1. Beschaffer
   
   
    
     1.1. 
    
    
     Beschaffer
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis
    
    
    
     Rechtsform des Erwerbers: Lokale Gebietskörperschaft
    
    
     Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
    
    
   
    2. Verfahren
   
   
    
     2.1. 
    
    
     Verfahren
    
    
     Titel: Beschaffung und Implementierung eines hochverfügbaren Storage-Systems bei der Kreisverwaltung des Wetteraukreises, Europaplatz, 61169 Friedberg
    
    
     Beschreibung: Der Eigenbetrieb Informationstechnologie des Wetteraukreises plant die Beschaffung eines skalierbaren und hochredundanten Storage-Systems, da das derzeit bestehende Speichersystem erneuert werden muss. Es ist geplant, ein System mit zwei völlig redundanten Knotenpunkten aufzubauen, die im Worstcase-Szenario eines Komplettausfalls eines Knotenpunktes alle Daten vorhält. Es soll ein skalierbares und hochredundantes Storage-System erworben und implementiert werden, dass auch für zukünftige Anforderungen gewappnet sein muss und über eine mindestens 7-jährige Investitionssicherheit verfügt. Eine Ablösung des vorhandenen Speichersystems bedingt die Migration des bestehenden Datenbestands auf das neue Storage-System. Bei der vorstehenden Migration betrachten wir ausschließlich den Datenbestand im NAS-Bereich, besonders im Hinblick auf die anstehenden Herausforderungen zur Umsetzung der Aufgaben im Bereich e-Government und dem damit erwarteten Datenzuwachs legen wir Wert auf Verfüg- und Skalierbarkeit des Storage-Systems. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Leistungsbeschreibung (02a_Leistungsbeschreibung)
    
    
     Kennung des Verfahrens: 5e4f89d8-cf4b-474a-bb6f-8865988dd4b2
    
    
     Interne Kennung: 25-WEBIT-055
    
    
     Verfahrensart: Verhandlungsverfahren mit vorheriger Veröffentlichung eines Aufrufs zum Wettbewerb/Verhandlungsverfahren
    
    
     Das Verfahren wird beschleunigt: nein
    
    
     
      2.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
     
     
    
     
      2.1.2. 
     
     
      Erfüllungsort
     
     
      Postanschrift: Kreisausschuss des Wetteraukreises, Europaplatz  
     
     
      Stadt: Friedberg/Hessen
     
     
      Postleitzahl: 61169
     
     
      Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
     
     
      Land: Deutschland
     
     
    
