordnung §56 Abs. 2 VgV nachgereicht werden dürfen, innerhalb einer angemessenen Frist, nachzufordern.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Eröffnungsdatum: 29/09/2025 11:00:00 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Ort: ESWE Versorgungs AG Einkauf / Materialwirtschaft Konradinerallee 25, 65189 Wiesbaden
Zusätzliche Informationen: Die Öffnung der Angebote ist nicht öffentlich und erfolgt von der Einkaufsabteilung im Beisein der zuständigen Revision.
Auftragsbedingungen:
Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Im Falle eines Auftrags liegen folgende Bedingungen zugrunde: 1. Die Bedingungen des Offenen Verfahrens mit Anlagen 2. Angebot des Bieters 3. Die Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen (VOL/B), (Ausgabe zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Verfahrens)
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Von einer Bietergemeinschaft, die den Zuschlag erhält, anzunehmende Rechtsform: Erforderliche Rechtsform bei Auftragserteilung: Arbeitsgemeinschaft in Form einer BGB-Gesellschaft oder einer dieser nach ausländischem Recht vergleichbaren Rechtsform mit federführendem und bevollmächtigtem Mitglied und gesamtschuldnerischer Haftung der Mitglieder. Eine entsprechende Erklärung nach Maßgabe des beiliegenden Musters ist dem Angebot gegebenenfalls beizufügen. Die Bildung von Bietergemeinschaften nach Aufforderung zur Angebotsabgabe ist unzulässig. Ein Wechsel der Mitglieder einer Bietergemeinschaft ist dem Auftraggeber zuvor schriftlich anzuzeigen und nur mit dessen ausdrücklicher schriftlicher Zustimmung möglich.
Finanzielle Vereinbarung: Mit dem Angebot sind folgende Nachweise bzw. Erklärungen vorzulegen: 1.Erklärung über den Gesamtumsatz des Unternehmens und über seinen Umsatz, soweit es Leistungen betrifft, die mit den zu vergebenden Leistungen vergleichbar oder ihrer ähnlich sind, für den Zeitraum der letzten drei abgeschlossenen Geschäftsjahre. 2.Betriebshaftpflichtnachweis mit Angabe der Versicherungssummen (Mindestdeckungssumme: 5 000 000,00 EUR für Personen und Sachschäden und 3 000 000,00 EUR für Vermögensschäden pro Versicherungsjahr). 3.Erklärung, dass auf Anforderung des Auftraggebers der Bieter eine Wirtschaftsauskunft (Creditreform oder vergleichbares) über sein Unternehmen vorlegen wird.
5.1.15.
Techniken
Rahmenvereinbarung:
Rahmenvereinbarung ohne erneuten Aufruf zum Wettbewerb
Höchstzahl der Teilnehmer: 1
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16.
Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Informationen über die Überprüfungsfristen: Ergeht eine Mitteilung des Auftraggebers, der Rüge nicht abhelfen zu wollen, kann der Bieter wegen Nichtbeachtung der Vergabevorschriften ein Nachprüfungsverfahren nur innerhalb von 15 Kalendertagen nach Eingang vor der Vergabekammer beantragen. Nach Ablauf der Frist ist der Antrag unzulässig (§ 134 GWB).
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
8.1.
ORG-0001
Offizielle Bezeichnung: Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden
Registrierungsnummer: DE113823704
Postanschrift: Unterer Zwerchweg 120
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65205
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf / Materialwirtschaft
Telefon: +49 6117803841
Fax: +49 611780-203841
Rollen dieser Organisation:
Beschaffer
Zentrale Beschaffungsstelle, die öffentliche Aufträge oder Rahmenvereinbarungen im Zusammenhang mit für andere Beschaffer bestimmten Bauleistungen, Lieferungen oder Dienstleistungen vergibt/abschließt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
8.1.
ORG-0002
Offizielle Bezeichnung: ESWE Versorgungs AG
Registrierungsnummer: DE113822541
Postanschrift: Konradinerallee 25
Stadt: Wiesbaden
Postleitzahl: 65189
Land, Gliederung (NUTS): Wiesbaden, Kreisfreie Stadt (DE714)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Einkauf / Materialwirtschaft
Telefon: +49 611780-3841
Rollen dieser Organisation:
Beschaffungsdienstleister
8.1.
ORG-0003
Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 06-22630029-17
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1 - 3
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64283
Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Telefon: +49 6151126603
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation:
Überprüfungsstelle
8.1.
ORG-0004
Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
Stadt: Bonn
Postleitzahl: 53119
Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
Land: Deutschland
Telefon: +49228996100
Rollen dieser Organisation:
TED eSender
Kennung/Fassung der Bekanntmachung: dd6637d9-29aa-4ef3-8128-6c4e14bdee89 - 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Unterart der Bekanntmachung: 16
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 26/08/2025 10:00:43 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 559910-2025
ABl. S – Nummer der Ausgabe: 163/2025
Datum der Veröffentlichung: 27/08/2025