     
      2.1.4. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Zusätzliche Informationen: +++Ergänzende Information zur Vorgehensweise der Teilnehmerauswahl+++ Der Auftraggeber verzichtet auf sein Recht gemäß § 51 Abs. 1 VgV, die Anzahl der Bewerber, die zur Abgabe eines Angebots aufgefordert werden, zu begrenzen. Er macht von seinem Recht gemäß § 17 Abs. 12 VgV gebrauch, die Anzahl der Angebote nach Abschluss der verschiedenen Phasen zu verringern. Der Auftraggeber behält sich zudem das Recht gemäß § 17 Abs. 11 VgV vor, den Zuschlag auf das Erstangebot zu erteilen. +++Weitere zusätzliche Informationen zum Vergabeverfahren+++ 1. Bitte beachten Sie, dass dieses Vergabeverfahren im Rahmen einer Verhandlungsvergabe mit Teilnahmewettbewerb durchgeführt wird. Das bedeutet, dass in der 1. Stufe (Teilnahmeantrag) die Eignungsnachweise einzureichen sind. Die angebotsrelevanten Dokumente sind bereits beigefügt, jedoch entsprechend gekennzeichnet und dürfen erst nach Aufforderung zur Angebotsabgabe (2. Stufe) ausgefüllt und eingereicht werden. 2. Etwaige Rückfragen zu diesem Verfahren sind ausschließlich im Vergabeportal der eHAD über die Nachrichtenfunktion zu stellen und nicht per E-Mail oder Telefon. Fragen, die donnerstags nach 12:00 Uhr gestellt werden, werden nicht vor dem darauffolgenden Montag beantwortet. 3. Wir haben dem Verfahren zunächst nur den EVB-IT-Systemvertrag und die Muster 1 - 4 beigefügt. Sollten noch andere EVB-IT-Verträge zur Abwicklung benötigt werden, behalten wir uns das Recht vor, diese vor Beginn der Angebotsphase in das Verfahren einzufügen. Fragen hierzu können nur bis zum Ablauf der Angebotsfrist gestellt werden. Nach Zuschlags-/Auftragserteilung sind keine weiteren Verhandlungen zu Vertragsinhalten mehr möglich. 4. Rechtsform der Bietergemeinschaft, an die der Auftrag vergeben wird: Gesamtschuldnerisch haftend mit bevollmächtigtem Vertreter. 5. Der Bieter verpflichtet sich eine Verschwiegenheitserklärung nach § 5 Abs. 3 VgV zum Verfahren abzugeben (Formular ist beigefügt als 01e_Verschwiegenheitserklärung) 6. Die Bewertungsmatrix enthält A- und B-Kriterien. Wir weisen daraufhin, dass die Nichterfüllung eines A-Kriteriums zum Ausschluss des Angebots vom weiteren Verfahren führt. 7. Nach derzeitigem Planungsstand findet die erste Verhandlungsrunde in der KW 35 statt. Wir weisen jedoch daraufhin, dass unsere Planung von der Anzahl der eingegangenen Teilnahmeanträge abhängig ist.
     
     
      Rechtsgrundlage: 
     
     
      Richtlinie 2014/24/EU
     
     
      vgv - 
     
     
    
   
    5. Los
   
   
    
     5.1. 
    
    
     Los: LOT-0000
    
    
     Titel: Beschaffung und Implementierung eines hochverfügbaren Storage-Systems bei der Kreisverwaltung des Wetteraukreises, Europaplatz, 61169 Friedberg
    
    
     Beschreibung: Die vorliegende Ausschreibung umfasst - die Lieferung und Installation aller Hardwäre-Komponenten des neuen Speichersystems - die Dienstleistungen zur Inbetriebnahme der Hardware und Implementierung der beschriebenen Dienste der Systemumgebung - die Dienstleistungen zur Migration der NAS-Datenbestände vom Bestehenden auf das zu liefernden Storage-System - die Dokumentation der Installation und Konfiguration, sowie die Erstellung eines Betriebshandbuch
    
    
     Interne Kennung: LOT-0000
    
    
     
      5.1.1. 
     
     
      Zweck
     
     
      Art des Auftrags: Lieferungen
     
     
      Haupteinstufung (cpv): 30210000 Datenverarbeitungsgeräte (Hardware)
     
     
    
     
      5.1.3. 
     
     
      Geschätzte Dauer
     
     
      Datum des Beginns: 01/01/2026
     
     
      Enddatum der Laufzeit: 30/04/2026
     
     
    
     
      5.1.6. 
     
     
      Allgemeine Informationen
     
     
      Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
     
     
      Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
     
     
      Zusätzliche Informationen: Die Angaben über die geschätzte Laufzeit sind als ungefähre Angaben zu verstehen. Mit den Arbeiten soll unmittelbar nach Auftragserteilung begonnen werden. +++Wichtige Information zum Punkt Zuschlagskriterien+++ Aufgrund der Einführung der eForms ist kein Verweis auf die Vergabeunterlagen möglich, weshalb eine Eintrag mit Prozentwerten erfolgen musste. Diese gilt jedoch so nicht, da die erweiterte Richtwertmethode angewendet wird: (siehe hierzu auch das Dokument "2 - Vergabeunterlagen zur Ausschreibung, Punkt 3.4 sowie die Anlage "2b Bewertungsmatrix": Bezogen auf die Leistungsbewertung ergibt sich folgendes Bewertungsvorgehen: Die vergebenen Leistungspunkte je Kriterium werden mit den festgelegten Gewichtungs-punkten multipliziert. Die daraus resultierenden Ergebnisse werden addiert und ergeben je Angebot eine entsprechende (Gesamt-) Leistungspunktzahl [ L ]. Die so ermittelte Leistungspunktzahl wird durch den Angebotsgesamtpreis [ P ] dividiert. Es errechnet sich damit die angebotsspezifische Kennzahl [ Z ] für das Leistungs-Preis-Verhältnis. Es gilt: [Z] = [L] /[P] [ Z ] = Kennzahl für Leistungs-Preis-Verhältnis [ L ] = Gesamtsumme der Leistungspunkte (jeweils pro Los) [ P ] = Gesamtpreis (in EURO) Nach Ermittlung des Quotienten [ Z ] (es erfolgt eine kaufmännische Rundung auf zwei Dezimalstellen) werden alle Angebote innerhalb eines Schwankungsbereichs von 10 % des Quotienten des führenden Angebotes durch eine Vorauswahl selektiert. Abschließend werden diese selektierten Angebote anhand eines festgelegten Entscheidungskriteriums miteinander verglichen und so das wirtschaftlichste Angebot ermittelt. Als Entscheidungskriterium wird dabei die erreichte Gesamtleistungspunktzahl herangezogen.
     
     
    
     
      5.1.7. 
     
     
      Strategische Auftragsvergabe
     
     
      Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Keine strategische Beschaffung
     
     
    
     
      5.1.10. 
     
     
      Zuschlagskriterien
     
     
      Kriterium:  
      
       Art: Qualität
      
      
       Bezeichnung: ACHTUNG - Die Bewertung erfolgt nach der erweiterten Richtwertmethode. Die hier benannten 50 % mussten aus technischen Gründen erfasst werden, gelten aber so nicht. Bitte zwingend die Erläuterungen im Feld "Zusätzliche Informationen" dieser Bekanntmachung beachten!
      
      
       Beschreibung: 50
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
      
      
     
      Kriterium:  
      
       Art: Kosten
      
      
       Bezeichnung: ACHTUNG - Die Bewertung erfolgt nach der erweiterten Richtwertmethode. Die hier benannten 50 % mussten aus technischen Gründen erfasst werden, gelten aber so nicht. Bitte zwingend die Erläuterungen im Feld "Zusätzliche Informationen" dieser Bekanntmachung beachten!
      
      
       Beschreibung: 50
      
      
       Kategorie des Gewicht-Zuschlagskriteriums: Gewichtung (Prozentanteil, genau)
      
      
       Zuschlagskriterium — Zahl: 50,00
      
      
     
    
     
      5.1.15. 
     
     
      Techniken
     
     
      Rahmenvereinbarung: 
      
       Keine Rahmenvereinbarung
      
      
     
      Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: 
      
       Kein dynamisches Beschaffungssystem
      
      
     
      Elektronische Auktion: nein
     
     
    
     
      5.1.16. 
     
     
      Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
     
     
      Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
      Informationen über die Überprüfungsfristen: Die Fristen richten sich gem. § 134 GWB
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Wetteraukreis
     
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
     
     
    
   
    6. Ergebnisse
   
   
    
     Wert aller in dieser Bekanntmachung vergebenen Verträge: Nicht veröffentlicht 
     
      Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
     
     
    
   
    
     6.1. 
    
    
     Ergebnis, Los-– Kennung: LOT-0000
    
    
     Status der Preisträgerauswahl: Es wurde mindestens ein Gewinner ermittelt.
    
    
     
      6.1.2. 
     
     
      Informationen über die Gewinner
     
     
      Wettbewerbsgewinner: 
     
     
      Offizielle Bezeichnung: ACP IT Solutions AG
     
     
      Angebot: 
     
     
      Kennung des Angebots: TEN-0001
     
     
      Kennung des Loses oder der Gruppe von Losen: LOT-0000
     
     
      Wert der Ausschreibung: Nicht veröffentlicht
      
       Begründungscode: Lauterer Wettbewerb
      
      
     
      Konzession – Wert: 
      
       Vergabe von Unteraufträgen: Nein
      
      
     
      Informationen zum Auftrag: 
      
       Kennung des Auftrags: CON-0001
      
      
       Datum des Vertragsabschlusses: 19/08/2025
      
      
     
    
     
      6.1.4. 
     
     
      Statistische Informationen: 
     
     
      Eingegangene Angebote oder Teilnahmeanträge: 
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote auf elektronischem Wege eingereicht
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Kleinst-, kleinen oder mittleren Unternehmen
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 1
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bietern, die in anderen Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums registriert sind als dem Land des Beschaffers
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
       Art der eingegangenen Einreichungen: Angebote von Bieter aus Ländern außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums
      
      
       Anzahl der eingegangenen Angebote oder Teilnahmeanträge: 0
      
      
     
    
   
    8. Organisationen
   
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Wetteraukreis
    
    
     Registrierungsnummer: 06440000-1200-56
    
    
     Postanschrift: Europaplatz
    
    
     Stadt: Friedberg
    
    
     Postleitzahl: 61169
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Wetteraukreis (DE71E)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
     Kontaktperson: Zentrale Vergabestelle
    
    
    
     Telefon: +49 6031-831542
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Beschaffer
     
     
      Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7004
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: t:06151126603
    
    
     Postanschrift: Dienstgebäude: Wilhelminenstraße 1-3; Fristenbriefkasten: Luisenplatz 2
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6151-126603
    
    
     Fax: +49 6151-125816
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Überprüfungsstelle
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7005
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen beim Regierungspräsidium Darmstadt
    
    
     Registrierungsnummer: t:06151126603
    
    
     Stadt: Darmstadt
    
    
     Postleitzahl: 64283
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Darmstadt, Kreisfreie Stadt (DE711)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-0001
    
    
     Offizielle Bezeichnung: ACP IT Solutions AG
    
    
     Größe des Wirtschaftsteilnehmers: Kleines Unternehmen
    
    
     Registrierungsnummer: DE227384598
    
    
     Postanschrift: Basler Straße 3-5
    
    
     Stadt: Bad Homburg
    
    
     Postleitzahl: 61352
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Hochtaunuskreis (DE718)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49 6172 1844634
    
    
     Fax: +49 6172 1844600
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      Bieter
     
     
     
      Gewinner dieser Lose: LOT-0000
     
     
      Der Gewinner ist auf einem geregelten Markt notiert
     
     
    
   
    
     8.1. 
    
    
     ORG-7006
    
    
     Offizielle Bezeichnung: Datenservice Öffentlicher Einkauf (in Verantwortung des Beschaffungsamts des BMI)
    
    
     Registrierungsnummer: 0204:994-DOEVD-83
    
    
     Stadt: Bonn
    
    
     Postleitzahl: 53119
    
    
     Land, Gliederung (NUTS): Bonn, Kreisfreie Stadt (DEA22)
    
    
     Land: Deutschland
    
    
    
     Telefon: +49228996100
    
    
     Rollen dieser Organisation: 
     
      TED eSender
     
     
    
   
    Informationen zur Bekanntmachung
   
   
    
     Kennung/Fassung der Bekanntmachung: 2197560a-695c-4f89-ad77-55f5b42ae076  -  01
    
    
     Formulartyp: Ergebnis
    
    
     Art der Bekanntmachung: Bekanntmachung vergebener Aufträge oder Zuschlagsbekanntmachung – Standardregelung
    
    
     Unterart der Bekanntmachung: 29
    
    
     Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 20/08/2025 14:23:28 (UTC+2) Osteuropäische Zeit, Mitteleuropäische Sommerzeit
    
    
     Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
    
    
     Veröffentlichungsnummer der Bekanntmachung: 545966-2025
    
    
     ABl. S – Nummer der Ausgabe: 159/2025
    
    
     Datum der Veröffentlichung: 21/08/2025